Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#1212 erstellt: 11. Jun 2014, 16:03
B oder A 77 ... kann man beide gut nutzen ...
Und ja, Band, MCs und Vinyl machen mittlerweile den Loewenanteil meines Budgets aus ... ist aber auch OK ... wir wollen ja Musik hoeren damit
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1213 erstellt: 11. Jun 2014, 16:17

0300_Infanterie (Beitrag #1212) schrieb:
B oder A 77 ... kann man beide gut nutzen ...
Und ja, Band, MCs und Vinyl machen mittlerweile den Loewenanteil meines Budgets aus ... ist aber auch OK ... wir wollen ja Musik hoeren damit :prost


Das ist nur eines meiner Vinyl Regale, wenn jetzt noch Bänder und MCs dazukommen...Oh Jott Oh Jott

P_20140611_161113
peacounter
Inventar
#1214 erstellt: 11. Jun 2014, 16:21

Vinyl_Tom (Beitrag #1211) schrieb:

aber das Du hier laufend und auch gerade in diesem thread die alte Analogtechnik disst, kann ich nicht nachvollziehen.
hm... das ist wohl ein mißverständnis.
ich disse nix, ich seh das pragmatisch.
und ich mag grundsätzlich die analogtechnik ja auch aber ich möchte sie ganz sachlich mit dem derzeitigen optimum vergleichen und da schneidet die cc halt nicht so gut ab.
aber ich höre meine alten tapes immer noch gerne, hab zwei sehr ordentliche abspieler hier und hab mich damals auch intensiv mit dem thema beschäftigt.

nur emotionen hab ich halt keine dazu.
das sind für mich alles geräte wie meine waschmaschine, meine elektrische zahnbürste oder mein geschirrspüler.
wichtig ist mir nur die musik!
0300_Infanterie
Inventar
#1215 erstellt: 11. Jun 2014, 16:30
So viel Vinyl hab ich (noch) nicht ... liege bei ca. 600 Platten ... Tendenz zum Jahresende wird so knapp 900 sein ... die die ich habe aber nicht behalten will (Schlager) mal nicht mitgezaehlt ...
MCs hab ich dann so um 800 ... Baender hab ich letztes Jahr gute 300 verkauft und reorganisiere mich auch um also 160 18er, 40 22er und 100 26,5er ...

@Erbsenzaehler: Ich kann 8-Spur auch nix abgewinnen ... aber faszinierend ist die Technik schon ... zum Allgemeinen: Eine gute Aufnahme kann ich schwer vom Original unterscheiden ... und ich mag was in der Hand haben ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 11. Jun 2014, 16:31 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1216 erstellt: 11. Jun 2014, 16:36
@peacounter
Ich kann Deiner Argumentation folgen, Sorry wenn ich Dich falsch verstanden habe.

Für mich ist analog Emotion, der technische Vergleich ist auch interessant, aber für mich nicht maßgeblich.

Beispiel: Ich habe vor gut 2 Jahren Eric Burdon, live und analog in der Fabrik gesehen, technisch grausam, Emotion
und Gesang einfach Spitzen Klasse und großes Kino! Ich gehe sehr oft in kleineren Clubs, hauptsächlich das Downtown, in
Live Konzerte, weil hier wirklich noch analog und nicht HighRes playback gespielt wird.

Was hat das jetzt mit MCs und Vinyl zu tun ? Ganz einfach, live haben diese Bands alle ihre Macken, das macht sie aber sehr sympathisch und nicht
synthetisch und so sehe ich das auch bei MCs und Vinyl!
0300_Infanterie
Inventar
#1217 erstellt: 11. Jun 2014, 16:54
die kleinen (nur kleinen) Unzulaenglichkeiten hab ich auch ganz gern ...
peacounter
Inventar
#1218 erstellt: 11. Jun 2014, 16:59
du meinst sowas wie'n leberfleck auf der arschbacke oder so, hm?...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1219 erstellt: 11. Jun 2014, 17:10
Oder manchmal mal auch:
OMG...
was für ein unglaublich dämlicher gesichtsausdruck
peacounter
Inventar
#1220 erstellt: 11. Jun 2014, 17:26
0300_Infanterie
Inventar
#1221 erstellt: 11. Jun 2014, 17:35
... ich fand die Sabrina (wie sie sich im Video aus´m Pool stemmt und fast blank zieht) sexy ... so jetzt ist es raus ...
DOSORDIE
Inventar
#1222 erstellt: 11. Jun 2014, 22:59
Aber Peacounter, die haben doch alle ihre Daseinsberechtigung, schliesslich haben sowohl Samantha Fox als auch Sabrina so viele Menschen glücklich gemacht und deshalb ist das kein Müll. Das ist höchstens Geschmacksache und warum dürfen andere das dann nicht gut finden?! ^^ Du bist schon ein komischer Kautz.

