Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Thread für NAD Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
TrottWar
Gesperrt
#151 erstellt: 15. Nov 2006, 16:26
OT @noisestadt:

was steht denn da Interessantes auf dem 3020er?
Ob's Sinn macht, so einen alten CD-Player noch zu kaufen, nur der Optik wegen, musst du für dich selbst beantworten.
Ich wag mal zu sagen, die ganzen alten Teile haben ihr Leben weitestgehend hinter sich...
Andreas_K.
Inventar
#152 erstellt: 15. Nov 2006, 16:36
Wilder_Wein
Inventar
#153 erstellt: 15. Nov 2006, 16:40
Hallo im NAD Thread!

vielleicht kann man auch noch ein bisschen warten. Man munkelt nämlich, dass in gar nicht allzu langer Zeit ein Nachfolger herauskommen soll, vielleicht wird der C352 dann auch zum günstigen Preis abverkauft.

Aber auch der NAD C350 ist sehr empfehlenswert, meiner Meinung nach dürftes Du in nicht wirklich vom C352 unterscheiden können, lediglich vom Design her.

Wenn wir aber schon dabei sind, wie sieht es denn bei Euch mit Erfahrungen im Bezug auf den NAD L53 aus? Mich würde auch mal dieser pseudo-Surroundsound interessieren.

Hintergrund. Mein Arbeitskollege wollte sich unbedingt das Bose 3-2-1 GSX kaufen, kostet geschmeidige 2000 Euro. Jetzt konnte ich ihn davon überzeugen, sich stattdessen mal eine Dynaudio Focus 110 oder 140 in Verbindung mit dem NAD L53 anzuhören. Er besteht auf was feines....aber kleines.

Gruß
Didi
noisestadt
Stammgast
#154 erstellt: 15. Nov 2006, 16:47

TrottWar schrieb:
OT @noisestadt:

was steht denn da Interessantes auf dem 3020er?


Leider nur ein schnöder Sony CD Player von der Stange, der seinen Zenith bald überschritten hat.

TrottWar schrieb:

Ob's Sinn macht, so einen alten CD-Player noch zu kaufen, nur der Optik wegen, musst du für dich selbst beantworten.
Ich wag mal zu sagen, die ganzen alten Teile haben ihr Leben weitestgehend hinter sich...

Hm ok, das dachte ich mir fast. Aber danke trotzdem für die Antwort
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 15. Nov 2006, 16:57

Wilder_Wein schrieb:

vielleicht kann man auch noch ein bisschen warten. Man munkelt nämlich, dass in gar nicht allzu langer Zeit ein Nachfolger herauskommen soll, vielleicht wird der C352 dann auch zum günstigen Preis abverkauft.


Tja, das Problem ist, daß dann oft keine Geräte mehr bei den Händlern vorrätig sind auch nicht mehr von einem Händler über den Hersteller bezogen werden können.

cu

Sahnehäubchen
Andreas_K.
Inventar
#156 erstellt: 15. Nov 2006, 17:00
Hallo Wilder Wein,

erst letzten Monat gab es wieder einen sehr positiven Bericht über den L53 in einem der einschlägigen Magazine.
Das Probleme sehe ich aber in der Raumakustik.

Sprich, der raum sollte nicht zu sehr von der Norm abweichen und der L53, sowie der TV und die LS sollten recht Mittig platziert sein.

Dann soll es eine feine Sache für kleines Geld sein.
Wichtig ist hierbei, dass auch der L53 nur vortäuschen kann, dass sich noch andere LS im Raum befinden!
Im direkten Vergleich mit einem echten 5.1 oder 7.1 System wird er immer zweiter Sieger sein (meine Meinung).

Wenn man aber auch mal auf den Preis achtet, ist diese Wunderkiste ne feine Sache!
gulli
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 15. Nov 2006, 19:09
Hallo zusammen,

ich habe auch NAD Komponenten,und zwar den C352 und den c542 und habe mal eine Frage.

Ist es normal das wenn ich den Verstärker ausschalte und wieder einschalte ich die Quelle immer wieder neu wählen muss?

Gruss
klaus_moers
Inventar
#158 erstellt: 15. Nov 2006, 19:19
Dir sollte ich eigentlich nicht antworten, aber Du kannst vermutlich nichts dafür.

