HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Audio-Übertrager - Qualitätsunterschiede? | |
|
Audio-Übertrager - Qualitätsunterschiede?+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianMann000
Stammgast |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2011, |
Hallo zusammen! Ich müsste aus einem bestimmten Grund (wenn es wichtig ist, kann ich es gerne näher erläutern) eine Audio-leitung galvanisch entkoppeln und habe dafür einmal einen sehr billigen 1:1 Audio-Übertrager ausprobiert. Dabei ergaben sich aber leider nicht akzeptable Qualitätsverluste, v.a. im Bassbereich. Nun meine Frage: Gibt es bei Übertragern verschiedener Preisklassen große Qualitätsunterschiede? D.h. lohnt es sich dabei zu etwas teureren zu greifen oder kommt man um die Qualitätsverluste nicht herum? lg Christian |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2011, |
Hi,
Grundsatzlich fällt die Eingangsimpedanz eines Trafos im Bassbereich ab, insbesondere bei kleinen, billigen. Um den Bassverlust gering zu halten, muss die Quellimpedanz niedrig sein, z.B. 100 Ohm oder weniger. Hat dein Quellgerät da irgendwelche größeren Auskoppelwiderstände, die sich überbrücken lassen? Gruss, Michael |
||
geist4711
Inventar |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2011, |
bei einem aü ist es er die sättigung, grunsätzlicher aufbau(luftspalt und kernbleche) und induktionsverluste sowie die (evtl nicht vorhandene)verschachtelung der wicklungen die für die schlechtere qualität sorgen. meine meinung.... bessere ergebnisse könnte ein übertrager mit grösserem kern und verschachtelten wicklungen bringen, wenn es sich um transistor-verstärker handelt ist der luftspalt nicht notwendig. mfg robert |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2011, |
@geist4711: Ein "aü" (ich vermute mal, dass du damit einen Ausgangsübertrager meinst) hat in den allerseltensten Fällen ein Übersetzungsverhältnis von 1:1. Das nur nebenbei. Bevor man hier "Hilfestellung" geben will, sollte man zuerst lesen, was der TE geschrieben hat:
Was hat denn die Wahl der verstärkenden BE damit zu zu tun, ob ein Luftspalt notwendig ist, oder nicht? ![]() Was das Bassproblem des TE betrifft, so hat Mwf das Wichtigste dazu ja schon gesagt. Grüße - Manfred |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied888starz_nhpi
- Gesamtzahl an Themen1.562.027
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.786