Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Jugel
Inventar
#4758 erstellt: 16. Mrz 2013, 21:39

MacClaus (Beitrag #4757) schrieb:
...kann nur noch "13" dieses lahme 2013 retten....

Was, die Ärzte?
Das Album
jpc.de
ist doch von 1998. Und außerdem schwerlich was für die Classic-Rock-Schublade

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 16. Mrz 2013, 21:41 bearbeitet]
vanye
Inventar
#4759 erstellt: 16. Mrz 2013, 23:03
Weiß man schon mehr über diese Ausgabe: Led Zeppelin 2013
joneu
Stammgast
#4760 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:30
@MacClaus

... du hattest mal deine einschätzung der shm-sacd gelistet

speziell beim "durchschnittlichen" teil würden mich die digitalen alternativen interessieren
- wenn es denn welche gibt -

Black Sabbath - Black Sabbath
Blind Faith - Blind Faith
Eric Clapton - 461 Ocean Boulevard
Eric Clapton - Layla
Kiss - Destroyer
John Mayall - Bluesbreakers
Rainbow - Rising
Rolling Stones - It's only Rock'n Roll
Rolling Stones - Some Girls
Steely Dan - Aja
Steely Dan - Gaucho
10cc - Original Soundtrack
T.Rex - Electric Warrior


da das die meisten hier nicht interssieren wird gerne auch per PN

thx
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4761 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:39

joneu (Beitrag #4760) schrieb:
Black Sabbath - Black Sabbath Original Castle CD
Blind Faith - Blind Faith Original Polydor CD
Eric Clapton - 461 Ocean Boulevard Original Polydor CD o. MFSL
Eric Clapton - Layla Original CD o. MFSL
Kiss - Destroyer - Original CD
John Mayall - Bluesbreakers - MFSL o. Audio Fidelity CD
Rainbow - Rising - Rainbow Anthology
Rolling Stones - It's only Rock'n Roll - kenne keine
Rolling Stones - Some Girls - LP
Steely Dan - Aja - Original MCA
Steely Dan - Gaucho- Geffen SACD
10cc - Original Soundtrack - kenne keine
T.Rex - Electric Warrior - Original A&M CD o. A&M SACD
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4762 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:41


Tracks...
A Simple Song
Weirdistan
Out Of Hand
Hell To Pay
Body Line
Above And Beyond
Blood From A Stone
Uncommon Man
Après Vous
All The Time In The World
Vincent Price
hifi_raptor
Inventar
#4763 erstellt: 17. Mrz 2013, 18:19
Servus Rock(ologen)
...ist da schon irgendwo im iNet was geleakt?
Ich trage mich mit dem Gedanken die Scheibe zu bestellen.
Happy Sunday

P.S. Ich habe die Schunkelscheibe Old Socks bei surfdog als Limited Edition vorbestellt und hatte Zugriff, auf das Album (MP3) und konnte nun etliche male hören:

Ein total entspanntes Album, dominiert von eher leisen Tönen. Zwei mal entspannter Raggae. Teils eine Fortsetzung des "Clapton" Albums.
Erschließt sich durchaus schon beim ersten mal. "Geleakt" wurde allerdings der Titel "Gotta Get Over" der viele Clapton Fans sofort anspringen ließ, aber eher untypisch für dieses Album ist, der mir sehr gefällt. Und sich gut für "Live" eignet. Still Got The Blues hat es mir auch angetan. Alles fein arrangiert.
Nach einem gestressten Tag heim kommen und sich entspannen - das geht mit diesem Album.
Was es nicht wird ist ein "Live Album", wohl lassen sich einige Stücke "Live" sehr gut darbieten. Wir werden im Mai / Juni sehen, äh hören.
Ein solides Alterswerk bei dem E.C. eben völlig entspannt quer durch die Genres wildert. Eben nicht nur den Blues, den er aber eben darum immer noch hat.
Jason_King
Inventar
#4764 erstellt: 18. Mrz 2013, 11:31
Das hört sich ja schon mal sehr vielversprechend an. Deiner Beschreibung nach würde ich das Album ungehört kaufen.
joneu
Stammgast
#4765 erstellt: 19. Mrz 2013, 13:27
@MacClaus

thx
Jugel
Inventar
#4766 erstellt: 19. Mrz 2013, 14:41
Heute schreibt die FAZ zur goldenen Hochzeit der Yardbirds "Das Gasthaus an der Themse": FAZYardbirds

