Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#1062 erstellt: 27. Mai 2014, 13:35
... wollte ich gerade ergaenzen ... in meinen B710 ist auch kein Riemen
SonyPioneer
Inventar
#1063 erstellt: 27. Mai 2014, 13:48
Wobei ich es gar nicht mal so schlimm fnde mit den Riemenantrieben, es ist doch eine gute entkoplung gegen Motorresonanz. Gibt es ja auch in den meisten Plattenspielern. Und solange es noch gute Ersatzriemen gibt die dann hoffentlich auch mindestens 15 Jahre oder länger halten
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1064 erstellt: 27. Mai 2014, 13:53
Hatte hier noch ein Onkyo Integra, welches ich am Wochenende fast an die Wand geschmissen habe!
Der Riemen hat sich in eine Lakritzartige Masse aufgelöst , die so etwas an den Fingern und nachher im Handtuch klebte.....das meine liebe Ehefrau mal wieder ein neues Argument gegen mein Hobby hatte

Wer will kann das Tape geschenkt haben !!! Da fasse ich nix mehr an!

BEREITS VERSCHENKT !


[Beitrag von Vinyl_Tom am 27. Mai 2014, 16:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1065 erstellt: 27. Mai 2014, 14:22
... welches ist es denn Tom?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1066 erstellt: 27. Mai 2014, 14:32
Das TA 2250, beim 2750 hätte ich mir noch Mühe gegeben2250
max130
Inventar
#1067 erstellt: 27. Mai 2014, 14:35

Vinyl_Tom (Beitrag #1057) schrieb:
Vielen Dank, für die prompten Antworten!

Werde noch entsprechend berichten und Fotos reinstellen.
Existierte auf dem Markt eigentlich, außer Nakamichi ein Tape Deck, dass ganz ohne Riemen auskam, bzw. unproblematische Idler hate ?


Servus
ich habe seit ein paar Wochen eine Revox B215 und muss sagen, das Riemen- und Idlerlose Laufwerk auch ist nicht frei von Problemen.
Mit gealterten Andruckrollen zieht der Aufwickelmotor das Band durch den Capstan, was gegen Bandende (großer Wickel rechts) zu fürchterlichem Jaulen führt.
Die sehr langen Capstanwellen sollen die Lager schneller verschleißen lassen, weil kleinste Unwucht die Welle schwingen lassen kann und die Transistoren auf den Motorplatinen neigen zu hitzebedingten Ausfällen.
Wegen einem defekten Gleichrichter lief ausserdem der linke Capstanmotor nicht zuverlässig an.

Aber jetzt läuft die B215 wieder schön und klingt sehr gut.

Viele Grüße
Stefan
0300_Infanterie
Inventar
#1068 erstellt: 27. Mai 2014, 14:40
@Tom: Nach Riemenwechsel aber solides Deck ...

@Stefan: Hab ein B710, ein B710 II und ein B215 (erste Generation) ... mein B215 S muss ich noch abholen vom Service. Was soll ich sagen, bei dem Alter waren alle zum Service, aber danach hat man (zumeist) ewig Ruhe ... und ich mag die Boliden-Decks ...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1069 erstellt: 27. Mai 2014, 14:43

0300_Infanterie (Beitrag #1068) schrieb:
@Tom: Nach Riemenwechsel aber solides Deck ...


Den Riemen wechsel ich nicht mehr, wer will kann es haben, ansonsten Werthof !


BEREITS VERSCHENKT !


[Beitrag von Vinyl_Tom am 27. Mai 2014, 16:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1070 erstellt: 27. Mai 2014, 14:47
... stell's doch unter "zu verschenken" ein ... irgendwer wird sich freuen
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1071 erstellt: 27. Mai 2014, 14:48
Ich wart mal ab, ob sich hier einer meldet, PM. Ansonsten unter verschenken!

BEREITS VERSCHENKT !