Ja, es ist korrekt. Aber das liegt weniger am Prinzip des Eingangswahlschalters, sondern am sogannten Standby-Modus. Dieser kann nur durch die Aktivierung des Relais-Schalters (hier Quellenschalter) aufgehoben werden.

Beim NAD C 372 kann man auch durch die Betätigung des Lautsprecherwahl (A oder B) den Standby-Modus aufheben, bzw. das Gerät betriebsbereit schalten.

TrottWar
Gesperrt
#159 erstellt: 15. Nov 2006, 20:00

gulli schrieb:

Ist es normal das wenn ich den Verstärker ausschalte und wieder einschalte ich die Quelle immer wieder neu wählen muss?

Wenn das An- und Abschalten per Fernbedienung geschieht, also am roten "Power-Knopf", so ist dieses Verhalten deines Verstärkers nicht normal!
dharkkum
Inventar
#160 erstellt: 15. Nov 2006, 20:26
Ich habe mich jetzt für einen neuen C 320 BEE entschieden.

Bekomme den inkl. Versand für 259,- € und das wahrscheinlich noch bis zum Wochenende da er auf Rechnung geliefert wird.

Warum den neuen 320 und nicht den gebrauchten 350:

- neu ist mir doch lieber wegen der Garantie
- Rückgaberecht, falls er mir klanglich doch nicht zusagen sollte
- von der Leistung her ist der Unterschied vom 320 zum 350 ja nicht so gross wie zum 352
- günstiger als der 350
TrottWar
Gesperrt
#161 erstellt: 15. Nov 2006, 20:30
Nicht verkehrt
Was soll eigentlich damit betrieben werden?
klaus_moers
Inventar
#162 erstellt: 15. Nov 2006, 20:33
Gratuliere Drachenmonster,

Du wirst viel Freude an Deiner Entscheidung haben. Für den Preis kann man das Gebotene kaum toppen.
TrottWar
Gesperrt
#163 erstellt: 15. Nov 2006, 20:38
Stimmt! Ich hab für meinen "Kleinen" mehr als das Doppelte berappt... naja, und bereuhen tu ich's trotzdem nicht, er ist's wert
dharkkum
Inventar
#164 erstellt: 15. Nov 2006, 20:40

TrottWar schrieb:
Nicht verkehrt
Was soll eigentlich damit betrieben werden? :)


Als Boxen habe ich die Canton SC-L und als CD-Player einen Onkyo 6750.
TrottWar
Gesperrt
#165 erstellt: 15. Nov 2006, 21:29
Ich hab den 320er damals mit Mordaunt Short Avant 900irgendwas gehört (die Standdinger mit dem seitlichen Bass halt...). Gefiel mir sehr sehr gut. Deshalb fragte ich!

Auf jeden Fall wird das eine lecker klingende Anlage
gulli
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 15. Nov 2006, 21:55

TrottWar schrieb:

gulli schrieb:

Ist es normal das wenn ich den Verstärker ausschalte und wieder einschalte ich die Quelle immer wieder neu wählen muss?

Wenn das An- und Abschalten per Fernbedienung geschieht, also am roten "Power-Knopf", so ist dieses Verhalten deines Verstärkers nicht normal!


Hallo,

ne ne ich meinte schon den ein/aus Schalter am Gerät selber,aber das scheint dann so normal zu sein so wie Klaus es schrieb,wäre dann auch mein einziger kritikpunkt an den Geräten.


Gruss
Andreas_K.
Inventar
#167 erstellt: 15. Nov 2006, 21:57

dharkkum schrieb:
Ich habe mich jetzt für einen neuen C 320 BEE entschieden.


meinen Glückwunsch!
Ich hab den kleinen 320er jetzt schon ein paar Monate und erfreue mich immer wieder an Sound.
Ich wünsche dir viel viel Spaß damit
FloGatt
Inventar
#168 erstellt: 15. Nov 2006, 22:09
Auch einen herzlichen Glückwunsch von mir! Ich höre jetzt auch schon seit 1.5Jahren damit und bin voll zufrieden.

TrottWar
Gesperrt
#169 erstellt: 15. Nov 2006, 22:45

gulli schrieb:

Hallo,

ne ne ich meinte schon den ein/aus Schalter am Gerät selber,aber das scheint dann so normal zu sein so wie Klaus es schrieb,wäre dann auch mein einziger kritikpunkt an den Geräten.


