Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . Letzte |nächste|

Auf welches Konzert geht Ihr denn demnächst...

+A -A
Autor
Beitrag
TomGroove
Inventar
#4867 erstellt: 23. Apr 2020, 08:04

Mikesch_75 (Beitrag #4853) schrieb:
Nein, man muss in den Siebzigern schon Rockpalast gesehen haben. Bild im TV und Stereo aus dem Radio, das war irre innovativ damals.


Für mich kam das schon damals nicht an das live Erlebnis ran. Klar, war nicht schlecht, besser als gar nichts, aber im Vergleich doch eher fad...
TomGroove
Inventar
#4868 erstellt: 23. Apr 2020, 08:06

Z25 (Beitrag #4866) schrieb:
:D

Pigpreast
Inventar
#4869 erstellt: 23. Apr 2020, 08:32

Tzulan444 (Beitrag #4865) schrieb:
Ich stimme da McLeod zu. Die Online-Konzerte sollen keine Konkurrenz zum richtigen Konzert sein

Wie denn auch? Es finden doch gar keine richtigen Konzerte statt.


sondern viel mehr ausgestrahlt werden, damit man überhaupt etwas hat und auch damit die Bands etwas Kohle einnehmen.

Ist mir schon klar. Dass sich Musiker in ihrem Überlebenskampf nicht anders zu helfen wissen,kann man ihnen nicht verübeln und dass man sie auf diese Weise unterstützen kann, finde ich doch prinzipiell eine gute Sache.

Nur, wie gesagt: Wenn das Mittagessen ausfällt und jemand hält mir stattdessen gut gemeint eine Tafel Schokolade hin, dann esse ich die höchstens mit großem Widerwillen.
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#4870 erstellt: 23. Apr 2020, 08:43
Schokolade geht immer
Mikesch_75
Gesperrt
#4871 erstellt: 23. Apr 2020, 08:46
Nicht, dass du noch in eine Depression verfällst...



Man könnte ja mal Wetten ausbringen, welche Veranstalter die Krise überleben. Laut Eventim soll jeder zweite den Bach ab gehen.
Pigpreast
Inventar
#4872 erstellt: 23. Apr 2020, 09:20

Tzulan444 (Beitrag #4870) schrieb:
Schokolade geht immer

Bei mir nicht. Auch hier passt das Sinnbild. Ich genieße Schokolade (oder auch anderes Süßes) sehr gerne. Wenn mir jedoch der Appetit nach etwas anderem steht, bringt es mich zur Weißglut, will mich jemand damit abspeisen. Manch einer geht aber vielleicht auf Süßkram derart steil, dass er dafür auch mal das Mittagessen sausen lässt.

Und so können die YouTube-Freaks, die sich ihren Spaß sowieso hauptsächlich dort abholen, in der jetzigen Situation den Streaming-Angeboten etwas abgewinnen, während ich, der ich solche Angebote unter normalen Umständen als gelegentliches Tralala für zwischendurch vielleicht ganz witzig gefunden hätte, in der jetzigen Situation nur dran erinnert werde, dass es das, wonach mir eigentlich der Sinn steht, nicht gibt.
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#4873 erstellt: 23. Apr 2020, 09:42
Wenn du die Augen schließt ist es wie ne CD oder Vinyl, was ja wieder genießenswert wäre
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4874 erstellt: 23. Apr 2020, 10:41
Du hast Nerven.

Aber um da auch noch mal meinen Senf dazuzugeben. Ich kann mit der ganzen Streaming und Youtube Welt schon eher was anfangen und kann auch nachvollziehen, dass insbesondere das Streaming Anklang findet bei vielen, weil dort noch eine Interaktion zwischen dem Streamenden und den Zuschauern stattfindet.
Matt Heafy (?) von Trivium hat z.B. auch einen eigenen Channel auf Twitch, in welchem er Songrequests entgegen nimmt und die Stücke dann live spielt und mit den Zuschauern quatscht und chattet - das kann man schon machen. Als Konzertersatz würde das halt auch niemand verstehen oder ernsthaft kommunizieren. Daher weiß ich auch nicht warum ich mich gerade darüber ärgern sollte... Besteht ja keine Gefahr, dass sich jemand denkt: Ach, dat funktioniert ja noch viel besser als echte Live-Konzerte.

Dass et nich jedermanns Sache is, is mir auch klar. Aber wat soll man grad machen, wenn man damit nunma nich per se auf Kriegsfuß steht.