Kritisierst hier laufend die Leute indirekt, hinterfragst warum noch Jemand Walkmans oder Bandmaschinen benutzt und neue Cassetten aufnimmt und wenn man selbst irgendwas kritisiert, dann erzählst du ständig, dass Alles seine Daseinsberechtigung hat. Ist ja schön, wenn du das Alles nicht brauchst, aber wozu bist du denn dann in diesem Thread, wenn Alles so furchtbar ist und du nix davon mehr haben willst und auch nicht böse drum bist, dass es keine Analogtechnik mehr gibt und du die nicht mehr brauchst und blah?!

Also ich find Samantha Fox jetzt auch nicht sonderlich sexy, aber es gibt ein paar Tracks von ihr, die ich ganz nett finde, ist halt 80er Trash.
0300_Infanterie
Inventar
#1223 erstellt: 11. Jun 2014, 23:20
... ooops, da DOSORDIE es grad erwähnt hat ... ein Sony WM DD II (near mint) und vor allem ohne Karies ist auf dem Weg zu mir!
Da ich noch meinen ersten (mit 12 Jahren gekauften) DD II habe - leider mit Karies - ist meine Frage nun wo man ein Zentralrad nachfertigen lassen kann?!
Eine Vorlage hätte ich ja nun ...
peacounter
Inventar
#1224 erstellt: 11. Jun 2014, 23:57

DOSORDIE (Beitrag #1222) schrieb:
Aber Peacounter, die haben doch alle ihre Daseinsberechtigung, schliesslich haben sowohl Samantha Fox als auch Sabrina so viele Menschen glücklich gemacht und deshalb ist das kein Müll. Das ist höchstens Geschmacksache und warum dürfen andere das dann nicht gut finden?! ^^ Du bist schon ein komischer Kautz.

Kritisierst hier laufend die Leute indirekt, hinterfragst warum noch Jemand Walkmans oder Bandmaschinen benutzt und neue Cassetten aufnimmt und wenn man selbst irgendwas kritisiert, dann erzählst du ständig, dass Alles seine Daseinsberechtigung hat. Ist ja schön, wenn du das Alles nicht brauchst, aber wozu bist du denn dann in diesem Thread, wenn Alles so furchtbar ist und du nix davon mehr haben willst und auch nicht böse drum bist, dass es keine Analogtechnik mehr gibt und du die nicht mehr brauchst und blah?!

Also ich find Samantha Fox jetzt auch nicht sonderlich sexy, aber es gibt ein paar Tracks von ihr, die ich ganz nett finde, ist halt 80er Trash.
genau.. alles gut so..
ich kritisier nix, auch nich indirekt.
wenn das jemand so empfindet, zieht er sich den schuh halt an.
ich relativier nur.
is doch am ende effektiv ok, oder?

furchtbar ist auf jeden fall garnix...
weder cc noch vinyl oder festplatte.
metal, ballermann, pink floyd, schlagerparade, reggae, experimentelle klassik,funk, volxmucke, mathcore oder oldschool hiphop...
alles ok und für mich definitiv keinen heuler wert.
falls das jemand anders gesehn hat bitte entschuldigen!

wenn jemand die sabrina toll findet, is das doch auch in ordnung.
ich halt nicht und dann sag ich das.
ebenfalls ok,oder?
micki krause, dire straights, abbba, boney m, wolle petry, kajagoogoo, beatles, nena, metallica oder eben sabrina..
is doch alles nur entertainment und nicht der rede wert.
nehmt das mal nicht alles so ernst!


[Beitrag von peacounter am 12. Jun 2014, 00:08 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1225 erstellt: 12. Jun 2014, 00:07
so, Missverständnisse geklärt und nun kann´s wieder weiter gehen
peacounter
Inventar
#1226 erstellt: 12. Jun 2014, 00:09
jep!

0300_Infanterie
Inventar
#1227 erstellt: 12. Jun 2014, 00:10
Muss noch ne Woche auf meinen DD II warten ... dann kommt mein Kumpel aus D und bringt ihn mit ...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1228 erstellt: 12. Jun 2014, 08:13

peacounter (Beitrag #1226) schrieb:
jep!

:prost



Wir sind halt alle große Jungs mit einem tollen Hobby!
O Ton Sabrina"Boys, Boys, Boys........
peacounter
Inventar
#1229 erstellt: 12. Jun 2014, 08:18
ach ja, das wollte ich ja noch klären:
ich meinte 4-spur-cc, die man im "heimstudio" verwendet hat und nicht diese 8-spur-cartridge für "normalmenschen", die es in den 60ern gab.
8-spur war quatsch, sozusagen ein tipfehler denn dass es nur vier kann, sieht man dem gerät ja schon von außen an (mischpultoptik).

das war damals schon toll, man konnte endlich mal selber ne brauchbare aufnahme mit der band oder auch ganz alleine aber eben mit verschiedenen instrumenten nacheinander machen.
aber im gegensatz zu heute doch ne ziemliche krücke.


