Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
Euroboss
Neuling
#969 erstellt: 11. Feb 2013, 00:00

Diverex (Beitrag #960) schrieb:
@Euroboss
ClarkeTech an HDMI1 (IN) des Oppo, Samsung an HDMI1 (Out) des Oppo, Pioneer an HDMI2 (Out) des Oppos.

Mein ClarkeTech gewinnt so ernorm an Bildqualität bei der Vollbildwandlung, das können unsere Samsung Fernseher nicht leisten. Bei 64 Zoll Bilddiagonale lohnt sich daher das Einschalten aller 4 Geräte.

Noch besser wäre es wenn Du den CT immer native Auflösung ausgeben lassen würdest. Dann kann der Oppo seine Fähigkeiten so richtig ausspielen. Ich benutze dazu das Plugin Autoresolution.

Aufnahmen des CT auf seiner interner Festplatte spiele ich ich übrigens direkt mit dem Oppo übers Netzwerk ab!

@Diverex
DankDir, so hatte ich es zwar schon verbunden, jedoch dachte ich es gibt noch eine andere brauchbare Lösung wo ich nicht alle 4 Geräte anwerfen muss um einfach nur bissl TV zu schaun. Wenn dies aber die beste Bildqualität bringt werde ich es halt so machen.

Hab mir auch das CT 'Autoresolution' Plugin aus den Systemplugins heruntergeladen, wird das denn jetzt irgendwo angezeigt bzw. wie erkenne ich ob es denn wirklich 'aktiv' ist?
Diverex
Stammgast
#970 erstellt: 11. Feb 2013, 00:02

lustiger_stiefel (Beitrag #961) schrieb:
@Diverex,
da bringst Du mich auf eine Idee. Könnte meinen Vu+ Duo auch an den Oppo "hängen" bzw. zugreifen auf dessen Aufnahmen übers Netzwerk.


Ersteres würde ich besonders dann empfehlen wenn skaliert und deinterlaced werden muß. Oder auf den Punkt gebracht wenn du wie ich noch SD Fersehen sehen (musst)

Aufnahmen des Duo (welches Images verwendest du?) können direkt auf dem Oppo abgespielt besser aussehen. Einfach mal im Direktvergleich testen.

Gruß

Klaus
Diverex
Stammgast
#971 erstellt: 11. Feb 2013, 00:13

Euroboss (Beitrag #969) schrieb:

@Diverex
DankDir, so hatte ich es zwar schon verbunden, jedoch dachte ich es gibt noch eine andere brauchbare Lösung wo ich nicht alle 4 Geräte anwerfen muss um einfach nur bissl TV zu schaun. Wenn dies aber die beste Bildqualität bringt werde ich es halt so machen.

Hab mir auch das CT 'Autoresolution' Plugin aus den Systemplugins heruntergeladen, wird das denn jetzt irgendwo angezeigt bzw. wie erkenne ich ob es denn wirklich 'aktiv' ist?


Wenn du beim Oppo mal die i Taste drückst und dann noch die Page Tasten siehst du alle Infos die du brauchst.
Welches Images verwendest Du auf dem CT?

Gruß

Klaus
Diverex
Stammgast
#972 erstellt: 11. Feb 2013, 00:24

bavbimmer (Beitrag #967) schrieb:
An alle die den BDP 105 haben.

War bisher ja total begeistert von dem Teil, aber seit heute Abend ist es endgültig vorbei.

Hatte den 105er seit 06.12. und dann Mitte Jan. auf einmal Balance Probleme bei Stereo in allen 2 Kanal Betriebsarten.
D.h. egal ob Wave's oder Flac's oder MP3's von HDD, CD's oder SACD's Stereo direkt abgespielt, immer war der rechte Kanal lauter als der linke, auch egal ob analog an einem Stereo-Amp oder digital über einen AV Receiver. Auch über den Headphone Amp das gleiche Bild. Fehler wanderte immer mit (bei Channel Tausch).

Bekam dann vor 17 Tagen einen neuen 105'er im Ausstausch, den getestet und alles in Butter.