Gruss

Dann ist es normal, denn einen direkten "Einschaltknopf" nach "Standby" gibt es nicht.
Andy_P11
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 18. Nov 2006, 18:39
Hallo Zusammen,

ich habe an die NAD-Spezialisten unter euch 2 Fragen:

1. bzgl. des NAD L53: kann dieser auch DVD+-R oder sogar DVD+-RW oder DVD-Ram lesen? hat da jemand Erfahrung (lt. Hersteller-Website nicht möglich, aber lt. Hifi-Händler könnte er durchaus gebrannte lesen evtl. nur abhängig von Rohlingen...)

2. gleicher Händler hat auch gesagt, dass NAD die Preise ab Dezember erhöhen will (wg. Rohstoffen usw.) und dass es da keinen Sinn mach evtl. noch bis zum neuen Jahr zu warten (bzgl Kauf eines L53). Stimmt dies?

Danke schon mal im voraus für eure infos

Gruß
Andy
Andy_P11
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 18. Nov 2006, 18:52
da fällt mir noch was auf:

auf der NAD-Website ist auch die Rede von Dynaudio. Heißt das jetzt, dass die "gemeinsame Sache" machen und die Dynaudio-LS eigentlich optimal zu NAD passt? oder kann man das so pauschal nciht sagen?
TrottWar
Gesperrt
#172 erstellt: 18. Nov 2006, 19:15
Der Vertrieb von Dynaudio vertreibt auch NAD... das ist alles:)
Andreas_K.
Inventar
#173 erstellt: 18. Nov 2006, 23:29
@andy

ich denke hier wirst Du nur mit einen selbstversuch die Anworten finden.
Am besten mal die entsprechenden Formate zu einem Händler mitnehmen und um einen Vorführung bitten.
Wilder_Wein
Inventar
#174 erstellt: 19. Nov 2006, 15:41

Andy_P11 schrieb:
2. gleicher Händler hat auch gesagt, dass NAD die Preise ab Dezember erhöhen will (wg. Rohstoffen usw.) und dass es da keinen Sinn mach evtl. noch bis zum neuen Jahr zu warten (bzgl Kauf eines L53). Stimmt dies?


Gruß
Andy


Hi,

also laut Aussage meines Händlers gilt dies für einen Großteil der Hifi Branche, die werden jetzt schleichend die Preise erhöhen. Ist doch auch cool, dann kann man nächstes Jahr behaupten, man hätte die Mehrwertsteuererhöhung nicht an den Kunden weitergegeben. Machen doch irgendwie alle so....

Und NAD hat die Preise sowieso schon erhöht. Beispiel, der neue NAD C325 BEE kostet jetzt immerhin 450 Euro, der Vorgänger lag noch bei 390 Euro.

So oder so, ich würde wenn ich kaufen möchte, noch dieses Jahr kaufen.....dürfte auf alle Fälle Billiger sein.

Gruß
Didi
klaus_moers
Inventar
#175 erstellt: 19. Nov 2006, 20:02
Ja, stimmt. Das ist irgendwie Augenwischerei.

Ich finde nur, dass NAD bei den Preisen vorsichtig bleiben sollte. Gerade das günstige Preis-/Leistungsverhältnis war immer deren Stärke.

Und eigentlich könnten die doch eher preiswerter werden. Die haben doch die Produktion nach China verlagert.

Das haben die doch nicht gemacht, damit es den armen Chinesen dort besser geht.
Kayoyo
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 20. Nov 2006, 15:51
Hallo,

wollte mich auch mal hier zu Wort melden. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines NAD 3240PE , der ist schon 20 Jahre alt, hab ihn aber im Neuzustand bekommen...und der Verstärker ist echt ein Traum...der hat sogar Funktionen, die ich an einem neuen Kenwood nicht kannte.
An dem Verstärker hängen zwei B&W DM 601,(seit heute), und ich glaube ich war noch nie so glücklich...die beiden Kompaktlautsprecher spielen meine Standlautsprecher in Grund und Boden. Bin zwar selber nicht so der HiFi Freak,geschweige denn irgendwie Voodoo Anhänger oder Audiophil, würde also niemals Geld in meine Anlage stecken, für das ich schon nen neuen Kleinwagen kriegen könnte, aber die neue Anlage versüßt meinen Musikgenuss ungemein.

