| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Wharfedale Powercube 15 DX - Wer kennt den? | |
|  | ||||
| Wharfedale Powercube 15 DX - Wer kennt den?+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #101
                    erstellt: 08. Feb 2010, 16:51   | |||||
| 
 
 Ich wars        Mit meiner Bestellung ist die Nachfrage übergeschwappt   | ||||||
| 
                                                crosser125                         Stammgast | #102
                    erstellt: 08. Feb 2010, 17:52   | |||||
| 
 Na toll, wenn ich dann endlich bestellen kann, sind die entweder wieder sehr teuer oder ausverkauft   mfg crosser125 | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #103
                    erstellt: 08. Feb 2010, 18:01   | |||||
| 
 
 Deshalb hab ich auch jetzt zugeschlagen, obwohl ich mit dem CEM Sub noch eine Weile leben konnte/wollte  Gib dir einen Ruck, plündere deine STudenten-Barclaycard und gut ist  200 EUR sind net sooo viel   [Beitrag von djmuzi am 08. Feb 2010, 18:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #104
                    erstellt: 08. Feb 2010, 20:30   | |||||
| Zum Thema PowerCube und Musik hören: Ich habe jetzt einiges gehört, Metall, House, Yello, Joe Cocker, Him, also quer Beet. Und ich muss sagen, er spielt klasse! Mein dad war hier und hat ihn sich angehört, weil er sich auch einen Sub kaufen wollte. Eigentlich einen von Cabasse, weil er davon auch die Lautsprecher hat, der kostet knapp 1000€, was nicht das Problem wäre. Und jetzt überlegt er, ob er doch den Wharfedale nimmt, weil ihm der auch gefallen hat und er hört ausschließlich Musik über die Anlage, schaut keine DVDs und schaut auch sonst fast nicht fern. Für die audiophilen unter uns mit ihren Anlagen für zig Tausend € gibt es bestimmt Sachen, die ihnen beim PowerCube nicht gefallen, aber für alle anderen sollte es völlig ausreichend sein. Soviel von mir zum Thema Musiktauglichkeit. Das mit den Preisen ist natürlich was, hab ich auch nochmal Glück gehabt.   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #105
                    erstellt: 08. Feb 2010, 20:39   | |||||
| Also hab mit ein par Subwoofer_Tests und Lieder von FloRida - In The Air oder Kany West - Love Lockdown... Ich muss sagen, das CEM hat deutlich mehr Rums im Tiefbass  Ist das denn zu glauben   Vielleicht liegt es daran, dass die Basreflexrohnre des Powercube nach hinten strahlen, ins andere Zimmer (siehe mein Foto) Muss das Teil woanders hinstellen... Gefällt mir bei Tiefbass gar nicht... Ach ja und Ströhmungsgeräusche waren dem CEM völlig fremd. Bin vom Tiefbass etwas enttäucht, oder das CEM hat so gedröhnt, dass ich mich dran gewöhnt hab? | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #106
                    erstellt: 08. Feb 2010, 20:48   | |||||
| Das mit der Aufstellung habe ich ja schon vermutet.   Strömungsgeräusche habe ich übrigens überhaupt nicht und Tiefbass nix zu meckern. Habe mir Transformers 1 und 2 auf Blu Ray angeschaut und nur zum Spaß den Sub bei 35 Hz getrennt und dann fast voll aufgedreht, war zufrieden.   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #107
                    erstellt: 08. Feb 2010, 21:02   | |||||
| 
 
 wenn ich mich hinter dem Sub stelle wo die Bass Löcher sind, wird ja einem fast schlecht, aber vorne kommt nix raus... wie kann man da die Reflexrohre nur hinten einbauen... Normale Musik klingt aber besser, sobald aber Fetter Hip-Hop kommt, fehlt da was im Vergleich zum CEM | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #108
                    erstellt: 08. Feb 2010, 21:17   | |||||
| Ein Mitarbeiter hat mir heute am Telefon bestätigt, dass der Victa (und wohl Dein CEM auch) eher Kinobass, brutalo in einer bestimmten Frequenz macht, darüber und darunter aber abfällt, während der Powercube das ganze Spektrum gleichmäßiger abdeckt, im ersten Moment kann das dann so sein wie bei Dir, bist eben versaut       Aber wenn es dahinter so toll ist, dann stell den Sub mal um, vielleicht haste ein Bassloch am Hörplatz... | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #109
                    erstellt: 08. Feb 2010, 21:24   | |||||
| 
 
