Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Jugel
Inventar
#4808 erstellt: 28. Mrz 2013, 11:35
Nix los hier, keine Geburtstage, gottseidank keiner gestorben, keine Jubiläen, keine Ideen für Album- oder Interpretenempfehlungen, tote Hose eben...
Aber nein, da ist eine wichtige Frage, die die toten Geister vielleicht wieder mit Leben anfüllt:
Was hört Ihr über die Ostertage? (Eine Bach-Passion wie es sich für einen christlich sozialisierten Mitteleuropäer gehört oder doch wieder diese Kiffermusik wie letztes Jahr schon?)
Ich selbst werde mich wohl etwas weg vom Classic Rock begeben; habe eine/die Miles-Davis-Autobiografie schon zur Hälfte durch und will die Tage für die entsprechende "musiklaische Untermalung" (soweit im Zugriff) nutzen. Aber wenn die Zeit zu lang wird oder mir MD aufn Geist geht... also raus mit Euren Idee.
Gruß + viele bunte Osterhasen
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#4809 erstellt: 28. Mrz 2013, 11:47
Puuh ... schon wieder planen ! Ich lass mich da eher spontan inspirieren. Hier ist gerade die Close to the Egde SACD eingetrudelt, naja, hatte ich ja auch schon im Dezember 2012 bestellt ... Also werde ich wohl die auf jeden Fall mal hören.

Gerade im Auto hatte ich Chris Jones - Moonstruck. Da wurde ich von einer Empfehlung in einem der "audiophile Aufnahmen"-Threads inspiriert. Ich hatte die Platte schon lange nicht mehr gehört, aber muss sagen, es ist wirklich klanglich eine der besten Stockfisch-CDs. Sehr natürlich, keine überdickten Bässe und die Gitarren kristallklar abgebildet. Dass es musikalisch auch noch eine der abwechslungsreichsten und am wenigsten süsslichen Platten des Labels ist, schadet nicht.

jpc.de

Frohe Ostern ebenfalls an alle ...
arnaoutchot
Moderator
#4810 erstellt: 28. Mrz 2013, 12:46
Lese gerade im jpc-Courier dass es die "Bridges" SACD von Hans Theessink gerade für EUR 9,99 im Angebot gibt. Kann ich - auch unter klanglichen Gesichtspunkten - wärmstens empfehlen. Es gibt noch mehr Sonderangebote, zB Jethro Tull TAAB 2 CD&DVD für EUR 10,99, Neil Young - Psychedelic Pill CD für EUR 8,99 etc.

jpc.de
bela
Inventar
#4811 erstellt: 28. Mrz 2013, 12:50
Hier läuft gerade zur Einstimmung auf Ostern das 4-LP-Set:

2009061301333971

Eine der wenigen Liveaufnahmen mit allen drei (!) Leadgitarristen (Green, Kirwan, Spencer) der Bluesrock-Band, nicht der späten Pop-Band.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4812 erstellt: 28. Mrz 2013, 13:12

bela (Beitrag #4811) schrieb:
Hier läuft gerade zur Einstimmung auf Ostern das 4-LP-Set:

Eine der wenigen Liveaufnahmen mit allen drei (!) Leadgitarristen (Green, Kirwan, Spencer) der Bluesrock-Band, nicht der späten Pop-Band.


Ditto... sehr gute Blues Musik.

bo

Duane Allman läuft gerade auf dem CD-Teller... King Curtis' "Hey Joe" feat. Duane Allman on Guitar & Sitar, eines der besten Cover-Versionen.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4813 erstellt: 28. Mrz 2013, 15:42
Nachdem die 7 CD Box Skydog rauf und runter läuft... Duane Allman war auf seiner kurzen Schaffenszeit zwischen 1961 und 1971 ein herausragender Gitarrist

Als Sessionmusiker u.a. für Clarence Carter, King Curtis, Aretha Franklin, Laura Nyro, Wilson Pickett, Otis Rush, Percy Sledge, Johnny Jenkins, Boz Scaggs, Delaney & Bonnie... sowie mit den Allman Bros. und Derek & the Dominos.
Jugel
Inventar
#4814 erstellt: 28. Mrz 2013, 16:08

MacClaus (Beitrag #4813) schrieb:
... Duane Allman war auf seiner kurzen Schaffenszeit zwischen 1961 und 1971...