[Beitrag von mcleod1689 am 23. Apr 2020, 10:52 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#4875 erstellt: 23. Apr 2020, 11:09
Letztendlich machen wir hier in Forum auch nichts anders.
Wir tauschen uns aus, haben Spass usw.
Wir kennen uns meistens nicht wirklich aber es funktioniert, sogar sehr gut.
Früher hätten wir uns eher getroffen, zu Hause oder in der Kneipe. Allerdings im wesentlich kleineren Rahmen.
Im Grunde sind das hier digitale Brieffreundschaften gestützt auf die sozialen Medien und Verhaltensweisen. Sowas nennt man Techniksoziologie.
Live Konzerte werden hierdurch eine noch weitere Verbreitung finden. Man schaut gemeinsam von zu Hause und tauscht sich aus. Die Technik bietet es an.
Früher ging man auch ins Theater, dann ins Kino und heute wird gestreamt. Zu Zeit kann man auch die Entwicklung des Homeoffice schön beobachten.


[Beitrag von M_arcus_TM88 am 23. Apr 2020, 11:11 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#4876 erstellt: 23. Apr 2020, 11:40

Tzulan444 (Beitrag #4873) schrieb:
Wenn du die Augen schließt ist es wie ne CD oder Vinyl, was ja wieder genießenswert wäre :)

Konzert:
Vorteile: Wirklich dabei sein, "Interaktivität" mit dem Erlebten, das Körperliche, die als belebend erlebten Begleitumstände etc.
Nachteile: Terminlich gebunden, keinen Einfluss aufs Programm.

CD/DVD:
Vorteile: Ich bestimme, wann und wie lange ich genieße, was ich überspringe etc.
Nachteil: Ist halt nicht live.

Live-Stream:
Vorteile: Vielleicht der parallel stattfindende Chat. Wenn ich darauf verzichten kann: Nichts.
Nachteile: Vielleicht der parallel stattfindende Chat. Weil ich schon wieder am Rechner sitze. Ansonsten: Siehe Konzert und CD/DVD.

Host mi?


mcleod1689 (Beitrag #4874) schrieb:
Als Konzertersatz würde das halt auch niemand verstehen oder ernsthaft kommunizieren.

Da bin ich wohl falsch verstanden worden. Davon, dass das jemand "ernsthaft" als Konzertersatz anbietet oder versteht, gehe ich nicht aus. De facto ist es aber trotzdem so, dass Musiker es stattdessen machen und Fans es stattdessen annehmen. (Und worüber wird in diesem Fred geschrieben, anstatt über Konzerte...? ) Ich versuche nur darzulegen, warum mich das nicht tröstet.


Daher weiß ich auch nicht warum ich mich gerade darüber ärgern sollte...

Weil es gerade jetzt umsomehr den Finger in die Wunde legt, dass es gerade jetzt keine Konzerte gibt. Wenn das Streaming-Gedöhne neben normalen Konzerten stattfinden würde, würde mich das Stattfinden oder die Information darüber genauso wenig jucken, wie das Stattfinden anderer Dinge, die mit Konzerten nichts zu tun haben. Aber momentan stolpert man ja ausgerechnet immer dann darüber, wenn es darum geht, dass Konzerte halt nicht stattfinden.


Dass et nich jedermanns Sache is, is mir auch klar. Aber wat soll man grad machen, wenn man damit nunma nich per se auf Kriegsfuß steht.

Es gibt einige Dinge, mit denen ich nicht auf Kriegsfuß stehe. Die werden nur eben nicht in dem Zusammenhang erwähnt.

Was das übliche Rock/Metal Konzert anbelangt, rechne ich übrigens mit nachhaltigen Veränderungen. In der Form, wie wir das gewohnt sind, wird es möglicherweise Jahre dauern, bis das wieder erlaubt ist. Ich freue mich auf mit Abstand bestuhlte Hallen und Mundschutzpflicht...
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4877 erstellt: 23. Apr 2020, 11:55
Ja, ich verstehe dich da schon... Was ich an der Stelle halt nicht so ganz nachvollziehen kann, ist der damit verbundene Ärger oder vll dachte ich auch, dass du die Konzerte, wie wir sie kennen, ein Stück weit von diesem relativ neuen oder in dem Aufkommen neuen Format bedroht siehst.

Offenbar komme ich mit der Situation an der Stelle etwas besser klar, zumindest versuche ich eben weiterhin halbwegs positiv zu bleiben - et wurmt mich insgesamt natürlich auch alles und empfinde es alles sehr frustrierend - auch die Isolation im Home-Office. Du kommst ja mal unter Menschen (for better or worse ).

Ich fürchte auch, dass sich das Konzerterlebnis verändern wird... Und es ist ja noch nicht mal klar, wann es überhaupt in irgendeiner Form weitergeht.