Vinyl_Tom (Beitrag #1228) schrieb:
Wir sind halt alle große Jungs mit einem tollen Hobby!
nee, das bin ich tatsächlich nicht.
ja, doch, "großer junge mit tollem hobby" schon aber das hobby ist die musik.
die gerätschaften zum abspielen gehen mir emotional am popo vorbei aber da ich sie benötige, beschäftige ich mich halt auch damit.
aber das würde ich nicht als hobby bezeichnen.
am liebsten wäre mir, wenn ich von der ganzen elektronik im wohnraum garnix sehen würde, was ja schon wegen der ls nicht möglich ist.
oder zumindest kaum... meine ls sind in wandfarbe gestrichen (also matt weiß), haben ebensolche abdeckungen und sind als säule für grünpflanzen "getant".
und das andere geraffel ist so unscheinbar wie möglich untergebracht (der dreher steht sogar extra im nebenraum, wo auch alle tonträger untergebracht sind.
insgesamt finde ich technik schon interessant, deswegen lese und schreibe ich ja hier mit aber ich hab halt keine "liebe" dazu.
und genau deswegen frag ich halt manchmal was nach, das soll aber keine "unterschwellige kritik" oder sowas sein.

das ist wie mit dem kochen: das mache ich unheimlich gerne und ich tausche mich auch gerne über zubereitung oder nötige gerätschaften aus aber ich würde nicht soweit gehen, die pfannen oder messer oder so als mein hobby zu bezeichnen und zu "präsentieren".


so, jetzt ist das ganze aber auch genug zerredet.
ich will nur nicht, dass sich irgendwer unwohl fühlt wenn ich was beitrage.
das war nie meine intention.

falls jemand an dem 4-tracker interessiert ist (einige hier sammeln ja das alte geraffel anscheinend), mache ich gerne den kontakt.
mein kumpel will ihn auch nicht mehr.
der nimmt jetzt mit dem rechner auf, das ist komfortabler und klingt besser.
ist ein teac/tascam. modell muß ich bei interesse mal erfragen.


[Beitrag von peacounter am 12. Jun 2014, 08:36 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1230 erstellt: 12. Jun 2014, 08:48
... so unterschiedlach ist das ...
Bin auch total Musik-affin, aber die Technik dazu hat mich auch schon immer begeistert ... dazu bin ich ein haptischer Mensch ... meine Frau sagt ich muss immer alles anfassen
Fuer mich ist es das Zusammenspiel ... z.B eine Aufnahme aus zwei Playlisten in FooBar (bald wohl iTunes, wenn ich es mal durchdrungen habe) mit gemixten Uebergaengen finde ich eben am tollsten auf band oder Kassette ...
peacounter
Inventar
#1231 erstellt: 12. Jun 2014, 08:51
du betreibst ja auch einen folterkeller mit museumsreifen großgeräten
komischer kauz

0300_Infanterie
Inventar
#1232 erstellt: 12. Jun 2014, 09:24
stimmt ... das macht fuer mich das Erlebnis vollkommen ...

Aber vielleicht installiere ich den arbeitslosen Streaming Client mal im Wohnzimmer - beide Welten zusammenbringen
peacounter
Inventar
#1233 erstellt: 12. Jun 2014, 09:40
wo wir grad schon ein bischen abgeschweift sind stell ich mal ne frage, die zumindest mit kassetten (wenn auch video) zu tun hat und die ich mir schon öfter gestellt habe.
gerade weil du hier mitschreibst und du ja öfter mal musik von einem anderen tonträger auf deine bandmaschinen ziehst, nur um sie dann von dort hören zu können.

gibt es eigentlich auch leute, die einen fim von dvd (oder einem anderen aktuellen medium) aus nostalgie auf eine vhs-kassette ziehen?
oder gar betamax (was ja das bessere system war und außerdem noch mehr individualität verspricht)?

vielleicht ist die frage ja gerade hier gut aufgehoben, weil sich hier viele tummeln, die in der alten (analogen) technik einen gewissen charme sehen und das dürfte ja bei video nicht anders sein.
also: macht das hier irgendwer? oder kennt jemanden, der das macht?
derkleinekolibri
Inventar
#1234 erstellt: 12. Jun 2014, 10:34
@ peacounter: Ich habe Rock am Ring 2014 mit einem meiner HiFi-Videorecorder aufgenommen. insgesamt dreißig Stunden, leider fehlen gut und gerne fünf Stunden, aber das waren dann nur jene Zeiten, in denen die weniger großen Bands auftraten.
Kurioserweise könnte ich mit meinem Satellitenreceiver auch digital aufzeichnen (Festplatte anschließen und los geht's), da ich aber nicht weiß, wie das genau funktioniert, nutze ich noch immer das Medium Video.
Außerdem muß ich beispielsweise nicht meinen Computer extra hochfahren, wenn ich mal acht Stunden Musik am Stück hören möchte, da lege ich nämlich einfach eine in Longplay aufgenommene HiFi-Videocassette ein und ab geht's in nahezu CD-Qualität.
Passat
Inventar
#1235 erstellt: 12. Jun 2014, 10:39

derkleinekolibri (Beitrag #1234) schrieb:
Außerdem muß ich beispielsweise nicht meinen Computer extra hochfahren, wenn ich mal acht Stunden Musik am Stück hören möchte, da lege ich nämlich einfach eine in Longplay aufgenommene HiFi-Videocassette ein und ab geht's in nahezu CD-Qualität.


Mit E300 gehen auch 10 Stunden am Stück.