Heute Nachmittag nun auf einmal geht das wieder los. Heute zuerst festgestellt mit CD am Headphone Amp. Dann große Sause, gleich alles durchgetestet und die gleichen Ergebnisse, bis auf eine Aussnahme der jetzige Player spielt bei SACD's noch einwandfrei. Da ist die Balance noch perfekt?? SCH.....

Hat irgendwer schon mal ähnliche Erfahrungen an einem 105 gemacht??

Beide Player sind EU Versionen und noch aus einer Produktionscharge von Oktober, lt. Typenschild (die SNr. nur um drei Stellen auseinander).
Thomas


Schon mal einen SW Reset und/oder einen Hardware Reset ausgeführt?
Euroboss
Neuling
#973 erstellt: 11. Feb 2013, 00:42

Diverex (Beitrag #971) schrieb:
Wenn du beim Oppo mal die i Taste drückst und dann noch die Page Tasten siehst du alle Infos die du brauchst. Welches Images verwendest Du auf dem CT?

Ok, also da zeigt es jetzt folgendes an:
HDMI-In: 1080i@50hz 4:4:4 24b, Audio LPCM 2.0 48k --> Clark-Tech
HDMI 1-Out: 1080p@50hz 4:4:4 36b kein Audio --> TV (an ARC HDMI Eingang)
HDMI 2-Out: 1080p@50hz 4:4:4 24b, LPCM 2.0 48k --> Pioneer AVR (an BD in)

Als Image verwende ich OpenPLi!
Bin irgendwie der Meinung das 'Autoresolution' Plugin ist nicht installiert bzw. in Funktion...

Danke für Deine Hilfe!


[Beitrag von Euroboss am 11. Feb 2013, 00:44 bearbeitet]
Diverex
Stammgast
#974 erstellt: 11. Feb 2013, 01:05
Menü
Einstellungen
System
Autoresolution auf On schalten und konfigurieren.

Weitere Fragen per PM oder im OpenPli Thread
lustiger_stiefel
Inventar
#975 erstellt: 11. Feb 2013, 01:31

CHX1968 (Beitrag #966) schrieb:
Gratulation zum Lyngdorf


Danke! Einer der besten Käufe, die ich in den letzten Jahren wohl getätigt habe. Endlich mal ein Gerät, das seinen Preis wert ist

Zu diesen De-Embeddern. Es gibt u.a noch so ein Ligawo-Gerät. Den VC880 fand ich aber irgendwie "cooler".


@Diverex,
ich verwende das VTI-Image 5.0. Eigentlich schaue ich nur noch HD. Hatte bereits mal eine VU+ Duo Aufnahme mit dem Oppo 105 abgespielt. Hat echt Lust auf mehr gemacht. Werde ich dann mit dem 103er weitertesten.
bavbimmer
Ist häufiger hier
#976 erstellt: 11. Feb 2013, 01:34

Danke Klaus,
Klasse!!
SW Reset hat tatsächlich geholfen. Hat mir beim letzten Mal der Händler nix davon gesagt sondern einfach das Gerät getauscht.

Thomas
Diverex
Stammgast
#977 erstellt: 11. Feb 2013, 01:38
Trotzdem müssen wir die Ursache herausbekommen wenn es bei Dir noch mal auftreten sollte.

@All

Ist bei irgend jemandem schon mal ein Fehler aufgetreten der sich nur durch einen Reset korrigieren ließ?

-
CHX1968
Stammgast
#978 erstellt: 11. Feb 2013, 01:55

lustiger_stiefel (Beitrag #975) schrieb:

CHX1968 (Beitrag #966) schrieb:
Gratulation zum Lyngdorf


Danke! Einer der besten Käufe, die ich in den letzten Jahren wohl getätigt habe. Endlich mal ein Gerät, das seinen Preis wert ist

Zu diesen De-Embeddern. Es gibt u.a noch so ein Ligawo-Gerät. Den VC880 fand ich aber irgendwie "cooler".


