Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
icons
Inventar
#4765 erstellt: 15. Mrz 2024, 15:52
Dazu müsste man mal wissen, was es kostet …Dirac Live, Bass C, und eben ART…evtl, Gesamtpaket 🤔…die Preise, sind eben nicht gerade günstig für alles!!
knonzl
Stammgast
#4766 erstellt: 15. Mrz 2024, 16:31
kannst ja auf der Dirac Seite nachgucken
ART gibts zwar für Denon noch net aber dann musst du halt gucken was es für andere Verstärker kostet für die es schon verfügbar ist
die Preise sind für alle Geräte gleich
ebenso die Bundle Preise

im Dirac Thread hatte ich schon mal ne Diskussion ob Bass Control unter ART nutzbar ist
ich bezweifle das immer noch
weil eben ART das Subwoofermanagement übernimmt.
und wenn ich richtig liege kann man sich die 350$ für Bass Control schon mal sparen.

wenn ich irgendwann mal Bock habe schreib ich vielleicht mal dem support und frag nach

Edit:
Ok ich hatte bock
Bin mal gespannt was da raus kommt


[Beitrag von knonzl am 15. Mrz 2024, 17:13 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#4767 erstellt: 15. Mrz 2024, 17:46

icons (Beitrag #4765) schrieb:
Dazu müsste man mal wissen, was es kostet …Dirac Live, Bass C, und eben ART…evtl, Gesamtpaket 🤔…die Preise, sind eben nicht gerade günstig für alles!!

Genau, da ist man beim Komplettpreis dann wohl hõher als der AVR als Gerät kostet...
icons
Inventar
#4768 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:08
Dann würde ja, keiner mehr ein Bass C brauchen bzw. Kaufen …wenn es mit ART überflüssig wäre. Ich denke, man muss alles drei kaufen 🤔😏wenn dies so stimmt, oje dann ist man gleich mal 900.- und Mikro 110.- ca 1000.- mal ehrlich, was hat dies noch mit Heimkino und Hobby zu tun .
Spike_muc
Inventar
#4769 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:45
Naja, für das Hobby und ART geht es bisher ja auch nur im Bereich Storm Audio und Trinov ( ja, das System arbeitet anders, nicht schlagen) los.
Da ist es dabei, die Hardware liegt aber auch in einem ganz anderen Bereich,

Bei einem 3800er ist das im Verhältnis zur Hardware heftig, bei einem AVCA1 nicht mehr so.. bei einer AV10 Kombi gar nicht mehr……

UND die Sprünge sind halt auch ggfs enorm.
Wenn ich überlege, was in meinem Stereo Raum nur die Akustik gekostet hat….

Alles relativ….
daniel.2005
Inventar
#4770 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:59
Ich halb jetzt öfter gelesen, für Art braucht man Bass Control, wenn im System ein SUB vorhanden ist, was bei den meisten der Fall sein wird. Ist kein Sub im System, dann muss BC nicht gekauft werden.

Sind mehrere Subs im Einsatz, dann muss auch die Multi Bass Control Lizenz gekauft werden.

Man muss das so sehen. Je nach eigenem Raum, wenn man den Bass nicht gut in den Griff bekommt, vor allem in Wohnzimmern, wo man keine 60- cm dicke Absorber dran macht und keine dicken richtigen Bass Fallen aufstellen kann, könnte Art günstiger sein, als einen zweiten Subwoofer zu kaufen. Wo man auch nicht sicher sein kann, das dadurch Auslöschungen und /Raummoden signifikant besser werden.

Eine aktive Bassfalle fällt nicht auf, ist aber auch teuer.

Wird man sehen, wir es letztendlich sein wird.

Das Argument, komplett teurer wir der AVR, ist relativ. Richtig gute LS können auch sehr teuer werden.

Letztendlich kommt's drauf an, wie wichtig es einem ist. Was für eine Priorität es für einen persönlich hat.