Gruß
Jugel
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4767 erstellt: 19. Mrz 2013, 14:49
na da schreibt aber ein eingefleischter Fan Lobhudeleien über die Heroen seiner Jugend.
hifi_raptor
Inventar
#4768 erstellt: 19. Mrz 2013, 22:18

Warst Du dabei?
Wenn der Herr Kemper das so gesehen (gehört) hat warum nicht?
Über die "Alten" wird hier viel gemotzt, aber offensichtlich können sie immer noch ein Feuer entfachen!

Offensichtlich hat es gerockt. Sehr schön.

Mit monstermäßig viel Glück können die Heroen ja Ende Mai bei E.C. in der RAH mitfeiern.

Dees war krass

E.C. tourt ja gerade durch die Staaten.

Bis Mai............................
Jason_King
Inventar
#4769 erstellt: 21. Mrz 2013, 19:44
Seid ihr alle auf Urlaub? Hab ich was verpasst?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4770 erstellt: 21. Mrz 2013, 21:12
Das Making Of von Jon Lord "Concerto for Group and Orchestra" ist sehenswert. Interessante Kommentare... besonders von Jon Lord u. Bruce Dickinson. Nicht besonders schön anzusehen ist der der Krankheitsverlauf von Jon Lord... 2011 noch einigermaßen gut beieinander, ist er am Ende der Overdub-Sessions merklich gekennzeichnet. Das beste sind trotzdem die letzten Sekunden von der Original Performance mit Deep Purple at Royal Albert Hall 1969. Die DVD ändert nichts an der Tatsache das die Studio Performance allenfalls unterdurchschnittlich ist.


[Beitrag von MacClaus am 21. Mrz 2013, 21:47 bearbeitet]
GG71
Inventar
#4771 erstellt: 22. Mrz 2013, 02:24

MacClaus (Beitrag #4770) schrieb:
Das Making Of von Jon Lord "Concerto for Group and Orchestra" ist sehenswert.

Mein Reden ;-)

BTW Jeff Beck - Rock'n'Roll Party
http://www.dr.loudness-war.info/details.php?id=35461
Aber nur DTS-MA. Bildqualität IMHO auch besser (mehr Licht, weniger Rauschen und Schnitt\Kamera) als "Live at Ronnie Scott's".
Imelda May & Band mach das Ganze noch vieeel besser.
Jugel
Inventar
#4772 erstellt: 22. Mrz 2013, 10:02
50 Jahre sind eine lange Zeit. Und genau so lange ist es her, dass die erste Lang-Spielplatte der Beatles erschienen ist. Mit

jpc.de
The Beatles: Please Please Me

legten die Fab Four nach einigen Singles ihr erstes Album vor.

Größtenteils am 11. Februar 1963 auf einem Zwei-Spur-Tonbandgerät aufgenommen, wurden die Aufnahmen in Mono und Stereo abgemischt und am 22. März 1963 veröffentlicht. Nach nicht einmal 33 Minuten für 14 Titel (sechs Coverversionen und acht eigene Kompositionen) war schon wieder Schluss.

Die Cover-Idee wurde etwa zehn Jahre später für das rote und das blaue Album (Greatest-Hits-Kompilationen) wiederbelebt.

Wenn das keine Classic-Rock-Meilenstein ist...

Gruß
Jugel

Wahrscheinlich bin ich/sind wir schon was ganz spezielles. Bei meiner morgendlichen Presseschau habe ich heute bislang nur einen einzigen Hinweis auf dieses wahrhaft historische Ereignis gefunden. Die NZZ erwähnt das - aber das auch schon die ganze Woche und mit einem falschen Bild...
Jugel
Inventar
#4773 erstellt: 22. Mrz 2013, 10:22
Interessant was so eine Presseschau zutage fördert, zB:
"Von den vier „Königen in Sachen Größenwahn und Lärm“ (Campino) sind zwei - Gitarrist Jimmy Page und Bassist/Keyboarder John Paul Jones - nach Berlin gekommen und nehmen den Lebenswerk-Echo (international) entgegen" (KStA)
So was adelt, oder?