[Beitrag von Vinyl_Tom am 27. Mai 2014, 16:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1072 erstellt: 27. Mai 2014, 17:28
geht doch!
MfG_123
Stammgast
#1073 erstellt: 28. Mai 2014, 21:07
gehört ja eigentlich auch eher hier rein

neu eingetroffen und schon hier gepostet

in OVP

IMG_0015


der Titel kommt einigen unter uns vielleicht bekannt vor ...


[Beitrag von MfG_123 am 28. Mai 2014, 21:12 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1074 erstellt: 28. Mai 2014, 21:56
... sowas wie Dan Shocker, oder John Sinclair?
MfG_123
Stammgast
#1075 erstellt: 28. Mai 2014, 22:07
Ja, ganz genau, die Bastei Klassiker. Eigentlich sammle ich die Sachen nicht, aber das Cover heb ich mal auf.
0300_Infanterie
Inventar
#1076 erstellt: 28. Mai 2014, 22:12
... ist ja auch voll Porno
derkleinekolibri
Inventar
#1077 erstellt: 28. Mai 2014, 22:15
Das war doch bei Dan Shocker und den anderen Autoren immer so... und deswegen waren die Cover ja auch so ansehnlich...
MfG_123
Stammgast
#1078 erstellt: 28. Mai 2014, 22:26
wird behalten, schon allein als Zeitdokument ...
0300_Infanterie
Inventar
#1079 erstellt: 28. Mai 2014, 22:59
Hab heute mal die alten Zeiten hochbeschworen ... Animotion - I engineer (Danke für den Reminder an dieser Stelle!) und Human League - Being Boiled jeweils auf eine Seite der MA-X ... und ab geht´s
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1080 erstellt: 29. Mai 2014, 10:29

MfG_123 (Beitrag #1075) schrieb:
Ja, ganz genau, die Bastei Klassiker. Eigentlich sammle ich die Sachen nicht, aber das Cover heb ich mal auf. :D


Meine Fresse !
Ich weiß noch, damals musste ich die Cover immer umdrehen! Bzw. hatte ich Panini Bilder vor geklebt !
Denke, dass müsste ich heute noch.

Alleine der Untertitel: "Geheimnisse, Abenteuer, Action...." Als pubertierender Jugendlicher hat man da noch sonst was reingedeutet!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 29. Mai 2014, 10:31 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#1081 erstellt: 29. Mai 2014, 13:25
Ich habe gestern die Stadtabenteuer von Ulf und Zwulf bei Amazon bestellt, natürlich auf Cassette, ein Bild war nicht dabei, obs die originale AMIGA Cassette ist, oder eine spätere Westfassung, wie sie anfang der 90er üblich waren stand nicht da, naja hauptsache sie läuft. Die ganzen Ostsachen haben mich total geprägt, denn kurz nach der Wende wurden die Kultsachen alle auf Westlabels veröffentlicht (die ganzen Lakomy Sachen, Pitti Platsch und so) und da waren dann auch Ulf und Zwulf dabei und das gabs dann bei uns in der Bücherei zum Leihen und so habe ich das in meiner Kindheit Alles angehört, ohne zu wissen wo es herkommt...

Erinnert sich noch Jemand an die ganzen Pläne Sachen? Auto Blubberbumm, Raumschiff Namba Wann oder Ein Fall für zwei Schlitzohren?

Schade, dass das Alles so rar ist.

LG, Tobi
MfG_123
Stammgast
#1082 erstellt: 29. Mai 2014, 22:08
Nostalgie ist ein scharfes Schwert ...
Django8
Inventar
#1083 erstellt: 30. Mai 2014, 11:13
Habe gestern ein SANYO Rauschunterdrückungssystem Plus N 55 von ca. 1980 ausm Sperrmüll gefischt (zusammen mit dem Timer und dem Tuner von PIONEER). Da so ein Rauschunterdrückungssystem (hat übrigens "MPX" und "Super D") gemäss Hinweisen aus einem anderen Thread ausschliesslich für Kompaktkassetten gedacht war, wollte ich es hier mal posten:
2014-05-29 17.08.02
2014-05-29 17.06.43