Manche kaufen sich für 2 K eine Grafikkarte zum zocken.
Ist alles eine Sache der eigenen Vorlieben.


[Beitrag von daniel.2005 am 15. Mrz 2024, 20:02 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#4771 erstellt: 15. Mrz 2024, 20:12
Was mich interessiert, zumindest für mein Setup (Vor-/Endstufen-Kombi) ist wie viele Support-LS ART unterstützt:
- Subs: 1, 2, 3 oder alle 4?
- untere Ebene: 5, 6, oder 7? (habe alle bei 40Hz getrennt, LR geht auch Vollbereich)
- obere Ebene: 2, 4, 6 oder 8? (habe alle bei 60Hz getrennt)

Was ich mir wünsche sind kompetente Reviews unter Wohnzimmerdebindungen.
Und was noch wichtiger ist, ist eine zeitlich begrenzte Demo. Insbesondere wenn neben ART noch weitere Dirac-Software von nöten ist.
knonzl
Stammgast
#4772 erstellt: 15. Mrz 2024, 20:23

knonzl (Beitrag #4766) schrieb:

wenn ich irgendwann mal Bock habe schreib ich vielleicht mal dem support und frag nach

Edit:
Ok ich hatte bock
Bin mal gespannt was da raus kommt


Also ich hatte unrecht


Flavio Fellah commented:

Hello,

thanks for reaching out 🙂

Q1:

Dirac Bass Control is a prerequisite for using ART when subwoofers are present.

It’s not necessary in case no subwoofers are used.


[Beitrag von knonzl am 15. Mrz 2024, 20:23 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#4773 erstellt: 15. Mrz 2024, 20:26
Demo wird's wohl nicht geben. Gab's für BC auch nicht.
Im Dirac Thread aber waren paar User, denen BC nicht so viel gebracht hat und Sie es zurück geben konnten.

Ich bin interessiert und gespannt. Aber auch ich will zunächst viele, vernünftige Berichte lesen, wie es letztendlich sein wird.
Vor allem in Wohnzimmern.

Wenn dann wahrscheinlich eh erst zu Black friday. Bis dahin wird es hoffentlich genug Erfahrung und Berichte geben.
Und werde auch den Support fragen, ob ich es zurück geben kann, wenn es mir nicht viel bringt.

Also abwarten, was User so sagen. Kann auch gut sein, das es bei mir mit nur einem Sub auch nicht sonderlich viel bringt.
Habe hinten geschlossene LS, die bis 70- 75 hz maximal gehen. Vielleicht ist der Mehrwert dann auch zu gering.

Ich muss es auch nicht sofort haben, aber es interessiert mich ziemlich. Finde es gut, das man Optionen hat.
pogopogo
Inventar
#4774 erstellt: 15. Mrz 2024, 20:39

daniel.2005 (Beitrag #4773) schrieb:
Habe hinten geschlossene LS, die bis 70- 75 hz maximal gehen. Vielleicht ist der Mehrwert dann auch zu gering.

ART nutzt auch den Bereich darunter. Die LSPs hören ja nicht beim -3dB Punkt auf zu spielen. Außerdem geht es aktuell bis 150Hz rauf und später wohl auch darüber.
daniel.2005
Inventar
#4775 erstellt: 15. Mrz 2024, 21:33
Ok, alles klar. Gut zu wissen. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Berichte.


