Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#1812 erstellt: 10. Aug 2014, 17:34
... unter TDK SA gab´s bei mir nix ... hab mal zwei AD in der Limited-Edition versucht (mit den weißen jeanstaschentauglichen Hüllen), aber damit konnte ich nicht warm werden.
Jetzt gibt´s nen Schwung Typ-I für Hörspiele ... mal sehen ...
SonyPioneer
Inventar
#1813 erstellt: 10. Aug 2014, 17:38
..na die Normal Kassetten gabs noch für den Henkelmann
knallfrosch73
Stammgast
#1814 erstellt: 10. Aug 2014, 18:48

So, nun hab ich doch mal was für "knallfrosch73 "


hey hammergeil...danke....

endlich sieht man mal "richtige" bilder.....
SonyPioneer
Inventar
#1815 erstellt: 10. Aug 2014, 18:55
nix zu danken, gern geschehen!!!!
SonyPioneer
Inventar
#1816 erstellt: 10. Aug 2014, 21:42
Hier noch ein Bild vom wichtigsten Teil am Tapedeck was ständig (hoffentlich>) guten Kontakt zu unseren Kassetten hält :

P1130261

Tonkopfeinheit (aus Guss) vom Pioneer CT-S740 (eines der letzten mit Referenz Laufwerk)
0300_Infanterie
Inventar
#1817 erstellt: 10. Aug 2014, 21:46
Ja, das Laufwerk war schon aus dem Vollen
Gab weniges was sich daran messen konnte!
SonyPioneer
Inventar
#1818 erstellt: 10. Aug 2014, 21:54
P1130255P1130256P1130257Jep, nur nachdem ich nun ettliche davon instant setzen konnte habe ich bemerkt ... auch diese sind leider nicht ganz Perfekt
Der Träger auf dem die Motorplatine sitzt ist leider nur aus Kunststoff, hatte 1 Gerät bei dem beim verschrauben der Fuß angebrochen war.
Ansonsten beeintdrucken mich immer wieder die großen schweeren Schwungmassen


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 21:57 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1819 erstellt: 10. Aug 2014, 21:57
... wollte mal an ein B710 ran ... nach dem Blick auf die Explosionszeichnung des Capstans hab ich´s gelassen
SonyPioneer
Inventar
#1820 erstellt: 10. Aug 2014, 21:59
P1130258die Schwungmassen für guten Gleichlauf ;-)


Ja, das B710 hat schon ein beeindruckendes Gusslaufwerk! Kenn es leider nur aus dem Net


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 22:05 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1821 erstellt: 10. Aug 2014, 22:02
... hab mir das bei der Reparatur mal angesehen ... ist ja dann auch noch (nahezu gleich) im B215 zu finden ... schön
Igelfrau
Inventar
#1822 erstellt: 10. Aug 2014, 22:05
Und nach dem kompletten Zerlegen hat man wohl ein 1000 Teile Puzzle vor sich liegen...
SonyPioneer
Inventar
#1823 erstellt: 10. Aug 2014, 22:14
ob`s 1000 Teile sind weis nur der Hersteller Aber Hut ab vor den Konstrukteuren die es erst ermöglicht haben mit ständigen Neuerungen und verbesserungen aus der filigranen Technik das zu machen was die Kassette HIFI fähig machte!!!!
Zweck0r
Moderator
#1824 erstellt: 10. Aug 2014, 22:15
Am Akai GXC 760D ist m.W. gar kein tragendes Plastikteil:

http://old-fidelity.de/thread-6809.html

0300_Infanterie
Inventar
#1825 erstellt: 10. Aug 2014, 22:17
Davor hatte ich Bammel und hab´s bei einem Fachmann richten lassen!
0300_Infanterie
Inventar
#1826 erstellt: 10. Aug 2014, 22:18
Das Akai hat vor allem ein tolles Design, ist technisch aber eben nicht ganz der Gipfel ... aber toll ist es allemal!
knallfrosch73
Stammgast
#1827 erstellt: 10. Aug 2014, 22:19
DSC00337

DSC00336

DSC00334

DSC00333

Laufwerk B710...
0300_Infanterie
Inventar
#1828 erstellt: 10. Aug 2014, 22:22
... jetzt versteht jeder meinen Bammel
SonyPioneer
Inventar
#1829 erstellt: 10. Aug 2014, 22:23
ach ja , der Armin....hatte schon sehr sehr viele Geräte repariert...die Beiträge lese ich auch gern !!