Das wird nur noch von DAT in Longplay mit DDS-5 Bändern geschlagen.
Damit gehen 340 Minuten in Standardgeschwindigkeit und 680 Minuten in Longplay.
Das sind 11 Stunden und 20 Minuten.

Längere Spielzeiten hat man dann nur noch mit komprimierten Formaten wie MP3 oder von Festplatte

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#1236 erstellt: 12. Jun 2014, 10:44
aber wenn ich das richtig unterpretiere hast du die vhs dann nur als audio-medium genutzt, oder?


derkleinekolibri (Beitrag #1234) schrieb:
Außerdem muß ich beispielsweise nicht meinen Computer extra hochfahren, wenn ich mal acht Stunden Musik am Stück hören möchte, da lege ich nämlich einfach eine in Longplay aufgenommene HiFi-Videocassette ein und ab geht's in nahezu CD-Qualität.
na das ist jetzt aber ein komisches argument...
so wie ich das sehe ist dein rechner doch eh die meiste zeit an und wenn nicht, finde ich das jetzt nicht so schlimm für ACHT stunden musik, mal eben die kiste anzumachen.

wie findet man sich denn überhaupt auf so nem band zurecht?
oder hörst du das dann wirklich alles durch?

übrigens find ich die kleinen bands idr interessanter...
ich geh auch lieber auf konzerte in kleine clubs als in große hallen.
wobei das allerdings auch regelmäßig passiert.
nicht mehr ganz so häufig wie noch vor ein paar jahren aber auf jeden fall öfter als ein mal im monat.
derkleinekolibri
Inventar
#1237 erstellt: 12. Jun 2014, 11:18

Passat (Beitrag #1235) schrieb:
Mit E300 gehen auch 10 Stunden am Stück.


Danke, Roman, das weiß ich natürlich auch. Aber erstens habe ich nie Fünf-Stunden-Videocassetten gekauft und zweitens bin ich heute froh, wenn ich hier in der Nähe mal eine Vier-Stunden-Videocassette kaufen kann, drei Stunden sind eher nicht das Problem.



@ peacounter: Ich nutze den HiFi-Videorecorder überwiegend für Audio-Zwecke, zeichne aber immer wieder auch mal Filme auf und bin hinterher froh, die Werbung nicht sehen zu müssen, weil ich dann vorspulen kann. Klar, das ginge mit digitalen Aufnahmegeräten noch einfacher, aber na ja, manchmal ist man halt so.

So wie du beim Autofahren darauf achten würdest, möglichst wenig zu verbrauchen (das las ich mal in einem entsprechenden Thread), was ich übrigens auch tue (lieber beschränkt mit 100 als total beschränkt mit 200), versuche ich auch meinen Energieverbrauch niedrig zu halten, und da mein Computer einen zehnfachen Energieverbrauch eines Videorecorders hat, liegt es doch nahe, mal auf den Computer zu verzichten.

Derzeit ist mein Computer nur so lange eingeschaltet, weil ich krankgeschrieben bin, und wenn beispielsweise meine Freundin bei mir weilt, bleibt die Kiste (fast immer) aus, es sei denn, wir müssen irgend etwas heraussuchen.

Wie du wahrscheinlich schon mal bei meinen Audiocassetten entdeckt hast, führte ich auch bei den HiFi-Videocassetten im ähnlichen Stil Buch, was ich wann und mit welcher Bandsorte aufgenommen habe. Die jeweiligen Zählwerkstände habe ich natürlich notiert, sodaß ich nur bis zu dieser Stelle spulen muß und schon geht der Musikgenuß los (funktioniert natürlich nur, wenn das Band immer am Anfang ist, wenn es eingelegt wird, ansonsten stimmen die Zählerstände nicht). Da ich ohnehin immer alle Bänder nach der Benutzung komplett zum Ende und dann zum Anfang zurückspule, bereitet mir das also keine Probleme.

Die meisten meiner HiFi-Videocassetten sind übrigens sogenannte "Mix-Tapes", da ich auch keinen Bock habe, stundenlang immer dasselbe zu hören.

Kleine und unbekannte Bands finde ich auch sehr interessant, aber bei Rock am Ring 2014 waren selbst die "kleinen" Bands ja keine kleinen in diesem Sinne mehr. Am schönsten ist es, wenn ich auf ein Konzert gehen kann, wo ich die Band(s) nicht einmal kenne. Diese Clubatmosphäre finde ich auch total geil, da kommt oftmals noch viel mehr rüber als in einer riesigen Halle.

