HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Frequenzen von US Radios | |
|
Frequenzen von US Radios+A -A |
||
Autor |
| |
TimTaler
Inventar |
12:33
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hi, weiß einer ob alle Radios aus den Staaten nur auf den ungeraden Frequenzen laufen? Oder gibt es auch welche die den "deutschen Markt" mit abdecken.
|
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2005, |
Soviel ich weiss, habden die eine andere Rasterung bei den Nachkommastellen, deshalb ist bekommt man die Deutschen Sender nur sehr bescheiden bis garnicht. Aber ich denke, da haben andere hier im Forum mehr Ahnug... Argentino zB. Der sollte da doch praktische Erfahrungen mit haben, oder? |
||
|
||
El_Mero-Mero
Inventar |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hi! Ich habe ein RAdio aus USA und es stimmt, man kriegt nur die ungeraden Frequenzen, also ,30 ,50 ,70 und so. Allerdings krieg ich alle Sender, die ich mit meinem vorherigen Radio reingekriegt habe auch rein, teilweise sogar besser als vorher, obwohl ich vorher n Blaupunkt hatte, das ja bekannt is für guten Radioempfang... |
||
TimTaler
Inventar |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hi, hier in der City ist das so ne Sache. wenn ichnen Sender schon um einen Punkt(0,05 verstelle ist der oft weg oder zumindest mit rauschen drin. Wieviel das allerdings am Radio liegt kann ich nicht sagen. |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hm, also bei mir is es so, dass ich alle lokalen Sender gut rein kriege. Kann natürlich aber sein, dass der Empfang hier besser is als bei dir, keine Ahnung... Kannst du nicht mal ein Radio von nem Freund bei dir anstecken? Dann siehst du obs an deinem Radio oder am Empfang generell liegt. |
||
TimTaler
Inventar |
13:46
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2005, |
hab festgestellt das mit dem Werksradio besserer Empfang ist als mit meinem Pioneer. |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hm, das sollte eigentlich nicht so sein... Aber warum willst du überhaupt ein US Radio? Wenns nur is um was zu sparen, würde ich das nicht machen, weil dir nach Versandkosten, Steuern und Zoll meist eh nicht mehr viel Ersparnis bleibt. Und wenn dann mal was kaputt geht, gilt deine Garantie nur in USA, d.h. du musst es dann wieder rüberschicken, hast nen Haufen Versandkosten und wartest warscheinlich ewig bis du es wieder hast. Ich hab selbs nur ein US Radio, weil es das hier nicht gibt. |
||
TimTaler
Inventar |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2005, |
ne kaufen werd ich da sicher keins. war nur interessehalber. Da kauf ichs liebert beim Fachhändler um die Ecke. soviel teurer ists da sicher auch nich und wenn ich Probleme haben sollte bin ich in 5min da. Gerade spez. tips zum einstellen und einpegeln. Und vielleicht lässt er sich ja überreden mit anzupacken ![]() |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.026
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.749