Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4858 erstellt: 03. Apr 2013, 14:40
[quote="Kumbbl (Beitrag #4857)"][quote="MacClaus (Beitrag #4856)"]@Kumbbl
wieso nicht? würd mich jetzt wirklich interessieren [/quote]

Du hast immerhin das Album noch (viel) schlechter bewertet als ich. Für mich ist "From the Cradle" das letzte richtig gute Clapton Album... alles danach Durchschnitt bis unterirdisch. Die ersten Konzertkritiken der aktuellen Tour sind auch eher lau. Ich würde keinen Cent für zwei Stunden Konzertlangeweile ausgeben
Kumbbl
Inventar
#4859 erstellt: 03. Apr 2013, 14:47

MacClaus (Beitrag #4858) schrieb:

Du hast immerhin das Album noch (viel) schlechter bewertet als ich.


manchmal muss man die Dinge einfach beim Namen nennen -
und bei Old Sock sah ich einfach keine Chance für eine sozialverträglichere urteilsformulierung


MacClaus (Beitrag #4858) schrieb:

Die ersten Konzertkritiken der aktuellen Tour sind auch eher lau. Ich würde keinen Cent für zwei Stunden Konzertlangeweile ausgeben :D


keine ahnung... ich geh nur noch sehr selten auf Konzerte, wenn dann nur noch kleine Clubs oder veranstaltungen... für die großen Hallen und Stadien werde ich zu alt - oben auf den Sitzplätzen ist der Sound meist eine Katastrophe, unten in den Arenen ist es mir mittlerweile zu anstrengend (anstehen, laufen, stehen - stundenlang...das war früher ok, aber jetzt...puhh )...

aber ein Konzert ist sicher besser, denn da spielt er ja vermutlich 95% alte songs (er ist ja nicht doof, würd ich angesicht von Old Sock auch )... und das hauptproblem von Old Sock ist ja die schlechte Songqualität....

alles wie immer IMHO


[Beitrag von Kumbbl am 04. Apr 2013, 11:00 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4860 erstellt: 03. Apr 2013, 14:56
Clapton's Setlist vom 30.3.2013

1. Hello Old Friend
2. My Father's Eyes
3. Tell the Truth (Derek and the Dominos)
4. Gotta Get Over
5. Black Cat Bone (Albert Collins)
6. Got to Get Better in a Little While (Derek and the Dominos)
7. Tempted (Squeeze)
8. Badge (Cream)
9. Driftin' (Johnny Moore's Three Blazers)
10. Lay Down Sally
11. Tears in Heaven
12. Layla (Derek and the Dominos)
13. Wonderful Tonight
14. How Long (Ace)
15. Stones in My Passway (Robert Johnson)
16. Love in Vain (Robert Johnson )
17. Crossroads (Robert Johnson)
18. Little Queen of Spades (Robert Johnson)
19. Cocaine (J.J. Cale)

Encore:
20. Sunshine of Your Love (Cream)
21. High Time We Went
hifi_raptor
Inventar
#4861 erstellt: 03. Apr 2013, 20:51
images/smilies/insane.gif Immer drauf...................
Nur weils die SZ schreibt ist es noch nicht allgemein gültig.
Na und ich warte ab bis in der RAH im Mai und dann reden wir darüber wie langweilig so ein Clapton Konzert ist
Wie gesagt ist nicht seine beste Scheibe............und äh ja das Cover macht keine Musik.
Und das kann von mir aus die rotzige Himbeere kriegen.............


P.S. Die DP habe ich ja vorbestellt - auch da lass ich mich überraschen.


[Beitrag von hifi_raptor am 03. Apr 2013, 20:53 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#4862 erstellt: 04. Apr 2013, 07:42

MacClaus (Beitrag #4858) schrieb:
Für mich ist "From the Cradle" das letzte richtig gute Clapton Album...


das ist allerdings richtig gut, sehr gut sogar... allerdings finde ich mindestens "Me and Mr. Johnson" von 2004 schon auch sehr anhörbar, gutes Bluesalbum... egal, lassen wir das Thema lieber, sonst enden wir wieder bei Clapton vs. Rush oder dergleichen


hifi_raptor (Beitrag #4861) schrieb:

Nur weils die SZ schreibt ist es noch nicht allgemein gültig.