Aber ganz ehrlich, das Format Stream über Twitch und Co (weniger Konzerte als wat weiß ich Spiele z.B.) hilft mir grad schon noch ungemein, weil man dort eben auch mal Menschen sieht und wenigstens digital mit interagieren kann... Gibt mir das Gefühl etwas weniger isoliert zu sein.

Edit: Für mich ist das Format TV eben irgendwie leblos. Im Moment schaue ich kaum noch Filme oder Serien, geschweige denn klassisches Fernsehen.


[Beitrag von mcleod1689 am 23. Apr 2020, 12:01 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#4878 erstellt: 23. Apr 2020, 12:17
Vielleicht liegt es auch daran was einem bei den Live-Konzerten wichtig ist.

Ich genieße gerne aus der Ferne. Also Live und Studio. Kopf zurück legen und mit dem Konzert abschweben auf dem heimischen Sofa. Und zwar genau dann wann ich will. Reines Kopfkino läuft dann ab.

Körperliches und mentales Auspowern mache ich im Fitnessstudio oder auf dem Motorrad. Auf Konzerten habe ich diesen Kick noch nicht erlebt.
Wobei das meiner Mentalität geschuldet sein wird.

Trotzdem ist es schade das diese Kulturereignisse so Schaden nehmen.


[Beitrag von M_arcus_TM88 am 23. Apr 2020, 12:19 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#4879 erstellt: 23. Apr 2020, 12:24

mcleod1689 (Beitrag #4877) schrieb:
Ja, ich verstehe dich da schon... Was ich an der Stelle halt nicht so ganz nachvollziehen kann, ist der damit verbundene Ärger

Vielleicht wird es in dieser Formulierung klarer: Mein Ärger gilt nicht den Streaming-Konzerten an sich, sondern dem Ausfall der echten Konzerte. Die Erwähnung von Streaming-Konzerten in dem Zusammenhang triggert diesen Ärger nur bzw. verstärkt ihn.

Vielleicht ist es auch nur Neid, dass andere den Verzicht auf reale Konzerte damit zumindest teilweise kompensieren können, während ich damit nichts anfangen kann.


Aber ganz ehrlich, das Format Stream (weniger Konzerte als wat weiß ich Spiele z.B.) hilft mir grad schon noch ungemein, weil man dort eben auch mal Menschen sieht und wenigstens digital mit interagieren kann... Gibt mir das Gefühl etwas weniger isoliert zu sein.

Da bin ich natürlich im Vorteil, dass sich mein (Berufs-) Leben, was den Kontakt zu realen Menschen anbetrifft, durch die Krise nicht wesentlich verändert hat.

Aber auch mein Leben vor Corona war geprägt davon, dass ich, egal ob gezwungenermaßen oder freiwillig, viel mehr vorm PC, am Smartphone oder vor der Glotze hänge, als mir im Nachhinein oft lieb ist. Konzerte oder auch Kino- und Kneipenbesuche waren da die wenigen Dinge, die mich dazu bewogen haben, meinen Arsch auch mal zu bewegen und meine Augen auf die natürliche Welt zu richten. In dem Zusammenhang empfinde ich das Hohelied auf die digitalen Möglichkeiten (wie z. B. in Beitrag #4875 gesungen) wie ein Spottlied auf meine eigenen, ohnehin nicht immer erfolgreichen Bestrebungen nach weniger davon.

Auch das ist ein Grund dafür, dass mich das anpisst.


[Beitrag von Pigpreast am 23. Apr 2020, 12:42 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#4880 erstellt: 23. Apr 2020, 12:29
ich finde gestreamte Konzerte wie Speisekarten lesen ... satt wird man da nicht von ...

mag Lust auf mehr machen ... mehr gibts bei Konzerten aber gerade nicht ... was mich pigpreasts "Ärger" durchaus nachvollziehen läßt
Pigpreast
Inventar
#4881 erstellt: 23. Apr 2020, 12:37
Na gottseidank, wenigstens einer.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4882 erstellt: 23. Apr 2020, 12:40
Mit etwas weniger aggressivem Duktus vorgetragen wäre bei mir vermutlich auch weniger innerer Widerstand mit meiner neutral-negativen Haltung dazu aufgekommen. Ich sehe das halt weniger stark in direktem Zusammenhang zueinander... Mal von der Begrifflichkeit "Konzert" abgesehen.
-rowo-
Stammgast
#4883 erstellt: 23. Apr 2020, 12:41
Joe Bonamassa in Leipzig wurde gerade abgesagt; da wollte ich gemeinsam mit meinem Vater hin...
Ich habe leider erst letztes Jahr festgestellt, dass es durchaus Konzerte gibt, die meinem Vater und mir gefallen - Schade.