[Beitrag von daniel.2005 am 15. Mrz 2024, 21:34 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#4776 erstellt: 19. Mrz 2024, 10:36
Auf Nachfrage bei Denon:

[quote]
Es kam gerade die Diskussion auf, dass Dirac ART nicht auf den Modellen
X4800 und X3800, auf Grund zu schwacher Prozessor Leistung nicht laufen wird.
Der Chip welcher Dirac in der aktuellen Baureihe erst möglich macht ist doch in allen Geräten das gleiche Modell?
Gibt es dazu einen Status oder müssen wir bis zum Release warten?
[/quote]

Antwort:

[quote]
Sehr geehrter Herr -,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wie Sie schon schreiben, ist der verwendete Prozessor bei den Modelle der gleiche Typ.
Im Moment liegen uns aber leider noch keine Informationen vor, ob oder wann die Dirac ART Funktion hinzugefügt wird. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir dies auf unserer Homepage bekannt geben,

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Produkt Support Team

[/quote]


Für mich klingt das so als ob ART entweder für alle Dirac unterstütztenden AVRs kommt oder für gar keinen.

Dass nur 3800 und 4800 ausgenommen werden sollen halte ich für Quatsch.


[Beitrag von knonzl am 19. Mrz 2024, 10:37 bearbeitet]
burkm
Inventar
#4777 erstellt: 19. Mrz 2024, 12:27
Ist halt die Frage, welche Rechenleistung die jeweiligen AVR-Modelle zur Verfügung stellen und welche Rechenleistung Dirac Art minimal benötigt.
Danach wird sich das - eventuell - richten...
knonzl
Stammgast
#4778 erstellt: 19. Mrz 2024, 12:43
Ja und haste mal danach gegoogelt? Also nach der rechenleistung die die denons dem Diracprozessor zur Verfügung stellen können?
Und haste dazu was gefunden?
Rechnet der chip das vielleicht für sich selbst und die Denon CPU ist irrelevant?
Ich habe leider nichts spezifisches gefunden aber teile gerne deine Infos.
Oder wird hier wieder nur irgendwelches zeug vermutet?


Edit:
Liest sich vielleicht so aber das soll kein Gemecker Gestänker oder Angriff sein.


[Beitrag von knonzl am 19. Mrz 2024, 12:45 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#4779 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:06
Gerüchte & Vermutungen behaupten das die Support-LS für ART beschränkt sein sollen, anhàngig von AVR/AVC.
Damit steht und fällt der Nutzen je nach eigenem LS-Setup.
Fellflugzeug
Stammgast
#4780 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:06
hallo in die Runde.

lese hier seit geraumer Zeit still mit und bin jetzt an dem Punkt wo es konkret wird und ein neuer Denon her soll (muss wegen HDMI 2.1 und eARC).
wechsle von X2500 dann auf einen neuen.

könnt ihr Cracks mir eben fix mal nen Tipp bei folgenden Themen geben, weil ich das Sortiment aktuell auch nicht check?

1.) Preissenkung nach wie vor nicht wirklich zu erwarten auf ein Level wie vor-chip-Mangel-Zeiten?
2.) tendiere zum direkten Nachfolger X2800 aber mich irritieren die 670, 770, 970 Modelle. wieso sind die so viel günstiger und wo wird da eingespart im Vergleich zum X2800? ich sehe den gravierendsten Unterschied in der Leistung pro Kanal und fehlendem Atmos (zumindest beim 670).

fahre ein Nubert 5.1 Setup aus
Front: NuLine 24
Center: NuLine CS44
Surround: NuLine WS14
Sub: XW700

TV ist ein LG OLED 55CS


[Beitrag von Fellflugzeug am 19. Mrz 2024, 13:23 bearbeitet]
djofly
Inventar
#4781 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:07
Die großen Berechnungen, was dort gemacht werden soll, finden erstmal auf dem PC statt. Der DSP im AVR muss dann nur noch ausführen. Da ist vielleicht gar nicht so viel Leistung nötig.
knonzl
Stammgast
#4782 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:20
Was heisst Supportlautsprecher beschränkt?
In der Anzahl?
TheWachowski
Stammgast
#4783 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:41
Hi Leute,

gibt es die Möglichkeit eines "CEC-Passtrough" beim 2800er?

Der AVR ist bei mir die Schaltzentrale, das heißt alle Geräte gehen in den DENON und von dort aus führt dann ein HDMI zum TV und eines zum Projektor.

