Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
chriss71
Inventar
#5204 erstellt: 04. Jul 2012, 17:56
Erstlauschung: Cassandra Wilson - Another Country

amazon.de

Micha_L
Stammgast
#5205 erstellt: 04. Jul 2012, 18:03

chriss71 schrieb:
Erstlauschung: Cassandra Wilson - Another Country

amazon.de

:prost


Nicht schlecht aber wie gehabt - keine künstlerische Weiterentwicklung.
dietmar_
Inventar
#5206 erstellt: 04. Jul 2012, 18:06
Die Jim-Hall-Platte könnte auch locker im Fred Die schlechtesten Cover aller Zeitenstehen

Sein Mädel mit Bockwurst füttern und sie ballt die Faust in der Manteltasche und er grinst spendabel und überzeugt ....
chriss71
Inventar
#5207 erstellt: 04. Jul 2012, 19:04
@dietmar_: 100% deiner Meinung, ABER muss sich ein Künstler denn mit jedem Album weiterentwickeln? Ich finde das Album gut (nicht sehr gut, denn da fehlt eben genau das was du angesprochen hast) und finde ihre musikalische Ausrichtung interessant. Es war ihr erstes Album auf einem unabhängigen Label - warten wir mal 2 oder 3 Alben ab. Ich glaube, da war auch Druck seitens des Labels.

das.ohr
Inventar
#5208 erstellt: 04. Jul 2012, 21:25
amazon.de
immer wieder genial ... Dave Weckl - Synergy

Frank

PS. Ich wußte gar nicht, dass Cassandra eine neue Scheibe heraus gebracht hat...
dietmar_
Inventar
#5209 erstellt: 05. Jul 2012, 13:19

chriss71 schrieb:
@dietmar_: 100% deiner Meinung, ABER muss sich ein Künstler denn mit jedem Album weiterentwickeln? Ich finde das Album gut (nicht sehr gut, denn da fehlt eben genau das was du angesprochen hast) und finde ihre musikalische Ausrichtung interessant. Es war ihr erstes Album auf einem unabhängigen Label - warten wir mal 2 oder 3 Alben ab. Ich glaube, da war auch Druck seitens des Labels.

:prost

Hallo Chriss,

überlege, ob du etwas verwechselst? Der Einwurf von wegen "Weiterentwicklung" ist von Micha_L.

Das Wilson Album kenne ich nicht, halte sie aber für eine sehr gute Sängerin. Und du hast natürlich damit recht, man muss und man kann nicht auf jedem Album eine Entwicklung erwarten, so fern die Leute das gut machen, was sie können.

Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass Jim Hall einer meiner liebsten Jazz-Gitarristen ist, ich kenne aber das "Bockwurst"-Album auch nicht
chriss71
Inventar
#5210 erstellt: 05. Jul 2012, 14:50
Entschuldigung dietmar_, du hast natürlich recht, ich meinte Micha_L.

Micha_L
Stammgast
#5211 erstellt: 05. Jul 2012, 17:35

dietmar_ schrieb:
..........man muss und man kann nicht auf jedem Album eine Entwicklung erwarten,......



Genau genommen bezog sich meine Bemerkung auf einen Vergleich zu "travelling miles" und die ist von 1999!
Seitdem gab m. E. es nichts wirklich Neues.

Gruß

Micha
chriss71
Inventar
#5212 erstellt: 07. Jul 2012, 13:17
Erstlauschung: Bob Mintzer - For the moment

amazon.de

arnaoutchot
Moderator
#5213 erstellt: 07. Jul 2012, 13:34

chriss71 schrieb:
Erstlauschung: Bob Mintzer - For the moment


Ist das was Neues ? Hab die ganzen Mintzer-Sachen auf dmp, mir ist er immer einen Tick zu brav, zu sauber und zu langweilig
chriss71
Inventar
#5214 erstellt: 07. Jul 2012, 15:07

arnaoutchot schrieb:
...immer einen Tick zu brav, zu sauber und zu langweilig :L


Tja, was soll ich sagen. Er ist zu brav, zu sauber aber auch technisch perfekt. Die Klangqualität ist ebenfalls bei diesem Album sehr gut. Aber im Prinzip hast du schon recht, Michael. Ich glaube nicht, dass sich Bob Mintzer noch jemals ändern wird.

arnaoutchot
Moderator
#5215 erstellt: 07. Jul 2012, 15:39
Ist nicht so, dass ich den Mintzer nicht mag, manchmal finde ich seine Perfektion gut.