Ehrlich gesagt, ich hab keine Ahnung, was man in der heutigen Zeit mit einem solchen Gerät anfangen sollte. Und überhaupt: Seit Anfang der 1970er hatten ja alle auch nur halbwegs brauchbaren Tape-Decks mindestens Dolby B. Warum also noch ein zusätzliches, offenbar nur beschränkt kompatibles Rauschunterdrückungssystem? Hat jemand eine Idee? Wie ist das Teil technisch gesehen einzuordnen? Immerhin: Hübsch und wertig schaut es aus (war sicher mal ziemlich teuer) - zum Wegwerfen definitiv zu schade.
Passat
Inventar
#1084 erstellt: 30. Mai 2014, 11:34
Super D ist ein Breitbandkompander.
Hintergrund der Geschichte ist, das man mit der Leistung von Dolby B einfach unzufrieden war und ein besseres System wollte.
Und das führte dann zu Super D.
Von JVC gabs noch ANRS, das war weitgehend kompatibel zu Dolby B und die verbesserte Version Super ANRS.

In die gleiche Kerbe zielte auch ADRES, HighCom und dbx.

Dolby hat auf die Systeme reagiert, indem es dann Dolby C brachte.

Super D gabs nur von Sanyo und Fisher.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 30. Mai 2014, 11:40 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1085 erstellt: 30. Mai 2014, 12:18
... da Fisher zu der Zeit schon eine vollwertige Sanyo-Tochter war ...
max130
Inventar
#1086 erstellt: 30. Mai 2014, 13:22
Servus,

Rauschunterdrückungssysteme sind für alle Bandaufzeichnungsgeräte gedacht gewesen, Kassetten rauschen aber normalerweise mehr als Tonbänder (auf Spule), daher war hier wohl der Bedarf höher.
Es gab wohl auch mal Schallplatten mit Rauschunterdrückung (HighCom?).

Das SuperD ist sicher nur für den nützlich, der noch so codierte Bänder oder Kassetten hat oder es als Insellösung einsetzen will.
Für die Möglichkeit, mit Hinterbandkontrolle aufzunehmen, muss man übrigens zwei solcher Geräte haben.
Das Gerät ist aus meiner Sicht für Sammler, für Nostalgiker und für Kassetten-Spielkinder sehr wertvoll.

Ich nutze HighCom II (ein anderes Verfahren als Dolby und SuperD) am Tonbandgerät und bin sehr zufrieden damit.
Für mein Empfinden ist der Klang nicht beeinflusst und auch mit Superhochtonhorn mit hohem Wirkungsgrad höre ich kein Rauschen.

HighCom II

Viele Grüße
Stefan
Django8
Inventar
#1087 erstellt: 30. Mai 2014, 13:43
Okay - danke. Jetzt weiss ich wenigstens, was "Super D" ist (Im Gegensatz zu HighCom und ANRS habe ich davon noch nie was gehört). Was hat es abewr mit dem MPX-Filter dieses SANYO-Teils auf sich? Für was ist der?

Noch was: Weiss ggf. jemand, was man damals neu für so ein SANYO Rauschunterdrückungssystem Plus N 55 löhnen musste?
peacounter
Inventar
#1088 erstellt: 30. Mai 2014, 13:53
mpx kann man mit sicherheit auch gut googeln.
damit wird bei ukw-aufnahmen der sogenannte "pilotton" ausgefiltert.
war lange zeit an tape-decks standard.
max130
Inventar
#1089 erstellt: 30. Mai 2014, 14:31
Servus

Voilá

Viele Grüße
Stefan
Django8
Inventar
#1090 erstellt: 30. Mai 2014, 15:07
Danke :). Knapp 700 DM. Nicht nur nach damaligen Massstäben ziemlich viel Kohle :D!
max130
Inventar
#1091 erstellt: 30. Mai 2014, 15:56
Das stimmt!

Wenn ich mir vorstelle, was mich die für kleine Geld zusammengekauften alten Hifi-Teile, die ich heute habe, neu gekostet hätten?