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#4774 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:03
Das schon, aber was das Umfeld für die beiden Helden angeht.......
Eigentlich eine unsägliche Veranstaltung, sowas. Dann guck ich lieber "Ohnsorg-Theater".
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4775 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:06
Na die Typen kommen sicher nicht für Lau da hin. Und sicher auch nit für nen Echo zu kassieren. Trophäen für den Mülleimer haben die alle genug...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4776 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:52
Noch paar Tage, dann dürfte Black Sabbath's 13 "online" sein

Kommentar von Flea zu 13:

"New sabbath is gonna fucking destroy... this shit KILLS EVERYTHING"
arnaoutchot
Moderator
#4777 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:30

Jugel (Beitrag #4772) schrieb:
50 Jahre sind eine lange Zeit ... Wenn das keine Classic-Rock-Meilenstein ist...


Absolut !! Und vor allem ein Meilenstein, den ich seit ungefähr 35 Jahren auch immer wieder gerne höre, was man nicht von allen Platten aus dieser Zeit sagen kann. Amüsanterweise bin ich ziemlich genauso alt wie die Veröffentlichung dieser Platte ....
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4778 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:01
Die ersten Kritiken zu Clapton's Old Sock...

http://www.amazon.de...id=1363946406&sr=8-1
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4779 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:13
naja, Amazon Bewertungen sind so wertvoll wie ein Kropf

aber es scheint die Anhängerschaft in 3 Lager zu spalten ^^
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4780 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:56

blitzschlag666 (Beitrag #4779) schrieb:
naja, Amazon Bewertungen sind so wertvoll wie ein Kropf

aber es scheint die Anhängerschaft in 3 Lager zu spalten ^^


Ähnlich bei jpc... http://www.jpc.de/jp...37984#kube-container
arnaoutchot
Moderator
#4781 erstellt: 22. Mrz 2013, 14:03
Irgendwie langweilt das. Wir sprechen doch nicht über ein bahnbrechend neues Werk, das es hier einzuordnen gilt, sondern über die zigste Platte des seit fünfzig Jahren im Markt agierenden Herrn Clapton. Es gibt welche, die ihn mögen und die finden ihre Erwartungen bestätigt oder weniger bestätigt, und es gibt die, die ihn nicht (mehr) mögen, die würden sowieso alles verreissen. Also sagen Kritiken in diesem Fall ohne den genauen Background des Kritikers zu kennen mE gar nichts ! Die jpc-Kritik ist nicht den Strom Wert, der für das Schreiben und Verschicken verschwendet wurde.

Ich hab die neue Platte noch nicht gehört und hab auch keine Eile damit.


[Beitrag von arnaoutchot am 22. Mrz 2013, 14:07 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4782 erstellt: 22. Mrz 2013, 14:19
Clapton polarisiert genauso wie die Stones oder Purple, die seit gut 30 Jahren keine "sehr guten" Alben mehr veröffentlicht haben. Ich erwarte auch keine Innovationen bei einem Musiker, der seit rund 50 Jahre Musik macht, aber etwas mehr Engagement als der xte Aufguss wäre angebracht gewesen. Das machte sein Kollege J. Beck mit Who Else und Jeff besser. Zumind. kann sich Clapton sicher sein das seine Musik nun öfters in Kaufhäusern als Hintergrundgedudel gespielt wird
Jason_King
Inventar
#4783 erstellt: 22. Mrz 2013, 14:45
Zur "JPC"-Kritik: Zwei Worte und dann anonym....Was für eine Großtat. Dann höre ich lieber selbst, aber lasse mir von diesen zwei Worten nicht die Lust daran vergällen.
Jugel
Inventar
#4784 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:24

MacClaus (Beitrag #4782) schrieb:
...Das machte sein Kollege J. Beck mit Who Else und Jeff besser. ...

Meine Meinung zu Jeff Beck habe ich hier schon kiundgetan: Ein einziges Trauerspiel! (Wer es nicht glaubt, höre sich das grandiose, aber von ihm völlig verhunzte, unsägliche "A Day In the Life" an; oder - wenn man sehr stark ist - das Nessun Dorma!) Nein, EC in einen Topf mit Jeff Beck zu schmeißen, hat der gute Eric wirklich nicht verdient.