nö, aber wenns ich schreibe
joneu
Stammgast
#4863 erstellt: 04. Apr 2013, 09:36

keine ahnung... ich geh nur noch sehr selten auf Konzerte, wenn dann nur noch kleine Clubs oder veranstaltungen... für die großen Hallen und Stadien werde ich zu alt - oben auf den Sitzplätzen ist der Sound meist eine Katastrophe, unten in den Arenen ist es mir zu anstrengend (anstehen, laufen, stehen - stundenlang...)...


geht mir auch so die Atmosphäre in den kleineren Locations
gefällt mit inzwischen auch besser ... und da wird teilweise noch richtige Musik gemacht
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4864 erstellt: 04. Apr 2013, 10:50
Ich mag auch nur kleine Locations... Ausnahme Konzerte von Rush, Springsteen, wo man wohl oder übel mit großen Hallen vorlieb nehmen muss.

Gerne auch Straßenmusiker... die zeigen das sie noch Spaß am spielen haben. Bluegrass in Seattle...

Kumbbl
Inventar
#4865 erstellt: 04. Apr 2013, 10:59

MacClaus (Beitrag #4864) schrieb:



da kann ich nur eine Reise nach Moskau empfehlen - da wird in den (riesigen) U-Bahnhöfen und Zugängen oft wirklich allerfeinste Klassik geboten, natürlich keine Orchester sondern kleine Ensembles, dafür aber allererste Sahne - sind manchmal arbeitslose professionelle Musiker oder aber auch - öfter - in Lohn und brot stehende orchestermusiker, die sich ihren kargenLohn aufbessern wollen... tolle athmosphäre auch, stehen oft richtige Zuhörermassen...
Jugel
Inventar
#4866 erstellt: 04. Apr 2013, 11:29

joneu (Beitrag #4863) schrieb:
...die Atmosphäre in den kleineren Locations gefällt ... auch besser ... und da wird teilweise noch richtige Musik gemacht :L

So ist es. Aber wenn man richtig gute Musik hören will, Eric Clapton (!) zum Beispiel, ist man nur ganz selten allein und ungestört.
Und, Straßenmusik, ja, das kann was feines sein. Aber ein Aspekt wird hier übersehen: Straßenmusiker haben in aller Regel ein sehr, sehr schmales Repertoire und fangen nach spätestens 10 Minuten mit Wiederholungen an. (Ich habe zehn Jahre in einer Fußgängerzone gewohnt, da kannte ich im Herbst jeden einzelnen Künstler mit jedem seiner Stücke; und ja, "die Russen" darunter zählen tatsächlich zu den guten Musikern...)
Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 04. Apr 2013, 11:29 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#4867 erstellt: 04. Apr 2013, 11:36

Jugel (Beitrag #4866) schrieb:
sehr, sehr schmales Repertoire und fangen nach spätestens 10 Minuten mit Wiederholungen an.


fahr nach Moskau (ist auch so ne reise wert - faszinierende Stadt), da hörst du öfter - wie von mir oben beschrieben - ganze Violinkonzerte und nachher gleich das nächste... nix mit Wiederholung nach 10 min...

In der Münchner Fußgängerzone brauchst allerdings nur selten jemand wirklich zuhören...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4868 erstellt: 04. Apr 2013, 12:12
Ich war noch nie in Moskau und habe auch nicht vor dort jemals hinzufliegen Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das die Straßenmusikerszene mit Paris mithalten kann. Das Repertoire an Straßenmusikern ist so abwechslungsreich - von Blues, Chanson, Klassik und Rock wird alles zu dargeboten. Ein weiterer Vorteil... man muss nicht in tristen U-Bahn Höfen herumstehen, sondern die spielen meist in direkter Nähe von Straßencafés. Da scmeckt der Café au Lait gleich viel besser
Kumbbl
Inventar
#4869 erstellt: 04. Apr 2013, 14:50
Ja, Paris ist auch nicht schlecht, stimmt schon... da wird auch gute Musik auf der strasse geboten - aber ich hab Moskau deswegen erwähnt, weil ich noch nirgends wo anders in dieser masse absolute Profimusiker in Konzertqualität(!) spielen habe sehen...
arnaoutchot
Moderator
#4870 erstellt: 04. Apr 2013, 16:46

MacClaus (Beitrag #4868) schrieb:
Ich war noch nie in Moskau und habe auch nicht vor dort jemals hinzufliegen


Fehler ! Faszinierende Stadt. War im Februar dort, da sind allerdings wegen der Kälte selbst in den U-Bahn-Höfen den Musikern fast die Finger an den Instrumenten festgefroren. Sprich: Ich habe wenig konzertreife Aufführungen erlebt.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4871 erstellt: 04. Apr 2013, 19:43

arnaoutchot (Beitrag #4870) schrieb:
Fehler ! Faszinierende Stadt.


Glaube ich nicht...

Wenn mich eine russische Stadt interessieren würde, dann Sankt Petersburg.

Ansonsten schaue ich mir immer wieder Städte an, wie Amsterdam, Bilbao, Brüssel, Chicago, Florenz, Istanbul, London, Paris, San Francisco, Seattle, Sevilla oder Shanghai.
Jason_King
Inventar
#4872 erstellt: 04. Apr 2013, 19:56
Ich bin immer mal wieder gern in Castrop-Rauxel....auch der Straßenmusikanten wegen.
Ozone
Inventar
#4873 erstellt: 04. Apr 2013, 19:57
Kumbbl
Inventar
#4874 erstellt: 04. Apr 2013, 20:06

Jason_King (Beitrag #4872) schrieb:
Ich bin immer mal wieder gern in Castrop-Rauxel....auch der Straßenmusikanten wegen. ;)


der war nicht schlecht
Jugel
Inventar
#4875 erstellt: 05. Apr 2013, 09:39
Andere gehen mit 65 in Rente, Hans Theessink, der niederländische Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber, ist weiterhin auf Tournee - erst letzthin hat er ja bei einem Auftritt Kumbbl begeistert und zum Autogramm-Schnorren animiert.
Sein heutiger Geburtstag ist Grund genug, ein Album von ihm unter den Laser zu schieben. Ich greife da zu

jpc.de
Hans Theessink Band - Bridges,

denn etwas anderes als diese hybride 2.0-SACD habe ich (noch) nicht im Zugriff.

Gruß
Jugel
Michael04
Inventar
#4876 erstellt: 05. Apr 2013, 10:29
Anderes Label, anderes Release Date, günstigerer Preis. Gibt es sonst noch einen Unterschied

jpc.de

Gruß Michael
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4877 erstellt: 05. Apr 2013, 11:04
Black Sabbath 13 Soundschnipsel und Cover

http://www.youtube.com/watch?v=d4p86ALnIzo
Ozone
Inventar
#4878 erstellt: 05. Apr 2013, 11:08
Wirklich viel macht der Schnipsel noch nicht her.
Kumbbl
Inventar
#4879 erstellt: 05. Apr 2013, 12:42

Jugel (Beitrag #4875) schrieb:
Sein heutiger Geburtstag ist Grund genug, ein Album von ihm unter den Laser zu schieben. Ich greife da zu
Hans Theessink Band - Bridges,

denn etwas anderes als diese hybride 2.0-SACD habe ich (noch) nicht im Zugriff.


was anderes gibts auch gar nicht.... ansonsten aber sehr löblich von dir - eine rundum hervorragende Scheibe, musikalisch und klanglich - wenn allerdings auch nicht gerade Classic Rock, mal vorsichtig formuliert ... aber wir tun jetzt einfach mal so, als ob du das im Bluesthread gepostet hättest...
Jason_King
Inventar
#4880 erstellt: 05. Apr 2013, 13:02

MacClaus (Beitrag #4877) schrieb:
Black Sabbath 13 Soundschnipsel und Cover

http://www.youtube.com/watch?v=d4p86ALnIzo

Ganz die Alten, würd`ich sagen. Mir gefällt das Bischen ganz gut, was da zu hören ist.
Jugel
Inventar
#4881 erstellt: 05. Apr 2013, 13:38

Kumbbl (Beitrag #4879) schrieb:

Jugel (Beitrag #4875) schrieb:
...Hans Theessink Band - Bridges...


was anderes gibts auch gar nicht....

Verstehe ich jetzt nicht. Das musst Du mir erklären. (Ich find da zB bei jpc jede Menge anderen Stoff...)

Gruß + Dank im voraus
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#4882 erstellt: 05. Apr 2013, 13:48
Er meint, dass es diese Platte nur als hybride Stereo-SACD gibt. Keine Nur-CD oder so.