OT: Ich genieße gerade meine 1-2 Tage pro Woche home-office mit Kopfhörern auf und Radio Paradise im Ohr. Da ich größtenteils im Büro in einem Pflegedienst arbeite, wo ständig Telefone klingeln, Mitarbeitende, Pflegebedürftige, Angehörige und andere Leistungserbringer (Ärzte, Therapeuten etc.) Fragen haben, komme ich von zu Hause endlich zum nicht unterbrochenem Denken und kann gerade sehr gut inhaltlich arbeiten. Auch wenn der Anlass Mist ist, ist es jetzt eine gute Zeit, um das Konzept und die Rahmenbedingungen von (ambulanter) Pflege zu überdenken und zukunftsfähige Modelle zu entwickeln (und mit Landespolitik und Kostenträgern zu diskutieren).

OT off.

Bei Stromgitarrenmusik mit Mundschutz abhotten könnte zu Luftnot und Kreislaufbeschwerden führen; davon abgesehen, wie kriege ich dann die quasi-isotonischen Sportgetränke in den Hals?
Pigpreast
Inventar
#4884 erstellt: 23. Apr 2020, 12:47
Trinkhalme, Drinking Areas ohne Mundschutzpflicht mit (Sitz-) Plätzen mit noch größerem Abstand zu zueinander...

Es gibt für alles eine unbefriedigende Lösung.
M_arcus_TM88
Inventar
#4885 erstellt: 23. Apr 2020, 12:53
@pigpreast
He, ich wollte doch kein Spottlied auf dich singen.
Vielmehr wollte ich nur die Paradigmenwechsel aufzeigen die sich in unserem sozialen Miteinander vollziehen und bereits vollzogen haben.
Das ich das alles etwas entspannter sehe liegt wohl in meiner Mentalität und meinem Lebensmodell verankert.
Selbst habe ich z.Zt. eigentlich nur die Sorge an Covid-19 zu erkranken. Danach kommt erst das Problem meines Freizeitgebahrens.
Ich kann mich einfach gut zusammenreißen und auf Besserung warten.
Gruß
Markus
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#4886 erstellt: 23. Apr 2020, 13:06

-rowo- (Beitrag #4883) schrieb:


Bei Stromgitarrenmusik mit Mundschutz abhotten könnte zu Luftnot und Kreislaufbeschwerden führen; davon abgesehen, wie kriege ich dann die quasi-isotonischen Sportgetränke in den Hals? :?


Vor so mancher Festival-Bühne wäre ich in Anbetracht der Staubmassen um einen Mundschutz froh gewesen
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4887 erstellt: 23. Apr 2020, 13:11
Auf dem Full Force hatte man das Problem wegen Asphalt bzw Sand ja nicht so; dort hätt ich gern einen Trinkhelm mit Wasser gehabt. Und auf dem Dong wars ne Schlammschlacht.
Pigpreast
Inventar
#4888 erstellt: 23. Apr 2020, 13:36

mcleod1689 (Beitrag #4882) schrieb:
Mit etwas weniger aggressivem Duktus vorgetragen

Sorry, Frust und Aggression gehen Hand in Hand. Sagen zumindest Psychologen.


M_arcus_TM88 (Beitrag #4885) schrieb:
Selbst habe ich z.Zt. eigentlich nur die Sorge an Covid-19 zu erkranken.

Vergiss es. Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit an Covid-19 erkranken. Ohne die beschlossenen Maßnahmen früher, mit den Maßnahmen irgendwann später. Aber wenn, dann nur mit geringer Wahrscheinlichkeit ernsthaft. Die "Gefahr" wird erst vorbei sein, wenn ca. zwei Drittel der Bevölkerung Kontakt mit dem Virus hatten. Die Maßnahmen dienen, entgegen einem weit verbreitetem Missverständnis, nicht dazu, die Infektion für den Einzelnen zu vermeiden, sondern zu verhindern, dass sich alle auf einmal infizieren und das Gesundheitssystem überlasten.

Um es auf die Spitze zu treiben: Besser, Du infizierst Dich jetzt, wo die Kliniken leer und darauf vorbereitet sind als irgendwann, wenn sie überlaufen.

Zwei Einschränkungen dieser Ausführungen:

1.) Möglicherweise gibt es vorher einen Impfstoff, der die Bevölkerung ohne reale Infektionen immun macht und so die Ausbreitung des Virus nicht nur verlangsamt, sondern auch dauerhaften Schutz für den Einzelnen bietet. Es steht aber in den Sternen, ob oder wann es den geben wird.

