Canton AS50 Sub passiv aktiv parallel

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Eversleep
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2021, 20:27
Moin Moin,
ich bin hier ganz neu und habe eine Frage.
Ich habe einen Canton Subwoofer AS50.
Nun habe ich überlegt, ob ich ihn sowohl für Hifi als auch für Heimkino gleichzeitig nutzen kann.
Der Gedanke ist den Heimkino Receiver (Kenwood KRF-X7775d, Frontlautsprecher Canton Standlautsprecher) aktiv (Koaxial) an den AS50 anzuschließen und den Stereoverstärker (TEAC A-X5030)
passiv über den AS50 zu meinen B&W DM640 zu schleifen (Bi-Wire, Low Bereich).
FRAGE: Ist das technisch so ok? Oder sind da irgendwelche Rückspannung o.ä. zu erwarten?
Und macht das überhaupt Sinn?
Freue mich über Antworten!


[Beitrag von Mr.Eversleep am 28. Feb 2021, 20:28 bearbeitet]
berlingo05
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Apr 2021, 18:03
Hallo Mr. Eversleep, ich habe noch einen AS 80 AC hier. In der Bedienungsanleitung steht nicht explizit, dass man es so nicht anschließen soll. Es werden drei Anschlussarten angeführt, einmal Mono-Cinch, einmal für Verstärker mit auftrennbarer Vor-Endstufe über Cinch und rein über die Hochpegelanschlüsse. Ich würde einen zweiten Sub nehmen. Übrigens steht der AS 80 AC zum Verkauf.
V.G. berlingo05
Carsten-Bochum
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mai 2021, 21:38

Mr.Eversleep (Beitrag #1) schrieb:
Moin Moin,
ich bin hier ganz neu und habe eine Frage.
[...]
Nun habe ich überlegt, ob ich ihn sowohl für Hifi als auch für Heimkino gleichzeitig nutzen kann.
[...]
Und macht das überhaupt Sinn?
Freue mich über Antworten!


Das macht so gesehen keinen Sinn. Denn gleichzeitig zwei verschiedene Signale über einen einzigen Sub auszugeben, klingt sicher nicht gut.

Davon abgesehen kann Heimkino auch Hifi sein. Oft ist es sogar besser, falls die alte DIN-Norm gemeint ist. Oder meintest Du Stereo? Aber auch das ist bei Heimkinos möglich.
Wohl deshalb gibt es hier im HIFI-Forum sowohl Heimkino- als auch Stereo-Unterforen.

Aber kurzum: Möglichst nur eine Quelle gleichzeitig pro Subwoofer.

Wenn es NICHT gleichzeitig sein soll, sondern abwechselnd/wahlweise, würde ich
- einen Umschalter dazwischen setzen oder
- eine galvanische Trennung vorsehen.
Beides vermeidet viele mögliche Probleme.


Gruß
Carsten


[Beitrag von Carsten-Bochum am 16. Mai 2021, 21:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton AS50
Kule75 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  22 Beiträge
Canton AS50 "komische geräusche"
ViruZ am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  26 Beiträge
Canton AS40 oder AS50?
Rob3000 am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  5 Beiträge
alter AS50 mit neuem AS50
86bibo am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  3 Beiträge
Passiv -> Aktiv
crazyreini am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  6 Beiträge
passiv sub für aktiv anlage
onkel89 am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer Passiv oder Aktiv
ken am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  7 Beiträge
Subwoofer passiv + aktiv ?
Pajtaz am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  6 Beiträge
Teufel M4000 passiv-->aktiv
reges am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  9 Beiträge
AS50 defekt ?
Kule75 am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.871
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.831