 Der CEM Sub stand an genau derselben stelle und der Tiefbass war toll. Mir Basslöcher nach vorn bessert sich die Situation auch beim Powercube, werde den also irgendwo in eine Ecke Quetschen, da kann der Bass dann nirgendwo hin mehr   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #110
                    erstellt: 09. Feb 2010, 07:21   | |||||
| Hab ein paar Testfrequenzen durchlaufen lassen: von 15 - 80 Hz Ergebnis: Wharfedale kann KEINE 30 Hz in meinem Raum, Teufel CEM gibt 30 Hz deutlich laut wieder, aber nur mit dem Bassreflexrohr zu mir zeigend, sonst auch röcheln. Alle über 50 Hz ist beim Teufel CEM ein laues Lüftchen, bei 70-80 Hz ist da beim CEM fast far nix!!!, da spielt der Powercube deutlich voluminöser und spürenbarer. Bei Musik hört man das deutlich raus: 50 Cent In The Club hört man beim CEM nur die allertiefsten Frequenzen, der Powercube schmettert aber den Rest sehr voluminös rüber. Hab aber gemischte Gefühle: auf der einen Seite fehlt das Quäntchen Tiefbass, auf der anderen Seite hört sich Musik gut an... Sind Frequenzen um die 30 Hz eigentlich überhaupt relevant? Das hört doch kein Mensch, wenn der Ton nicht separat ohne andere Nebengeräusche gespielt wird   Hab Ironman die Höhlenszene geschaut, der Sub schmettert die Gewehrsalven und Exposionen und die Trittgeräusche des Ironman viel kraftvoller raus, als der CEM Ein Sub der Keine Testfrequenzen mag aber sonst gut spielt für 200 EUR. Und testet mal 30 Hz, es kommen garantiert kleine Luftverwirbelungen aus dem Bassreflexrohr.  Hier der 30 Hz Ton -10 dB  also keine Angst, ihr müßt aufdrehen, damit man was hört, das geht nicht sofort ein Gewitter los [Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 08:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #111
                    erstellt: 09. Feb 2010, 08:34   | |||||
| Habe deinen Testton gerade auch mal probiert. War erschrocken, was die Heco Metas dabei raus bringen, aber das ist ein anderes Thema   Der Sub gibt den Ton sauber wieder, allerdings nicht mit viel Druck. Ist aber ja auch die unterste Grenzfrequenz des Subs. Und dabei höre ich auch Luftstrom, aber nur, wenn ich der AMP und den Sub recht weit aufdrehe. Hast du schonmal probiert, ob es sich bei dir vll. besser anhört, wenn du die Phase verstellst? Bei mir hört es sich nämlich mit der 180 Grad Stellung ein ganzes Stück besser an Habe gerade mal den 50 Hz Ton probiert, aber kann den Sub damit gar nicht testen, da die Metas da schon soviel Druck machen, das ist heftig. Wenn die bei Musik alleine so spielen würden, bräuchte ich keinen Sub.  So müsste ich sie abklemmen, um den Sub zu testen, da habe ich aber grad keine Lust zu.   [Beitrag von wuchst am 09. Feb 2010, 08:40 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #112
                    erstellt: 09. Feb 2010, 08:59   | |||||
| 
 
 Also IMHO brauchts du eigentlich gar keinen Sub. Oder hörst du große Unterschiede, wenn du den Sub ausmachst? Wenn ich den Sub mit Bassrohre zu mir drehe, kommt deutlich mehr Druck raus, allerdings immer noch weniger als beim CEM, dafür kann der CEM den Rest nicht.... Und bei Musik und Filmen fällt es kaum auf, dass unter 3o Hz nix ist... Da müßte man weitaus mehr Kohle ausgeben und keine Nachbarn haben. ich lasse letzt die ganze Testtotnschei..sse, sonst hört sich der Sub viel besser an, als der CEM. Ich habe vielleicht zuviel erwartet, schlecht ist er nicht, aber richtig THX-Kino-mäßig ist er bei weitem nicht. [Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 09:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #113
                    erstellt: 09. Feb 2010, 10:22   | |||||
| Ich meinte mit 180Grad auch nicht, den Sub zu drehen (sieht ja auch blöd aus mit den Kabeln und allem. Hinten am Sub ist ein Phasenschalter. Weiß nicht, wie ich die Funktionsweise erklären soll, steht aber in der Beschreibung genau drin. Probier den mal aus, hat bei mir geholfen. Und bei dir wäre nicht schlecht, den Sub mal woanders aufzustellen oder die Gardine hoch zu machen, dass die Reflex-Rohre gegen die Wand strahlen und der Luftdruck nicht in den Gardinen verpufft. | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #114
                    erstellt: 09. Feb 2010, 10:27   | |||||
| 
 