Liebe Grüße,

Franz
Andreas_K.
Inventar
#177 erstellt: 20. Nov 2006, 16:42
meinen Glückwunsch zu dem guten Stück.
ich glaube Dir gerne, dass beides (NAD & B&W) gut zusammen passt.

Um man muss kein Freak sein um gute Musik zu hören und bezahlbar soll es sowieso immer sein.

Also... viel Spaß!
lukas77
Stammgast
#178 erstellt: 20. Nov 2006, 20:53
Moin moin,

hat den hier schon einmal jemand die neuen NAD's
gehört bzw mit den Vorgängern vergleichen können?

sprich :
C-320BEE vs C-325BEE
C-521BEE vs C-525BEE

Gibt es hörbare Unterschiede? Würde mich sehr über
Antworten freuen.


Gruß
lukas77
Wilder_Wein
Inventar
#179 erstellt: 20. Nov 2006, 22:44

lukas77 schrieb:
Moin moin,

hat den hier schon einmal jemand die neuen NAD's
gehört bzw mit den Vorgängern vergleichen können?

sprich :
C-320BEE vs C-325BEE
C-521BEE vs C-525BEE

Gibt es hörbare Unterschiede? Würde mich sehr über
Antworten freuen.


Gruß
lukas77


Hallo,

ich habe sie noch nicht hören können, habe aber mal mit meinem Händler gesprochen.

Der sagt...klares NEIN, ein Unterschied ist nicht wirklich hörbar.

Sollte man aber natürlich selbst herausfinden.

Gruß
Didi
FloGatt
Inventar
#180 erstellt: 20. Nov 2006, 23:11
Abgesehen davon ob der Unterschied hörbar ist oder nicht, würde ich sagen, dass alle Kandidaten einen sehr guten Klang haben, was die Entscheidung nicht gerade leichter macht.

TrottWar
Gesperrt
#181 erstellt: 20. Nov 2006, 23:18
Ich hatte/hab ja auch die Wahl zwischen dem 521BEE und dem 525BEE. Hab mich dann aber doch für's neue Modell entschieden, das kommt, sobald das Weihnachtsgeld auf dem Konto ist.
Wobei da schon Gerüchte die Runde machen, dass dasselbe recht gekürzt dieses Jahr sein soll, wenn dem so ist, werd ich nochmal kräftig überlegen müssen, ob's denn "drin" ist.
Haben will ich den neuen Player aber, also wird sich eine Möglichkeit finden... egal, wie!
dharkkum
Inventar
#182 erstellt: 20. Nov 2006, 23:48
Habe heute den C 320 BEE erhalten.

Der Unterschied von der Onkyo/Rotel-Kombination zu dem NAD ist zwar nicht so gravierend wie der Umstieg von den Wharfedale Diamond 8.4 Boxen zu den Canton SC-L, aber immer noch deutlich hörbar.

Man hört irgendwie mehr Details, alles ist etwas klarer.

Und der 320 reicht leistungsmässig vollkommen, ein 350 oder 352 ist bei mir völlig unnötig - schon wenn der Lautstärkeregler lediglich auf 9 Uhr steht ist das schon über Zimmerlautstärke und hier in dem 5-Familienhaus wo ich wohne, kann ich eh normalerweise nicht noch viel weiter aufdrehen.

Den 320 werde ich behalten, muss mir dann allerdings noch einen Umschalter bauen um die Boxen zwischen dem NAD und dem Onkyo ohne wechseln zu können. Den NAD möchte ich nicht als Endstufe für die Front bei Surroundbetrieb einsetzen, da reichen mir auch die Endstufen des Onkyo.


Braucht noch jemand eine Rotel-Endstufe?
Druide16
Inventar
#183 erstellt: 20. Nov 2006, 23:52
Hallo,

ich habe diesen Thread gerade erst entdeckt.

Nun, ich habe auch fast zwei Jahre zufrieden mit NAD Geräten gehört: Mit dem C320 BEE und dem C521 BEE in Titan.
Anfangs trieb der 320 zwei Mordaunt-Short Avant 904 und später zwei Monitor-Audio Silver RS8, was schon um Klassen besser war. Weitere Zuspieler sind ein Thorens TD320 MKIII und Rundfunk via DVB-S.