Weitermachen würde ich bei Theessink mit diesen beiden:

jpc.de jpc.de

Wem Theessink gefällt, dem könnte auch Bottleneck John auf opus 3 gefallen. Ich hab dazu gestern im Blues-Sammlungs-Thread was geschrieben.

Und zu den alten Socken: Mch interessiert weder die neue Clapton, noch die neue Deep Purple, noch die neue Black Sabbath ...
Jason_King
Inventar
#4883 erstellt: 05. Apr 2013, 13:50
Wie kann man nur....ist ja unglaublich!!
Kumbbl
Inventar
#4884 erstellt: 05. Apr 2013, 13:56

arnaoutchot (Beitrag #4882) schrieb:
Er meint, dass es diese Platte nur als hybride Stereo-SACD gibt. Keine Nur-CD oder so.


jugel, ich hatte dich falsch verstanden, ich dachte, du suchst nach einer anderen version von bridges, z.B. MCh oder so...

wenns dir ums Repertoire von Theessink geht, dann gibnts natürlich viel mehr - du bist bei mir quasi an einen profi geraten ;), hab quasi alles... aber da wir hier nicht den Classic Rock Thread mit Theessink kapern sollten, kannst du mich gerne an-PMen...

Bzgl. der alten Socken kann ich Michael nur recht geben: genauso wie schon lange kein neues Stones Album mehr gekauft habe (und auch die sicher noch kommenden 17 auch nicht kaufen werde ), genauso halte ich es mit allen neuwerken der anderen "Großen"... wenns hoch her geht, verpasse ich da dann vielleicht einen oder zwei gute Songs aber sicherlich kein gutes Album... und das anhören von "Old Sock" und das sporadische reingehört haben in ein paar der letzten DP-machwerke gibt mir da voll recht...

Die alten Meister genießt man mit ihren alten Meisterwerken und läßt sie ansonsten in frieden "entschlafen"....so schaut's aus
Jugel
Inventar
#4885 erstellt: 05. Apr 2013, 14:33

arnaoutchot (Beitrag #4882) schrieb:
... Und zu den alten Socken: Mch interessiert weder die neue Clapton, noch die neue Deep Purple, noch die neue Black Sabbath ...

... aber von der letzten Scheibe von Neil Young schwärmen...
(Meinen aktuellen Beitrag dazu im diesbezüglichen Thread will ich jetzt hier nicht wiederholen.)

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4886 erstellt: 05. Apr 2013, 14:36

Kumbbl (Beitrag #4884) schrieb:
Die alten Meister genießt man mit ihren alten Meisterwerken und läßt sie ansonsten in frieden "entschlafen"....so schaut's aus ;)


Du bist aber inkonsequent, siehe die beiden letzten Alben von Bob Dylan u. Bruce Springsteen... allenfalls durchschnittliche Mucke Springsteen hat seit "Tunnel of Love" (1987) nichts mehr außergewöhnliches produziert, während Dylan immerhin noch mit "Modern Times" ein gutes Album eingespielt hat.
Kumbbl
Inventar
#4887 erstellt: 05. Apr 2013, 14:40

MacClaus (Beitrag #4886) schrieb:

Kumbbl (Beitrag #4884) schrieb:
Die alten Meister genießt man mit ihren alten Meisterwerken und läßt sie ansonsten in frieden "entschlafen"....so schaut's aus ;)


Du bist aber inkonsequent, siehe die beiden letzten Alben von Bob Dylan u. Bruce Springsteen... allenfalls durchschnittliche Mucke Springsteen hat seit "Tunnel of Love" (1987) nichts mehr außergewöhnliches produziert, während Dylan immerhin noch mit "Modern Times" ein gutes Album eingespielt hat.


nö, ich bin nicht inkosequent, sondern wenige ausnahmen bestätigen die Regel...