Schade, dass du das Analog-Board nicht im Lyngdorf hast - ich fände einen Klangvergleich SACD/DVD-Audio zwischen analoger Cinch-Verbindung zum Lyngdorf und digitaler HDMI/Coax-Verbindung per HDMI-De-Embedder zum Lyngdorf ganz interessant...
Die Signalstärken der Eingangspegel lassen sich beim Lyngdorf ja anpassen
lustiger_stiefel
Inventar
#979 erstellt: 11. Feb 2013, 02:07
Das Analog-Modul war eigentlich fest eingeplant gewesen. Das Grübeln begann, als ich meine Squeezebox Touch und den 105er digital an den Lyngdorf hing. Konnte mir plötzlich nicht mehr vorstellen dass das gut sein soll... erst den Oppo wandeln zu lassen um dann den Lyngdorf nochmal eine AD-Wandlung vornehmen zu lassen. Obwohl... Lyngdorf selbst empfiehlt ja wohl, dass sein CD-1 Player digital und analog angeschlossen wird, um vergleichen zu können.
amor_y_rabia
Stammgast
#980 erstellt: 11. Feb 2013, 02:31
noch ein Beitrag OT: Ich habe in meiner TacT Vorstufe das Analogboard drin hzab den CD Player analog-digital_Vergleich gemacht. Der CD klingt analog angeschlossen besser. Trotz der DA-AD-DA-Wandlung.

Gute Nacht!
CHX1968
Stammgast
#981 erstellt: 11. Feb 2013, 02:46

amor_y_rabia (Beitrag #980) schrieb:
noch ein Beitrag OT: Ich habe in meiner TacT Vorstufe das Analogboard drin hzab den CD Player analog-digital_Vergleich gemacht. Der CD klingt analog angeschlossen besser. Trotz der DA-AD-DA-Wandlung.

Gute Nacht!


Welcher CD-Player?
lustiger_stiefel
Inventar
#982 erstellt: 11. Feb 2013, 02:59

amor_y_rabia (Beitrag #980) schrieb:
Ich habe in meiner TacT Vorstufe das Analogboard drin hzab den CD Player analog-digital_Vergleich gemacht. Der CD klingt analog angeschlossen besser. Trotz der DA-AD-DA-Wandlung.


Das zu lesen ist jetzt ein bisschen fies! Das Analog-Modul werde ich mir nochmal gönnen irgendwann. Kann mich nämlich nicht von meinen Schallplatten trennen.

Nachti!
corcoran
Inventar
#983 erstellt: 11. Feb 2013, 11:18

lustiger_stiefel (Beitrag #964) schrieb:
Na ja, beim Ton vom TV dürfte das keine so große Rolle spielen. Kannst Du natürlich machen, wenn Dein AVR analoge Mehrkanaleingänge hat. Der 105er erlaubt ja einige Spielereien. Was sich dann wie bewährt, muss man in der Praxis sehen. Wenn Dein TV einen ARC-tauglichen HDMI-Anschluss hat, könntest Du auch via HDMI den Ton zum Oppo schicken.

Das ist mir ja alles klar, aber meine Frage war:
Was passiert, oder was muss ich am AVR einstellen/beachten, wenn ich meinen TV-Ton per Lichtleiter am 105er anschließe und ihn dann analog weiterleite?
Man kann ja diverse Geräte an den 105er anschließen. Wähle ich dann immer den Player-Eingang am AVR und den Rest macht dann der Oppo automatisch, oder wie?
Wie weiß er, von welchem Gerät er was und wie übertragen soll? Ich habe doch am Oppo keinen Eingangswahl-Schalter, oder?
amor_y_rabia
Stammgast
#984 erstellt: 11. Feb 2013, 11:36

CHX1968 schrieb:
Welcher CD-Player?


CEC TL 51XR


lustiger_stiefel schrieb:

amor_y_rabia (Beitrag #980) schrieb:
Ich habe in meiner TacT Vorstufe das Analogboard drin hzab den CD Player analog-digital_Vergleich gemacht. Der CD klingt analog angeschlossen besser. Trotz der DA-AD-DA-Wandlung.


