HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer-Einbau im SLK 230 Cabriolet | |
|
Subwoofer-Einbau im SLK 230 Cabriolet+A -A |
||
Autor |
| |
Valentin1989
Stammgast |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2021, |
Hallo liebes Forum Ich habe mir soeben einen Mercedes Benz SLK 230 Cabriolet gekauft und frage mich nun wo ich einen Subwoofer einbauen kann. Am liebste würde ich ihn im Rücken haben, da ist leider aber eine Wand zwischen Fahrerkabine und Kofferraum. Hat jemand von euch Erfahrung, ob man in diese Wand ein Subwoofer einbauen kann, darf, sollte? Da das Volumen des Kofferraums gerade bei offenem Verdeck eher klein ist für ein Subwoofer würde es allenfalls sogar direkt als freeair klappen. Oder habt ihr mir bessere Vorschläge wie ich einen Subwoofer verbauen könnte? Vielen Dank im Voraus!!! Grüsse Valentin |
||
st3f0n
Moderator |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2021, |
Da wird dir denke ich nur ein Frontsubwoofer im Beifahrerfußraum übrig bleiben. Nimmt etwas Platz weg aber dafür klanglich erste Sahne. |
||
|
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2021, |
Valentin1989
Stammgast |
16:37
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2021, |
Vielen Dank für die rasche Antwort inklusive Bild Kannst du mir kurz sagen, wie du das gemacht hast? Welche Komponenten? Wo die Endstufe? Das Gehäuse mit Glasfaser gebaut? Volumen? Zudem würde ich mir bei dieser Lösung wünschen, dass ich den Sub. herausnehmen könnte um bei Gästen mit längeren Beinen oder bei längeren Fahrten halt ohne Subwofer zu fahren. Müsste eigentlich auch gehen oder? Danke euch tausend ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2021, |
Das muss natürlich stabil befestigt werden, damits beim Unfall nicht wild durch die Gegend fliegt. Mit rausnehmen wirds da schwierig. Das Volumen musst halt mal durch ausmessen bestimmen. Dann sucht man dazu das passende Chassis. |
||
st3f0n
Moderator |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2021, |
Ich denke, dass man das sicherlich so bauen kann, dass man das noch rausbekommt. Bau am besten mal das Handschuhfach aus und guck, ob da ein Querträger oder ein anderer massiver Punkt ist, an welchem du den Sub befestigen kannst. Vielleicht reichen auch schon dicke Klettstreifen. Hast du schonmal mit GFK gearbeitet? Ist quasi Pflicht, außer du willst ein Holzpuzzle bauen. ![]() |
||
Valentin1989
Stammgast |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2021, |
Danke für deinen Input ![]() Nein bisher habe nicht mit GFK gearbeitet. Freu mich aber auf die Herausforderung ![]() Gibt es gute Anleitungen / Beispiele anderer Einbauten die ihr gerade kennt? Über die Suchfunktion habe ich nicht allzuviele Beispiele gefunden... Bzgl Endstufe und Sub werde ich dann wohl noch einen thread in der Kaufberatung eröffnen - aber meine Helix HXA 400 (https://www.amp-performance.de/366-Helix-HXA-400-MKII.html) wird zu schwach sein für Front und Sub... und mein SPL Dynamics 1200D (https://www.amp-performance.de/280-SPL-Dynamics-S1200-D.html) wiederum zu doll und klobig oder? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
17:39
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2021, |
Audiklang
Inventar |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2021, |
deeepz
Inventar |
02:12
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2021, |
Das ist aber auch ein denkbar schlechtes Auto für große Subwoofer. Kleine feine (Fußraum-) Subwoofer waren eigentlich immer die Audio System HX10SQ oder HX12SQ, wenn ganz wenig Platz ist auch die HX08SQ. Die kommen mit <20L aus. Problem im Stahldach-Cabrio ist halt immer der Sound, wenn das Dach offen ist (dann fehlt der komplette Druckkammereffekt) und man vom Sub plötzlich weniger hört. Da muss man Kompromisse eingehen. Zumal das Argument mit dem eh schon begrenzten Fußraum ohne Sub auch nicht ohne ist. Ich persönlich würde deshalb vielleicht lieber auf ein Basspotentes Frontsystem setzen und die Türen entsprechend herrichten (Alubutyl, Holz-/Alu-/Stahlringe an die TMTs). Das schafft dann auch die HXA400. Als TMTs passen vielleicht sogar ein paar 20er rein? Das müssten andere hier mal sagen, ist ja schon ein älteres Vehikel. Die originalen 16er waren bei den damaligen MBs jedenfalls immer in so komischen Gehäusen, Platz müsste also da sein. Wie soll eigentlich der Rest der Anlage aussehen? Serie? Oder kommt ein anderes Radio rein? LG deeepz |
||
Audiklang
Inventar |
02:59
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2021, |
hallo also in dem gehäuse was ich da die bilder gepostet hab war ne zeit lang ein SS23W drinn damit konnte man auch Dr Dree mit geniessen ![]() aber nur mit TmT`s in den türen bekommt man das da nicht so gut hin , TmT`s sind da zu hub limmitiert dazu die höhere reso + die insgesammt deutlich leichtere schwingeinheit denn mittelton müssen die ja auch noch können Mfg Kai |
||
Valentin1989
Stammgast |
14:28
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2021, |
Hallo zusammen Herzlichen Dank für eure Inputs. Ich hab für den SLK auch schon Varianten mit 2 Tmts pro Seite gesehen, möchte aber eigentlich nicht zu viel verändern, resp. erscheint mir der Aufwand dann recht gross, da 2 einzubauen. Zudem stehe ich total auf tiefe Frequenzen, was die Tmts sowieso nicht hinkriegen. @ deeepz Mein Plan sieht zurzeit wie folgt aus: HU: Pioneer AVH-Z72000DAB FS: Audio Development AD600 Sub: noch nicht definiert AMP: Helix HXA 400 beim Sub müsste ich nun etwas haben, dass in kleinem Gehäuse schön tief geht (von mir aus gerne BR) und mit der Helix leider bei 4 ohm nur gerade mal 210WRMS kriegt oder dann 2ohm etwas mehr. Aber auch ob die AD600 mit nur 81WRMS was anfangen können ist auch fraglich. Somit tausche ich die Helix evtl auch gegen etwas grösseres. Was meint ihr dazu? Direkt Ideen was für ein SUB + allenfalls andere Amp passen könnte? Danke euch und Grüsse |
||
Valentin1989
Stammgast |
12:19
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2021, |
Hallo zusammen: update! Ich konnte gestern das Auto begutachten und musste feststellen dass der Platz sehr begrenzt ist ![]() Es gibt nun zwei Varianten wo ich um euren Rat sehr froh wäre: Variante 1: HX10SQ oder Axx1010 an der Helix HXA400 gebrückt Die HXA kommt hinter den Beifahrer mit einem 35er-kabel versorgt. Für einen kondensator ist leider kein Platz. Distanz zur Baterrie rind 2.5 bis 3 Meter. Variante 2: Ich zieh das 35er bis in den Kofferraum und nehme die Helix nur für das FS und nehme die Carpower 2/300 oder die Xetec g1200mk2 für den sub. Hier wäre auch platz für nen kondensator. Persönlich wäre mir die einfachere Variante 1 lieber aber ob die Helix das packt kann ich nicht beurteilen. Was meint ihr? Danke und grüsse [Beitrag von Valentin1989 am 28. Feb 2021, 12:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer im SLK 171 kasawumbu am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer im Cabriolet PoLoTobi am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 19 Beiträge |
THs 6902 im slk ? yasin am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer Einbau Peet01 am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 3 Beiträge |
Sub für MB SLK Ron3 am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer einbau?? DrGangsta am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Brauche Fußraumsub. für SLK ? yasin am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 10 Beiträge |
Mercedes SLK BAnd o. Reflex ? Alais am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 5 Beiträge |
Frage zum Subwoofer einbau corsabfahrer am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer-Einbau im Zafira B? grisu-14 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Unterschied 4 Ohm zu 2 Ohm Subwoofer
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- Suche ein 15-Zöller für geschlossenes Gehäuse, 200-250 Euro.
- Kniffe beim doppelt-ventilierten Bandpass-Gehäuse (6th)
- Wie viel Leistung für sauberen Bass
- Unterschied Pioneer TS-WX130EA und TS-WX130DA?
- Subwoofer beleuchtung
- Subwoofer Reserveradmulde Erfahrung & Klang
- Verarbeitungstemperatur Holzleim
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Subwoofer geht nichtmehr.
- Geschlossen oder Bassreflex zum x-ten Mal
- herz-kreislauf probs durch bass?
- Welche Subwoofer Marke ist in euren Augen die Beste?
- ***Subwoofer befestigen***
- Subwoofer / Bass unterm Fahrersitz vom VW T4
- Subwooferwechsel bei Serien-Soundsystem
- Subwoofer einspielen - FAQ
- MDF Holz Nass , noch zu retten ?
- Was ist besser? Eine Basskiste oder eine Bassrolle?
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.195 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.919
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.050