Alleine über 4000€ für Tonbandgeräte
Und nochmal 2000€ für Kassettendecks...



Viele Grüsse
Stefan
peacounter
Inventar
#1092 erstellt: 30. Mai 2014, 16:32
och, da gibts hier ein paar durchgeknallte, die sammeln so hart, dass der neupreis der ollen geräte durchaus ein hübsches eigenheim finanzieren könnte.
0300_Infanterie
Inventar
#1093 erstellt: 30. Mai 2014, 18:03
Kenn ich

Zum Thema Rauschunterdrücker: Gut ausgesteuert/eingemessen finde ich Dolby B völlig OK ... C nutze ich nur, da meine Decks (B710, B710 II, B215 und B215 S) da recht verträglich untereinander sind (naja, das 710 hat gar kein "C" ).
Auf Band (Open-Reel) hab ich Dolby nie so recht gemocht - bis auf die Dolby-Zwei-Spur auf der A77 ... die ich aber nicht (mehr) habe ...
Passat
Inventar
#1094 erstellt: 30. Mai 2014, 21:44

max130 (Beitrag #1086) schrieb:
Es gab wohl auch mal Schallplatten mit Rauschunterdrückung (HighCom?).


Nein, nicht HighCom.
Es gab Schallplatten mit dbx und CX.
Von Telefunken gabs einen separaten CX-Dekoder und auch Plattenspieler mit eingebautem CX-Dekoder.

Beim Laserdisc-Vorgänger LaserVision wurde CX auch für den Ton verwendet.

Was das Thema MPX angeht:
Bei den meisten Tapes gibts auch einen MPX-Filter.
Entweder, es ist ein separater Schalter dafür vorhanden oder der Dolby-Schalter hat eine zusätzliche Position Dolby + MPX oder der MPX-Filter wird automatisch bei Dolby eingeschaltet.
Der MPX-Filter ist nur bei der Aufnahme aktiv und soll den Pilotton bei UKW herausfiltern.
Der Pilotton liegt nämlich bei 19 kHz und kann daher die Funktion des Dolby-Systems stören.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 30. Mai 2014, 21:48 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#1095 erstellt: 31. Mai 2014, 10:07
Ich nutze Dolby C b.z.w. S. Funktioniert fast immer super. Denke mal nur durch die damals unterschiedlichen Dolbypegelvorgaben sind die Aufnahmen manchmal etwas inkompatibel

@peacounter

...sind wir nicht alle etwas "durchgeknallt"
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1096 erstellt: 31. Mai 2014, 12:24
Ein echter "Schnapp" 7 MCs Winnetou 1 OVP ungespielt 7 MCs für 5 Euro aus einer Abfall Börse

Winnetou
SonyPioneer
Inventar
#1097 erstellt: 31. Mai 2014, 12:29
hey Glückwunsch! Ist echt Klasse, und die Hörspiele kann man immer wieder mal anhören. Z.Z. laufen bei uns im Autoradio auch noch Klassiker wie John Sinclair oder 3 Fragezeichen. Und auch ab und an ein Karl May!!!!!
peacounter
Inventar
#1098 erstellt: 31. Mai 2014, 13:59
hörspiele, filme und bücher werden bei mir immer genau EIN mal "konsumiert".
danach kommen sie weg (verschenkt oder verkauft).

na gut, als kind war das anders aber irgendwie ist mir meine zeit für sowas immer ein bischen zu schade und es gibt ja auch noch soooo viel, das man noch nicht kennt...
DOSORDIE
Inventar
#1099 erstellt: 31. Mai 2014, 14:17
Gestern eingetroffen und sogar noch original verpackt, leider nicht von AMIGA, sondern in der Westversion, wie ich sie auch aus unserer Bücherei immer hatte!