Das zu lesen ist jetzt ein bisschen fies! Das Analog-Modul werde ich mir nochmal gönnen irgendwann. Kann mich nämlich nicht von meinen Schallplatten trennen.

Nachti!
:prost

Hallo lustiger Stiefel,

fies sollte es nicht sein...
Ausserdem sind Lyngdorf und Tact wohl eng verwandt, aber nicht das selbe. Es heißt, dass bei den Tact Raumkorrekturvorstufen das schlechte Netzteil für den einen dünnen Sound verantwortlich sind. Es sind Standard-Computer Schaltnetzteile Netzteile verbaut, die wirklich nicht bester Qualität sind. Das wirkt sich offenbar aus bei der Wandlung der Signale, wenn die Digitaleingänge genutzt werden. Vielleicht ist das bei Herrn Lyngdorf besser gemacht!?
Trotzdem: Der Fortschritt mit Raumkorrektur ist zu groß! Wenn ich Zeit hätte würde ich ein Netzteil bauen, das Abhilfe schafft, das ist aber leider auch in nächster Zeit nicht der Fall.

So, bald können wir uns aber in die Tact-Lyngdorf-Raumkorrektur-Threads verlagern...

Beste Grüße!
Maastricht
Inventar
#985 erstellt: 11. Feb 2013, 12:15

corcoran (Beitrag #983) schrieb:
Ich habe doch am Oppo keinen Eingangswahl-Schalter, oder? 8)


Wie wär's mit der INPUT Taste auf de FB?

Gruss,
Jürgen
lustiger_stiefel
Inventar
#986 erstellt: 11. Feb 2013, 13:14
@corcoran,
wie Maastricht schon geschrieben hat, auf der FB hast Du eine "Input"-Taste, mit der wählst Du dann den optischen Eingang. Am AVR musst Du nichts weiter einstellen, wenn Du ihn praktisch als Endstufe für den Oppo nutzen willst.

Was nett wäre, wenn der Oppo 105 sich den letzten "Input" merken würde. Nach dem Einschalten landet man immer erst bei "Blu-Ray", soweit ich das verfolgen konnte.


@amor_y_rabia,
nur kurz bevor es Haue gibt. Lyngdorf ist der Nachfolger von TacT. Peter Lyngdorf hat der Firma "einfach" seinen Namen gegeben. Lyngdorf History
Meine Güte, ich lese gerade er gründete sogar die Hifi-Kette Hi-Fi Klubben (wo u.a. der Cambridge 751BD noch günstiger als in UK angeboten wurde). So langsam erstarre ich in Ehrfurcht!
corcoran
Inventar
#987 erstellt: 11. Feb 2013, 13:46
Joh, die Input-Taste, das ist doch was ich meinte, danke dir vielmals...!!!
amor_y_rabia
Stammgast
#988 erstellt: 11. Feb 2013, 14:22

lustiger_stiefel schrieb:
@amor_y_rabia,
Lyngdorf ist der Nachfolger von TacT.


nu ich auch nochmal: Tact gibt es in den USA wohl noch, so weit ich das verstehe. Und ich hab mal beim Lyngdorf Cervice in D angerufen und die haben mir gesagt (wenn das auf den Ton noch zutrifft), dass die beiden Firmen "NICHTS miteinander zu tun haben". Wie auch immer. Die Raumkorrektur ist bei beiden gut (aber auch unterschiedlich) und bringts, wenn man wirklich schweirige Räume hat.
Nu lassen wir es aber drauf bewenden, oder?
corcoran
Inventar
#989 erstellt: 11. Feb 2013, 19:15
Ich habe noch eine Frage zur Spielzeit-Anzeige.
Kann ich die Restspielzeit einer kompletten CD/DVD/BD am Oppo-Display anzeigen lassen, wenn ja wie?
Danke!
outofsightdd
Inventar
#990 erstellt: 11. Feb 2013, 19:22
Taste "Info", dann "Page up/down".
corcoran
Inventar
#991 erstellt: 11. Feb 2013, 19:28
Prima, danke Dir.
outofsightdd
Inventar
#992 erstellt: 11. Feb 2013, 19:30
Der Wert "Remaining Time Title" etc. bleibt auch stehen, wenn man per "Info" die GUI-Einblendung wieder ausschaltet. Eine der kleinen aber feinen Lösungen, warum ich die Firmware-Entwicklung bei Oppo so hoch loben möchte.
K19U571
Stammgast
#993 erstellt: 11. Feb 2013, 19:38
Hi
Zur Phase,bei mir der rechte Kontakt,also der äußere.Wenn jemand den OPPO 105 kauft,dann bitte mal bei dem Händler gleich Phasen lassen,und hier posten! Gruß
corcoran
Inventar
#994 erstellt: 11. Feb 2013, 19:53
Noch ein Problem:
Habe jetzt mal den TV per optical am Oppo und diesen per analog 5.1 am AVR.
Dort den Oppo angewählt und am Oppo den entsprechenden Input, aber kein Ton!?
Was mach ich falsch?