Ebend läuft gerade diese Kassette in diesem Gerät (vorhin erst fertig repariert siehe Tapedeckreparatur Thread)

P1130310
0300_Infanterie
Inventar
#1830 erstellt: 10. Aug 2014, 22:24
... oh ... haste mal men Link?!
knallfrosch73
Stammgast
#1831 erstellt: 10. Aug 2014, 22:26
Laufwerk B215...(wie ihr seht sind beide Laufwerke identisch)....das B710 hat noch einen Hubmagnet für die kassetten Stabilisierung....

DSC00411

DSC00410

DSC00409

DSC00408

DSC00405

DSC00404

DSC00403

DSC00402
SonyPioneer
Inventar
#1832 erstellt: 10. Aug 2014, 22:27
das Triebwerk sieht ja aus wie ein Schweizer uhrwerk

http://www.hifi-foru...d=268&postID=693#693

war allerdings nix schlimmes zu reparieren
knallfrosch73
Stammgast
#1833 erstellt: 10. Aug 2014, 22:32
das pioneer ist kindergarten im Gegensatz zum revox....

aber beide brauchen die gleiche pflege...

Pioneer CT-S910....

DSC00270

DSC00269
SonyPioneer
Inventar
#1834 erstellt: 10. Aug 2014, 22:39
Ja, aber mir genügt das 710er welches ich für schlappe 15 € vom flomi mitschleppte
hab ja noch andere Pioniere
0300_Infanterie
Inventar
#1835 erstellt: 10. Aug 2014, 22:41
Ja und wenn sie gerichtet sind hat man viel Freude mit den Teilen!
knallfrosch73
Stammgast
#1836 erstellt: 10. Aug 2014, 22:42
genau...und deswegen mach ich alles selber....dann ist die Freude noch grösser

das pioneer ist schon verscherbelt...
der kunde war voll begeistert



übrigens....

die B215 laufen mit den sony rollen viel besser wie mit den orginale´n....


[Beitrag von knallfrosch73 am 10. Aug 2014, 22:43 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#1837 erstellt: 10. Aug 2014, 22:43
bei dem CT-S710 steht mir noch die "Einmessprozedur" vor...auf alle Fälle für die Wiedergabe ...

Und ich finde auch, wenn man sich Mühe gibt und viel Arbeit investiert hat freut man sich um so mehr wenn alles wieder so läuft wie es soll

Auch ich hab beid en letzten Geräten andere Rollen oder Riemen verbaut (hatte auch schon Problem mit "Original_Ersatzriemen" ..


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 22:46 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#1838 erstellt: 10. Aug 2014, 22:47

bei dem CT-S710 steht mir noch die "Einmessprozedur" vor...auf alle Fälle für die Wiedergabe ...


1k/Hz...Generator...kannste per pc machen....


pioneer ist simpel....kontrolle mit 500Hz und mit 13,5k/Hz...dann passt das....

halb so wild....
SonyPioneer
Inventar
#1839 erstellt: 10. Aug 2014, 22:51
mach ich ja auch (hatte doch hier auch schon Bilder drin )
knallfrosch73
Stammgast
#1840 erstellt: 10. Aug 2014, 22:54
passt schon...

du musst nur drauf achten mit welchen band du das machst...

weil auf dem band wo es eingemessen ist...gilt diese Einstellung...was wiederum heist...es kann sein
das wenn du auf maxell xl IIS einmessen tust...das es auf TDK SA nicht passt...aber das weist eh selber...

durch den automatischen einmessdingens...kannste eh viel rausholen...ich selber hatte nie probs...

allerdings habe ich das nie auf Metallbänder gemacht....
0300_Infanterie
Inventar
#1841 erstellt: 10. Aug 2014, 22:59

knallfrosch73 (Beitrag #1836) schrieb:

übrigens....

die B215 laufen mit den sony rollen viel besser wie mit den orginale´n.... :)