2.) Möglicherweise gelingt es auf andere Weise (Massentestungen, spezielle Apps, individuell angeordnete Quarantänen...) Infektionsketten individuell zu unterbrechen und so die Infektionszahlen zumindest so lange niedrig zu halten, bis Impfungen und/oder Therapien entwickelt sind.

Wie dem auch sei: Die derzeit praktizierten Maßnahmen dienen der Verlangsamung der Ausbreitung und schützen den Einzelnen so vor allem indirekt.

Sorry für OT, aber die weit verbreitete "Individualangst" unter Ausblendung der tatsächlichen Intention der Maßnahmen lässt mich immer die Augen rollen.
-rowo-
Stammgast
#4889 erstellt: 23. Apr 2020, 13:38
Sehr gut, Pigbreast!

Aufklärungsarbeit ist wichtig!
stummerwinter
Inventar
#4890 erstellt: 23. Apr 2020, 15:27
@Pigbreast:

Sehe sogar 40-Jahre Jubi-Konzert von NMA in Gefahr...und das ist erst im Dezember...

Und ja, wenn man annimmt, dass es eine Dunkelziffer von Faktor 10 ausgeht, haben sich nicht mal 2 % in D angesteckt...und bei der aktuellen Geschwindigkeit, würde es dann bis 2/3 etwa 5 Jahre dauern...hoffen wir auf einen Impfstoff gefunden wird und der wirkt...bleibt Gesund!



[Beitrag von stummerwinter am 23. Apr 2020, 15:28 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4891 erstellt: 23. Apr 2020, 15:29
Preast, wie der Schweinepreaster.
Z25
Hat sich gelöscht
#4892 erstellt: 23. Apr 2020, 15:40
Nö, das mit der Titte passt schon beim Hüpchen..............
Pigpreast
Inventar
#4893 erstellt: 23. Apr 2020, 15:52

-rowo- (Beitrag #4889) schrieb:
Aufklärungsarbeit ist wichtig!

Wobei ich nicht weiß, ob ich der Sache damit nicht einen Bärendienst erweise. Wenn allen bewusst wäre, wie vergleichsweise lächerlich gering das individuelle Risiko ist, an Covid-19 ernsthaft Schaden zu nehmen, würde sich vielleicht kaum einer mehr an die Verordnungen/Empfehlungen halten - und so am Ende indirekt andere töten.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4894 erstellt: 23. Apr 2020, 15:57
Selbst der Drosten wurde in meinem Bekanntenkreis mit den Worten "Covid-19 ist nicht schlimmer als eine gewöhnliche Erkältung" als Legitimation, um sich nen Teufel um die Quarantäne Bemühungen zu scheren, zitiert. Machste nix.

Ich hoffe nur, dass dat allgemeine Wegschließen durch die Lockerungen nun nicht umsonst war...

Edit: Aber besser zurück zum Thema, der entsprechende Corona Thread wurde ja unlängst geschlossen.


[Beitrag von mcleod1689 am 23. Apr 2020, 15:58 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#4895 erstellt: 23. Apr 2020, 16:13
Bestimmt aus Gründen............ Ich bin nicht mal sicher, wieviel denn diese Onlinekonzerte etc. tatsächlich einbringen. Das wäre mal interessant.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4896 erstellt: 23. Apr 2020, 16:19
Mich auch... Aus meiner Erfahrung aus dem Gaming Bereich... Es ist wohl relativ leicht sich ne Mark mit dem Streaming hinzuzuverdienen, aber bis man da auch nur auf +/- 0 kommt, braucht man schon eine gewisse Reichweite und die sehe ich trotz recht großem Bekanntheitsgrad der größeren Szene-Label kaum erreicht. Dabei wirds vermutlich mehr darum gehen überhaupt im Gespräch zu bleiben und Plattenkäufe anzuheizen... Es werden bestimmt einige Bands aussterben...


[Beitrag von mcleod1689 am 23. Apr 2020, 16:20 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#4897 erstellt: 23. Apr 2020, 16:20
Gerne btt: Summerbreeze kann sich noch nicht dazu durchringen, das Festival zu canceln...
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4898 erstellt: 23. Apr 2020, 16:22
Jo, dat Getingel nervt. Sollen sies doch einfach abblasen... Oder auf nächstes Jahr verschieben... Dann geht dat Getingel bei mir los, wegen der kack Sommerferien... Und dann ist das vermutlich mein persönliches Pech und bekomme kein Geld zurück oder einen dieser uneinlösbaren Gutscheine. :/
Pigpreast
Inventar
#4899 erstellt: 23. Apr 2020, 16:30
Ja, vor dem Getingel wegen "Passt der Ersatztermin oder passt er nicht?" graut mir am meisten. Vor allem, da es durchaus sein kann, dass er beim Rest der Crew passt, nur bei mir nicht.

Aber Sohnemann hat schon spöttelnd prophezeit: "Jetzt warste froh, nach dreimal Full Force endlich mal wieder was anderes... dieses Jahr wirds nix, dafür nächstes Jahr wieder Full Force."
proglodyte
Inventar
#4900 erstellt: 23. Apr 2020, 17:23

Pigpreast (Beitrag #4897) schrieb:
Gerne btt: Summerbreeze kann sich noch nicht dazu durchringen, das Festival zu canceln...


Solage die vom Land keine rechtlich bindende Anweisung haben werden die das nicht tun um Vertragsstrafen zu vermeiden.
Bei uns in RLP drückt man sich da jedenfalls bis voraussichtlich Mitte Mai...
Pigpreast
Inventar
#4901 erstellt: 23. Apr 2020, 19:38
Na, dann kann sich das Land halt nicht dazu durchringen... auch gut. Vielleicht geschieht bis dahin ja noch ein Wunder.

Edit:

Wobei ich mich allerdings frage: Wer muss denn wo auf welche Weise was für ein Verbot aussprechen, damit das für wen wiederum rechtsverbindlich ist?

Neulich ging doch die Meldung schon rund, Großveranstaltungen seien bis Ende August verboten. Worauf bezog sich denn das?


[Beitrag von Pigpreast am 23. Apr 2020, 19:48 bearbeitet]
Mikesch_75
Gesperrt
#4902 erstellt: 23. Apr 2020, 19:46
Mittlerweile fünf Impfstoffe in der Erprobung, einer davon aus Deutschland.

Heißt aber nicht, dass einer vor Ostern verfügbar wäre.
Pigpreast
Inventar
#4903 erstellt: 23. Apr 2020, 19:49
Wieso grad Ostern?
Mikesch_75
Gesperrt
#4904 erstellt: 23. Apr 2020, 19:52
na, weil das gerade vorbei ist. Hört sich besser an als in einem Jahr.
Pigpreast
Inventar
#4905 erstellt: 23. Apr 2020, 20:35
Und im Zweifelsfall kann man sich nachher damit rausreden, dass gar nicht Ostern 2021 gemeint war.
Mikesch_75
Gesperrt
#4906 erstellt: 23. Apr 2020, 20:38
So isses.

Hoffen wir mal auf ein wohlmeinendes Schicksal.

proglodyte
Inventar
#4907 erstellt: 23. Apr 2020, 21:32
@piggy, von oben ist klar, dass die Großveranstaltungen abgesagt werden. Nur werden diese auf Landesebene definiert und darüberhinaus werden eventuell noch kleinere Veranstaltungen zugelassen. Solange die maximalen Besucherzahlen nicht festgelegt sind, hast du als Veranstalter bei eigenmächtiger Absage die Arschkarte, da immer noch eine Konventionalstrafe wegen Nichterfüllung eingefordert werden könnte. Ist natürlich Irrsinn.
Pigpreast
Inventar
#4908 erstellt: 23. Apr 2020, 22:19
Das Prinzip mit der Konventionalstrafe bei Nichteinhaltung eines Vertrages ist mir schon klar. Was mir nicht klar ist, ist: Welches ist von der Regierungsseite der entscheidende Akt, der eine Verordnung als bindend für Betroffene werden lässt? Dass ein Minister vor die Presse tritt und verkündet: "So, jetzt isses verboten" langt ja offenkundig nicht.
proglodyte
Inventar
#4909 erstellt: 23. Apr 2020, 22:36
Hab ich doch geschrieben, Besucherzahlen. Da wird dann irgeneiner vors Mikro treten und sagen: "Ab 50 Leuten ists verboten!"
Abhängig von Platz, Art der Veranstaltung... es wird anscheinend eine hochkomplexe Staffelung ausgearbeitet.
Pigpreast
Inventar
#4910 erstellt: 23. Apr 2020, 23:07
Vors Mikro treten ist eben nicht rechtsverbindlich. Es ist höchstens die Information darüber, dass der Beschluss gefasst wurde. Aber ab welchem Moment ist der verbindlich? Für Bundesgesetze gibt es das Bundesgesetzblatt, aber für zügige Erlasse der Landesregierungen...?

(Natürlich ist das Korinthenkackerei. Es wird kein Minister vor die Presse treten und einen Beschluss verkünden, den es nicht gibt. [Außer vielleicht Günter Schabowski. ] Aber interessieren würde es mich schon.)