Glückwunsch zu der Box!
Trotzdem ein Hinweis: Duane, Jahrgang 1946 soll erst mit 14 die ersten Gitarrengriffe gelernt haben... soviel ich weiß, ist er dann seit etwa 1967 auf Tonträgern verewigt... Umso bemerkenswerter ist deswegen ja sein Œuvre; für das, was er in knapp vier Jahren abgeliefert hat, brauchen andere (ein Herr Beck zB ) locker die zehnfache Zeit - und kommen trotzdem nicht in seine Nähe.
Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4815 erstellt: 28. Mrz 2013, 16:24
Sein Output in dieser kurzer Zeitspanne ist herausragend... da kann man selbst Lulu ertragen, die mit vier Tracks auf dem Boxset verewigt ist. Abgesehen von den Allman Brothers und Derek & The Dominos finde ich die Tracks mit Johnny Jenkins und John Hammond am besten. Da hört man was Duane Allman für ein grandioser (Slide) Gitarrist war.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4816 erstellt: 28. Mrz 2013, 17:17

Jugel (Beitrag #4814) schrieb:

Trotzdem ein Hinweis: Duane, Jahrgang 1946 soll erst mit 14 die ersten Gitarrengriffe gelernt haben...

Clapton und Hendrix erst mit 15. Sind die jetzt noch erhabener? Und über Jeff Beck müssen wir wohl oder übel den Mantel des Schweigens decken weil er laut Wiki schon mit 10 spielen gelernt hat. So ein Looser.

Mal ernsthaft. Findest nicht das die Qualität deiner Beiträge in letzter Zeit gen Null tendiert? Ich bin jedenfalls jetzt erstmal hier raus. Stammtisch hin oder her. Wenn ich ständig schlechte Polemik lesen will dann schau ich in die BILD. Und nein das hat nix damit zu tun das ich Jeff Beck verehre (was ich nicht tue, hab nichtmal alle seine Alben). Es ist einfach nur müßig ständig über Bullshit blättern zu müssen, sorry.

Viel Spaß noch weiterhin.
hifi_raptor
Inventar
#4817 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:19
Die Boston Box ist ja mal richtig billig..........................
Bin morgen in London (Bonamassa in der RAH hören), mal sehen ob's den HMV in der Oxford Street noch gibt, dann könnte man mal sehen.
Die hatten letzten Mai noch die Beatles EP Boxen - schon abgegriffen - so lange liegen die da schon.
Aber 100 GBP waren mir auch zu billig.

Frohes Osterfest Allen
arnaoutchot
Moderator
#4818 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:41

hifi_raptor (Beitrag #4817) schrieb:
Mal sehen ob's den HMV in der Oxford Street noch gibt, dann könnte man mal sehen.


Ja, gibt's noch, ich war vor zwei Wochen drin. Sie haben das Sortiment vermutlich wegen der generellen Schwierigkeiten der Firmengruppe und dem Rückgang des Verkaufs von Tonträgern aber drastisch runtergefahren. Ist nicht mehr doll ...

Viel Spass bei Bonamassa. Muss man eigentlich das Akustik-Konzert haben, hat das schon jemand gehört/gesehen ?
hifi_raptor
Inventar
#4819 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:45
Servus
...ich habe zwar die DCD, aber noch nicht auf den HDX gerippt und damit gehört. Habe mein Musikzimmer eingerichtet und bin noch nicht dazu gekommen. Außerdem klingt es wegen der fehlenden Absorber noch nach Dose.
Mein Sohn war in Hannover und da hat er den Akustikteil (Teile aus dem Konzert in Wien) als ultimativ gut bezeichnet.
Rein subjektiv natürlich.
Gruß
Kumbbl
Inventar
#4820 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:54
Bevor das hier über Fachsimpelein über das Einstiegsalter diverser Gitarristen ausartet ;), schmeisse ich mal ein paar Empfehlungen rein, die einige hier wohl weniger auf der rechnung haben, da entweder zu "neu" (man bedenke, Michaels Classic Rock Definition geht bis max. 1980 ) oder zu genrefremd (vermeintlich)...