... hmm, schwer zu wechseln? Auch schon mal am B710 probiert?
SonyPioneer
Inventar
#1842 erstellt: 10. Aug 2014, 23:00
Aufnahme ist bei Ihm OK, Wiedergabe wollt ich nur Dolbypegel korregieren und event. Azimut...
Bei mir können alle Tapedecks noch Aufnhemen + Wiedergeben ... ist also keine typische Sammelsoriumsgeschichte
knallfrosch73
Stammgast
#1843 erstellt: 10. Aug 2014, 23:04
schwer zu wechseln sind die nicht...alte raus und neuie rein...allerdings geht nur die vordere...
also die rechte....

beim 710 ner sind leider kleinere vom Durchmesser her drinne....da bin ich noch am suchen...
aber vielleicht kann man was mit de Einstellung vom anpressdruck machen von den achsen wenn ein anderer Durchmesser drauf ist.
das Problem ist....der abstand zum optischen sensor von der endabschaltung...das graue dingens mit der roten led....

ich werde aber noch ne lösung finden...ansonnsten ein komplettes Laufwerk vom 215 in den 710 rein...das geht auf jedenfall.

knallfrosch73
Stammgast
#1844 erstellt: 10. Aug 2014, 23:07

Aufnahme ist bei Ihm OK, Wiedergabe wollt ich nur Dolbypegel korregieren und event. Azimut...


kannste ja machen...musst nur drauf achten das der eingangspegel bei -15dB ist...sonnst gibt's Probleme...

den tonpegel max mit 700mV einspeisen...

aber denke das weist eh selber....
SonyPioneer
Inventar
#1845 erstellt: 10. Aug 2014, 23:09
hab beim Sony TC-K711 auch das Laufwerk von einem Schlachte 690er...und funktioniert genauso gut!!!
Heute hatte ich naoch meinen alten Walky nochmal ran genommen...Fehler doch noch endteckt : der hat auch so einen "Mode" Schalter wie bei den Großen..nur halt on Miniatur! Das grenzt schon an Mikrochirurgie

Leute...warum tun wir uns sowas an ???n

Ps: danke für den Tip , hab noch nicht ins SM geschaut....hab auch ne Dolby Kassette 250nWb


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 23:11 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#1846 erstellt: 10. Aug 2014, 23:13
sony hat den Vorteil das man viele Laufwerke verwenden kann...wie zb..von yamaha...denon...selbst von billigen typen...

kommt halt auf den typ drauf an..aber in der masse gehen die schon...

man kann die auch gut kombinieren , wenn man was von Elektronik versteht , wegen der laufwerksteurerung...

ich schau mal ob ich noch bilder finde...
0300_Infanterie
Inventar
#1847 erstellt: 10. Aug 2014, 23:14

knallfrosch73 (Beitrag #1843) schrieb:
...ansonnsten ein komplettes Laufwerk vom 215 in den 710 rein...das geht auf jedenfall.

:prost


... das muss dann doch nicht sein ... die 710er geben eh nur wieder ... die 215 sind die Masterrekorder ...
knallfrosch73
Stammgast
#1848 erstellt: 10. Aug 2014, 23:17

die 215 sind die Masterrekorder ...


vom Tapedeck selber her ja....

aber das Laufwerk ist identisch...da gibt's nur drei verschiedene typen zwischen den beiden decks...

das erste erkennste an den capstan ob das eigelassen ist....das zweite an den wickeltelern....

das 710ner hat zusätzlich noch den Hubmagneten für die kassettenstabillisierung noch...das ist das einzigste...

achja...es wurden 5 verschiedene tonkopf-Generationen verwendet...für beide typen...
SonyPioneer
Inventar
#1849 erstellt: 10. Aug 2014, 23:19
die günstigen Sonys , Pios und andere hatte meist die vom allewelt Zulieferer Alps, und die eigen Laufwerke wurden meist nur leicht Modifiziert... das erleichtert dann so eine Reparatur
0300_Infanterie
Inventar
#1850 erstellt: 10. Aug 2014, 23:20
Ich hab mit dem 215 eben mehr Möglichkeiten der Einmessung ... bei ner TDK SA ist der Unterschied aber Null
knallfrosch73
Stammgast
#1851 erstellt: 10. Aug 2014, 23:21
naja ...alps hatte nur ganz wenige Laufwerke in pioneer verbaut...und das sind nicht die Generation der CT....Serie...
ich weis jetzt grad den Hersteller nicht...aber die wurden in vielen verbaut...
knallfrosch73
Stammgast
#1852 erstellt: 10. Aug 2014, 23:23

