HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » AS HX 12 SQ vs. Hertz ES 300 | |
|
AS HX 12 SQ vs. Hertz ES 300+A -A |
||||
Autor |
| |||
y-schaaf
Neuling |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Hallo, bin neu hier und stell mich deshalb erstmal kurz vor: Ich heiße Manuel, komme aus dem Westerwald und fahre nen Toyota Auris. Jetzt meine Frage: ich bin auf der Suche nach nem Woofer der einigermaßen tief aber trotzdem recht schnell und trocken spielt. Musikrichtung: Techno und ab und zu mal Rock. Er soll in ein relativ kleines GG Gehäuse und wird dann von ner RAM 3 MK II befeuert. In nem anderen Forum wurden mir der Hertz und der AS empfohlen. Hat jemand von euch die beiden schonmal gehört? Vor- oder Nachteile der Woofer? Bin für alle Infos offen... Gruss Manuel |
||||
michelnator
Gesperrt |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2009, |||
die beiden geben sich nicht viel...sind beides nette woofer... der as braucht 32 liter und kostet ca. 180,- der hertz braucht 28 liter und kostet ca. 120,- gruß micha |
||||
|
||||
y-schaaf
Neuling |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Das ist doch schonmal was. Danke... |
||||
Gamma_Ray
Stammgast |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Kannst Du mir den Verkäufer nennen, der einen ES 300 zu dem Kurs verkauft? Danke! |
||||
fusion1983
Inventar |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Wer sucht , der findet ![]() ![]() |
||||
Gamma_Ray
Stammgast |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Danke ![]() |
||||
fusion1983
Inventar |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Kein problem ![]() y-schaaf Ich würde den HX nehmen , er klingt einfach erwachsener und präziser . Zudem schafft er mehr pegel ![]() |
||||
Gamma_Ray
Stammgast |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Leider nicht mehr lieferbar, statt dessen wurde mir ein ES300D zugeschickt ![]() ![]() |
||||
just-SOUND
Inventar |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2009, |||
wurde denn die aktuelle Version geschickt oder der Vorgänger (gleicher Modellname) Neu: ![]() Alt: ![]() |
||||
Gamma_Ray
Stammgast |
12:27
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Der Alte! Der Preis war aber auch Super! Werde wohl bald einen Händler aus dem Forum kontaktiern. [Beitrag von Gamma_Ray am 07. Jan 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
just-SOUND
Inventar |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Ok, na der Neue legt halt nochmal gut zu - Tiefgang, vor allem die Belastbarkeit und Maximalpegel sind gestiegen - auch der Wirkungsgrad etwas. |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
15:08
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Der HX-12-SQ bleibt aber dennoch der hochwertigere Woofer, nech? ![]() Gene des Peerless XLS... |
||||
y-schaaf
Neuling |
22:45
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2009, |||
So, ich hab mich für den HX12SQ entschieden. Spielt im geschlossenen Gehäuse mit ca. 30 l. Jetzt meine Frage: ich kann über's Radio die Frequenz des Woofers einstellen: von 31,5 Hz bis 150 Hz. Was bekommt ihm am besten??? |
||||
brmlm
Stammgast |
23:21
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2009, |||
einfach austesten, so 63-80hz... je nach geschmack... |
||||
fusion1983
Inventar |
23:23
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Ich würde mal zwischen 70-80 hz versuchen ![]() |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
23:38
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Bei geschlossenen Gehäuse-Subwoofern passt auch oft 50Hz mit 12 oder 18dB LowPass - dazu das Frontsystem phasenrichtig mit 80Hz 12dB HighPass ankoppeln. Wenn der Phasenübergang (LZK und Phase) sehr stimmig ist, kann man versuchen den Lowpass vom Sub höher einzustellen. ![]() |
||||
Gamma_Ray
Stammgast |
20:13
![]() |
#17
erstellt: 09. Jan 2009, |||
Ich habe mich jetzt für den ES entschieden, und der hört sich einfach nur geil an. Danke Christian! |
||||
hg_thiel
Inventar |
22:55
![]() |
#18
erstellt: 09. Jan 2009, |||
Hallo es kommt drauf an mit wieviel DB pro Oktave das Radio trennt. Sind es 12DB, würde ich den Subwoofer schon bei 50Hz rausnehmen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die neuen AS HX 12 SQ coyote83 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 4 Beiträge |
AS HX 12 SQ rasselt. y-schaaf am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 6 Beiträge |
Hertz HX 300 vs. AWM104 robert1924 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 22 Beiträge |
as hx 12 sq gehäuse berechnen Darkstrike88-88 am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 19 Beiträge |
AS HX 12 SQ sucht passende Endstufe Cyrus1712 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 19 Beiträge |
mindestgehäusegröße (geschl) für as hx 12 sq? taxus am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 19 Beiträge |
2x AS HX 12 sq vs. 1x AS HX 12 phase fluxxx88 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 3 Beiträge |
AS HX 12 SQ oder Hertz HX 300 im BR oder Geschlossen? Wizo101 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 3 Beiträge |
Aussendurchmesser AS HX 08 SQ kaempfsi am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 5 Beiträge |
AS HX 08 SQ Einstellungen hdgue am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.610