Beginnen wir mit einem, der immer (und das tw. auch zu unrecht) im Schatten des großen "Boss" stand: John Mellencamp - folgende 3 Alben würde ich jedem ans Hern legen, der ehrliche "Americana" Rockmusik mag:

das sind Klassiker der Rockmusik, wobei man drüber streiten kann, welches der beiden Alben das bessere ist - mir gefällt Lonesome besser - bei beiden sind die CD-Erstausgaben weitaus besser als die aktuellen Remaster... die MFSL braucht man nicht zwingend...

amazon.de
jpc.de

Das folgende ist ein Spätwerk von 2010, mehr oder weniger daheim im Schlafzimmer in Mono aufgenommen - sehr rau, sehr authentisch, sehr intim, sehr gut:

amazon.de

Jetzt zu jemand, der eigentlich im Classic Rock nix zu suchen hat: Neil Diamond... ich empfehle aber trotzdem mal zwei Platten aus seinem Spätwerk, weil die meiner Anbsicht nach mit Cash's American recording Serie vergleichbar sind - zufälligerweise auch von Rubin produziert, und das verdammt gut ... "...Rubin drove Neil to strip his music down to his essence..." - das trifft es, da beides sehr intime, sehr reduzierte, bar jeglichen Diamond'schen Pomps oder Schmalzes aufgenommene Alben:

amazon.de
amazon.de

Nicht ganz auf dem Niveau der besten Cash American Recordings (z.B. III), aber schon sehr gut...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4821 erstellt: 28. Mrz 2013, 20:49
Mellencamp's "Scarecrow" zählt zu meinen Lieblingsscheiben, "Lonesome Jubilee" ebenso.

Eines der besten Alternate Takes Sets... zudem in sehr guter Klangqualität.


Apropos Classic Rock... demnächst hochauflösend auf SACD von Analogue Productions.

Allman Bros. - At Fillmore East (Jun)
Lynyrd Skynyrd - Second Helping (Jul)
Lynyrd Skynyrd - Nuthin' Fancy (Jul)
Steppenwolf - Steppenwolf (Apr)
Roger Waters - Amused to Death (Okt)


[Beitrag von MacClaus am 28. Mrz 2013, 21:05 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#4822 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:08
Oh, mann, all die tollen Box-Sets.....`Nicht übel!
Bei mir läuft am Karfreitag die hieramazon.de
hifi_raptor
Inventar
#4823 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:30
Servus
welche Ausgabe ist das denn?
Gibt viele Versionen, und von schrecklich bis hoch jauchzend ist jede Bewertung dabei, je nach Version.

Gruß und fröhliches Ostereier suchen
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4824 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:37
Vom Isle of Wight Festival habe ich die CDs von ELP und The Who... mittelmäßige Bootleg-Tonqualität. Da vergeht einem die Lust.
Jugel
Inventar
#4825 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:38

MacClaus (Beitrag #4821) schrieb:
... demnächst hochauflösend ...
Allman Bros. - At Fillmore East (Jun)...

Die gibt´s schon seit Jahr und Tag als hybride Surround-DoSACD (und ist wohl immer noch bei den üblichen Verrdächtigen lieferbar); ich glaube die bleibt auch weiterhin meine erste Wahl...

Gruß
Jugel
Kumbbl
Inventar
#4826 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:55

MacClaus (Beitrag #4821) schrieb:
Mellencamp's "Scarecrow" zählt zu meinen Lieblingsscheiben, "Lonesome Jubilee" ebenso.

Eines der besten Alternate Takes Sets... zudem in sehr guter Klangqualität.



kann den Set-titel nicht g'scheit erkennen - kannst du nen Amazon-Link posten - bitte?

ansonsten: Zumindest Second Helping gibts doch schon in zwei sehr guten Ausführungen....
Kumbbl
Inventar
#4827 erstellt: 28. Mrz 2013, 22:05

Kumbbl (Beitrag #4826) schrieb:

kann den Set-titel nicht g'scheit erkennen - kannst du nen Amazon-Link posten - bitte?


Habs gefunden: John Mellencamp: "On the Rural Route 7609" (4-CD Set) - hmm, kostet > 60€ - happig... ist es das wert?
hifi_raptor
Inventar
#4828 erstellt: 28. Mrz 2013, 22:12
Servus

zur HighRes Version der Allman Brother Live At Filmore East - die habe ich auch in diversen Versionen und in 96/24 von HDtracks.

Habe ich bestimmt schon zwei Jahre auf der HD.
DR habe ich noch nicht gemessen, aber ich mag die HighRes Version am liebsten.