Nun gehts auf einmal, komisch, habe doch gar nichts verändert......


[Beitrag von corcoran am 11. Feb 2013, 20:19 bearbeitet]
Tweety74
Stammgast
#995 erstellt: 12. Feb 2013, 01:02

corcoran (Beitrag #989) schrieb:
Ich habe noch eine Frage zur Spielzeit-Anzeige.
Kann ich die Restspielzeit einer kompletten CD/DVD/BD am Oppo-Display anzeigen lassen, wenn ja wie?
Danke!

Geht auch standardmäßig. Siehe Beitrag #785
corcoran
Inventar
#996 erstellt: 12. Feb 2013, 01:46
Ok, schau ich mir auch mal an. Danke.
dogo33
Schaut ab und zu mal vorbei
#997 erstellt: 12. Feb 2013, 16:52
Hallo zusammen,

habe seit 6 Wochen auch den Oppo 103 am werkeln.
Bin sehr zufrieden (Quali, Bedienung, Wertigkeit...), auch mit der Stereo-Widergabe von CD oder von MP3, habe aber bezüglich mp3 2 Probleme:

1. ID3tags
Habe alle meine tags mit mp3tag erstellt, ist: ID3v.2.3. Bei den meisten sehe ich bei der Wiedergabe alles, also Titel, Artist, Album, Genre, bei manchen aber nur den Titel.
Hat jemand ähnlich Beobachtungen? Was muss ich mit meinen mp3s/Tags tun, damit ich alles sehen kann.

2. Streaming
Meine mp3s liegen auf ner Synology NAS, seit kurzem habe ich auch ein ipad und mir die App von Synology zum abspielen der Apps gezogen. Als Ausgabe-Gerät kann ich die nun auch zum Oppo pushen, so weit so gut (auch hier das gleiche Problem wie bei 1.). Wenn ich aber die Wiedergabe beenden möchte hängt sich der Oppo auf, d.h. ich pausiere die Wiedergabe (Stopp gibt es ja nicht in der Apple-Welt), der Oppo bleibt im Widergabemenu, zurück auf das Home-menu via Oppo-FB geht nicht, drücke ich an der FB dann Stop, springt der Oppo automatisch nach 3-4 sec. zurück ins Wiedergabe-Menu und spielt den nächsten Titel aus der "ehemaligen" playlist an, das Spiel kann ich beliebig wiederholen. Es hilft nur, den Oppo Aus- und wieder Ein zu schalten.
Any ideas here? Wer ist Schuld, der Oppo, das Synology NAS oder die Synology-App oder gar Apple?
frsa
Inventar
#998 erstellt: 12. Feb 2013, 18:04

Diverex (Beitrag #960) schrieb:


Mein ClarkeTech gewinnt so ernorm an Bildqualität bei der Vollbildwandlung, das können unsere Samsung Fernseher nicht leisten. Bei 64 Zoll Bilddiagonale lohnt sich daher das Einschalten aller 4 Geräte.

Noch besser wäre es wenn Du den CT immer native Auflösung ausgeben lassen würdest. Dann kann der Oppo seine Fähigkeiten so richtig ausspielen. Ich benutze dazu das Plugin Autoresolution.