Gerade bei mir das hier. Vermutlich die merkwürdigste Kollaboration aller Zeiten: John Lee Hooker, Miles Davis und Taj Mahal (und andere) in dem Soundtrack "The Hot Spot". Die Blues-Jams der drei sind gut, wenngleich sicherlich nicht epochal wie manch anderes, das die drei einzeln gemacht haben. Klanglich ist die Platte erstaunlich gut.

amazon.de
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5216 erstellt: 07. Jul 2012, 15:54
Meine dritte und letzte Pressung



Da schaut die Sony SACD im Vgl asbachuralt aus!
arnaoutchot
Moderator
#5217 erstellt: 07. Jul 2012, 16:22
Würdest Du uns an Deiner Freude über diese Pressung teilhaben lassen und ein klitzekleines bisschen erwähnen, um welche es sich denn handelt. Das läasst sich aus dem Coverbild nämlich leider nicht erschliessen.
chriss71
Inventar
#5218 erstellt: 07. Jul 2012, 16:43

arnaoutchot schrieb:
Klanglich ist die Platte erstaunlich gut.

Ja, vor allem meine Analogue Production SACD davon.


arnaoutchot schrieb:
Würdest Du uns an Deiner Freude über diese Pressung teilhaben lassen...

Ich nehme mal an er ist von der Analogue Production SACD so begeistert.



[Beitrag von chriss71 am 07. Jul 2012, 16:56 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#5219 erstellt: 08. Jul 2012, 10:53

arnaoutchot schrieb:
Gerade bei mir das hier. Vermutlich die merkwürdigste Kollaboration aller Zeiten: John Lee Hooker, Miles Davis und Taj Mahal (und andere) in dem Soundtrack "The Hot Spot".


Der Platte merkt man die Filmmusik sehr an, nämlich was bei fortlaufender Filmhandlung sinnvoll und durchaus spannend ist - die musikalische Wiederholung.
Beim reinen Audiogenuß macht die Musik anfangs an, aber im Verlauf stellt sich sicherlich nicht nur bei mir Langeweile ein.

Ganz anders ist das m. E.bei einer anderen Filmmusik mit M.D. aus dieser Zeit:

............dank Marcus Miller

Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 08. Jul 2012, 10:58 bearbeitet]
cds23
Stammgast
#5220 erstellt: 08. Jul 2012, 10:58
@chriss71
Da wüsste ich gar nicht, obi ch mir die APO SACD oder nicht doch lieber die K2HD holen soll - erstere bestimmt etwas "wärmer" klingend, letztere wohl mit einer "punchigeren" Signatur und mehr Details....andererseits klingt das Album in der Mastersound Gold Edition schon fantastisch (noch günstig zu haben), ob man sich da unbedingt nochmal verführen lassen muss?


[Beitrag von cds23 am 08. Jul 2012, 10:59 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#5221 erstellt: 08. Jul 2012, 11:03

cds23 schrieb:
@chriss71
Da wüsste ich gar nicht, obi ch mir die APO SACD oder nicht doch lieber die K2HD holen soll....andererseits klingt das Album in der Mastersound Gold Edition schon fantastisch. :prost


Wir können ja MacClaus mal fragen, welche Versionen er davon hat und ob er einen Shootout macht. Wie wir gelesen haben, hat die Sony SACD keine Chance gegen die neue APO.

MacClaus
Hat sich gelöscht
#5222 erstellt: 08. Jul 2012, 11:16
Ich habe die AP SACD gegen Sony Mastersound 24K und Sony JSAD verglichen. Die AP ist konturierter, bietet eine tiefere Raumabbildung, dafür etwas schlankeren Klang, was der Durchsichtigkeit zugute kommt. Die Sony (CD und SACD) punktet nur mit einem voluminöseren Bass.

AP SACD = sehr gut
Sony SACD = gut
Grendel82
Inventar
#5223 erstellt: 08. Jul 2012, 19:46
Werd' ich gleich hören, muss noch gewaschen werden:

aaa

Habe ich heute auf dem Flohmarkt erstanden, weil das Cover so witzig ist (mit Ringbindung, ...).