Leider ist es mir nicht vergönnt, aus diversen Gründen, häufig Konzerte besuchen zu können, und ab Oktober wird es mir dann unmöglich sein.
peacounter
Inventar
#1238 erstellt: 12. Jun 2014, 11:30
das wär mir alles zu umständlich aber macht ja nix...

eigentlich ging es mir ja auch hier drum:
peacounter (Beitrag #1233) schrieb:
...gibt es eigentlich auch leute, die einen fim von dvd (oder einem anderen aktuellen medium) aus nostalgie auf eine vhs-kassette ziehen?
oder gar betamax (was ja das bessere system war und außerdem noch mehr individualität verspricht)?

ich will aber auch nicht mit ot stören.
falls jemand das macht würde es mich trotzdem irgendwie interessieren.
ich bin ja erst durch diesen thread darauf gestoßen, dass es tatsächlich menschen gibt, die die cc auch noch zum aufnehmen nutzen und nicht nur (so wie ich) ihre alten tapes weiter abspielen können wollen.

dieses ganze haptische von cc, vinyl oder bandmaschinen ist nicht meine welt.
ich habs lieber "quadratisch, praktisch, gut"
und mit mixtapes kann ich wie gesagt garnix anfangen...

aber interessant ist es schon, wie einige von euch mit sowas umgehen und da ging mir die obige frage halt durch den kopf.


[Beitrag von peacounter am 12. Jun 2014, 11:32 bearbeitet]
nicetux
Ist häufiger hier
#1239 erstellt: 12. Jun 2014, 11:40

0300_Infanterie (Beitrag #1223) schrieb:
... ooops, da DOSORDIE es grad erwähnt hat ... ein Sony WM DD II (near mint) und vor allem ohne Karies ist auf dem Weg zu mir!
Da ich noch meinen ersten (mit 12 Jahren gekauften) DD II habe - leider mit Karies - ist meine Frage nun wo man ein Zentralrad nachfertigen lassen kann?!
Eine Vorlage hätte ich ja nun ... :.


Ist das Rädchen aus Kunststoff, würde ich es exakt vermessen (lassen) und bei einer Kunststofffrässerei machen lassen. Der größte Aufwand ist das Teil präzise nachmessen zu müssen. Ich habe früher solche Sachen gemacht, leider gibt es aber diese Firma nicht mehr.
peacounter
Inventar
#1240 erstellt: 12. Jun 2014, 11:43
evtl kann man es scannen und printen lassen.
da gibts mitlerweile anbieter, die sowas machen.
ist vermutlich auch nicht teurer als ne handfertigung und dann kann man gleich ein paar mehr machen.
nicetux
Ist häufiger hier
#1241 erstellt: 12. Jun 2014, 11:47

peacounter (Beitrag #1240) schrieb:
evtl kann man es scannen und printen lassen.
da gibts mitlerweile anbieter, die sowas machen.
ist vermutlich auch nicht teurer als ne handfertigung und dann kann man gleich ein paar mehr machen.


Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, an die 3D Drucker habe ich garnicht gedacht. Wobei aber 3D Druck für 'selbstgemachte' Ersatzteile Patent und Lizenzrechte verletzen kann (wie frässen eigentlich auch), dieses Problem ist aber erst seit den 3D Druckern so bekannt. Vorher hat es keinen gestört, mal ein Zahnrad oder sonst ein Bauteil zu frässen.
peacounter
Inventar
#1242 erstellt: 12. Jun 2014, 11:49
meinst du "fräsen" oder "fressen"?

ich denke, ersatzteile, die man nicht mehr bekommt, sind rechtlich unproblematisch.
DOSORDIE
Inventar
#1243 erstellt: 12. Jun 2014, 11:50
Da muss ich dir jetzt aber mal recht geben, das ist wirklich kein gutes Argument und mittlerweile schaffe ich es auch nicht mehr, dass VHS gut aussieht. Je feiner und schärfer das Bild nämlich wird umso verschwommener sieht es auf den VHS Cassetten aus und umso mehr Artefakte entstehen dann auch auf den Aufnahmen.

Die Texturen, Logos und Einblendungen werden immer feiner und das SD Bild hat auch eine höhere Auflösung als vor 20 Jahren, weil die Zeilen bei 16:9 ja gestaucht werden, das können auch nur neuere Fernseher wiedergeben (Mitte 90er), bei den alten Röhren sieht man genau, dass bei 16:9 die normale Auflösung beibehalten wird und einfach Zeilen fehlen. Ein anständiges analoges 4:3 Bild aus den 80ern oder frühen 90ern sieht auf VHS immernoch am Klarsten und Deutlichsten aus, gerade die alten Corner Logos sind noch relativ groß und grob und auch die Texturen und Einblendungen, die sind extra darauf ausgelegt, dass sie auch auf Video noch scharf aussehen. VHS hat ja nur die Hälfte vom normalen SD Bild, dazu kommen die Zeilenfehler, die vor Allem auf einem LCD Fernseher das Grauen hervorrufen können - gut mein SVHS Recorder hat TBC, damit kann man das ausgleichen, aber so richtig gut sieht das auch auf meiner HD Ready Röhre nicht mehr aus, das muss man einfach mal zugeben.

Ich habe aus Liebhabergründen auch Betamax und Video 2000, mittlerweile sogar LaserDisc und auch wenn Betamax wirklich sichtbar besser ist als VHS Recorder aus der Zeit, so richtig schön sieht das Alles nicht mehr aus. Man kann das ausgleichen, indem man die Schärfe weg nimmt, bei Digital SD kann man sie voll reinhauen, wenn die Röhre gut ist, ohne Doppelkonturen zu bekommen, bei Videocassetten sieht das Bild dann irgendwann aus, als wäre die Antenne falsch ausgerichtet, es wird total krisselig und ein Bisschen Bildrauschen hat man auch noch, wenn die Schärfe dann auf Null steht. Das Beste Videobild bekommt man immernoch auf einer alten 50 Hz Röhre, die PAL PLUS und DIgital SD 16:9 nicht unterstützt, weil sie die ganze Körnung durch ihre Grobheit einfach "verwischt".