[Beitrag von Pigpreast am 23. Apr 2020, 23:10 bearbeitet]
proglodyte
Inventar
#4911 erstellt: 23. Apr 2020, 23:47
Ich hab nur deine Formulierung aufgegriffen Der Beschluss soll angeblich Mitte Mai zumindest bei uns gefasst werden, da spielt sicher auch noch eine gewisse Abstimmung der bundesweiten Linie mit rein, nicht dass einige wieder zu forsch handeln.
kölsche_jung
Moderator
#4912 erstellt: 24. Apr 2020, 08:55
Ich hoffe den "no-politics-Rahmen" des Forum nicht zu überspannen, aber zur Frage, wann welches Konzert abgesagt werden kann, ist "ein bischen" Hintergrund notwendig ...


Pigpreast (Beitrag #4910) schrieb:
... Natürlich ist das Korinthenkackerei. ...

Interesse an der eigenen Staatsstruktur würde ich jetzt nicht so negativ sehen ...

also...

Pigpreast (Beitrag #4910) schrieb:
... Aber ab welchem Moment ist der verbindlich? ...

jedes Gesetz enthält ein "Datum des Inkrafttreten", natürlich muss auch veröffentlicht werden, Bundesgesetze im Bundesgesetzblatt, Landesgesetze in den entsprechenden Landesgesetzblättern ... interessant in dem Zusammenhang ist, dass (zumindest in NRW) viele Regelungen neben dem Inkrafttreten auch bereits das Außerkrafttreten regeln, zB hier, die dritte NRW-Corona Verordnung vom 16.04, die bereits am 04.05 erledigt ist
Das ist nach meinen Dafürhalten zwar nur bedingt notwendig, verdeutlicht allerdings den "nur temporären Charakter" der Regelung und läßt Verfassungsrechtler (und -richter) aber ruhiger schlafen ... dazu aber später mehr ...

Aber natürlich gilt es da (Schabowski lässt grüßen) eben sehr genau zu sein ... wir hören ja heute viel von den "Beschlüssen", die die Kanzlerin gemeinsam mit den Ministerpräsidenten getroffen hätt
... diese sind nach meinen Dafürhalten nur politische Absichtserklärungen, dieses "Gremium" hat keinerlei Gesetzgebungskompetenz (weder auf Landes- noch auf Bundesebene), deshalb von da ja auch nur "gemeinsame Beschlüsse" und "Empfehlungen" ... zur rechtlichen Wirksamkeit bedarf es der Umsetzung in (iaR Landes-) Gesetze.
... dennoch halte ich dieses Gremium für rechtlich absolut zulässig im Hinblick auf die Bundestreue und ihre (hier vor allem zügige, weil rechtsstreitvermeidende) Umsetzung ... zur Bundestreue lesenswert BVerfG, Urteil vom 26.03.1957 - 2 BvG 1/55, ab Randziffer 247

Zu den dem Grundgesetz immanenten Verfassungsnormen, die das Verhältnis von Bund und Ländern regeln, gehört der Verfassungsgrundsatz der Bundestreue. Er kann nur aus der Zusammenschau mit allen anderen Verfassungsnormen, die dieses Verhältnis regeln, richtig verstanden werden.

Die Länder haben ebenso wie der Bund die verfassungsrechtliche Pflicht, dem Wesen des sie verbindenden verfassungsrechtlichen "Bündnisses" entsprechend zusammenzuwirken und zu seiner Festigung und zur Wahrung der wohlverstandenen Belange des Bundes und der Glieder beizutragen (BVerfGE 1, 299 [315]; s. auch BVerfGE 1, 117 [131]; 3, 52 [57]). Daraus ergibt sich auch eine Beschränkung des Landesgesetzgebers. Bleiben die Auswirkungen einer gesetzlichen Regelung nicht auf den Raum des Landes begrenzt, so muß der Landesgesetzgeber Rücksicht auf die Interessen des Bundes und der übrigen Länder nehmen. Hat ein Landesgesetzgeber unter Verletzung dieser Pflicht zur Rücksichtnahme seine Freiheit offenbar mißbraucht, so ist sein Verhalten verfassungswidrig (BVerfGE 4, 115 [140]).

Daraus ist herzuleiten, daß im Bundesstaat auch nichts geschehen darf, was das Ganze oder eines der Glieder schädigt. Daher erfordert die Bundestreue die Rücksichtnahme jedes Gliedes auf Interessen- und Spannungslagen, die im Bund auftreten, ...