Siehst du auch nen Qualitäts-Zugewinn bei HD Sendern??
Diverex
Stammgast
#999 erstellt: 12. Feb 2013, 19:49
Ja, gerade die Vollbildwandlung, also das Deinterlacen von 1080i nach 1080p beherrscht er besser als die meisten TVs.
Wer einen High-End TV oder Beamer hat sollte aber erstmal ein Sehtest machen. Hier kann das Wandeln im Endgerät besser oder gleichwertig sein.

Gruß

Klaus
xtralite
Ist häufiger hier
#1000 erstellt: 12. Feb 2013, 22:07
Wollte grade Termiantor: Die Erlösung über den Oppo 103 gucken, jedoch wird die Bluray nicht richtig geladen und es bleibt ein schwarzes Bild beim einlesen. Hat sonst noch wer Probleme mit der Bluray?
Über die PS3 läuft die Disc ohne Probleme.
Diverex
Stammgast
#1001 erstellt: 13. Feb 2013, 04:29

lustiger_stiefel (Beitrag #939) schrieb:
Hallo, hab mir hier ein (vielleicht auch für andere) interessantes Gerät gekauft, mit dem man z.B. die "hochaufgelöste" Stereospur seiner DVD-A und/oder SACD vom HDMI-Ausgang seines Oppos (oder jeden anderen entsprechenden Player) zu einem Digitaleingang eines externen DAC oder Digitalverstärkers weiterleiten kann. Also evtl. eher für Leute die den 103 haben.

Die digitalen Ausgänge (Koax und Optisch) bleiben bei SACD bekanntlich stumm und bei DVD-A wird die Stereospur nur limitiert ausgegeben (48kHz). Mit diesem Aten VC880 HDMI-Audio De-Embedder umgeht man diese Beschränkungen. Die SACD-Stereospur wird in "üblichen" 88,2 kHz weitergegeben und DVD-Audio bis zu 192 kHz (getestet mit der R.E.M. - The Best Of). Lief in der relativ kurzen Zeit, wo ich das noch mit dem 105er testen konnte, sehr stabil und zu meiner Zufriedenheit. Werde das Gerät dann mit meinem künftigen 103er nutzen.

DTS und DD 5.1 lassen sich auch extrahieren und HDMI "repeaten" kann das Ding ebenfalls. Mit einer passenden Soundkarte könnte man sogar die Stereospur der SACD "einfangen"

Gruß,
stiefel



Das Aufnehmen (nicht Rippen) von SACDs funzt wirklich prima in 88,2/24.
Einschränkung: Es gehen nur 2 Kanal SACDs oder der 2 Kanal Downmix.


--
Ingoberto
Ist häufiger hier
#1002 erstellt: 13. Feb 2013, 09:39

xtralite (Beitrag #1000) schrieb:
Wollte grade Termiantor: Die Erlösung über den Oppo 103 gucken, jedoch wird die Bluray nicht richtig geladen und es bleibt ein schwarzes Bild beim einlesen. Hat sonst noch wer Probleme mit der Bluray?
Über die PS3 läuft die Disc ohne Probleme.


Läuft bei mir ohne Probleme.

Gruß, Ingoberto
panafan1510
Inventar
#1003 erstellt: 13. Feb 2013, 10:30

Diverex (Beitrag #999) schrieb:
Ja, gerade die Vollbildwandlung, also das Deinterlacen von 1080i nach 1080p beherrscht er besser als die meisten TVs.
Wer einen High-End TV oder Beamer hat sollte aber erstmal ein Sehtest machen. Hier kann das Wandeln im Endgerät besser oder gleichwertig sein.