Es macht mir auch Spass auf Video aufzunehmen, vor Allem ist es tatsächlich die Einzige Möglichkeit etwas von meinem UnityMedia HD Recorder ohne Zusatzhardware runter zu kriegen, denn viele Aufnahmen spuckt er mit Macrovision aus und da ist die einzige Möglichkeit ohne einen Kopierschutzknacker zu kaufen einen Recorder von vor 1985 zu benutzen. Über HDMI kommt da sowieso nix, was man aufnehmen darf, bei HD darf man die Privaten bei der Aufnahme ja nicht mal vorspulen, wenn Werbung ist und die Festplatte ist verschlüsselt, man kann sie also nicht einfach ausbauen und an den PC anschliessen.

Einzige Möglichkeit ist da eine TV Karte, wenn man archivieren will, ich habe sogar Eine, aber irgendwann habe ich die Lust daran verloren, weil die Software so unsicher war, dass ständig der Timer nicht funktioniert hat oder dann hinterher nur die Hälfte drauf war. Bevor ich meinen HD Recorder hatte habe ich tatsächlich oft auf Video aufgenommen, allerdings hab ich dann nie was auf die Cassetten geschrieben und dann stapelten sich die Bänder, ich wusste nicht was drauf war und hab sie dann wieder mit dem nächsten Film, den ich nicht angeguckt hab überspielt.

Ich gucke FIlme eh immer nur 1 mal, für mich macht es keinen Sinn DVD Boxen zu kaufen. Ich habe mehrere 100 Videocassetten und noch zig DVDs, Video CDs und den ganzen Kram von früher, bei meinem HD Recorder läuft ewig die Festplatte voll, weil ich mit den ganzen Serienaufnahmen und was der Alles automatisch macht gar nicht hinterher komme. Trotzdem, geile Sache mit dem TimeShift und dass die Qualität halt auch immer so gut ist, wie das Live Fernsehen, ich würde das Ding nicht mehr hergeben.

Klar, es gibt Dinge, die gibts nur auf Video. z.B. Aufnahmen vom alten TELE 5, alte Sendeschlüsse, die ganzen On Screen Designs der verschiedenen Sender, aber ich habe jetzt so oft Videocassetten bei ebay gekauft, die wirklich alt waren, und immer sind nur Kopien von Videothekencassetten oder Aufnahmen von den Öffentlich Rechtlichen drauf, weil früher eh keiner Kabel hatte, ich habe es mittlerweile aufgegeben einen alten Privatfernsehschatz zu finden. TELE 5 hieß vor 1988 musicbox und auch Lifestyle strahlte nachts ein Fenster aus, das so hieß, Sky Channel sendete Nachts Musikvideos, MTV gab es auch im Kabel, auch auf RTL lief tagsüber Musik, aber ich glaube das war eine Übernahme von TELE 5. Es gab den ZDF/3sat Musikkanal und TELE 5 hat auch nach 1988 die ganze Nacht Musikvideos gesendet, es gab dort ganz interessante Lifestyle und Szene Magazine mit sehr ausführlichen Berichten. Ich fänd es wahnsinnig spannend, das Alles mal zu sehen und es gibt bis auf Privataufnahmen keine Möglichkeiten mehr an die Sachen ranzukommen und sie werden auch Niemals wiederholt, denn die Tele München hat zwar das Musikarchiv ans alte VH-1 Deutschland abgegeben, danach ging es zu Hit 24 zu Premiere und wer es jetzt hat weiß ich nicht... das umfasste aber nur die Musikvideos (musicbox hat auch eigene Videos produziert, z.B. Ich lieb dich überhaupt nicht mehr von Udo Lindenberg, da taucht auch ein paar mal das Logo auf) und Konzertmitschnitte, keine kompletten Sendungen. Auf Youtube findet sich ab und an mal was wieder, aber bis auf 2 oder 3 Kultsendungen, wie Ruck Zuck und Hopp oder Topp ist das gesamte Sendungsarchiv von TELE 5 nach der Kirch'schen Übernahme eingestampft worden - sehr sehr schade.

Man findet immer wieder Mal Ausschnitte bei youtube, das ist ein kleiner Trost, aber echte Videocassetten mit dem kompletten Nachtprogramm wären natürlich viel viel geiler, da würde der Recorder seit Langem mal wieder heiß laufen.