IMG_0467

Ich traue mich gar nicht sie auszupacken ^^

LG, Tobi
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1100 erstellt: 01. Jun 2014, 18:03
Von Oma geschenkt bekommen, als sie mitbekam, dass ich wieder einen "Kassettenrecorder" habe.
DAS BESTE, insgesamt 10 Boxen, nicht ganz mein Geschmack, aber weil nie gespielt und gut gelagert im 1a Zustand.
Höre ich mal durch, wenn mein Akai da ist.
War glaube ich damals ein Abo, was diese Generation sich alles hat andrehen lassen, aber ist wohl heute so ähnlich mit den Handyverträgen

Tenor


[Beitrag von Vinyl_Tom am 01. Jun 2014, 18:08 bearbeitet]
MfG_123
Stammgast
#1101 erstellt: 01. Jun 2014, 21:55
Ich hab auch mal vor einer Weile 'ne ganze Sammlung für einen 10er mitgenommen, ca. 200 Boxen. Teilweise klingen sie gar nicht soo schlecht (für ne Abo-Falle).


[Beitrag von MfG_123 am 01. Jun 2014, 22:02 bearbeitet]
MfG_123
Stammgast
#1102 erstellt: 01. Jun 2014, 22:01
passt ja vielleicht ganz gut hier rein,

heute beim Aufräumen mal eher ein paar unbekanntere Tapes entdeckt

IMG_0001

IMG_0002

IMG_0003

IMG_0006

IMG_0008


Von mir aus hätten sie das letzte Tape auch "Golden Porn" nennen können ....


[Beitrag von MfG_123 am 01. Jun 2014, 22:03 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1103 erstellt: 01. Jun 2014, 22:28
puh... da kenn ich kein einzige von.
sieht alles sehr schäbig aus, irgendwie...
kaufhaus-eigenmarken evtl?
MfG_123
Stammgast
#1104 erstellt: 01. Jun 2014, 22:29
Richtig erkannt!
Passat
Inventar
#1105 erstellt: 01. Jun 2014, 23:13
So ein Geraffel habe ich nie gekauft.

Grüße
Roman
MfG_123
Stammgast
#1106 erstellt: 01. Jun 2014, 23:23
Wichtige Auffrischung für die, welche es noch nicht wissen.

Ich hab die übrigens auch nicht original gekauft. Die gabs bei mir mal irgendwann als Beifang mit dazu.


[Beitrag von MfG_123 am 01. Jun 2014, 23:26 bearbeitet]
MfG_123
Stammgast
#1107 erstellt: 01. Jun 2014, 23:59
Ich heb mir mittlerweile von den unbekannen Teilen die auf, welche noch nahezu mint sind/aussehen. Einfach als Zeitdokument. Zum Aufnehmen hab ich natürlich auch die Klassiker aus Japan.
SonyPioneer
Inventar
#1108 erstellt: 02. Jun 2014, 03:19
Die auf dem 2. Bild mit dem "geriffelten" Kassettengehäuse sieht aus wie eine Sanyo Ferro. Falls ich die wiederfinde stell ich mal ein Bild ein.

Gruß Jens
derkleinekolibri
Inventar
#1109 erstellt: 02. Jun 2014, 03:45

SonyPioneer ( Beitrag #1108 ) schrieb:
Die auf dem 2. Bild mit dem "geriffelten" Kassettengehäuse sieht aus wie eine Sanyo Ferro.


Guten Morgen, Jens!

Meinst du diese hier?

IMG_0002

Das müßte, wenn ich mich recht erinnere, eine Cassette von Agfa sein.
Wenn mich meine schlechten Augen nicht täuschen, kann man es sogar auf der Hülle (Agfa-Gevaert) lesen.

Oder diese?

IMG_0003

Die stammt ganz eindeutig von Karstadt, da sieht man das stilisierte Logo sowohl auf der Hülle als auch auf der Cassette selber.

Falls es dich interessiert, welche Cassetten es von Sanyo dereinst gab (Sanyo stand übrigens immer auf der Hülle und der Cassette), dann schaue mal:

Übersicht Sanyo Audiocassetten (1972 - 1995)

Schöne analoge Grüße in den Montagmorgen.

Jürgen
SonyPioneer
Inventar
#1110 erstellt: 02. Jun 2014, 08:53
Guten Morgen auch dir Jürgen!!!!