Hallo Klaus ,
ich habe auch einen Test gemacht und das HD TV Bild (Sky 1080i) vom Satreceiver über den 103er zum
Panasonic VT50 geleitet . Das Scaling auf 1080p hat für mich keinen erkennbaren Unterschied gemacht . Da es nun keinen Unterschied oder gar eine Verbesserung ergeben hat , habe ich meinen gewohnten Anschluß wieder hergestellt .
ich habe beim Test auch noch etwas vergessen und deshalb noch eine Frage dazu .
Funktioniert eigentlich das Scaling (Durchleitung durch den Oppo) auch , wenn dieser nur im Standby läuft ?
Gruß
lustiger_stiefel
Inventar
#1004 erstellt: 13. Feb 2013, 10:40

Diverex (Beitrag #1001) schrieb:

lustiger_stiefel (Beitrag #939) schrieb:
...


Das Aufnehmen (nicht Rippen) von SACDs funzt wirklich prima in 88,2/24.
Einschränkung: Es gehen nur 2 Kanal SACDs oder der 2 Kanal Downmix.


Danke für`s Feedback. Mein 103er wird heute ausgeliefert. Hoffe, die erwischen mich noch bevor ich los muss. Werde den VC880 dann im alltäglichen Betrieb nutzen. Ich werde im Oppo-Menü SACD "fest" auf Stereo einstellen. Schade dass DVD-A nicht auch so leicht zum Abspielen der "richtigen" Spur zu bewegen sind. Na ja, will nicht meckern. Bin froh dass es solche De-Embedder gibt.
frsa
Inventar
#1005 erstellt: 13. Feb 2013, 11:03

panafan1510 (Beitrag #1003) schrieb:

Funktioniert eigentlich das Scaling (Durchleitung durch den Oppo) auch , wenn dieser nur im Standby läuft ?


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke nicht.
panafan1510
Inventar
#1006 erstellt: 13. Feb 2013, 11:17
Hallo Frank (frsa),
hast Du mit Deinem VT50 und dem Oppo auch den Scaling Test gemacht ?
wenn ja , mit welchem Ergebnis , bei welchen Bild Quellen ?
Gruß
Diverex
Stammgast
#1007 erstellt: 13. Feb 2013, 11:17
Nein
panafan1510
Inventar
#1008 erstellt: 13. Feb 2013, 11:34

Diverex (Beitrag #1007) schrieb:
Nein

Klare Antwort , Danke.
dann lohnt sich wohl der "Leerlauf" des Oppo (zum Scaling) erst , wenn ich mal ein 4K Display habe .
frsa
Inventar
#1009 erstellt: 13. Feb 2013, 11:50

panafan1510 (Beitrag #1006) schrieb:
Hallo Frank (frsa),
hast Du mit Deinem VT50 und dem Oppo auch den Scaling Test gemacht ?
wenn ja , mit welchem Ergebnis , bei welchen Bild Quellen ?
Gruß


Ja habe ich. Aber nicht sehr ausgiebig, sonder nur kurz. Wollte die nächsten Tage das Ganze mal genauer betrachten.

Bei meiner Dream habe ich keinen Unterschied gesehen, bei meiner VU+ war das Bild schärfer und Detailreicher. Sowohl bei SD als auch bei HD.

Wie gesagt, war nur ein kurzer Test.
xtralite
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 13. Feb 2013, 19:41

xtralite (Beitrag #1000) schrieb:
Wollte grade Termiantor: Die Erlösung über den Oppo 103 gucken, jedoch wird die Bluray nicht richtig geladen und es bleibt ein schwarzes Bild beim einlesen. Hat sonst noch wer Probleme mit der Bluray?
Über die PS3 läuft die Disc ohne Probleme.


Kurze Info:
Werksreset gemacht und nun klappts auch mit dem Terminator
frsa
Inventar
#1011 erstellt: 13. Feb 2013, 19:45

xtralite (Beitrag #1010) schrieb:

Kurze Info:
Werksreset gemacht und nun klappts auch mit dem Terminator ;)


Für was so ein Werksreset alles gut ist....
OST007
Ist häufiger hier
#1012 erstellt: 13. Feb 2013, 20:37

frsa (Beitrag #1011) schrieb:

xtralite (Beitrag #1010) schrieb:

Kurze Info:
Werksreset gemacht und nun klappts auch mit dem Terminator ;)


Für was so ein Werksreset alles gut ist.... :D


Ist schon komisch. Mit meinem sony s350 hatte ich bis jetzt mit keiner meiner Scheiben Probleme. NIE!