Gruß
Jugel
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4785 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:31
ich hab auch schon mal geschrieben das Polemisieren ja toll ist. trotzdem ist Polemisieren des Polemisieren Willens einfach lahm.

Der Thread ist mMn auch gut wenn man nicht alle Nase lang krampfhaft versucht Stimmung zu produzieren.
hifi_raptor
Inventar
#4786 erstellt: 22. Mrz 2013, 23:22
Hi
Jugel schrieb:

Wahrscheinlich bin ich/sind wir schon was ganz spezielles. Bei meiner morgendlichen Presseschau habe ich heute bislang nur einen einzigen Hinweis auf dieses wahrhaft historische Ereignis gefunden

Unser morgendlicher Radiosender in Town hat auch eine Kurze Meldung dazu gebracht.

Es gibt natürlich musikhistorisch betrachtet "größere" Alben, aber immerhin, damals wußte noch keiner was draus werden würde.

Jason King schrieb:

Zur "JPC"-Kritik: Zwei Worte und dann anonym....Was für eine Großtat. Dann höre ich lieber selbst, aber lasse mir von diesen zwei Worten nicht die Lust daran vergällen.


Recht hast Du. Zumal eine "hilfreiche Rezension" war bisher sowieso nicht dabei. Sondern eher immer mag ich oder mag ich ganz und gar nicht.
Ich verfolge ja gerade die Auftritte via Tube in USA, also eine coole, sich leicht verändernde Setlist, und ein E.C. der seine Songs immer anders interpretiert. In USA aktuell mit Pedal Steel Guitar.
My Father's Eye in Houston gespielt, gefällt mir besser als die Album Originalversion.

Und das neue Album läuft bei mir rauf und runter.

Joe Bonamssas Auftritt in Wien kam heute auch ins Haus muss ich mir morgen geben.

Und ich hol mir meinen DAC morgen ab

Also ein Fest für die Ohren steht an.

Gruß
joneu
Stammgast
#4787 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:44
falls es jemanden interssiert :

Hawkwind
Warrior On The Edge Of Time (Super Deluxe and Deluxe Editio)


The long awaited reissue of the classic 1975 album, Warrior On The Edge Of Time.

Featuring the band at its most conceptual, ambitious and Progressive, Warrior is rightly regarded as one of the most essential releases in Hawkwind's illustrious catalogue.

This edition marks the first time that the original analogue stereo master tapes have been used for a remastered edition. The set also features a wonderful 5.1 remix from the original 16-track master tapes by Steven Wilson, who has also provided a new stereo remix.

The deluxe version also includes thirteen bonus tracks drawn from studio out-takes and the 1975 Watchfield Festival and a booklet featuring photos, memorabilia and an essay.

In addition to containing everything in the deluxe set, the super deluxe version also includes an audiophile flat transfer heavyweight LP (in facsimile 'shield' gatefold sleeve with insert), a 48 page booklet, three promotional postcards, a replica 1975 concert ticket, and a reproduction a US in-store poster.

Pre-order for 25th May release.
arnaoutchot
Moderator
#4788 erstellt: 23. Mrz 2013, 12:50

joneu (Beitrag #4787) schrieb:
Hawkwind
Warrior On The Edge Of Time (Super Deluxe and Deluxe Edition)


The set also features a wonderful 5.1 remix from the original 16-track master tapes by Steven Wilson, who has also provided a new stereo remix.[/i]


Na das sind doch mal gute Nachrichten, v.a. w/ Surround-Mix. Ich habe das Album gar nicht mal, aber kenne Teile daraus. Müsste sich gut für MCh eignen ... Das Cover ist auch ganz nette 70er Jahre Psychedelic ...

amazon.com
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4789 erstellt: 23. Mrz 2013, 16:04
Hall of the Mountain Grill wäre die bessere Auswahl gewesen... ich passe!
Jason_King
Inventar
#4790 erstellt: 23. Mrz 2013, 20:46
@ HiFi-Raptor: Heute im MM für zivile 12,90 € "Old Sock" gekauft. Morgen ist Anhören angesagt. Bin schon gespannt. Aber das Coverbild erinnert mich echt irgendwie an Helge Schneider.
joneu
Stammgast
#4791 erstellt: 24. Mrz 2013, 00:55
komme gerade vom Alan Parsons Projekt Konzert, ganz grosse Klasse, 10/10 Punkten
im Sommer soll eine Komplettbox erscheinen ... weiss jemand mehr ?
gibt es von ihm klanglich empfehlenswerte Ausgaben, von Tales abgesehn, da hab ich die MFSL,
die anderen CD's habe ich ziemlich flach in Erinnerung, muss ich morgen mal wieder reinhören,
kommt vielleicht auch daher, dass er heute zwei Klasse Gitarristen dabei hatte, die tüchtig abgerockt haben

Gute Nacht !
Jugel
Inventar
#4792 erstellt: 24. Mrz 2013, 09:55
Heute ein Artikel mit vielen Bildern "Die dunkle Seite des Menschen" in Spiegel online über Pink Floyd: Sponpf

Gruß und schönen Sonntag
Jugel
hifi_raptor
Inventar
#4793 erstellt: 24. Mrz 2013, 16:43
Servus,
ja ist ein Album das musikalische Geschichte schrieb, noch schreibt.
Ich besitze die MFSL-Version, hatte auch mal die Erstausgabe auf CD und eine ?te LP-Pressung und eine 20th Anniversary Edition (leider in keinem guten Zustand - in eBay ersteigert - Vorbesitzer (Depp ) hat eine Karte zerschnitten).
Ob man damit "gut" HiFi-Anlagen testen kann, da denke ich ist sie ausnahmsweise überbewertet.
HiFi-Anlagen testet man besser grundsätzlich mit der Musik die man selber sehr gerne hört, dazu kann die Darkside natürlich auch zählen .
Interessant ist doch immer welche Geschichte hinter der Entstehung der Alben steht.

Das ist Musik und Geschichte. Ein Glück das nicht alles wie DSDS Plastik am grünen Tisch entsteht.

Happy Sunday
Kumbbl
Inventar
#4794 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:05

Jugel (Beitrag #4792) schrieb:
Heute ein Artikel mit vielen Bildern "Die dunkle Seite des Menschen" in Spiegel online über Pink Floyd: Sponpf


Recht schön geschriebener Artikel - danke für den Link.
Warum ausgerechnet DSOTM sowohl musikalisch als auch klanglich immer so überschwenglich beurteilt wurde, konnte ich noch nie nachvollziehen - ja, ist auch heute noch ein gutes Conept Rock Album und war musikalisch in jedem Fall ein essentieller Schritt weg von dem anödenden psychadelischen Space-Gedudel, von dem große Teile nur bekifft und besoffen ertragen konnte...aber so ein Hype?!...naja, für die damalige Zeit war vieles neu und "innovativ", aber so im Rückblick, nun ja...

Ich für meinen Tal habe immer WYWH und Animals für die deutlich besseren PF-Alben empfunden...

Aber für eins lehn ich mich jetzt ganz weit aus dem Fenster: Pink Floyd kann man getrost auf genau 4 Alben reduzieren: DSOTM, WYWH, Animals und Wall - davor wars hmmm (s.o.), danach peinlich...

Und zustimmung: zum anlagen testen taugte vielelicht damals DSOTM aber heute sicherlich nicht mehr...

P.S.
Der originale Quad-Mix ist übrigens allererste Sahne, klanglich ne Meile besser als jede(!) Stereoausgabe - das gilt sowohl für abgehört im Quad-Modus (also mit einer Surround-Anlage) als auch für einen "Stereo-Downmix" (der klingt nämlich substantiell anders als der handelsübliche Stereo-Mix dieses Album und IMHO fundamental besser)
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4795 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:13

Kumbbl (Beitrag #4794) schrieb:
Aber für eins lehn ich mich jetzt ganz weit aus dem Fenster: Pink Floyd kann man getrost auf genau 4 Alben reduzieren: DSOTM, WYWH, Animals und Wall - davor wars hmmm (s.o.), danach peinlich...


Davor stimme ich nicht zu... Meddle ist besser als Animals IMO
Danach stimme ich zu...
Jugel
Inventar
#4796 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:41

Kumbbl (Beitrag #4794) schrieb:
...Aber für eins lehn ich mich jetzt ganz weit aus dem Fenster: Pink Floyd kann man getrost auf genau 4 Alben reduzieren: DSOTM, WYWH, Animals und Wall - davor wars hmmm (s.o.), danach peinlich...


So unterschiedlich sind die Präferenzen: Ich zB kann auf die DSOTM gut verzichten - und wenn dann den 5.1-Mix - , die Wall ist ME eines der überbewertesten Alben ünerhaupt, wie Macclaus würde ich die Meddle nennen, aber auch unbedingt die Obscured By Clouds und - mit Abstrichen und meiner Sozialisation geschuldet - die Atom Heart Mother...

Gruß
Jugel
Kumbbl
Inventar
#4797 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:46
dann sind wir uns ja bezüglich PF wieder mal völlig einig...
Gut, jeder darf das frühe Psycho-Gedudel von PF genießen, wenns schön macht, warum nicht...ich steh dazu, dass ich diesbezüglich einfachere Songstrukturen bevorzuge - bei PF könnte man für die ganz frühen "Machwerke" sogar so weit gehen, dass überhaupt keine Strukturen vorliegen, zumindest keine, die sich mir erschließen...das ist dann natürlich nix für mich

Die Meddle gefällt mir sogar, aber auch nur, weil die schon sehr klar den Weg zur späteren PF-Musik ab DSOTM aufzeigt....wogegen die Obscure in meinen Augen und Ohren eher wieder ne Gurke ist...


[Beitrag von Kumbbl am 24. Mrz 2013, 19:52 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4798 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:02
Auch wenn man die Psychedlic-Phase von PF nicht mag... The Piper at the Gates of Dawn zählt zu den besten Debütplatten aus den 70ern. Obscure /Soundtrack) ist nahezu unanhörbar IMO


[Beitrag von MacClaus am 24. Mrz 2013, 20:04 bearbeitet]
bela
Inventar
#4799 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:03

The Piper at the Gates of Dawn zählt zu den besten Debütplatten aus den 70ern.

Du meinst doch sicher die 60er, oder?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4800 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:08

bela (Beitrag #4799) schrieb:

Du meinst doch sicher die 60er, oder?


arnaoutchot
Moderator
#4801 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:30

MacClaus (Beitrag #4798) schrieb:
Auch wenn man die Psychedlic-Phase von PF nicht mag... The Piper at the Gates of Dawn zählt zu den besten Debütplatten


Absolut korrekt. Pipers ist von den musikalischen Ideen den späteren Werken Meilen voraus. Ich gehe so weit, zu sagen, dass in Pipers in einem Stück mehr Substanz enthalten ist als auf späteren Platten auf einer Plattenseite. Und ich sage sogar noch weiterhin dass ich schon die Wall als starken Abstieg empfand, man merkte, dass die Band schon nicht mehr zusammen-, sondern gegeneinanderarbeitete. Die Saucerful of Secrets ist übrigens auch noch ziemlich gut, was es für mich auf Pipers, Saucerful, Meddle, Atom Heart, DSOtM, WYWH und Animals bringt. Sieben Platten auf diesem Niveau sind aber schon ne Menge !!!
Kumbbl
Inventar
#4802 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:36

arnaoutchot (Beitrag #4801) schrieb:

MacClaus (Beitrag #4798) schrieb:
Auch wenn man die Psychedlic-Phase von PF nicht mag... The Piper at the Gates of Dawn zählt zu den besten Debütplatten


Absolut korrekt. Pipers ist von den musikalischen Ideen...


man könnte auch sagen: musikalischen Spinnereien (großteils)...nicht alles, was möglichst verrückt klingt würde ich ne musikalische Idee nennen ... aber aus dieser Diskussion klinke ich mich lieber aus... besser für meinen Blutdruck
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4803 erstellt: 24. Mrz 2013, 20:52

Kumbbl (Beitrag #4802) schrieb:
...aber aus dieser Diskussion klinke ich mich lieber aus... besser für meinen Blutdruck ;)


Immer wenn es interessant wird, klinkst Du dich aus

Apropos Rock meets Klassik... ich behaupte Deep Purples Song "April" ist besser als das gesamte "Concerto..."
Jason_King
Inventar
#4804 erstellt: 24. Mrz 2013, 21:05
Ich habe mich nach Animals (Für mich die Beste) aus dem Werk von PF ausgeklinkt. Wurde mir danach zu "poppig". Mochte auch die frühe Phase sehr gern, z.B. "Ummagumma" und "Atom...) Ein Song wie "Careful with that Axe..) ist einfach ein großer Wurf. Dieser Schrei ist unerreicht.
@ McClaus...Bin gerade dabei, mich in Steven Wilson`s "Raven" zu verlieben. Hätte ich nicht gedacht aber die wird von mal zu mal besser!!
Kumbbl
Inventar
#4805 erstellt: 24. Mrz 2013, 21:16

MacClaus (Beitrag #4803) schrieb:

Apropos Rock meets Klassik... ich behaupte Deep Purples Song "April" ist besser als das gesamte "Concerto..." :D


absolut - diese Behauptung trage ich zu 100% mit - April ist einer meiner Top-Fave Songs von Purple...
arnaoutchot
Moderator
#4806 erstellt: 24. Mrz 2013, 21:46

Kumbbl (Beitrag #4802) schrieb:
man könnte auch sagen: musikalischen Spinnereien (großteils)...nicht alles, was möglichst verrückt klingt würde ich ne musikalische Idee nennen ...


Ich sollte noch anfügen, dass der 2007er "Pipers" Stereo-Remix dermassen räumlich ist, dass ich keine Mehrkanal-SACD vermisse, wenn ich das Teil durch den PL-Decoder jage. Klaus, komm mal wieder her und Du wirst auch zum Gläubigen !!!
Jugel
Inventar
#4807 erstellt: 25. Mrz 2013, 09:49

Kumbbl (Beitrag #4802) schrieb:
...man könnte auch sagen: musikalischen Spinnereien (großteils)...nicht alles, was möglichst verrückt klingt würde ich ne musikalische Idee nennen ... aber aus dieser Diskussion klinke ich mich lieber aus... besser für meinen Blutdruck ;)

Da muss ich - mit Verspätung - noch mal an- bzw. nachsetzen. Wenn man sich die Solo-Platten von Syd Barrett anhört, wird sehr deutlich, dass er wohl voller Ideen gesteckt hat, aber daraus leider keine Songs machen konnte. An dem Punkt waren dann die Kollegen in der Band wichtig; die haben die Ideen aufgegriffen und was draus gemacht.
OT: Was mir manchmal durch den Kopf geht wenn ich diese Soloplatten höre, ist die Abbey Road von den Beatles. Da strotzt die Rückseite auch nur so von Ideen, von Songschnipseln, und bordet geradezu über von Einfällen. Aber die Fab Four hatten ein professionelles Team, dass ihnen geholfen hat, aus diesen Bruchstücken etwas grandioses Ganzes zu machen...

Vielleicht noch so viel zu Pink Floyd: Bis zur Wand waren sie einfach unglaublich innovativ und haben außerdem extrem sauber produziert. Also sind sie bei HiFi-Musikfreunden auch sehr beliebt.

Gruß + eine schöne Woche
Jugel
Jugel
Inventar
#4808 erstellt: 28. Mrz 2013, 11:35
Nix los hier, keine Geburtstage, gottseidank keiner gestorben, keine Jubiläen, keine Ideen für Album- oder Interpretenempfehlungen, tote Hose eben...
Aber nein, da ist eine wichtige Frage, die die toten Geister vielleicht wieder mit Leben anfüllt:
Was hört Ihr über die Ostertage? (Eine Bach-Passion wie es sich für einen christlich sozialisierten Mitteleuropäer gehört oder doch wieder diese Kiffermusik wie letztes Jahr schon?)
Ich selbst werde mich wohl etwas weg vom Classic Rock begeben; habe eine/die Miles-Davis-Autobiografie schon zur Hälfte durch und will die Tage für die entsprechende "musiklaische Untermalung" (soweit im Zugriff) nutzen. Aber wenn die Zeit zu lang wird oder mir MD aufn Geist geht... also raus mit Euren Idee.
Gruß + viele bunte Osterhasen
Jugel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731