 Wenn ich diesen Ratgeber beachte, habe ich eine gute Aufstellung des Subs  Heimkino-Technik.de außer dass keine Wand hinter den Reflexrohren ist  Ich werde noch ein wenig herumexperimentieren, da hinter dem Sub nicht mal eine Wand ist, sondern ein Durchgang mit Gardine:   auch wenn ich den Sub rechts vom Bild (müsst Ihr euch vorstellen: rechts neben dem Durchgang mit der Gardine ist eine Wand mit Fenstern, links vom TV Regal ist noch ein Durchgang zur Küche) der wand stelle, kommt nicht viel mehr raus.    [Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 10:29 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #115
                    erstellt: 09. Feb 2010, 10:51   | |||||
| Jaha, und das mit der Wand hinter den Rohren kann schon einiges ausmachen.   Und an einer ganz anderen Wand im Zimmer hast du keinen Platz? Und hast du den Schalter mal probiert? | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #116
                    erstellt: 09. Feb 2010, 12:37   | |||||
| 
 
 Na wart mal ab, ich muss auch mal arbeiten gehen  Die Testorgie um 7 Uhr heute früh musste leider kurz und leise ausfallen   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #117
                    erstellt: 09. Feb 2010, 18:29   | |||||
| Phase 180 Grad scheint mehr reinzuhauen    Danke für den netten Rat! Was würde denn besser besser klingen oder schonender für den Sub sein: 1. Am AV-Receiver den Pegel für den SUb erhöhen und am Sub selbst wenig aufdrehen, oder 2. am AV-Receiver den Sub auf +-0 und am Sub selbst hochregeln? [Beitrag von djmuzi am 09. Feb 2010, 18:35 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #118
                    erstellt: 09. Feb 2010, 19:12   | |||||
| Du solltest am Sub wenig aufdrehen, bis ca. 10-12 Uhr, und den AVR lauter stellen (den Rat habe ich auch gestern beim Telefonat mit mconcept bekommen...)...    Morgen oder übermorgen kommt er...   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #119
                    erstellt: 09. Feb 2010, 19:25   | |||||
| 
 
   10 Uhr - Stellung hab ich   Ich hoffe deiner kommt auch zw. 10-12 Uhr (jetzt richtige Uhr  ), wie meiner. | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #120
                    erstellt: 09. Feb 2010, 21:55   | |||||
| Das hoff ich allerdings nicht, der Typ hat extra auf das Paket Wunschtermin nachmittags angegeben, weil vormittags bin ich net da...    | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #121
                    erstellt: 11. Feb 2010, 08:59   | |||||
| Sagt mal, habt ihr euren Sub mit Y-Kabel verbunden? Ich hab ein Y-Kabel vom AV-Receiver dran. Der Powercube klingt dann lauter. Ist das OK so? @Moe78 Und? Was ist nun mit deinem neuen Sub?   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #122
                    erstellt: 11. Feb 2010, 09:11   | |||||
| Ist unterwegs, ganz nah...    Wenn Du einen Sub, der 2 Lineins hat, mit einem Y-Kabel anschließt, ist eine +3dB-Erhöhung die Folge, also ja, völlig normal, aber braucht man wohl nicht unbedingt... Ich hab erstmal nur ein Monocinch, das muss reichen...   | ||||||
| 
                                                Tron2.9                         Inventar | #123
                    erstellt: 11. Feb 2010, 09:16   | |||||
| 
 
 Berichtigt mich, aber ich lese bei Verwendung von Y-Kabeln immer von +6dB. | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #124
                    erstellt: 11. Feb 2010, 09:27   | |||||
|   Meinte ich...     In der Regel sagt man wohl, 3-6 dB... Wobei mir das egal ist, weil mir die Pegel mit Monocinch auch schon reichen... | ||||||
| 
                                                Tron2.9                         Inventar | #125
                    erstellt: 11. Feb 2010, 09:42   | |||||
| 
 