Ich frage mich manchmal, bei neuer Technik, wo der Fortschritt ist.
Bin mal gespannt, wann es mich auch mit dem oppo erwischt.

Der Werksreset scheint ja bereits mehrfach erfolgreich gewesen zu sein.
xtralite
Ist häufiger hier
#1013 erstellt: 14. Feb 2013, 11:13
Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären.
War bisher auch die einzige Disc die nicht funktioniert hat.
Ansonsten war und ist alles super
blubschi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1014 erstellt: 14. Feb 2013, 11:54
Hallo @ all,

ich bin neu im Heimkinosektor und stell mir grad eine Anlage zusammen und mir fehlt da noch ein wenig die Erfahrung und hoffe hier finde ich die Antworten die ich suche.

Ich hab mir kürzlichst den Oppo 103 gekauft, und hab in der Video Einstellung das Bildformat auf 16:9 wide eingestellt. Ich geh per HDMI in meinen AVR Receiver hinein und dann weiter in meinen Fernseher
( der ist 16:9).
Jetzt hab ich zum ersten Mal Tron Legancy geschaut doch leider hab ich oben sowie unten einen schwarzen Balken das dürfte das Kinoformat (2.35:1) sein. Während im Menü alles ganz normal im 16:9 Format ist. Wenn ich dann den Film starte ist aber wieder das Kinoformat(2.35:1) da.

Auf der Blue ray hinten steht aber Bildseitenformat vom Hauptfilm 16:9 - 2.35:1.

Vielen Dank im Vorraus
LG Blubschi
lustiger_stiefel
Inventar
#1015 erstellt: 14. Feb 2013, 12:02
@blubschi,
das ist mir in dem Film auch aufgefallen. Es gibt Filmabschnitte in 16:9 und dann wieder Abschnitte in 2,35:1.
Dein letzter Satz sagt ja schon alles dazu. Ist "offiziell".
AxelT
Inventar
#1016 erstellt: 14. Feb 2013, 12:07
Das ist im letzten Batman alle paar Minuten...hab den aus dem Grund noch nicht zu Ende gesehen....finde das nervig (IMAX hin oder her)
frsa
Inventar
#1017 erstellt: 14. Feb 2013, 13:26
Tron Legacy wurde im IMAX DMR System veröffentlicht.
lustiger_stiefel
Inventar
#1018 erstellt: 14. Feb 2013, 13:30
So, gestern kam mein 103er aus UK an. Nicht schlecht, innerhalb von zwei Tagen. Da dauerte manch Lieferung von Amazon zuletzt länger. Verglichen zum 105 ist der 103 eine halbe Portion. Wirkt dezenter in seiner Erscheinung. Hatte zunächst Probleme mit dem "De-Embedden" der Stereospur von DVD-A und SACD durch den VC880. Bei DVD-A wurden 48 kHz angezeigt und bei SACD 44,1 kHz. War kurz vorm ausflippen Den VC880 mal kurz vom Strom nehmen half dann.
Klangmäßig... hmmm, bilde mir ein dass es beim 105er besser klang. Obwohl die Digitalsektion doch gleich ist? Die jeweils erste abgespielte DVD-A und SACD hauten mich nicht vom Hocker. Aber jetzt im Moment lausche ich der Kraftwerk SACD. Das ist schon besser. Vielleicht braucht er doch etwas Einspielzeit.
blubschi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1019 erstellt: 14. Feb 2013, 13:42
Ganz genau steht hinten drauf:2,35:1/16:9 & 1,78:1/16:9 ausgewählte szenen im Imaxformat.

Dann ist das anscheinend das Imaxformat

Jedoch bei der Blu ray Tron das Original steht hinten 2,20:1 / 16:9 und auch da hab ich oben und unten schwarze Balken aber die dafür um die hälfte dünner-sollte in dem Fall nicht wirklich der ganze Fernseher ein Bild im 16:9 liefern?

Danke für die schnllen Antworten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen