| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Suche Verstärker-IC | |
|
|
||||
Suche Verstärker-IC+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Neutrogeno
Stammgast |
#1
erstellt: 28. Mrz 2006, 14:39
|
|
|
Tach! -Suche ein Verstärker-IC, dass mit 10-14V DC laufen sollte. -Außerdem muss der Wirkungsgrad möglichst hoch sein. -Anspruch an Audiophilität wird nicht erhoben, einigermaßen klingen sollte es aber schon. (Kein Sounddesaster;)) -Die Außenbeschaltung sollte minimal/einfach sein. -Benötigte Leistung sind ungefähr 2x16 WattRMS@4Ohm (etwas weniger ist auch nicht schlimm) Sollte einigermaßen günstig sein. Mit Layout wäre natürlich perfekt. |
||
|
Stampede
Inventar |
#2
erstellt: 28. Mrz 2006, 15:02
|
|
|
ich glaube da ist der TDA8563AQ genau das richtige, wenn dir die ClassAB-typischen 70-75% Wirkungsgrad nicht zu schlecht sind. Andernfalls muss Class D her, und das ist wesentlich aufwendiger. Und der Link zum TDA : www.semiconductors.philips.com/ acrobat/datasheets/TDA8563Q_2.pdfDer Aufbau ist auf Lochraster fast idiotensicher. Gruß Stefan |
||
|
|
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#3
erstellt: 28. Mrz 2006, 15:24
|
|
|
Tach! Danke für die Antwort. Hab noch nen 8563Q liegen. geht der auch? Wo ist der Unterschied? |
||
|
Stampede
Inventar |
#4
erstellt: 28. Mrz 2006, 16:43
|
|
|
ich glaub die sind identisch, sollte daher gehen |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#5
erstellt: 28. Mrz 2006, 16:48
|
|
|
Das erfreut mich sehr ![]() Hab das Teil letztes zusammen mit passendem völlig überdimensionierten Kühlkörper für n Appel und nen Ei bei Pollin gekauft. Einfach den Test-Circuit aus dem Datenblatt benutzen? Irgendwelche Einwände gegen Lochrasterplatinen? |
||
|
TheReal50Cent
Hat sich gelöscht |
#6
erstellt: 29. Mrz 2006, 11:42
|
|
|
Hätte da noch was: http://home.berg.net/opering/projekte/26/index.htm |
||
|
Stampede
Inventar |
#7
erstellt: 29. Mrz 2006, 12:14
|
|
Ja.
Nein. Gruß Stefan |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#8
erstellt: 31. Mrz 2006, 15:24
|
|
|
Wieviel würde an 8 Ohm pro Kanal rauskommen? Falls es mit 8 Ohm nicht funktioniert, welches wäre ein passendes IC für 8Ohm-Anwendungen im gleichen Leistungsbereich? |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#9
erstellt: 02. Apr 2006, 20:04
|
|
|
Leute! Ihr kennt euch doch aus. Bitte... |
||
|
akw_clayman
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: 02. Apr 2006, 23:41
|
|
|
könnten so ca 8-10W werden, je nach betriebsspannung vl auch mehr. |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#11
erstellt: 03. Apr 2006, 15:41
|
|
|
Also würde es generell funktionieren? Toll |
||
|
akw_clayman
Ist häufiger hier |
#12
erstellt: 03. Apr 2006, 22:13
|
|
ja! was genau rauskommt müßte man dann messen u ggf auch mal hier posten... |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#13
erstellt: 20. Apr 2006, 16:38
|
|
|
Ist zu wenig! Brauche jetzt das oben angefragte IC möglich einfach aufzubauen als Version für 8Ohm. Also ca dieselbe Leistung an 8 Ohm. 4-Ohm-Tauglichkeit ist natürlich dann keine Pflicht. Soll laufen an 2x Beyma 8 AG/N 8-Ohm in 40l BR Tuning auf 70Hz. |
||
|
tede
Inventar |
#14
erstellt: 21. Apr 2006, 17:34
|
|
|
Hallo, mehr als 8Watt an 8Ohm sind mit einfachen mitteln aus der vorgegebenen Spannung 10-14V nicht rauszuholen Wie währs denn mit 24V Betriebsspannung ? Thomas |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#15
erstellt: 22. Apr 2006, 23:58
|
|
|
Nö! |
||
|
Bastl-Wastl
Stammgast |
#16
erstellt: 23. Apr 2006, 10:32
|
|
|
Dann hast du leider Pech |
||
|
Neutrogeno
Stammgast |
#17
erstellt: 23. Apr 2006, 22:22
|
|
|
Gibt es nicht IC's, die man parallel schalten kann? |
||
|
akw_clayman
Ist häufiger hier |
#18
erstellt: 23. Apr 2006, 23:12
|
|
|
um mit herkömlicher verstärkertechnologie auf mehr leistung zu kommen, mußt du entweder die betriebsspannung erhöhen oder den lastwiderstand senken; da hilft auch kein parallel-schalten [Beitrag von akw_clayman am 23. Apr 2006, 23:12 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Suche Verstärker IC mixer_2130 am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 12 Beiträge |
|
15Watt IC Verstärker gesucht Klausi745 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 4 Beiträge |
|
Verlusstleistung IC-Verstärker schulle-sdl am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 7 Beiträge |
|
Suche Synthi IC gisewhcs am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 10 Beiträge |
|
IC-Verstärker Arnisador am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 10 Beiträge |
|
Suche guten Verstärker IC für 6 V Shnoesel am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 3 Beiträge |
|
Batteriebetriebener 12V-Verstärker ray85 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 14 Beiträge |
|
Suche Endstufen IC (TDA.) Stefan-Heim am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 14 Beiträge |
|
Suche Verstärker TA8225 Layout Trambahner_2013 am 27.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 4 Beiträge |
|
Problem mit einem Verstärker mit IC LM324N fabianwie am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDanielraist
- Gesamtzahl an Themen1.562.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.259