Gruß
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4829 erstellt: 28. Mrz 2013, 22:28

Kumbbl (Beitrag #4827) schrieb:
"On the Rural Route 7609" (4-CD Set) - hmm, kostet > 60€ - happig... ist es das wert?


Mir waren es die 17 unveröffentlichten Tracks wert... http://www.nodepress...hn-mellencamp-on-the

Ähnlich wie Emmylou Harris' Songbird: Rare Tracks and Forgotten Gems: http://www.allmusic....en-gems-mw0000748866 eines der besten Boxsets, wenn man Country mag.
Jugel
Inventar
#4830 erstellt: 30. Mrz 2013, 11:22
Happy Birthday Eric!
Im Moment läuft
jpc.de
und dann wird das wohl noch eine Weile so weitergehen mit Deiner Musik...

Gruß
Jugel
Jugel
Inventar
#4831 erstellt: 30. Mrz 2013, 18:31
Und noch eine Party heute: Wolfgang Niedecken wird 62.
Grund genug, den Erstling von BAP "Wolfgang Niedeckens BAP rockt andere kölsche Leeder" aufzulegen.

jpc.de

Das Album ist aktuell im Laden bzw. im Versand nur als remasterte DoCD erhältlich. Nun ja, der Sound war hier selbst auf dem ursprünglichen Vinyl nie besonders prall, da muss man heutzutage auch nicht unbedingt lange nach der CD-Erstausgabe suchen...

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#4832 erstellt: 30. Mrz 2013, 18:47

Jugel (Beitrag #4831) schrieb:
Grund genug, den Erstling von BAP "Wolfgang Niedeckens BAP rockt andere kölsche Leeder" aufzulegen.


Hmm ... die kenn ich nicht mal Für mich ging BAP mit "Für Usszeschnigge" los, die fand ich aber immer recht nett.
Kumbbl
Inventar
#4833 erstellt: 30. Mrz 2013, 19:46
na, also bei BAP kann ich eigentlich nur noch diese hier hören:

Zwesche Salzjebäck un Bier

amazon.de

Die finde ich aber recht gut gealtert, gute Rockmusik von guten Musikern...war und ist für mich immer die (mit Abstand) beste BAP-Scheibe...

Folgende ist aber mein Geheimtipp - ein Solowerk von Niedecken, kenn aber kaum jemand:

Schlagzeiten

jpc.de


Anspieltipp: die 10 min Nummer "Nie met Aljebra" - absolutes Gänsehaut Saxophon gegen Ende...


[Beitrag von Kumbbl am 30. Mrz 2013, 19:46 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#4834 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:05
Das waren für ein Nordlicht wie mich immer finsterste "Böhmische Wälder". Habe so gut wie nichts von dem verstanden, was der Künstler mir da mitteilen wollte.
arnaoutchot
Moderator
#4835 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:10

Jason_King (Beitrag #4834) schrieb:
Das waren für ein Nordlicht wie mich immer finsterste "Böhmische Wälder". Habe so gut wie nichts von dem verstanden, was der Künstler mir da mitteilen wollte. :?


Glaubst Du, ein "Südlicht" wie ich versteht da mehr ? Kölsch ist schon eine eigene Sprache ... aber inhaltlich und musikalisch war BAP schon überzeugend, zumindest das, was ich kenne (die ersten Platten).
vanye
Inventar
#4836 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:24
Zumal wir ja vor gar nicht allzu langer Zeit erfahren durften, dass einige hier die Inhalte gar nicht verstehen wollen. Lenkt doch alles nur von der Musik ab. Oder gilt das nur für englischsprachige Texte? Oder doch nur saure Trauben?

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4837 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:36
Kölsch Bands wie BAP oder Zeltinger kenne ich nur vom Radio... eigentlich mag ich überhaupt keine deutsch singende Künstler (der mit Abstand schlechteste ist wohl Gröhneweiler). Und ich habe auch nur zwei Platten mit deutschen Texten... die ersten beiden der Nina Hagen Band.
Kumbbl
Inventar
#4838 erstellt: 30. Mrz 2013, 21:10

arnaoutchot (Beitrag #4835) schrieb:

Jason_King (Beitrag #4834) schrieb:
Das waren für ein Nordlicht wie mich immer finsterste "Böhmische Wälder". Habe so gut wie nichts von dem verstanden, was der Künstler mir da mitteilen wollte. :?