Ich habe überhaupt keine Ahnung von Jazz, daher die Frage an euch Spezialisten: ist das was gutes?
arnaoutchot
Moderator
#5224 erstellt: 08. Jul 2012, 19:54
Inhaltlich ist das ein absoluter Klassiker, das Carnegie Hall Konzert von 1939. Ob es Dir klanglich zusagt, wirst Du sehen müssen, ist natürlich aus heutiger Sicht eher historisch zu nennen.
EckhardL.
Neuling
#5225 erstellt: 08. Jul 2012, 20:33
Hallo zusammen!

Gerade höre ich "Follow me" von der Pat Metheny Group aus dem Album "Imaginary Day".
Ich weiß, dass die Meinungen über Pat Metheny durchaus auseinander gehen. Aber mir gefällt´s, und das ist schließlich die Hauptsache beim Musik hören.
Und jetzt geht´s weiter mit Goldfrapp und dem Album "Felt Mountain". Eine meiner absoluten Lieblingsplatten!

Grüße in die Runde
dietmar_
Inventar
#5226 erstellt: 08. Jul 2012, 20:55

Grendel82 schrieb:
ist das was gutes?

Wie schon auf dem Cover zu lesen ist: "... sein berühmtes Carnegie Hall Jazz Concert" mit etlichen Spitzeninterpreten wie Lionel Hampton, Teddy Wilson, Jess Stacy, Gene Krupa, Harry James. Das ist sicher einer der Swing-Klassiker.

Ich vermute aber, es ist das 1. Carnegie Hall Concert Goodmans, vom 16. Januar 1938?
Am 6. Oktober 1939 gab es eine Neuauflage am gleichen Ort, die ebenfalls dokumentiert ist. IN CD-Zeiten sind heute auch beide Konzerte auf einer DCD vertreten.



Hier läuft:

don ellis

Don Ellis, Out Of Nowhere, Candid, 1961
cds23
Stammgast
#5227 erstellt: 09. Jul 2012, 00:06
Miles Davis - Seven Steps to Heaven (Columbia, 1963, APO SACD)

sevenstepshybridsacdfront_193432

Höre gerade erst zum zweiten Mal kurz rein, die Tage werde ich mich mehr mit der SACD beschäftigen. Was ich aber bisher sagen kann, ohne sie direkt mit der Version aus der Complete Columbia Album Collection vergleichen zu haben, ist, dass der Bass mir noch nie derart konturiert und voluminös zugleich entgegen kam wie auf dieser Version, auf jeden Fall sehr druckvoll. Ich meine auch weniger Reverb zu vernehmen, was mir auf Anhieb gefällt. Remastered vom leider kürzlich verstorbenen George Marino.
FriDin
Stammgast
#5228 erstellt: 12. Jul 2012, 16:03
Nachdem ich an einem Workshop mit Wolfgang Haffner teilgenommen habe,bin ich hinter allen Tonträgern her auf denen W.Haffner spielt.
Heute bekam ich die CD Roberto Di Gioia - Abracadraba ( Celebrating Klaus Doldinger )
Roberto Di Gioia - Piano
Dieter Ilg - Bass
Wolfgang Haffner - Drums

Gruss,
Fritz

Roberto Di Gioia
chriss71
Inventar
#5229 erstellt: 12. Jul 2012, 20:29
Gerade im Player: Pat Metheny Unity Band

amazon.de

arnaoutchot
Moderator
#5230 erstellt: 12. Jul 2012, 20:44
Die Metheny habe ich heute auch gehört. Alle Achtung, ich bin begeistert ! Hätte dem alten Knaben nicht zugetraut, dass er sich nochmals zu solchen Höhen aufschwingt. Die Platte ist das Beste, was seit langem von ihm erschienen ist. Wenn man so will, ist es die ideale Verbindung einer Offramp und 80/81 mit den mehr akustischen Stücken der letzten Jahre, ohne in die gepflegte Langeweile einer What's it all about, das ziellose Gefrickel einer Orchestrion oder gar die schwülstigen Geffen-Platten der 90er abzurutschen. Besonders faszinierend finde ich die Behandlung der instrumentalen Stimmen von Metheny und Potter, die teilweise völlig ineinander verschmelzen wie bei "Roofdogs" und in anderen Stücken wie Blöcke gegeneinander gestellt sind. Auch klanglich ist sie eine Freude, also ein dicker Tipp und Anwärter für eine der Top-2012-Jazz-Platten.
chriss71
Inventar
#5231 erstellt: 12. Jul 2012, 20:47

chriss71 schrieb:
Erstlauschung (gerade abgeschlossen): Pat Metheny - Unity Band

Freunde,schnallt euch an. Was hier Metheny, Potter, Williams und Sanchez loslassen, ist einfach großartig.
Irgendwie erinnert mich diese CD an Michael Brecker's Tales from the Hudson (wo ja auch schon Pat Metheny dabei war). Für mich ein heißer Anwärter auf Jazz CD des Jahres 2012.