Heißt im Egebnis ... Kanzlerin und Ländervertreter suchen und finden einen gemeinsamen Kompromiss, dies wird dann (mit heißer Nadel) in Landes- oder Bundesgesetze gegossen, im entsprechenden Gesetzblatt veröffentlicht und ist zum Datum des Inkrafttreten gültig. Dabei kann es zu divergierenden Landesregelungen kommen.

Das "Problem" für die zB Konzertveranstalter ist allerdings nunmehr die starke Verfassungstreue des jeweiligen Gesetzgebers ... nimmt man zB obige CoronaVerordnung NW ... die ist am 04.05.2020 hinfällig ... wollte ich also mein Konzert ab 05.05. veranstalten, gibt mir diese Verordnung nicht die Möglichkeit dazu "das Konzert aufgrund landesrechtlicher Verordnung" abzusagen ... der Gesetzgeber hat allerdings verfassungsrechtlich nicht die Möglichkeit, so massive Grundrechtseingriffe über einen langen Zeitraum zu "planen" ... da steigen denen die VerfGe aufs Dach ... hat das BVerfG schon (mehr als nur) angedeutet ... BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 10. April 2020- 1 BvQ 28/20, Rz 14

Der überaus schwerwiegende Eingriff in die Glaubensfreiheit zum Schutz von Gesundheit und Leben ist auch deshalb derzeit vertretbar, weil die Verordnung vom 17. März 2020 und damit auch das hier in Rede stehende Verbot von Zusammenkünften in Kirchen bis zum 19. April 2020 befristet ist. Damit ist sichergestellt, dass die Verordnung unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen der Corona-Pandemie fortgeschrieben werden muss. Hierbei ist - wie auch bei jeder weiteren Fortschreibung der Verordnung - hinsichtlich des im vorliegenden Verfahren relevanten Verbots von Zusammenkünften in Kirchen eine strenge Prüfung der Verhältnismäßigkeit vorzunehmen und zu untersuchen, ob es angesichts neuer Erkenntnisse etwa zu den Verbreitungswegen des Virus oder zur Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems verantwortet werden kann, das Verbot von Gottesdiensten unter – gegebenenfalls strengen – Auflagen und möglicherweise auch regional begrenzt zu lockern.


Insgesamt wird man - wenn man sich mit den Fakten und dem (insbesondere Verfassungs-) Recht beschäftigt - feststellen, dass sich "die Politik" in einer ungeheuer schwierigen Lage - mE die schwierigste in die sich die BRD je befand - befindet, in der es kein richtig oder falsch und kein schwarz oder weiß gibt.
Pigpreast
Inventar
#4913 erstellt: 24. Apr 2020, 09:33
Für viele wahrscheinlich zu viel Input bezüglich eines Offtopic/Seitenaspektes, aber im Prinzip genau das, was ich wissen wollte. Vielen Dank.
kölsche_jung
Moderator
#4914 erstellt: 24. Apr 2020, 09:41
gerne ...
Z25
Hat sich gelöscht
#4915 erstellt: 24. Apr 2020, 09:43
Ja, das Thema wird sich nicht so einfach in der Aufbereitung später erschliessen. Nicht umsonst hat ja Spahn bereits vorbeugend um Verzeihung für Fehler gebeten. Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Ich bin mit dem Umgang mit der Krise durch die Politik im grossen und ganzen zufrieden.
Und das jetzt nicht nur, weil ich in der Bundesregierung arbeite............
Pigpreast
Inventar
#4916 erstellt: 24. Apr 2020, 09:53
Wir wissen doch, wenn Du da nicht wärst, wär schon längst alles den Bach runter gegangen.
Z25
Hat sich gelöscht
#4917 erstellt: 24. Apr 2020, 11:13
Seit Ewigkeiten schon............
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
The Police Konzert Düsseldorf
MarkusNRW am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  3 Beiträge
ACDC Konzert
HenneJonnak am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  9 Beiträge
david sylvian konzert
WolfgangFM am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  3 Beiträge
Kostenloses Konzert von Kreator auf tape.tv
MarkusNRW am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  2 Beiträge
Century Media: Lagerverkauf, Party und Konzert
Ragmac am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  2 Beiträge
Kings X - Welches Album?
Musikfloh am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  18 Beiträge
Der "Komme grade vom XXXX Konzert!" Thread
WuschelKopp am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  7 Beiträge
Opeth - welches Album?
Musikfloh am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  22 Beiträge
Iron Maiden 17.6. ISS DOME
Insomniac am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  5 Beiträge
Kennt ihr Madsen?
arrowhead am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851

Hersteller in diesem Thread Widget schließen