Aber nach fast zwei Jahren gefiel mir das Klangbild nicht mehr so gut; die Ansprüche sind gestiegen. Und so habe ich mich nach etwas anderem umgesehen. Der C320 BEE ist mittlerweile verkauft. Der C521 ist noch da, wurde aber auch durch ein anderes Gerät ersetzt.

Da der C521 BEE zwischenzeitlich begann, Geräusche von sich zu geben (Ansteuerungselektronik für das Display), habe ich ihn auf Garantie reparieren lassen. Nun ist er wieder ruhig.

Für den aufgerufenen Preis sind diese Gerätschaften m.b.M.n. wirklich empfehlenswert. Wenn man besser hören will, muß man schon ordentlich tiefer in die Tasche greifen.

Gruß,

V.
FloGatt
Inventar
#184 erstellt: 20. Nov 2006, 23:53

dharkkum schrieb:
Der Unterschied von der Onkyo/Rotel-Kombination zu dem NAD ist zwar nicht so gravierend wie der Umstieg von den Wharfedale Diamond 8.4 Boxen zu den Canton SC-L, aber immer noch deutlich hörbar.


Das ist klar



dharkkum schrieb:
Und der 320 reicht leistungsmässig vollkommen, ein 350 oder 352 ist bei mir völlig unnötig - schon wenn der Lautstärkeregler lediglich auf 9 Uhr steht ist das schon über Zimmerlautstärke


Geht mir genauso. Leistungsmäßig vollkommen ausreichend.

Allgäuer
Stammgast
#185 erstellt: 21. Nov 2006, 11:29
Servus.

Mal eine Frage an die NAD - Gemeinde: Ich habe mal gerüchteweise gehört, dass die NAD-AVR´s im gewissen Sinne baugleich zu den klassischen Stereo-Amps aufgebaut sein sollen. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Kann mir jemand sagen ob da was dran ist, bzw. hat jemand die beiden Linien schon mal miteinander verglichen - sowohl baulich als auch im Klang?
cinedave
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 21. Nov 2006, 22:01
Mal ne Frage an die NAD C372 Besitzer:

Kann man die Boxenpaare A und B zusammen spielen lassen?
klaus_moers
Inventar
#187 erstellt: 21. Nov 2006, 22:12

cinedave schrieb:
Mal ne Frage an die NAD C372 Besitzer:

Kann man die Boxenpaare A und B zusammen spielen lassen?


Yes, Sir.
cinedave
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 21. Nov 2006, 22:29
Well, thank you

Danke für die schnelle Info! Einen angenehmen Abend noch
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 21. Nov 2006, 23:57

klaus_moers schrieb:

cinedave schrieb:
Mal ne Frage an die NAD C372 Besitzer:

Kann man die Boxenpaare A und B zusammen spielen lassen?


Yes, Sir.


Würde das bei Bi-Amping-fähigen Boxen etwas bringen, wenn ich die per Ausgang A und B ansteuere?

Sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber mit Bi-Amping habe ich überhaupt keine Erfahrungen.

cu

Sahnehäubchen
warzenschlumpf
Stammgast
#190 erstellt: 22. Nov 2006, 00:21
Hallo!
Gestern abend festgestellt mein T 524 mag es nicht wenn zu wenig Luft im Rack nach oben ist.
Nachdem der DVD Player den ganzen Tag im Einsatz war,fing gestern abend das Display an zu flattern.
Hab in nu ein Fach weiter gestellt mit mehr Luft nach oben.
Mal sehen ob´s nochmal auftritt.

Gruß Stephan
FloGatt
Inventar
#191 erstellt: 22. Nov 2006, 00:23
Display-Flattern?
warzenschlumpf
Stammgast
#192 erstellt: 22. Nov 2006, 00:26
Hallo!
Vielleicht falsch ausgedrückt.Die Anzeige im Display immer wieder auf und ab gesprungen.
Mal mehr mal weniger.

Gruß Stephan
klaus_moers
Inventar
#193 erstellt: 22. Nov 2006, 01:38

Sahnehäubchen schrieb:

klaus_moers schrieb:

cinedave schrieb:
Mal ne Frage an die NAD C372 Besitzer:

Kann man die Boxenpaare A und B zusammen spielen lassen?