:prost


Ich quote mich mal selbst. Ja, starker Anwärter auf Jazz CD des Jahres 2012. Freut mich das sie dir gefällt, Michael.

arnaoutchot
Moderator
#5232 erstellt: 12. Jul 2012, 20:56
amazon.de

Auch diese Platte hab ich heute gehört. Leider ist diese - im Vergleich zur neuen Metheny - bei mir durchgefallen. Ich mag Joe Jackson eigentlich ganz gern, seine Night and Day oder Body and Soul finde ich ausgezeichnete Pop-Jazz-Platten, die dem Zahn der Zeit gut widerstanden haben. Dass Jackson Ellington mag, merkt man, aber das wilde Potpourri à la "Joe Jackson spielt die schönsten Melodien von Duke Ellington" war mir zu viel des Guten. Hier wäre weniger deutlich mehr gewesen. Zuerst hätte man mal einige Begleitmusiker entrümpeln müssen. Steve Vai - allen voran - geht hier für mich gar nicht. Sein immergleicher Gitarrenton passt zu den swingenden Ellington-Stücken wie die Faust aufs Auge. Dass ich Geige im Jazz hasse, ist vermutlich mein eigenes Geschmacksproblem, aber trifft Regina Carter hier mit voller Härte. Besser wird es auf den wenigen Tracks, wo Jackson mal nicht in den Arrangier- und "Eine Stimme hab ich noch"-Overkill verfällt. Klanglich ist es perfekt, teilweise zu glatt. Ich hab mir zur Beruhigung gleich mal das Original der "Black and Tan Fantasy" von 1927 aufgelegt. Das dreiminütige Stück knarzt und rauscht, aber hat in dieser kurzen Zeit mehr Seele als die ganze Jackson-Hommage.
chriss71
Inventar
#5233 erstellt: 12. Jul 2012, 21:38
Jetzt im Player: Clark Terry - Live at the Village Gate

amazon.de

Mr._Lovegrove
Inventar
#5234 erstellt: 13. Jul 2012, 07:15
NIcht wirklich Jazz, aber auch sonsz schlecht einzuordnen:

amazon.de
Ulrike Haage
Weißes Land
chriss71
Inventar
#5235 erstellt: 13. Jul 2012, 15:39
Gerade im Player: Esperanza Spalding - Radio Music Society

amazon.de

chriss71
Inventar
#5236 erstellt: 13. Jul 2012, 16:21
Jetzt im Player: Elvin Jones - Dear John C. (Analogue Productions)

amazon.de

chriss71
Inventar
#5237 erstellt: 13. Jul 2012, 17:23
Und weiter geht es mit: Oliver Nelson - The Blues and the abstract Truth (Analogue Production)

jpc.de

HansFehr
Inventar
#5238 erstellt: 13. Jul 2012, 17:30

chriss71 schrieb:
ein heißer Anwärter auf Jazz CD des Jahres 2012. :hail

Die wird es werden.

Ich war nicht der einzige, der sie hier im Thread schon vorgestellt hat.
Rahel
Inventar
#5239 erstellt: 13. Jul 2012, 17:46
Immer wieder spitze:

Billy Cobham:
"a funky thide of sings" 1975
chriss71
Inventar
#5240 erstellt: 13. Jul 2012, 18:23
Und weiter geht es mit: Roy Hargrove - Earfood

amazon.de

arnaoutchot
Moderator
#5241 erstellt: 14. Jul 2012, 13:28
Hier Matana Roberts - Coin Coin Chapter One. Eine schwarze amerikanische Free-Jazz-Saxophonistin aus dem AACM-Umfeld, die sich stark mit der afroamerikanischen Tradition und Geschichte auseinandersetzt. Keine leichte Kost, aber interessant. Das Coverbild ist übrigens kein Foto von ihr.

amazon.de
dietmar_
Inventar
#5242 erstellt: 14. Jul 2012, 18:26
sir c.