Passtrough habe ich eingestellt, so dass ich im Standby die Quellen umschalten und am TV gucken oder zocken kann, wenn die TV-Speaker genügen. Das funktioniert.

Prinzipiell schalte ich auch alles manuell ein und aus, bzw. starte Aktionen auf meiner Harmony. Dies funktioniert aber beim AppleTV nur mit Einschränkungen, da man dieses über die Harmony ein- aber nicht ausschalten kann.

Da das AppleTV zu 90% ohne Surround-Sound genutzt wird, würde ich gerne das AppleTV über die iPhone Remote einschalten, was den TV mit einschaltet und auch ausschalten, was den TV mit abschaltet. Nun ist es aber so, dass bei eingeschaltetem CEC nicht nur der TV, sondern auch der AVR mit anspringt und bei ausgeschaltetem CEC gar nichts passiert.

Gibt es eine Einstellung um dem AVR zu sagen, dass er CEC Befehle durchschleifen, aber nicht selbst darauf reagieren soll?
Leon7791
Inventar
#4784 erstellt: 20. Mrz 2024, 01:17
Moin Zusammen,

Gibt es eine möglichkeit das der AVR automatisch von Auromatic auf Atmos umschaltet? Habe das Problem, das ich auf Netflix immer manuel wechseln muss, wenn nativ atmos anliegt, was nervig auf dauer ist:/
TheWachowski
Stammgast
#4785 erstellt: 20. Mrz 2024, 01:41
Das passiert normalerweise ganz automatisch, dass er je nach Eingangssignal auf das passender Decoderformat wechselt. Du muss nur den Surroundmodus auf AUTO stellen.
AlArenal
Ist häufiger hier
#4786 erstellt: 20. Mrz 2024, 11:53

TheWachowski (Beitrag #4785) schrieb:
Das passiert normalerweise ganz automatisch, dass er je nach Eingangssignal auf das passender Decoderformat wechselt. Du muss nur den Surroundmodus auf AUTO stellen.


Muss man eigentlich nicht, weil der Denon kein Cross-Mixing von Atmos auf Auro beherrscht und selbstädnig auf Atmos wechselt. Ggf. sollte Leon mal bei seinem Zuspieler nachschauen wie genau er Sound an den AVR durchreicht (PCM, Bitstream, ...). Wenn der AVR im OSD bei einem anligenden Atmos-Signal auch "Atmos" an den EIngängen anzeigt, dann hat er auch selbst Atmos erkannt und umgeschaltet.

Ist das nicht der Fall, dann sieht man die einzelnen Kanäle am Eingang aktiv und kein "Atmos" Schriftzug, dann bekommt der AVR "nur" ein PCM Signal, d.h. der Zuspieler hat Atmos bereits decodiert. Das dann am Zuspieler deaktivieren / umstellen und den AVR seine Arbeit machen lassen und schon fluppt es auch mit der automatischen Umschaltung des Klangmodus.
Leon7791
Inventar
#4787 erstellt: 20. Mrz 2024, 13:29
Danke euch ich probiere es nachher gleich mal✌️
BassTrap
Inventar
#4788 erstellt: 20. Mrz 2024, 18:02

TheWachowski (Beitrag #4785) schrieb:
Du muss nur den Surroundmodus auf AUTO stellen.

Dann bekommst Du den Soundmodus eingestellt, den Denon für das gerade anliegende Audiosignal fest in den AVR einprogrammiert hat. Das muß nicht für jeden der richtige sein.
meistro.b
Inventar
#4789 erstellt: 20. Mrz 2024, 21:32
Lors84
Stammgast
#4790 erstellt: 20. Mrz 2024, 22:04

BassTrap (Beitrag #4788) schrieb:

TheWachowski (Beitrag #4785) schrieb:
Du muss nur den Surroundmodus auf AUTO stellen.