 Mir auch, wollte nur sichergehen, das ich bisher keinen Quark gelesen habe. Meine 2 Mivoc´s kommen auch locker mit Monocinch hin   | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #126
                    erstellt: 11. Feb 2010, 10:06   | |||||
| Da lobe ich mir einen Verstärker mit zwei Subwoofer-Ausgängen.    | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #127
                    erstellt: 11. Feb 2010, 10:10   | |||||
| 
 
 Also wenn das Eingangssignal, z.B. durch den Y-Kabel oder durch hochdrehen am Receiver höher ist und man den Regler am Sub runterdreht, verbraucht der dann weniger Strom, als wenn ich nur Monicinch nutze, den Subwoofer Pegel am AV-Receiver niedrig halte aber dafür den Regler am Sub hochdrehe? Bin da kein Elektriker  Und ich weiß nur, dass wenn ich früher bei Kassetenaufnahmen das Eingangssignal zu hoch hatte, die Kassette verzerrt. Kann es sein, dass durch zu hohes Eingangssignal der Sub verzerrt? Oder sind das verschiedene Paar Schuhe? | ||||||
| 
                                                stefanw4                         Stammgast | #128
                    erstellt: 11. Feb 2010, 13:48   | |||||
| Durch ein Y-Kabel wird der Pegel um 6dB erhöht. Er spielt also bei gleicher Einstellung am Verstärker des Subs 6dB lauter.  Allerdings drehst du ja, um den gleichen Pegel wie mit dem Monokabel zu haben, wieder um 6dB am Verstärker zurück. Somit bleibt der Stromverbrauch gleich. Ein verzerren tritt nicht auf. [Beitrag von stefanw4 am 11. Feb 2010, 13:49 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                R0bst4r                         Ist häufiger hier | #129
                    erstellt: 11. Feb 2010, 17:02   | |||||
| Wie kommen denn ausgerechnet diese 6db zu standen, wenn die Frage mal erlaubt ist?                                        | ||||||
| 
                                                osscar                         Inventar | #130
                    erstellt: 11. Feb 2010, 17:19   | |||||
| 
 
 Wozu   Bei den ganzen aktuellen AVR`s mit x.2 sind die Subausgänge parallel geschaltet d.h. ich kann genauso ein Y-Kabel verwenden und spar mir das Geld für nen neuen AVR der 2 Subausgänge hat ! Finde das es erst dann Sinn machen würde, wenn die 2 Ausgänge unabhängig von einander geschaltet sind und beim Audyssey auch jeden Sub seperat einmisst!   @Robst4r Durch die 2te Signaleinspeisung erhöht sich der Pegel um bis zu 6db! Genauso, wenn man einen 2ten Sub dazu schaltet erhöht sich der Pegel auch um bis zu 6 db (optimale Aufstellung) Ob es dazu eine Formel gibt, glaube ich nicht ! Das ist die Physik   | ||||||
| 
                                                crosser125                         Stammgast | #131
                    erstellt: 11. Feb 2010, 19:15   | |||||
| Hat eigentlich einer hier die Nicht-DX-Version, also die mit Furnier? Ist das eigentlich nun ne Glasplatte on top? Ich meine mal sowas gelesen zu haben. Auf den Bildern sieht man das ja nicht eindeutig. mfg crosser125 | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #132
                    erstellt: 11. Feb 2010, 20:00   | |||||
| 
 
 ja scheint so, aber ich lege gern ei paar scheinchen oben drauf und hab dafür einen echtholz sub   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #133
                    erstellt: 11. Feb 2010, 20:20   | |||||
| Es steht aber eindeutig in der Beschreibung, ist ne Glasplatte...    Sieht aber auch gut aus, wie ich finde, zumindest auf den Fotos. So: Hab meinem GLS-Fahrer heute sogar Trinkgeld gegeben, der war um viertel vor 5 bei mir, 4 h Verspätung auf seiner Tour, total fertig, und hat noch geflucht, wie schwer mein neuer Sub doch war...     Der Victa, den ich ihm gleich mitgegeben hab, war dann okay für ihn, meinte er...   (Hab übrigens 15€ Versand für den Victa gelöhnt statt 10 bei der Post, aber da GLS eh anlieferte, hab ich mir den Ritt durch die weiße Hölle heute geschenkt...  ) Da isser:           Muss leider heute noch für die vorletzte Klausur morgen lernen, drum akklimatisiert er sich noch...   | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #134
                    erstellt: 11. Feb 2010, 20:29   | |||||
| @Moe78 Glückwunsch zum Sub!   Dauerlernen bringt nix! Mach 30 min. Pause und probier das Teil aus     | ||||||
| 
                                                crosser125                         Stammgast | #135
                    erstellt: 11. Feb 2010, 20:59   | |||||
| 
 
 Ups ... hab ich wohl übersehen, bei englischen Texten lese ich meist garnicht erst. Von mir auch Glückwunsch, welcher ist das jetz, der 12er oder der 15er? Is bei Euch auch so shice Wetter? Da möchte man nicht Paketdienstler sein, die sind eh schon immer im Streß... mfg crosser125 | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #136
                    erstellt: 11. Feb 2010, 21:06   | |||||
| YO, bei dem Winterchaos... Da bin ich direkt froh, nicht mehr LKW für die Post zu fahren(alter Nebenjob)... Ist der 12er, reicht dicke, der 15er wäre mir zu groß für hier... | ||||||
| 
                                                crosser125                         Stammgast | #137
                    erstellt: 11. Feb 2010, 21:23   | |||||
| Okay dann viel Glück bei deiner Klausur. Aber morgen wollen wir dann nen Hörbericht...   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #138
                    erstellt: 12. Feb 2010, 01:29   | |||||
| Ahja, da waren doch so Entstörfilter dabei, hat die Jemand installiert?                                        | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #139
                    erstellt: 12. Feb 2010, 06:07   | |||||
| 
 
 Also mein Sub brummt doch ein kleines wenig  Die komischen Filter bringen aber nicht viel, egal, hört man sowieso nicht aus der Ferne   Trotzdem: mein Teufel CEM Sub hat keinen Ton von sich gegeben (ist aber im Allgemeinen bei Teufel eher umgekehrt  Glück gehabt  ) Zudem hat der CEM die dicksten Gehäusewände, die ich bei einem Sub gesehen hab!  Klopftest hört sich beim CEM viel besser und kerniger an.  Hab hier ein user review gefunden wo auch Frequenzen unter 40 Hz ein wenig vermisst werden, wie bei mir... [Beitrag von djmuzi am 12. Feb 2010, 07:55 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #140
                    erstellt: 12. Feb 2010, 08:17   | |||||
| 
 
 Naja, bei mir misst der eh nix ein, ich habe einen Stereovollverstärker. Aber ich habe bei den Y-Steckern häufig die Erfahrung machen müssen, dass die nicht so gut sitzen, auch die etwas teureren. Gibt natürlich wie bei allem bestimmt auch bessere, aber mit einem Kabel finde ich irgendwie schöner. @djmuzi: brummt er bei dir vom Netzteil oder brummt die Membran? @Moe78: Glückwunsch.   Wie ist es bei dir mit dem Netzteil? [Beitrag von wuchst am 12. Feb 2010, 08:23 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #141
                    erstellt: 12. Feb 2010, 08:35   | |||||
| 
 
 Meiner summt ganz leise nur ein wenig vom Netzteil, aber nur wenn ich hinter dem Sub krieche, sonst hört man nichts, und vom "Brummen" kann eigentlich keine Rede sein. | ||||||
| 
                                                balou156                         Stammgast | #142
                    erstellt: 12. Feb 2010, 10:08   | |||||
| 
                                                wuchst                         Stammgast | #143
                    erstellt: 12. Feb 2010, 11:17   | |||||
| Der erste Punkt von 5 trifft bei mir zu. Aber da steht auch, dass man es eigentlich nur ganz nah dran hören soll. Und bei mir hört man es auch bei ca. 50 cm Abstand, wenn im Film eine etwas leisere Stelle ist. Werde den Sub aber jetzt mal etwas weiter vom Sofa weg und etwas näher an die Wand stellen und da nochmal den Klang testen und auf das Summen achten. | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #144
                    erstellt: 13. Feb 2010, 19:02   | |||||
| War heute total enttäuscht beim Abspielen von Usher - Yeah    Die tiefe Bassline nach dem Bum, also praktisch der tiefe Nachhall, war beim 12+ ein kaum merkbares Lüftchen  Da hatte der CEM Subwoofer eine merkliche Erschütterung produziert.   Hab mich hinter dem Sub gestellt und siehe da, man bekommt beinahe das Kotzen vom Bass    also das liegt tatsächlich daran, dass die Bassreflexrohre hinten nicht auf eine Wand treffen, sondern ins andere Zimmer pusten... Also hab ich die Bassrohre zum TV-Regal hin gedreht  Sieht nicht so dolle aus, aber immerhin besser, als wenn die Bassreflexrohre zu mir zeigen, wo aber zugegebenermaßen der beste Bass rauskommt...   Meine Freundin hat erstmal nix gesagt  mal sehen   | ||||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #145
                    erstellt: 13. Feb 2010, 20:09   | |||||
| Vielleicht hilft ein Verlängerungsrohr         | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #146
                    erstellt: 14. Feb 2010, 15:11   | |||||
| Für den Sub oder die Freundin?         | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #147
                    erstellt: 14. Feb 2010, 17:34   | |||||
| 
 
 und? Erzähl mal endlich über deine Hörerfahrungen   | ||||||
| 
                                                VRossiV                         Neuling | #148
                    erstellt: 16. Feb 2010, 20:43   | |||||
| Hallo Threadmembers! Nachdem der 12+ zur vollsten Zufriedenheit im Wohnzimmer seinen Dienst verrichtet, habe ich mich entschlossen, im Schlafzimmer noch eine kleine zweite Anlage zu installieren   Sollte das im Schlafzimmer zuviel des guten sein, evtl. als 2ter ( hinten am Sub ja Anschlussmöglichkeit für nen Zweiten )Sub im Wohnzimmer  Hat schon jemand hier Erfahrung mit 2 Subwoofern? ( wenn ja, wie sind eure Erfahrung bzgl. bester Aufstellung? ) ps:geiler Sound!!! und Surround+Sub-Test! " Terminator- Die Erlösung  " | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #149
                    erstellt: 16. Feb 2010, 21:23   | |||||
| Sooooo....      Hab ihn nun ein bisschen getestet, ist mir gleich n Mangel aufgefallen, der rechte Cinchanschluss ist leicht nach außen gebogen, sieht man erst, wenn ein Cinchstecker dran ist...  Naja, solange alles geht, drauf gesch...   Zum Sound: Er unterstützt sehr gut und unauffällig, man merkt echt erst, dass er fehlt, wenn er weg ist, so soll's sein! Richtig fett im Heimkinobetrieb hatte ich ihn noch nicht, kommt noch nach meinen letzten Klausuren morgen und Donnerstag...   | ||||||
| 
                                                @xel                         Schaut ab und zu mal vorbei | #150
                    erstellt: 19. Feb 2010, 17:54   | |||||
| Hab mir den 15er jetzt auch mal bestellt    Kommt mit dem Jamo S608 Set an einen Marantz SR 6004. Bin mal gespannt, konnte dem Preisangebot auch nicht widerstehen.....   Gruß! @xel | ||||||
| 
                                                djmuzi                         Hat sich gelöscht | #151
                    erstellt: 19. Feb 2010, 22:05   | |||||
| 
 
 bei mir hängen die chinch stecker auch schief  ist mir sowat von egal     | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| powercube ??? klang75 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 4 Beiträge | 
| Wharfedale Powercube PC DX12 top21 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 5 Beiträge | 
| Subwoofer Wharfedale Powercube 10 bastis am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 4 Beiträge | 
| Wharfedale Powercube 10a oder Acoustic Research Status Sub 30 statix am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 4 Beiträge | 
| Wharfedale Super 15 Calvin71 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 6 Beiträge | 
| Such Sub zu Jamo S 608 5.0 Set huskie2000 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 25 Beiträge | 
| Wer kennt ihn-erfahrungen? mark1810 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 11 Beiträge | 
| Wer kennt diesen Subwoofer??? Downfire am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 21 Beiträge | 
| Wharfedale oder Teufel? Nuffnuff am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge | 
| Kennt wer gegengekoppelte subwoofer? ja? am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMathiasR.
- Gesamtzahl an Themen1.562.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.090
 
                                                                 #101
                    erstellt: 08. Feb 2010,
                    #101
                    erstellt: 08. Feb 2010, 