Ich hab mit dem 215 eben mehr Möglichkeiten der Einmessung


logo...der hat auch den einmesskomputer...wird mit C geschrieben weis ich...

aber tausch das lauferk mal vom 710ner in den 215ner...du wirst dich wundern....
das erste ist du wirst ein brummen hören..aber klanglich....
SonyPioneer
Inventar
#1853 erstellt: 10. Aug 2014, 23:29
P1130293

dei 2 unteren (Ct-S540 /640) haben

so ein Alps...P1020092


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 23:30 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#1854 erstellt: 10. Aug 2014, 23:35
das isnd keine richtigen alps Laufwerke...

die findest du in verschienenen sony oder yamaha wieder selbst harman/kardon hat die teioilweise drinne....alps hat da mitgewirkt...das ist richtig....

die haben ne bestimmte Bezeichnung...irgendwas mit zwei Buchstaben und ne nummer...ich such das mal bei Gelegenheit...




IMG_0823

das wäre ein typisches ALPS Laufwerk....


[Beitrag von knallfrosch73 am 10. Aug 2014, 23:40 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#1855 erstellt: 10. Aug 2014, 23:40
na das wäre nett! Okay bei den Pio´s bin ich wohl einem Irrtum unterlegen der da in einer gewissen HIFI Zeitschrift mal stand
Allerdings hab ich die ganz gerne gelesen, wo fand man sonst etwas von der Technik beschrieben.

Aber die sehen fast genauso aus, mit dem Schwenkrad...


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 23:42 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#1856 erstellt: 10. Aug 2014, 23:44

wo fand man sonst etwas von der Technik beschrieben.


ich kann dir nur sagen was ich zu meiner Ausbildung gelernt habe , bzw...bis heute meiner Erfahrung...

deshalb keine 100% GARANTIE.......

aber ALPS kenne ich eigentlich ganz gut durch meinen stievater da der einen Elektronik Konzern ´hat.....
knallfrosch73
Stammgast
#1857 erstellt: 10. Aug 2014, 23:47

Aber die sehen fast genauso aus, mit dem Schwenkrad...


ja die wurden in vielen typen verbaut....selbst akai hatte die anno 1979 drinne...alllerdings anders aufgebaut...

sony hatte diese Laufwerke viel verbaut....

das bild war übrigens von nem reverselaufwerk.....
SonyPioneer
Inventar
#1858 erstellt: 10. Aug 2014, 23:47
wenn du mehr Infos zu Laufwerken hast...kannst du mir gern mal schreiben. Interesiert mich doch sehr.
Ich fand die Artikel der Stereo von Ullrich Wienfort immer sehr gut!
knallfrosch73
Stammgast
#1859 erstellt: 10. Aug 2014, 23:49
naja...wie gesagt...ich kann dir nur Infos geben aus meiner Erfahrung...



IMG_1354

akai bj.1978


[Beitrag von knallfrosch73 am 10. Aug 2014, 23:51 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#1860 erstellt: 10. Aug 2014, 23:51
das wäre super. + mehr Fotos von Laufwerken
Siehste, und die Pins für die Verschraubung hab ich bei den Pios bemängelt..leider Plastik
so ich mach erstmal Feierabend

Tschüüüßßßß


[Beitrag von SonyPioneer am 10. Aug 2014, 23:55 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#1861 erstellt: 11. Aug 2014, 09:34
Ich beneide Euch Bastelbegabte.
Im Nachbarort wird so ein Dingens verkauft:Dan
Scheint für den Gebrauch in Klassenräumen konzipiert zu sein.
SonyPioneer
Inventar
#1862 erstellt: 12. Aug 2014, 15:18
Wieso beneiden? Nur Mut! Ich hab mir auch viele Sachen im laufe der Jahre selbst angeeignet. Zuerst an normalen Kassettendecks dann später an HIFI Geräten. Selbst für´s Auto hab ich auch schon viele Sachen selbst erledigen können. Dank Internet und Bastelinteresse kann man viele Sachen heut selbst kostengünstig und meist besser machen als Werkstätten, spätestens wenn man in der Hinsicht schon vielfach auf die Nase gefallen ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792