Dann bekommst Du den Soundmodus eingestellt, den Denon für das gerade anliegende Audiosignal fest in den AVR einprogrammiert hat. Das muß nicht für jeden der richtige sein.


Wenn es auf Auto steht, wechselt er bei Atmos content auch zu Atmos. Guckt man 5.1 content und stellt Auro3D als Upmixer ein, merkt er sich das nach meiner Erfahrung nach auch für anderen 5.1 content. Wobei das, soweit ich mich erinnere, nicht automatisch für alle Quellen/Geräte passiert. Man muss es glaube ich für jedes Gerät einmal umstellen. Sprich, wenn du interne Apps benutzt und bei 5.1 auf Auro3D stellst, merkt er sich das nur für interne Apps und nicht z.B. für AppleTV oder andere angeschlossene Geräte. Was IMO so auch genau richtig ist.

Edit: Gerade nochmal getestet, verhält sich genau so wie oben beschrieben.


[Beitrag von Lors84 am 20. Mrz 2024, 22:20 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#4791 erstellt: 21. Mrz 2024, 00:14
Wie kann man den den Upmixer umstellen wenn man auf Auto steht? Man muss doch dann wieder auf game/movie oder musik gehen und dort dann auro3d wählen da bei pure wo sich auto befindet diese nicht angezeigt werden.
Lors84
Stammgast
#4792 erstellt: 21. Mrz 2024, 00:55
Gerade festgestellt, dass der Denon bei der Verwendung der internen Netflix App vom TV als auch über Nvidia Shield Netflix App nicht automatisch wechselt. Stelle ich Auro3D bei 5.1 ein, bleibt es dabei, auch wenn ich auf Atmos content wechsle. Beim Apple TV und Netflix App wechselt er automatisch.


[Beitrag von Lors84 am 21. Mrz 2024, 00:55 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#4793 erstellt: 26. Mrz 2024, 09:37
Ist das schon bekannt?

Masimo gibt auf mit den Audio Produkten. Will die Sparte los werden.

Da bin ich mal gespannt, was da nun folgen wird. Schlimmer kann's eigentlich nicht mehr werden. Aber man weiß ja nie.

https://www.4kfilme....utterkonzern-masimo/
TheWachowski
Stammgast
#4794 erstellt: 26. Mrz 2024, 12:19
Finde ich gut. Die Sparte ist bei denen ohnehin nicht gut aufgehoben und ich frage mich immer noch, was die sich beim Kauf gedacht haben.

Hoffentlich findet sich letztlich ein guter Käufer, der es mit den Produkten ernst meint.
MiMatthies
Ist häufiger hier
#4795 erstellt: 27. Mrz 2024, 12:17
Ob das gut ist?
Ob der neue Eigentümer beide (Denon und Marantz) kauft?
Z.B. HEOS und HDMI mit DSP + Software wird für beide gleich entwickelt.
Was das für Dirac ART heißt?
AXW804
Stammgast
#4796 erstellt: 27. Mrz 2024, 13:50
Da würde ich mir mal keine Sorgen machen, Dirac wird gut angenommen. ART wird auch kommen da sie mitten in der Implementierung sind für dir Denon und Marantz Geräte.

Audessey wird ein Auslauf Produkt sein und irgendwann wird es kaum noch genutzt.
icons
Inventar
#4797 erstellt: 27. Mrz 2024, 19:26
Audyssey, wird es noch lange geben- es gibt genug Geräte, die kein Dirac haben oder bekommen. Von daher , haben die Teilweise eben Audyssey.
djofly
Inventar
#4798 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:01
Und nicht jeder wird Dirac kaufen. Die größte Lizenz, also volle Bandbreite mit mehreren Subs (wie es Audyssey auch kann), kostet mit 800 EUR fast noch mal so viel wie ein X3800.
icons
Inventar
#4799 erstellt: 27. Mrz 2024, 21:35
Genau👍
Jetzt kaufst dir Dirac Live Vollver. Plus Sub und plus ART mit Mikro Umik bist 1000.- los 🥳🤦🏻‍♂️so gut kann dies gar nicht sein , dass ich mir für soviel Geld - Dirac kaufe.
Jeder wie er kann und will
fplgoe
Inventar
#4800 erstellt: 27. Mrz 2024, 21:54
Ein großer Anteil der Käufer kennt nicht mal den Unterschied zwischen Audyssey MultEQ XT und XT32, was soll der mit Dirac?