Yes, Sir.


Würde das bei Bi-Amping-fähigen Boxen etwas bringen, wenn ich die per Ausgang A und B ansteuere?

Sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber mit Bi-Amping habe ich überhaupt keine Erfahrungen.

cu

Sahnehäubchen


Ich glaube nicht, da es ja keine echten vier Endstufen sind. Zu diesem Zwecke hat der C372 auch eine Bridge-Mode, mit dem man z.B. einen C272 auf Bi-Amping Betrieb umstellen könnte.
Es gibt jedoch schon einige Erfahrungen hier im Netz, die keine nennenswerten Klangverbesserungen festgestellt haben. Ich selbst habe damit keine Erfahrungen.
WillCee
Schaut ab und zu mal vorbei
#194 erstellt: 26. Nov 2006, 20:40
Guten Abend,

was es nicht alles gibt! Einen Thread für NAD-Liebhaber....

Wahnsinn....

Also ich hab meine NAD ja erst ca. 4 Wochen, aber ich bin total begeistert.
Habe mir einen T 524 (DVD/CD/MP3-Player) und den Receiver C 720 BEE zugelegt. Nebenbei noch einen neuen Plattenspieler (ProJect xpression II). Meine alten Boxen (IQ Ted 3) klingen auf einmal wie neu. Trennung ist super; Bässe sind auf einmal wieder präsent und Mitte und Höhen erfreuen meine Ohren wieder.

Neue Boxen in Zukunft werden Totem-Boxen.

FB finde ich nicht so riesig (ausser von den Maßen). Werd mir wohl auch so ne lernfähige zulegen müssen.

Finde dieses Forum hier einfach genial!

Willi


[Beitrag von WillCee am 26. Nov 2006, 20:41 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#195 erstellt: 26. Nov 2006, 20:43
Herzlich Wilkommen und viel Spass im Forum und mit deiner Analge!
klaus_moers
Inventar
#196 erstellt: 26. Nov 2006, 20:57

WillCee schrieb:
Guten Abend,
...
FB finde ich nicht so riesig (ausser von den Maßen). Werd mir wohl auch so ne lernfähige zulegen müssen.



Wohl wahr!

Herzlich willkommen im Forum...
WillCee
Schaut ab und zu mal vorbei
#197 erstellt: 26. Nov 2006, 20:59
Danke fürs Willkommen!

werd weiter hier im Forum stöbern und versuchen, ein wenig zu allem beizutragen.

Prösterchen

Willi
FloGatt
Inventar
#198 erstellt: 26. Nov 2006, 21:00
Ich weiss garnicht, was ihr alle gegen diese Fernbedienung habt
WillCee
Schaut ab und zu mal vorbei
#199 erstellt: 26. Nov 2006, 21:09
nix!

is meiner Meinung nach nur sehr gross und keine designerische Meisterleistung. OK, was mich wirklich stört ist tatsächlich die mangelhafte Feinabstimmung bei der Lautstärkeregelung.

Schaun mer mal. Momentan geh ich ja eh gern zur Anlage und "spiel" damit...
Andreas_K.
Inventar
#200 erstellt: 26. Nov 2006, 22:34
@willCee
Willkommen im NAD Thread
TOP - Auswahl
Warum der Multiplayer und nicht der CDP`?
Nur mal interessehalber gut zu wissen!

@all
Die FB könnte schöner sein... sicher
Aber gut zu bedienen ist sie ja.
An die Abstimmung der Lautstärke hab ich mich gewöhnt und kann nun gut damit umgehen.
FloGatt
Inventar
#201 erstellt: 26. Nov 2006, 22:41

Andreas_K. schrieb:
@willCee
Die FB könnte schöner sein... sicher
Aber gut zu bedienen ist sie ja.
An die Abstimmung der Lautstärke hab ich mich gewöhnt und kann nun gut damit umgehen.


Geht mir genauso! Du hasts auf den Punkt gebracht!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  35267 Beiträge
Thread für Shanling - Liebhaber
-Puma77- am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw.
Hunter2202 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  65 Beiträge
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' )
djhydason am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber
schackchen am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  369 Beiträge
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber
centauro701 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen