| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer zu Klipsch RF-82 | |
|  | ||||
| Subwoofer zu Klipsch RF-82+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                ABI                         Stammgast | #1
                    erstellt: 01. Mai 2010, 19:01   | |
| Hallo, derzeit betreibe ich ein 4.0 Set bestehend aus RF-82 und RB-25. Jetzt soll es weiter gehen mit einem Sub. Die RF-82 machen schon einen ordentlichen Bass, leider bei pegeln die ich so nicht auf dauer fahren kann. Beispielsweise HDR Prolog wo Sauron Explodiert den Druck dieser Explosion bekomme ich nur zu Spüren wenn ich ordentlich Pegel mache. Daher suche ich einen Subwoofer. Ausgeben kann ich max.500€, die XTZ sind sicherlich toll aber Schwarz Hochglanz passt nicht zu den Cherry Klipsch. | ||
| 
                                                tss                         Inventar | #2
                    erstellt: 03. Mai 2010, 09:43   | |
| das budget und die verbindung mit den rf82 sind schon eine dicke nuss... wie gross ist denn dein raum?  sowas könnte bei dir evtl passen. | ||
|  | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 03. Mai 2010, 15:23   | |
| Hallo Abi, was passt denn besser dazu als ein Subwoofer von Klipsch ?  http://cgi.ebay.de/K...&hash=item2c54022f0a Der hat ein Display und einen digitalen Equalizer, ist allerdings schwarz. Wenn`s denn Kirsche sein soll, bleibt ja nur der RT-10d bzw. RT-12d. Diese dürften dann aber Deinen preislichen Rahmen sprengen. Ich habe für meinen RT-10 im Oktober 660€ bezahlt. Ist einfach nur geil das Teil. Andreas | ||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #4
                    erstellt: 07. Mai 2010, 16:16   | |
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 08. Mai 2010, 13:48   | |
| Ja ist klar, aber das ist ein RW und den gibts nicht in Kirsche. Abi sucht, so wie ich das verstanden hab, einen in Kirsche. Aber da er sich nicht mehr auf seinen Thread meldet, hat sich das wohl auch erledigt. Andreas | ||
| 
                                                ABI                         Stammgast | #6
                    erstellt: 08. Mai 2010, 15:59   | |
| Hallo, so bin wieder aus dem kurzurlaub zurück. Danke fürs Feedback. Habe in der zwischenzeit mir einen gebrauchten Sub von Jamo aus der Bucht (505E) besorgt 87€ inc. Versand nur um mal zu Testen. Gott sei Dank war der nicht alzu Teuer   Werde noch ein wenig rumprobieren und bei gelegnheit wohl einen Klipsch zulegen. Richtig eingepegelt fehlt der Druck in den unteren Octaven keine große Verbesserung zu den RF-82. Bei dem HDR Prolog wo Sauron Explodiert kommt schon etwas besser rüber, aber nicht so wie ich mir das Vorstelle. Aber wie heist es so schön Versuch macht Klug.   Der Sub von dem vorgänger System (Denon SYS-HT65) hatte mehr zu bieten oder ich bin schlicht und ergreifend eine falsche Basseinstellung gewohnt. | ||
| 
                                                Ohrenmann                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 08. Mai 2010, 16:41   | |
| 
 Wenn sich deine Vorstellung aus dem Kino ableitet wird es mit einem Subwoofer zu 500 Euro Neupreis schwierig. So etwas gibt es vielleicht aber solche Subwoofer sind dann eher auf Pegel und weniger auf Präzision ausgelegt. Das würde dann das Klangerlebnis bei deinen schönen Lautsprecher eher trüben als bereichern. Zumindest nach meinem Geschmack. | ||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #8
                    erstellt: 09. Mai 2010, 08:58   | |
| Schon mal an SVS Subwoofer gedacht die sollen ja ganz gut sein.  http://www.areadvd.de/hardware/svs_pb_10isd.shtml | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Passender Sub Für Klipsch RF 82, RC 62 , RS 62 Maltesa am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 13 Beiträge | 
| KLIPSCH FANS: Welcher Subwoofer passt zu KLIPSCH RF emre_05 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 2 Beiträge | 
| Welchen Subwoofer für Klipsch rf 62? mariocamping am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge | 
| Subwoofer zu Klipsch RB-61, RC-62, RF-62 Lurk am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 21 Beiträge | 
| 3. Subwoofer Kaufen? *YG* am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 27 Beiträge | 
| klipsch Subwoofer Fire16 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 4 Beiträge | 
| Klipsch Teufel vergleich Lechner_Anton am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 34 Beiträge | 
| Jamo Sub 300 und Klipsch RF-10 - passt das? zarathustra_online am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungen mit Klipsch Subwoofer SW110/112 Romrom am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge | 
| Subwoofer Chassiverarsche bei Klipsch benman1 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 23 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.245
 
                                                                 #1
                    erstellt: 01. Mai 2010,
                    #1
                    erstellt: 01. Mai 2010, 