Ganz zu schweigen davon, dass die wenigsten User auf Bastelarbeiten Lust haben. Wenn da ein einfach ein Mikro aufgestellt und einmal die Messung gestartet wird, ist das schon viel. Oft wird ja nicht mal eingemessen, weil der naive Kunde alles lieber 'selber einstellt'...

Die User hier spiegeln sicher nicht den typischen Durchschnitt des 0815-Kunden wider.
MoDrummer
Inventar
#4801 erstellt: 28. Mrz 2024, 09:11
+1
geniussoft
Stammgast
#4802 erstellt: 28. Mrz 2024, 10:15
Unterschiedliche Meinungen sind gut, trotzdem verstehe ich nicht ganz warum 1000€ für einen ! Lautsprecher oft, auch bei mir, okay sind, 1000€ für eine deutliche Verbesserung im Zusammenspiel der Lautsprecher und einer wirklich brauchbaren Verbesserung über Dirac als viel bezeichnet werden. Das Potential der Lautsprecher am X4800 habe ich erst mit Dirac Bass Control wirklich ausschöpfen können, ART wird wohl auch noch kommen weil ich Überzeugungstäter geworden bin. Audyssey hatte ich jahrelang, schon mit Onkyo, es ist irgendwie stehen geblieben. Die app wurde auch nicht weiter entwickelt. Ich kann mir wirklich sehr gut vorstellen, dass Dirac bis 500 Hz künftig Standard wird wie auch bei anderen Herstellern und Audyssey in die Geschichtsbücher als gab es auch mal eingeht. Alleine weil die Erweiterungen bei dirac neugierig machen und einige Basic ausbauen werden, daran verdienen dann Denon/Marantz mit. Bei Audyssey ist da ja nix (wirklich) mehr zu verdienen...
fplgoe
Inventar
#4803 erstellt: 28. Mrz 2024, 14:09

geniussoft (Beitrag #4802) schrieb:
...1000€ für eine deutliche Verbesserung im Zusammenspiel der Lautsprecher und einer wirklich brauchbaren Verbesserung über Dirac als viel bezeichnet werden. ...

Das liegt vielleicht daran, dass die Wirkung eines Einmess-Systems deutlich von der Räumlichkeit und seinen akustischen Problemen abhängt.

Du willst jetzt aber auch nicht ernsthaft behaupten, dass das Dirac in wirklich jedem Fall eine so gravierende Verbesserung bringt, dass sich 1.000€ Investition lohnen, oder? Das hört sich dann nämlich schon wieder nach blindem Dirac-Hype an. Mal ganz abgesehen davon, dass jeder die Prioritäten anders setzt und man deshalb ein pauschales 'ist mir das Wert' ja gar nicht festlegen kann.