Zu Bruce: ich war der, der sein letztes Album verrissen hat - einfach fad...Magic war ganz passabel, mehr aber auch nicht...
Zu Bob: Tempest ist ein sehr gutes Album geworden, Modern times auch - also Dylan ist ein wenig die Ausnahme...
Jason_King
Inventar
#4888 erstellt: 05. Apr 2013, 14:48

Kumbbl (Beitrag #4887) schrieb:
Zu Bob: Tempest ist ein sehr gutes Album geworden

Habe mir "Tempest" im MM mitgenommen, da es das Album dort für fast nichts gab. Ich war wirklich total erschrocken ob der Stimme des Meisters. Hätte "Tom Waits" auf der Hülle gestanden, hätte ich`s ohne mit der Wimper zu zucken geglaubt. Dylan klingt ja total anders als gewohnt.
arnaoutchot
Moderator
#4889 erstellt: 05. Apr 2013, 14:48
Ja, Dylan und Young haben mir gefallen. Springsteen war auch in der "interessiert mich nicht" Abteilung. Ich lasse mich da nach meinem Gefühl leiten ...

Im Grunde hat Klaus aber recht: Man lasse die Alten sanft entschlafen ... wirklich neu ist auch das, was auf Dylan und Young drauf ist, nicht. Nicht umsonst bewegt es mich manchmal weit weg vom Classic Rock zur Klassik und zum Jazz, wenn es mir zu langweilig wird.
arnaoutchot
Moderator
#4890 erstellt: 05. Apr 2013, 14:52

Jason_King (Beitrag #4888) schrieb:
Ich war wirklich total erschrocken ob der Stimme des Meisters.


Naja, eine vokale Nachtigall war Dylan ja noch nie. Das ist eben das Alter, das sich bemerkbar macht. Nicht umsonst ziehen sich die meisten Oprnsänger in diesem Alter von der Bühne zurück. Ich mag das aber, zB bei Johnny Cash finde ich die späten American Recordings gerade wegen der brüchigen Stimme sehr reizvoll. Und zu Waits: Auf seiner neuen "Bad as me" (die übrigens wirklich sehr gut ist !) klingt seine Stimme frischer und weniger kaputt als auf viel früheren Alben.
Jason_King
Inventar
#4891 erstellt: 05. Apr 2013, 15:00
Meine letze "Dylan", die ich kaufte, war "Live at Budokan". Zwischen dieser und der "Tempest" liegen stimmlich Galaxien. Klar, mit der Nachtigall hast Du recht und irgendwas im Ohr ist mir aus Tempest auch nicht geblieben. Und Jazz ist 'eh was feines.
Kumbbl
Inventar
#4892 erstellt: 05. Apr 2013, 15:10
Und dabei klingt Dylans Stimme auf tempest noch vergleichsweise gut - die Stimme war schon viel kaputter ... hat sich wieder etwas erholt...

Aber ich könnte sicher auch gut ohne Tempest leben...aber im Gegensatz zu DP, Springsteen, Black sabbath, Stones und einigen anderen, von denen ich mir neue Alben gar nicht mehr anhöre (vom kaufen ganz zu schweigen) weil zeitverschwendung, lohnt sich bei Dylan zumindest der Versuch...

aber letztendlich probier ich lieber 10 neue Indiebands an (um dabei minimum 7 mal reinzufallen ) als mir den absolut lahmen und langweiligen Schmarrn der "Alten" anzuhören, die das - von wenigen ausnahmen abgesehen - wohl auch nur machen, weil ihnen sonst einfach stinkfad ist oder weil man für eine Tour eben ein neues Album braucht, das dann eben gemacht werden "muss"...

ja, ich gebe zu, ist ein wenig übertrieben bösartig geschrieben und dargestellt von mir...

aber seien wir doch mal ehrlich: keiner der großen Meister hat in der neuzeit irgendwas geschaffen, was
- auch nur annähernd an die früheren Großtaten ran reicht
- dem eigenen gesamtwerk eine substantiell neue Note hinzufügt, so dass man von diesem Künstler was neues bekommt

Warum sollte ich mir also das antun, da höre ich doch lieber gleich die ungleich besseren früheren Werke... man muss nicht jeden Ton von einem Künstler besitzen...

nun, wie der Ami sagt: Just my 2 ct...

P.S.
Und ehrlicherweise muss man sagen, der gute Eric haut immerhin noch manchmal (selten) nen guten Wurf raus (craddle, Mr. Johnson, in teilen Escondido), wenn auch die auch schon recht lang zurückliegen - wogegen die meisten anderen Schnarchnasen von früher schon lange nur noch und ausschließlich Nullnummern produzieren (DP, Toto, eigentlich auch Springsteen, Crosby, Stones etc. etc.)
Jugel
Inventar
#4893 erstellt: 05. Apr 2013, 15:12

Jason_King (Beitrag #4891) schrieb:
..."Live at Budokan". Zwischen dieser und der "Tempest" liegen stimmlich Galaxien...

Mit der Budokan hast Du aber auch ein klanglich ausgezeichnetes Album vom Meister erwischt. Dazu die gediegenen Background-Unterstützungen und sogar Mr. Dylan scheint singen zu können. Und die Tempest ist in der Beziehung tatsächlich der Tiefpunkt - ansonsten aber mE auf verdammt hohem Niveau.

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4894 erstellt: 05. Apr 2013, 15:17
Musik unterliegt dem Wandel der Zeit... Classic Rock a la 70er Jahre würde heute unverkäuflich in den Regalen liegen bleiben.

Ich kaufe mir max. 4-5 neue CDs im Jahr. Meine einziger Kauf im ersten Quartal 2013: Steve Wilson "The Raven." So gesehen spare ich viel Geld
Jason_King
Inventar
#4895 erstellt: 05. Apr 2013, 17:15

Kumbbl (Beitrag #4892) schrieb:


ja, ich gebe zu, ist ein wenig übertrieben bösartig geschrieben und dargestellt von mir...

aber seien wir doch mal ehrlich: keiner der großen Meister hat in der neuzeit irgendwas geschaffen, was
- auch nur annähernd an die früheren Großtaten ran reicht

Klaus, mit Punkt 1 hast Du recht. Sei nicht so gnadenlos. Ich bin sicher, die Jungs versuchen/geben ihr Bestes.
Zu Punkt 2 möchte ich für mich anmerken, daß mir Mr. Young mit "Psychedelic Pill" eine unglaubliche Freude gemacht hat.
Kumbbl
Inventar
#4896 erstellt: 05. Apr 2013, 17:20

Jason_King (Beitrag #4895) schrieb:

Zu Punkt 2 möchte ich für mich anmerken, daß mir Mr. Young mit "Psychedelic Pill" eine unglaubliche Freude gemacht hat.


(für mich selbst) - ich bin ja auch ein Depp, der gute Neil liegt seit geraumer Zeit bei mir zum anhören rum, hab ich irgendwie übersehen.... - muss ich gleich dieses WE nachholen - da sind ja mehr stammtischler hier des Lobes voll... na, schau mer mal...
Jugel
Inventar
#4897 erstellt: 05. Apr 2013, 17:24

Jason_King (Beitrag #4895) schrieb:
... daß mir Mr. Young mit "Psychedelic Pill" eine unglaubliche Freude gemacht hat.

Dann musst Du / müsst Ihr mir helfen!
Bitte lass/t mich wissen, was zu dieser Freude geführt hat.

Gruß + Dank im voraus
Jugel
mamü
Inventar
#4898 erstellt: 05. Apr 2013, 17:33

MacClaus (Beitrag #4894) schrieb:
Musik unterliegt dem Wandel der Zeit... Classic Rock a la 70er Jahre würde heute unverkäuflich in den Regalen liegen bleiben.

Ich kaufe mir max. 4-5 neue CDs im Jahr. Meine einziger Kauf im ersten Quartal 2013: Steve Wilson "The Raven." So gesehen spare ich viel Geld ;)


..... und ich dachte, du kaufst die jede neue AF oder bekommst du die als Promo?

Jason_King
Inventar
#4899 erstellt: 05. Apr 2013, 17:38

Jugel (Beitrag #4897) schrieb:

Dann musst Du / müsst Ihr mir helfen!
Bitte lass/t mich wissen, was zu dieser Freude geführt hat.

Gruß + Dank im voraus
Jugel

Haste die denn schon gehört?
Jugel
Inventar
#4900 erstellt: 05. Apr 2013, 17:43

Jason_King (Beitrag #4899) schrieb:
...Haste die denn schon gehört? :?

Sogar die BD! Seit Ende letzten Jahres immer wieder mal - zuletzt erst gestern. (Meine Einschätzung findest Du im entsprechenden Thread.)

Gruß
Jugel
mamü
Inventar
#4901 erstellt: 05. Apr 2013, 17:44
Da wie die Tage bei Straßenmusikern waren. Gar nicht so weit weg.