Aber auch die Ausrede "Ich weiß nicht wie das geht", finde ich albern. Die meisten Fernseher erkennen die Festplatte von selbst, man muss dann nur noch den Record Button drücken und wenn die Festplatte dann nicht formatiert ist wird das vorher erledigt, dann geht auch TimeShift, man kann aber im Regelfall immer nur 1 Programm aufnehmen und muss es dann auch schauen, weil der Fernseher ja nur einen Tuner hat, es gibt aber Geräte, die sich auf einen zweiten Tuner erweitern lassen und ansonsten ist das normalerweise nur eine Konfigurationssache von ein paar Sekunden oder maximal Minuten, das Menü mittlerweile eigentlich bei jedem Gerät selbsterklärend und ein Handbuch ist im OSD meist mit drin. Wer einen VHS Recorder programmieren und mit ShowView umgehen kann (und die haben ab den 90ern auch Alle OSD), kann schon längst eine Festplatte an einen LCD Fernseher anschliessen.

Und das erzählt euch Jemand, der immer noch ne Röhre hat - sogar ich bekomme das hin.

Aber es stimmt schon, in vielen Fällen ist Analogtechnik natürlich sehr zuverlässig. z.B. Webstream und Timeraufnahme... das ist nie so ganz safe. UKW auf Lonplay HiFi VHS oder Reel 2 Reel ist da schon noch ein Bisschen zuverlässiger, aber auch da habe ich es schon gehabt, dass das Band dann nicht umdrehte, weil Schmodder am Bremshebel hing und deshalb 3 Stunden fehlten oder dass eine NEUE Videocassette fehlerhaft war und deshalb der Ton total gestört... Oder es war einfach Stromausfall und der Videorecorder hat seinen Puffer vergessen, oder die Zeitschaltuhr stehen geblieben ist und auch so eine Maschine geht mal schnell kaputt...

LG, Tobi
0300_Infanterie
Inventar
#1244 erstellt: 12. Jun 2014, 11:54
Da mach ich mich mal schlau zum Thema nachfertigen



peacounter (Beitrag #1233) schrieb:
...gibt es eigentlich auch leute, die einen fim von dvd (oder einem anderen aktuellen medium) aus nostalgie auf eine vhs-kassette ziehen?
also: macht das hier irgendwer? oder kennt jemanden, der das macht?


Nein und ich kenn auch keinen ... heute ... frueher (gaaaanz lang her) hab ich das gemacht, damit meine Freundin (deren Kids) auch mal meine/unsere Disney Filme schauen konnten


[Beitrag von 0300_Infanterie am 12. Jun 2014, 11:55 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1245 erstellt: 12. Jun 2014, 11:57
ja, ich guck filme auch nur ein mal.
auf die festplatte damit und nach dem sehen werden sie gelöscht.
hab ich bei vhs auch so gemacht aber trotzdem hat man immer noch massig von den dicken dingern rumliegen.

bei musik ist das anders.
da kann ich nix überspielen oder löschen.
lieber schmeiß ich 10 bücher in den kamin als dass auch nur eine einzige alte cc oder cd in den müll kommt.
Django8
Inventar
#1246 erstellt: 12. Jun 2014, 14:05
@ DOSORDIE

Geht/ging mir auch so. Ich fand VHS immer eine praktische und zuverlässige Sache. Als ich mir vor etwa 5 Jahren aber meinen ersten Flachen gekauft habe, musste ich feststellen, dass VHS-Sachen darauf nicht mehr wirklich gut ausschauten... Also besorgte ich mir etwas später halt einen DVD/HDD-Recorder.

Was ich an VHS schätze, ist aber die einfache Handhabung. Einschalten, Play drücken und es läuft. Kein gefühlt ewig langes Hochfahren, einlesen etc. Wenn ich heute meinen DVD/HDD-Recorder (ein SAMSUNG) einschalte, dann dauert's erst mal eine halbe Minute, bis er weiss, wer er ist und dann fängt das mühsame Herumwühlen in unzähligen Menus an, bis man endlich zur Funktion kommt, die man will. Und DVD Menus und den ganzen Urheberrechtsmüll kann ich eh' nicht ausstehen (was soll der Unfug? Ich weiss langsam, dass eine DVD nicht auf einer Bohrinsel aufgeführt werden darf ).

Und mit den ganzen digitalen Settop-Boxen wurde das Fernsehgucken und das Aufnehmen nochmals eine ganze Stufe mühsamer...
peacounter
Inventar
#1247 erstellt: 12. Jun 2014, 14:13
also das kann ich nun nicht bestätigen.
ich schalte auf meinen fp-recorder, stelle das richtige programm ein und drücke record.
wenns vorbei ist, drück ich stop.
oder eben man gibt anfang und ende ein und damit hat sichs.
ganz wie beim vhs-gerät.
aber zusätzlich habe ich den vorteil, noch während der aufnahme zeitversetzt schauen zu können oder einen anderen film von der platte zu sehen, während das gerät aufnimmt.
dafür braucht man bei vhs zwei dieser dicken trümmer.
und die spulerei nervt doch auch...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1248 erstellt: 12. Jun 2014, 15:11
Back to Topic

Habe diese Entmagnetisierungskassette geschenkt bekommen, taugt das was, oder zerschrubb ich mir damit die Köpfe?
P_20140612_150620
0300_Infanterie
Inventar
#1249 erstellt: 12. Jun 2014, 15:33
Hab das frueher NIE gemacht und jetzt vielleicht einmal im Jahr, aber mit ner Drossel (an den bandmaschinen oefter) ...
Da der Kopf nicht beruehrt wird kannste da an sich nix kaputt machen ... helfen wird die Konstruktion aber auch nicht viel
peacounter
Inventar
#1250 erstellt: 12. Jun 2014, 15:58
geh ich auch von aus aber es erweitert die beschäftigung mit dem gerät um eine weitere möglichkeit und dass die liebe zu den geräten in erster linie mit selbstzweck zu erklären ist, hatten wir ja nun eigentlich längst festgeklopft...

zumindest auf dem gebiet sind wir uns da ja größtenteils einig.

ich hab grad beim aufräumen ein demo-tape von einer band gefunden.
aufgenommen 2013!
krass, oder?
es gibt schon komische leute...
0300_Infanterie
Inventar
#1251 erstellt: 12. Jun 2014, 19:49
außer mir hat nur Nummer 4 (also unser Vierter) noch die Möglichkeit Tapes abzuspielen ...
Peter_Wind
Inventar
#1252 erstellt: 12. Jun 2014, 20:15

0300_Infanterie (Beitrag #1223) schrieb:
- ist meine Frage nun wo man ein Zentralrad nachfertigen lassen kann?!
Eine Vorlage hätte ich ja nun ... :.


...aus welchem Material?

...schick mir bitte mal Fotos von allen Seiten wenn Metall und kein Kuststoff.

Warum? Ich kenne einen Werkzeugmacher/Erodierer den würde ich fragen ob er esmachen kann. Wobei sich können nur auf Leerlaufzeiten im Betrieb bezieht.


[Beitrag von Peter_Wind am 12. Jun 2014, 20:15 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1253 erstellt: 12. Jun 2014, 21:19
Mach ich mal in Ruhe Peter ... inkl Links ... denn das Schei***-Rad ist ja auch auf ner Metalscheibe aufgeklebt ...
Killwalz
Hat sich gelöscht
#1254 erstellt: 12. Jun 2014, 23:58

die gerätschaften zum abspielen gehen mir emotional am popo vorbei

Mir nicht. Besonders nicht die hochwertigen Kassettenrecorder. Die sind teilweise mit soviel Liebe, Hirnschmalz und feinster Feinmechanik gemacht, ich liebe die Teile, obwohl ich sie eigentlich längst nicht mehr brauche. Wenn die spielen sehe ich die Laufwerke praktisch als Explosionszeichnung in Funktion. Ähnlich den großen Bandmaschienen mit (in 9,5) gemächlich und ruhig laufenden Spulen. Das ist Emotion pur. Wenn dann noch die Musik stimmt, super. Ich bilde mir ein, dass manche mitgeschnittenen CD`s manchmal besser klingen als vom CD-Player und schiebe die Wirkung auf das wie ein analoger Filter wirkende Band. Ist wohl das gleiche Prinzip wie das Phänomen mit der wieder sehr gefragten LP.
Bei analogen Scheiben gehts, ab 48 khz und 24 Bit wieder digitalisiert auch ohne, die kann man streamen und sie klingen Klasse. Bei den CD`s bringt das alles nichts. Aber mitgeschnitten mit einem guten analogen Rekorder schon. Evtl. sollte man die Aufnahmen mal mit mindestens 48 kHz und 24 Bit neu einlesen. Evtl. klingts dann auch richtig analog.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1255 erstellt: 13. Jun 2014, 00:13

Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose....
Analog: Eine Sinuskurve ist eine Sinuskurve, ist eine Sinuskurve.....
Digital: Ein Bit ist ein Block, ist ein Block......

Fazit: The Blockheads have overtaken the asylum!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 13. Jun 2014, 00:15 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1256 erstellt: 13. Jun 2014, 09:05
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1257 erstellt: 14. Jun 2014, 00:01
@peacounter
Sorry, war etwas neben der Rolle, kroatisches Tor, brasilianisch- japanischer Elfmeter und Hamburger doppeltgehopftes Bier!
Blasterfanjens40
Gesperrt
#1258 erstellt: 14. Jun 2014, 12:05
habt ihr schon mal so was cooles gesehen
JVC PC RM100JV
lasst euch nicht täuschen von der Grösse
ein cooler kleiner Mini
natürlich war auch das Reel Tape mit dabei
alles frisch aus Japan

P1000948
P1000956
P1000958
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1259 erstellt: 14. Jun 2014, 13:43
Schnuckelig! Werden die in Japan noch gebaut?
Blasterfanjens40
Gesperrt
#1260 erstellt: 14. Jun 2014, 15:48

Vinyl_Tom (Beitrag #1259) schrieb:
Schnuckelig! Werden die in Japan noch gebaut?


neee ich meine der wurde aus Japan expordiert und über Italien verkauft
max130
Inventar
#1261 erstellt: 14. Jun 2014, 17:09
Supercooles Gerät

VG Stefan
0300_Infanterie
Inventar
#1262 erstellt: 14. Jun 2014, 17:20
... die ersten Dockingstations
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.665