[Beitrag von fplgoe am 28. Mrz 2024, 14:11 bearbeitet]
geniussoft
Stammgast
#4804 erstellt: 28. Mrz 2024, 17:28
@fplgoe: Nein, ich will wirklich nicht behaupten das Dirac in jedem Fall die 1.000 € wert ist. Ich will aber auch nicht zwingend behaupten das jeder Receiver in jeder Konstellation die Ausgabe wert ist, jeder Fernseher, jede Box, ich wollte aber schon mal die Relation darstellen. In (klanglich) sehr bescheidenen Räumen kaufen Leute top Equipment für echt viel Geld. Das ist genauso sinnfrei oder sinnvoll wie eine Dirac Lizenz, die ich ja auch Stück für Stück erwerben und erweitern kann. Ich muss ja nicht direkt die 1.000 € löhnen., sondern fange ja erstmal mit Dirac Live an, das wesentlich günstiger ist. Das Umik lässt sich auch wieder verkaufen...
Aber wenn ich dann merke - hey, ist toll (so war es bei mir) denke ich über Bass Control oder später mal ART nach und entscheide idealerweise Stück für Stück über die Ausgaben.

Ging mir also um die Relation. Und darum, dass ich mir eben wegen der Modularität von Dirac vs. Audyssey gut vorstellen kann, das man bei Denon/Marantz künftig eher auf Dirac Basic setzt und die versierten Kunden lockt mehr Dirac zu kaufen, solche Modelle sind doch geil für den Verkäufer.

Ich als Kunde bin darauf angesprungen und mit Live + BC sehr zufrieden, aber ein Fanboy im negativen Sinne bin ich dadurch auch nicht geworden. Kommt ja sehr auf einen persönlich an was man zu riskieren bereit ist und auch welche Erwartungen man jetzt hat. Ich spiele halt gerne mal mit so Sachen und probiere rum, ist es mir auch wert... Jeder muss das selbst wissen.
syndrome
Stammgast
#4805 erstellt: 28. Mrz 2024, 19:32
Also ich bereue den Umstieg auf Dirac in keinster Weise. Brauche kein Antimode mehr, bessere Sprachverständlichkeit, 10x besserer Klang als mit XT32 in meiner Wohnung. Ja, teuer ist es wohl, dafür Habe ich aber 1000€ beim Kauf vom X4800 gespart.
Nun aber zu einem Problem, was ich seit ein paar Wochen mit meinem 4800er habe. Direkt nach dem einschalten, bzw. paar Minuten später hört man ein Klacken und vom Center kommt kein Ton mehr. Würde sagen da schaltet sich ne Endstufe einfach ab. Wechsel auf ne andere Quelle, wechsel des HDMI Kabel sowie zurücksetzten brachte kein Erfolg. Man muss in dann ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder einschalten. Dann geht alles ohne Probleme. Direktes ein und aus hilft nicht, ebenso wenig der Wechsel von der LS-Konfig oder Klangmodi. Denon Support war auch nicht wirklich hilfreich.
Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem? Lezter Schritt wäre dann ein Tausch auf Garantie. WIe war das mit der Dirac Lizenz? War die an meine Mail oder den AVR gekoppelt?
pogopogo
Inventar
#4806 erstellt: 28. Mrz 2024, 19:59
Passiert das auch, wenn du eine externe Endstufe für den Center anschließt?
Nero74
Inventar
#4807 erstellt: 28. Mrz 2024, 20:31

syndrome (Beitrag #4805) schrieb:
Würde sagen da schaltet sich ne Endstufe einfach ab.


Bei meinem X8500 wurden die Endstufen nicht eingeschaltet.
Der Fehler lag bei einem defekten IC und einer Diode im Netzteil.
Die Firma Krickhaus hat mir schnell und zuverlässig geholfen.
Auch Garantiefälle werden dort getätigt...
geniussoft
Stammgast
#4808 erstellt: 28. Mrz 2024, 22:28
[quote="syndrome (Beitrag #4805)"]Also ich bereue den Umstieg auf Dirac in keinster Weise. Brauche kein Antimode mehr, bessere Sprachverständlichkeit, 10x besserer Klang als mit XT32 in meiner Wohnung. Ja, teuer ist es wohl, dafür Habe ich aber 1000€ beim Kauf vom X4800 gespart.
Nun aber zu einem Problem, was ich seit ein paar Wochen mit meinem 4800er habe. Direkt nach dem einschalten, bzw. paar Minuten später hört man ein Klacken und vom Center kommt kein Ton mehr. Würde sagen da schaltet sich ne Endstufe einfach ab. Wechsel auf ne andere Quelle, wechsel des HDMI Kabel sowie zurücksetzten brachte kein Erfolg. Man muss in dann ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder einschalten. Dann geht alles ohne Probleme. Direktes ein und aus hilft nicht, ebenso wenig der Wechsel von der LS-Konfig oder Klangmodi. Denon Support war auch nicht wirklich hilfreich.
Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem? Lezter Schritt wäre dann ein Tausch auf Garantie. WIe war das mit der Dirac Lizenz? War die an meine Mail oder den AVR gekoppelt?[/quote]