Ja, die ertsere meine ich. Stimmt, jetzt wo du es erwähnst kann man da AGFA lesen.
Danke für den Link. Ist ja mal allgemein interesant was es alles gab. Also in der liste taucht sie auf bei Sanyo 1983-86 Eastern EUROPE die 2. von oben, ist eine Normal FE Kassette. Wie gesagt ich mach ein Foto wenn ich sie finde.
Hab diese damals als Einzelexemplar gekauft für meinen Sharp GF5757. Fand die "Haptik" interesant weil sie halt so eine Art Riffel Profil hat. Als ich die Fotos von "MfG 123" sah dachte ich gleich an die Sanyo. Ich denke mal das die Hersteller untereinander auch die Gehäuse hin und her tauschten.

Highfidele Grüße auch an alle!

Jens
olsoundb
Stammgast
#1111 erstellt: 02. Jun 2014, 09:31
Das mit der Tauscherei hat ja von je her in der Industrie Methode. Da muss man auf die verbalen Feinheiten achten. Da steht ja "Hergestellt MIT ...Band von Agfa Gevaert". Nicht: VON ...! Philips hat die Compact-Cassette erfunden und auch wenn es heute nicht mehr so doll ist, kassiert Philips für jede Cassette einen gewissen Cent-Betrag. Weltweit! Egal von welchem Hersteller! Ist überall so. Beispiel Auto-Industrie: die Ringsynchronisation für Getriebe hat Porsche erfunden. Für jedes SCHALT-Getriebe, das auf der Welt gebaut wird - egal ob in USA, Frankreich, Italien, Brasilien, China und was weiß ich noch wo - auch in Timbuktu und Uruguay - kassiert Porsche momentan knapp € 2,--. Beim VHS-System wars JVC, die jahrzehntelang Milliarden eingefahren haben.
Die deutschen Hersteller hatten seinerzeit ja gar keine andere Wahl, als die Produktion in Niedrig-Lohn-Länder zu verlagern. Und so ist es halt auch mit Cassetten gewesen. Da hat dann ein damals so gigantischer Konzern wie Sanyo das Band nach Vorgaben von Agfa hergestellt, auch die Gehäuse nach den Vorstellungen des Auftraggebers modifiziert. Qualitativ war das bestimmt okay, die Japaner haben immer auf höchte Produktionsqualität Wert gelegt.
Und mit den No-Name Produkten wurde und wird die Produktion ausgelastet. Beispiel: die Billig-Marmelade "Die Weißen" stammt vom Markenartikler Zentis. In der Elektronik -Industrie gab es eine ungeheure Vielfalt von Doubletten. Plattenspieler etwa: am Schluss haben jede Menge deutsche Firmen die Produkte von CEC zugekauft. Thema Grundig: der 6000er Dreher von denen ist ein 1:1 umgelabelter CEC ST 640. Oder Visonik, eine kleine, feine HiFi-Schmiede. Die haben sogar die Typenbezeichnungen von CEC übernommen. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Von den negativen Erscheinungen wie Industriespionage, Produktpiraterie, Patentstreitereien usw. wollen wir hier gar nicht reden.
Schließen wir mit einem aktuellen Beispiel aus der Kfz-Branche: der Mercedes Citan ist ein aufgehübschter Renault Kangoo. War also schon recht früh so, da kam es bei Cassetten fast zwangsläufig. Wichtig ist doch: die Qualität stimmt und die Idee, Optik und Haptik nach den jeweiligen Vorgaben umgesetzt passt auch. Also keine Hemmungen, ein gutes Produkt zu erstehen..
Grüße
Olsoundb
Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself!
Django8
Inventar
#1112 erstellt: 02. Jun 2014, 09:41

Philips hat die Compact-Cassette erfunden und auch wenn es heute nicht mehr so doll ist, kassiert Philips für jede Cassette einen gewissen Cent-Betrag

Da bin ich jetzt nicht so sicher. Patente laufen doch irgendwann aus...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722