Sir Charles Thompson And The Hawk, For The Ears, 1954-56, Vanguard, 1999
u. a. mit Coleman Hawkins, Joe Newman, Emmett Berry und Osie Johnson
bepeess
Stammgast
#5243 erstellt: 15. Jul 2012, 17:09
jpc.de


Thelonious Monk - Straight, No Chaser
... eine meiner liebsten Platte von Monk.
arnaoutchot
Moderator
#5244 erstellt: 15. Jul 2012, 17:14
Das hier hab ich gestern gehört. Mannomann, was hat der Mann für eiserne Lungen. Das ist eine fast 80minütige Dauerperformance für Saxophontrio auf gleichbleibend intensivem Niveau. Dass der alte Altschul das durchhält, ist verwunderlich !!! Auch für den Hörer ist es allerdings mehr als anstrengend ...

amazon.de
HansFehr
Inventar
#5245 erstellt: 16. Jul 2012, 09:38
Neu.

Return to Forever - The Mothership Returns

Ein Set mit zwei CDs und einer DVD. Aktuell dabei sind Jean-Luc Ponty und Frank Gambale.
Eine Überraschung ist die Interpretation von Rodrigos Concierto de Aranjuez. Sehr fein gemacht.

Micha_L
Stammgast
#5246 erstellt: 16. Jul 2012, 12:06
Danke Dir Hans für den Hinweis.

Diese Reunion hatte ich glatt verpaßt.

Gruß

Micha
Liedjäger
Ist häufiger hier
#5247 erstellt: 16. Jul 2012, 16:47
Was ist eigentlich von Thelonious Monk noch zu empfehlen, mein leider verstorbener Vater hatte mal ein Album namens "Solo Monk" oder "Monk Solo", welches mir ganz gut gefiel.

Hoffe auf einige Anregungen!
FriDin
Stammgast
#5248 erstellt: 16. Jul 2012, 17:58
Klicke dich mal hier http://www.jpc.de/jp...azz&pd_orderby=score
durch.Es stehen dir Hörproben zur Verfügung.
Die von dir genannte Monk Produktion heisst
"Solo Monk".

Empfehlen kann ich dir u.a.
Monk With John Coltrane

Monk

Solo Monk
dietmar_
Inventar
#5249 erstellt: 16. Jul 2012, 18:20

Liedjäger schrieb:
Was ist eigentlich von Thelonious Monk noch zu empfehlen

Nur ein paar Worte zu Monk, es gibt sehr viele interessante Aufnahmen von und mit ihm:

Zu erst: das von dir angesprochene Solo-Album heißt Solo Monk und ist Teil der guten Monk Alone - The Complete Columbia Solo Studio Recordings 1962 - 1968.

Essentiell sind sicher die beiden Genius Of Modern Music Volume One und Two auf Blue Note. Hierbei lohnen sich sehr die remasterten Versionen, weil die Erstausgaben auf CD ziemlich grottig klingen.

Super finde ich auch Brilliant Corners, Riverside
und die Aufnahmen mit John Coltrane Thelonious Monk With John Coltrane, Jazzland und Monk´s Music, Riverside.

Auch klasse und auch mit Coltrane eine erst vor wenigen Jahren entdeckte Live- Aufnahme Thelonious Monk Quartet With John Coltrane At Carnegie Hall, Blue Note.

monk alone
vol 1 voll 2
corners
with JC Monks music
carnegie
arnaoutchot
Moderator
#5250 erstellt: 16. Jul 2012, 19:21
Die Worte meines Vorredners kann ich nur bestätigen. Alles essentiell ! Ich würde mit der Genius of Modern Music anfangen, aber unbedingt die abgebildeten CDs nehmen, vorherige Ausgaben sind klanglich deutlich schlechter.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5251 erstellt: 16. Jul 2012, 19:22
Zum Gedenken an Jon Lord... Jimmy Smith
arnaoutchot
Moderator
#5252 erstellt: 16. Jul 2012, 19:31
Hmm ... schade, tut mir sehr leid, war ein Guter, Jon Lord. Mistiger Krebs.
dietmar_
Inventar
#5253 erstellt: 16. Jul 2012, 19:49
*anschließ*
Jimmy Smith? Ich kenne nur einen Jazzorganisten und der ist seit 2005 tot.

?
arnaoutchot
Moderator
#5254 erstellt: 16. Jul 2012, 19:52
Jimmy Smith war eines der Vorbilder von Jon Lord. Es ist schon der Jazz-Smith gemeint.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786