Glaubst Du, ein "Südlicht" wie ich versteht da mehr ? Kölsch ist schon eine eigene Sprache ... aber inhaltlich und musikalisch war BAP schon überzeugend, zumindest das, was ich kenne (die ersten Platten).


ich hab von BAP auch nicht ein Wort verstanden - aber ich hab mich ja eh schon mal als textbanause geäußert...;) mich interessierte bei den oben erwähnten BAP-scheiben auch nur die Musik...

Zustimmung zu Grönemeyer...ein sofortiger Sender-Umschalt-Impuls durchfährt mich da immer gleich...
Jugel
Inventar
#4839 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:47

Jason_King (Beitrag #4834) schrieb:
... Habe so gut wie nichts von dem verstanden...

Na, dann hat sich das Geburtstagskind (WN) ja umsonst die Mühe gemacht, in den Begleitheftchen die Texte wiederziugeben - und obendrein Übersetzungen der kölschen Ausdrücke mitzuliefern.
Nein, im Ernst, die Sprache ist doch sonst auch keine Barriere . Wenn man wissen will was und wovon WN singt - und bei ihm lohnt sich das mE sogar - kann man das locker nachlesen.

Aber zum Glück ist die Musik - zumindest solange Klaus "Major" Heuser (Gitarre, 80-99) dabei war - auch vom feinsten!

Gruß
Jugel
(BAP-Fan der ersten Stunde und als gebürtiger Kölner auch voller Verständnis.)
Jugel
Inventar
#4840 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:56
Noch mit einem Bein auf der Geburtstagfeier und schon tut´s wieder einen Schlag: Laut Spiegel online "Produzentenlegende: Phil Ramone ist tot" (sponprt) ist das Feiern wohl erstmal vorbei. RIP

Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4841 erstellt: 01. Apr 2013, 08:28
Noch eine Todesnachricht... PALLAS, die weltweit größte Plattenpresse in Diepholz wurde durch einen Großbrand komplett zerstört. Die teils uralten Presswerke sind durch nichts zu ersetzen. Das bedeutet Labels wie Speakers Corner, Pure Pleasure Records müssen sich eine andere Plattenpresse suchen. Da PALLAS bekannt war für die derzeit beste Pressqualität, dürfte es das Aus für audiophile Platten bedeuten. Wenn man sieht, wie viel Ausschussware von Analogue Productions und MFSL in den Handel gelangt.
China
Inventar
#4842 erstellt: 01. Apr 2013, 09:17
Und ich wuerde das ersteinmal unter 1. April einordnen
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4843 erstellt: 01. Apr 2013, 09:41

China (Beitrag #4842) schrieb:
Und ich wuerde das ersteinmal unter 1. April einordnen :D


Glück gehabt... http://www.waz-onlin...resswerk-in-Diepholz

"In der Halle wurden unter anderem CDs und DVDs hergestellt. Eine zweite Halle, in der Schallplatten aus Vinyl mit zum Teil museumsreifen Maschinen gepresst werden, blieb unversehrt."


[Beitrag von MacClaus am 01. Apr 2013, 09:44 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#4844 erstellt: 01. Apr 2013, 11:25

China (Beitrag #4842) schrieb:
Und ich wuerde das ersteinmal unter 1. April einordnen :D


Dachte ich auch erst. Scheint aber zu stimmen, aber die Vinyl-Pressen sind wohl nicht davon betroffen.
hifi_raptor
Inventar
#4845 erstellt: 01. Apr 2013, 13:00
Servus
Fröhliche Ostern
Also die eigene Muttersprache ist generell nicht zu verleugnen, auch nicht bei der Musik.
BAP gehört von den sogar in Mundart zu singenden Gruppen ganz bestimmt zu Recht zu den Großen in D
Ein Grönemeyer oder Westernhagen ist Geschmackssache, aber bestimmt nicht schlechter als englischsprachige Gruppen, nur weil sie in deutsch singen.
Und auch die Mundart ist eigentlich kein Problem, man versteht auch nicht alle englischen Texte, vor allem wenn viel umgangssprachliches dabei ist. Dafür habe ich mit englisch zu wenig zu tun.