Ist an das Gerät gekoppelt, wird aber von Dirac bei Tausch gegen die gleiche Gerätetype auf Anfrage in der Regel auf das Tauschgerät problemlos übertragen.
1590AEB
Ist häufiger hier
#4809 erstellt: 29. Mrz 2024, 12:34
Wie hast du die Lautsprecher verkabelt? Per Bananenstecker oder per Klemme? Da kannst du prüfen ob eine einzelne Ader oder ähnliches einen Kurzschluss baut. Eine Verpolung wäre auch noch eine Option...
Nero74
Inventar
#4810 erstellt: 29. Mrz 2024, 20:26
Noch ein sehr informatives Video zum Unterschied von Audyssey zu Dirac vom Heimkinokanal...
syndrome
Stammgast
#4811 erstellt: 29. Mrz 2024, 20:48

1590AEB (Beitrag #4809) schrieb:
Wie hast du die Lautsprecher verkabelt? Per Bananenstecker oder per Klemme?

Per Bananenstecker, alles schon geprüft.
1590AEB
Ist häufiger hier
#4812 erstellt: 29. Mrz 2024, 23:19
OK dann sieht es wirklich nach einer defekten Endstufe aus..... höchstens den Lautsprecher noch ausschließen, den von der Varkabelung mit einem anderen tauschen. Wenn es beim Ausfall dieser Endstufe bleibt ist es die Endstufe, wenn der Fehler mit dem LS wandert ist es der Lautsprecher


[Beitrag von 1590AEB am 29. Mrz 2024, 23:22 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#4813 erstellt: 30. Mrz 2024, 12:12
Danke Nero74
Schaue ich gerne bei Gelegenheit rein. Ersten Minuten weisen auf einen guten Beitrag hin.
ssj3rd
Inventar
#4814 erstellt: 03. Apr 2024, 09:38
Die Preise sind ja völlig irre geworden und kennen nur noch den Weg nach oben… Der 4800er ist ja inzwischen bei fast 2k angelangt, letztes Jahr kurz vor BF noch für 1.250€. Wahnsinn 🤯

Leider konnte ich letztes Jahr dann doch nicht zuschlagen, da meine Frau im November einen (selbstverschuldeten) Autounfall hatte, der zum Glück keinen Personenschaden vorweisen konnte, aber geldlich echt extrem weh getan hat, da ihr Opfer natürlich auch noch einen recht neuen Porsche Cayenne fahren musste…


[Beitrag von ssj3rd am 03. Apr 2024, 09:46 bearbeitet]
TheWachowski
Stammgast
#4815 erstellt: 03. Apr 2024, 10:30
Ja, aber mit seinen aktuellen 1899,- € ist er immer noch günstiger als Anfang 2023, als man um die 2100,- €. auf den Tisch legen musste. Der Tiefpunkt war ja um die Weihnachtszeit rum, falls es also nicht pressiert...

Dafür ist der 3800er aktuell für um die 1080,- € verhältnismäßig günstig (was Dir natürlich nichts bringt, falls Du 4800 spezifische features brauchst ;-) ).


[Beitrag von TheWachowski am 03. Apr 2024, 10:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.823