Berlin

Mitten auf der Verkehrsinseln im fahrenden Verkehr.



in den Herbstferien dort Fotografiert.

Jason_King
Inventar
#4902 erstellt: 05. Apr 2013, 17:49

Jugel (Beitrag #4900) schrieb:

Sogar die BD! Seit Ende letzten Jahres immer wieder mal - zuletzt erst gestern. (Meine Einschätzung findest Du im entsprechenden Thread.)

Gruß
Jugel

Und? Hat sich Dir nicht erschlossen? Mit dem Thread mußt Du mir mal helfen...
Jugel
Inventar
#4903 erstellt: 05. Apr 2013, 17:58

Jason_King (Beitrag #4902) schrieb:
...Und? Hat sich Dir nicht erschlossen? Mit dem Thread mußt Du mir mal helfen...


Der hier: klick
Nein, bislang nicht. Deswegen das Hilfeersuchen.

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4904 erstellt: 05. Apr 2013, 18:00

mamü (Beitrag #4898) schrieb:
..... und ich dachte, du kaufst die jede neue AF oder bekommst du die als Promo?


Erstens sind das nur Wiederveröffentlichungen und zweitens stehe ich auf AF's Promo-Liste
Jason_King
Inventar
#4905 erstellt: 05. Apr 2013, 18:06
Eben genau deshalb, lieber Jürgen. Weil es wie in den 70ern klingt, liebe ich es so. Das fühlte sich für mich an, als ob ich wieder in die Zeit eintauche. Das schaffen nicht viele. Oder genauer: Das hat in den letzten Jahren nur Mr. Young geschafft. Dafür danke ich ihm ausdrücklich. Wenn das bei Dir nicht zündet, macht das ja nichts. Zum Glück haben wir unsere individuellen Hörerlebnisse und das (immer muss man den Wowereit zitieren) ist auch prima so.
arnaoutchot
Moderator
#4906 erstellt: 05. Apr 2013, 19:20
Ich stimme zu. Neil Young hat sich nie rücksichtsloser unbeschwerter ausgebreitet als auf der "Psychedelic Pill". Die beiden mittellangen Stücke "Ramada Inn" und "Walk Like a Giant" gehören zu der handvoll der besten Young-Stücke, die ich kenne, und spielen auf jeden Fall auf einem Level mit "Like a Hurricane". Ich weiss nicht, wie Du zu Young generell stehst, aber die "Psychedelic Pill" passt doch perfekt in sein Schaffen.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4907 erstellt: 06. Apr 2013, 13:49
Hervorragende Prog Rock Songs gibt es einige, u.a. 21st Century Schizoid Man, Close to the Edge, Thick as a Brick, Echoes, Supper's Ready, 2112, Shine on you Crazy Diamond, Tarkus.

Immerhin hat es mit Luminol „Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust“ ein neuer Song in meine Top-Liste geschafft. Ein Parforceritt wie ich ihn lange nicht mehr gehört habe. Gerade die kleinen Details machen diesen Song so hörenswert, siehe Marco Minnemann Cymbal-Spielerei während Nick Beggs Basssolo oder das Adam Holzman's jazzigen Fender Rhodes das sich mit klassischen Piano a la ELP abwechselt. Ein 10/10 Song!
Jugel
Inventar
#4908 erstellt: 07. Apr 2013, 19:14
Ich meine ja, hier sollten viel häufiger auch mal Sampler vorgestellt werden. Da gibt es eine ganze Menge interessanter Alben. Zum Beispiel

amazon.de

Rock and Roll Doctor - Lowell George Tribute Album

Die Liste der beteiligten Musiker (zB Bonnie Raitt, Taj Mahal, J.D. Souther, die Bottle Rockets, David Lindley, Valerie Carter, Randy Newman, Allen Toussaint und Leo Nocentelli, Keisuke Kuwata und Merry Clayton, Alan Mirikitani, Eddie Money, Chris Hillman und Jennifer Warnes, Shaun Murphy, Phil Perrys, Merry Claytons und Ricky Lawsons, Van Dyke Parks und viele andere) spricht Bände und dieser Amazon-Kunde mir aus dem Herzen: "Im Gesamten ist diese Tribut-Scheibe hochkarätig!"

Gruß und noch ein schönes Rest-Wochenende
Jugel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722