Ein Beispiel für gute deutsche Musik / Texte (österreichische Mundart), aber natürlich nicht Rock ist Fendrich. Und auch der ist "Nordlichtern" verständlich. Ansonsten muss das Booklet mit den Texten herhalten.

Also ganz, "objektiv" nachvollziehbar ist - deutsch = schlechte Musik / Texte - definitiv nicht.

Schlechte Musik und schlechte Texte gibt es in englisch locker genauso viel. Fällt nur nicht gleich so auf.

Ich habe die Radio Pandora Box von BAP (mit Unterschriften ), die man nur empfehlen kann.

Noch einen schönen Feiertag vor der Anlage.

P.S. Bonamassa in der RAH war musikalisch einfach wieder eine Schau, der Sound am Sitzplatz, ganz oben und seitlich etwas hinter der Bühne für'n A.....h
Man musste stehen um Joe zu sehen, was an sich kein Prob ist. Aber ein LS Turm direkt vor uns hat uns die Ohren sauber gehalten.
Und der Schleifplatz hat immerhin auf 35 GBP gekostet. Also dann lieber nicht mehr das nächste Mal. Ist mit dem Sound in der Arena gar nicht vergleichbar.
Der Sound kam in seiner Gänze nur vollständig verzerrt an und die Bässe haben gedröhnt wie in einem schlechten Hörraum.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4846 erstellt: 02. Apr 2013, 09:33
Eric Clapton "Old Sock"
Die Amazon USA-Kritiken sind geteilt wie bei den Demokraten u. Republikanern.

Image_002

Ich mag die Platte, aber nur als Hintergrundberieselung beim Einkaufsbummel im Kaufhaus
Jugel
Inventar
#4847 erstellt: 02. Apr 2013, 10:14
Die Zeit schreitet unerbittlich voran. Und beim Classic Rock merkt man das besonders intensiv. So wird heute Leon Russell sagenhafte 71 Jahre alt.
Bei ihm kommnt mir immer

jpc.de

in den Sinn. Die Mad Dogs & Englishmen läuft zwar unter Joe Cocker, aber mE war Leon Russell der entscheidende und prägende Interpret. Das ist beileibe keine audiophile Perle, aber ein atemberaubendes Zeitdokument; ich empfehle hier die DVD, auch wenn das Bild wahrlich bescheiden ist, denn diese Truppe und das Chaos um sie herum muss man einfach gesehen haben. (Damals hätte ich nicht geglaubt, dass L.R. so alt wird... )

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#4848 erstellt: 02. Apr 2013, 12:09
Jaja, der Mann mit der weissen Matte....Sah schon klasse aus.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4849 erstellt: 02. Apr 2013, 22:38
Einige gute Gitarrenlicks finden sich auf Bonamassas "An Acoustic Evening..." Eine Klasse besser als das Clapton Gejodel. Auch wenn man von Satriani keine innovative Platte a la Surfing oder Flying mehr erwarten kann, die Neue ist gar nicht so übel. Jetzt kann nur noch Sabbath's 13 die bisher teils schwachen Gitarrenrock-Platten retten. Einziges Highlight in den ersten drei Monaten... Steven Wilson!

Ranking:
Satriani - Unstoppable Moments 6/10
Deep Purple - Now What 5/10
Bonamassa - An Acoustic Evening 3/10
Clapton - Old Sock 2/10


[Beitrag von MacClaus am 02. Apr 2013, 22:40 bearbeitet]
bela
Inventar
#4850 erstellt: 02. Apr 2013, 22:43

Jetzt kann nur noch Sabbath's 13 die bisher teils schwachen Gitarrenrock-Platten retten.

Daran glaubst Du doch nicht wirklich, oder??!!!
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4851 erstellt: 03. Apr 2013, 07:36

bela (Beitrag #4850) schrieb:
Daran glaubst Du doch nicht wirklich, oder??!!!


Von den Classic Rockern ist 2013 jedenfalls nichts weltbewegendes zu erwarten, abgesehen von dem einen oder anderen Live Album. Andere Rock Bands (neueren Jahrgangs) sehe ich auch nicht
Jason_King
Inventar
#4852 erstellt: 03. Apr 2013, 08:41

bela (Beitrag #4850) schrieb:
Daran glaubst Du doch nicht wirklich, oder??!!!

Also, ich glaube da ganz fest dran. Würde mir schon reichen, wenn die Neue den Stand des phantastischen "Vol. 4" erreicht.
cabal4
Stammgast
#4853 erstellt: 03. Apr 2013, 09:47
Also ich glaub schon auch dass wir positiv überrascht sein werden.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4854 erstellt: 03. Apr 2013, 13:44
Verriss in der SZ...

Quote:
Das Cover ist noch unfassbarer als der Titel der Platte. Also wirklich so hässlich, dass man unmöglich über dieses Album reden kann, ohne eine Wort über das Cover zu verlieren. Die Schrift muss ein Grafiker des Tigerentenclubs ausgewählt haben: Die Buchstaben sollen offensichtlich so aussehen, als seien sie aus Comic-Holzplanken zusammengenagelt worden. Und in der Mitte prangt ein lausig belichteter Handy-Schnappschuss Claptons mit Hut vor Palmen. Was bitte will uns der einst beste und meistens auch stilsicherste weiße Bluesgitarrist damit sagen? Gibt es unter den alten Socken einen hoch dotierten Wettbewerb um das hässlichste Cover der Popgeschichte?

Die Musik ist dann leider auch nicht mehr als ein Sampler mit glasierten Coverversionen von Claptons Lieblingssongs. Von Taj Mahals "Further On Down The Road" bis Gershwins "Our Love Is Here To Stay". Es gibt sehr berühmte Gäste, J.J. Cale, Steve Winwood und Paul McCartney, aber keinen Zauber. "Old Sock" ist ein völlig überflüssiges Album. Wie schade. Wir empfehlen als Gegengift eine kleine Youtube-Tour zu Clapton-Auftritten aus den Sechzigern.


Diesem vernichtenden Urteil kann man bedenkenlos zustimmen!
Kumbbl
Inventar
#4855 erstellt: 03. Apr 2013, 14:00
Clapton "Old Sock": hab mir jetzt nach all den polarisiserenden Äußerungen zu der alten Socke hier auch mal das Album angehört:

also, erstmal Hard Facts:

1: ok
2. Gurke
3: Gurke
4: gurke
5: gurke
6: unsägliche Gurke
7: noch unsäglichere Gurke
8: furchtbares runter geleiertes Cover ohne jede Leidenschaft
9: so lala
10: so lala
11: unsägliche Gurke
12: so lala

Also: Diese z.T. unsäglichen Cocker-ähnlichen Mädel-Background-Chöre, die alles zukleistern, sofern was zum zukleistern da ist, einfach grausig… und was sollen manche dieser leicht Chanson-artigen Songs.. dagegen sind ja die letzten Alben des Ober-Coverers Cocker Hans ja Perlen… und das ist die vernichtenste Kritik, die ich geben kann…

0,5 von 10 möglichen Punkten

P.S.
und ich bin keiner von denen, für die Clapton nach slowhand nix mehr zustande gebracht hatte - ich mag ihn eigentlich immer noch recht gerne - die Zuammenarbeit mit J.J. Call nach Escondido war zwar auch kein Highlight aber fürs Cabrio im Sommer einfach gute und gut hörbare Musik...mocht und mag ich.

Aber Old Sock - no way - unsägliche Gesamtgurke
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4856 erstellt: 03. Apr 2013, 14:25
@Kumbbl

dieses Urteil hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet

P.S. dagegen ist Deep Purple's Now What ein Meisterwerk.


[Beitrag von MacClaus am 03. Apr 2013, 14:27 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#4857 erstellt: 03. Apr 2013, 14:30

MacClaus (Beitrag #4856) schrieb:
@Kumbbl
dieses Urteil hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet


wieso nicht? würd mich jetzt wirklich interessieren
MacClaus
Hat sich gelöscht
#4858 erstellt: 03. Apr 2013, 14:40
[quote="Kumbbl (Beitrag #4857)"][quote="MacClaus (Beitrag #4856)"]@Kumbbl
wieso nicht? würd mich jetzt wirklich interessieren [/quote]

Du hast immerhin das Album noch (viel) schlechter bewertet als ich. Für mich ist "From the Cradle" das letzte richtig gute Clapton Album... alles danach Durchschnitt bis unterirdisch. Die ersten Konzertkritiken der aktuellen Tour sind auch eher lau. Ich würde keinen Cent für zwei Stunden Konzertlangeweile ausgeben
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778