Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

JBL- Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
B**eHasser
Inventar
#251 erstellt: 14. Feb 2011, 00:15
lens2310 schrieb:

Auf jeden Fall kein Fehlkauf !!


Aber doch nich im Auto
tsieg-ifih
Gesperrt
#252 erstellt: 14. Feb 2011, 00:19

Und berichte mal. Sicher kein Fehlkauf !
Fürs Auto eigentlich zu schade.

ja im Meriva vom Platz her schlecht und als reiner Sub für 40 qm² WZ reichts bestimmt,
aus den zwei "alten" 25cm Monacors wird was neues gebaut , die sind mir zu "matschig" halt weich aufgehängt
Die Gaus ist PA geeignet, geht härter an die Sache ran knallt dann besser



in 50l BR kommt man mit dem treiber nämlich (auf 100Hz abgestimmt) auf einen Wirkungsgrad von 102db so pi mal daumen.
Da ließen sich schöne "kleine" Tops realisieren.
Hätte ich 4 dieser Treiber wüsste ich wirklich, was ich damit anfange
Und als Sub treiber sind auch nur 85db/w/m @25Hz drin
Aber bei dem hub

Danke fürs ausrechnen, ja bei fast einem halben Meter machen 3 mm viel aus .. dann wollte ich noch wissen wie gross das BR Rohr sein soll ;-) da gibts diese cad programme..
Danke schonmal;-)
B**eHasser
Inventar
#253 erstellt: 14. Feb 2011, 00:36
hifi-geist schrieb:

Danke fürs ausrechnen, ja bei fast einem halben Meter machen 3 mm viel aus .. dann wollte ich noch wissen wie gross das BR Rohr sein soll ;-) da gibts diese cad programme..
Danke schonmal;-)


Bitte^^
Bei ca. 105db is aber schluss
Würde der Treiber gute 10mm hub pro richtung machen, wären sogar 115-120 db drinne. Aber BR öffnung hab ich nich ausgerechnet, da es nur eine 400 Liter kiste geworden wäre. ( Langezogen evtl. als TV-Tisch oder so realisierbar)

Der Treiber hat dennoch mehr Horneignung. Ein Eckhorn wäre damit sicherlich intressant.
Aber nicht vergessen: PA= Hart eingespannt = nix wabblig = nix tiefgang =...

Ich hätte den Treiber übrigens wie meinen BGS 40 behandelt:
Ausgepackt, gekuckt ob er geht, eingepackt und auf den Schrank gestellt
lens2310
Inventar
#254 erstellt: 14. Feb 2011, 01:14
Ich sage ja, kein Fehlhkauf, und ein sehr günstiger Preis!
Laß Dir hier nichts anderes aufschwatzen.
lens2310
Inventar
#255 erstellt: 14. Feb 2011, 01:18
Was heißt hier nix Tiefgang, sind 40 Hz nicht tief ??
B**eHasser
Inventar
#256 erstellt: 14. Feb 2011, 01:50
lens2310 schrieb:

Was heißt hier nix Tiefgang, sind 40 Hz nicht tief ??


Das ist jetzt wie beim Limbo - Tiefer gehts immer

Und die JBL L100 tgi mit ihren 12"ern sind immernoch meine Referenz Die 4311 waren aber auch nicht ohne.
Mein ARLS kann da wirklich einpacken. Sowohl Tiefgang als auch Präzisionstechnisch

@Hifi-Geist:


Laß Dir hier nichts anderes aufschwatzen.


Da hat er nicht mal so unrecht
Bei mir handelt es sich immerhin um einen 00010010 Jahre "alten" Jugendlichen, welcher des öfteren einmal unqualifizierte Aussagen von sich gibt.
1.Bitte meine Aussagen zum Sub hier überprüfen
2.Im JBL fred von einem Gauss reden. Ist das nicht OffTopic
3.Wenn du dir wirklich einen Sub baust => Berichte davon!

Aber ich hätte mir die TTs super in PA-Tops vorstellen können. 2pro top und dann noch n Horn drüber und fertig. Dann hat man seine 4 Ohm und ca. 107db Wirkungsgrad bei 200W belastbarkeit. Das macht... kaputte Ohren.

Aber jetzt mal wieder on Topic!

In Ebay gingen vorhin ein päärchen JBL 250 ti für 855 Taler über die Theke http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

Die hatten halt sickenfraß, was bei dem Alter aber zu erwarten ist.
tsieg-ifih
Gesperrt
#257 erstellt: 14. Feb 2011, 02:26

2pro top und dann noch n Horn drüber und fertig. Dann hat man seine 4 Ohm und ca. 107db Wirkungsgrad bei 200W

aso ich dachte du wolltest mit 4 Subs ein "DBA".
Also 2 Chassis pro Horn um auf 4 Ohm zu kommen , weil parallel sich dann halbiert. Eigentlich eine gute Idee WENN man VIER hat.

Wenn Du aber Lust hast kannst mir die BR Öffnung mitteilen, gucken muss ich aber sowieso noch im Netz was da am besten für mich ist.
50 und 400 Liter ist ein Unterschied.


.Im JBL fred von einem Gauss reden. Ist das nicht OffTopic

ja schon aber solange keiner guckt können wir hier Autoscooter fahren


Was heißt hier nix Tiefgang, sind 40 Hz nicht tief ?

40 Hz reichen vollkommen ich will keinen "Brummelbass" und kann immer noch mit einer Spule entsprechend nach Raum und Wunsch die Frequenz verändern wo er spielen soll.
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 14. Feb 2011, 18:08
???

Aber nicht vergessen: PA= Hart eingespannt = nix wabblig = nix tiefgang =...


Adipöse Menschen haben wabbelige Probleme,

zu viele hitzebehandelte Kohlehydrate + Fett = wabbelig !

Lautsprecher dürfen nicht wabbeln und wenn doch, dann ist es wahrscheinlich ein hochmassiger High End HIFI Langhubkleinflächenüberschwinger !!


[Beitrag von Joerg_Bohne am 14. Feb 2011, 18:14 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#259 erstellt: 14. Feb 2011, 18:24
immer diese schüttelreimischen Bezeichnungen für böse dicke Lautsprecher

@ Joerg_Bohne
da du ein erfahrener LS Spezi bist, kannst mir sagen wo die TS Parameter stehen für den Cetec Gauss 3880 wegen Gehäusevolumen und BR Öffnung ?
B**eHasser
Inventar
#260 erstellt: 14. Feb 2011, 19:49
hifi-geist schrieb:

da du ein erfahrener LS Spezi bist, kannst mir sagen wo die TS Parameter stehen für den Cetec Gauss 3880 wegen Gehäusevolumen und BR Öffnung ?


Die hab ich oben gepostet
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht
#261 erstellt: 14. Feb 2011, 20:00
Hallo,
Cetec Gauss 3880 TSP, kann ich leider nicht mit dienen !

Keine möglichkeit zum messen?

Try and error,
mittels grossem Testvolumen mit verschiebbarer Rückwand.

Wobei ich anmerken möchte das Lautsprecherentwickelung ohne Messequipment ein sehr kuzweiliges Unterfangen ist, denn Es wird nie fertig werden, weil mann leider nicht in der lage ist die subjektive Ebene zu verlassen um sich ein objektives Bild zu verschaffen.
B**eHasser
Inventar
#262 erstellt: 14. Feb 2011, 20:23
Gauss 3880 TSPs

Ich bin mir sicher, ich hab die schon irgendwo hier gepostet Wie hätte ich dat ansonsten berechnen können

Tipp: Der Treiber funzt am besten im Horn
lens2310
Inventar
#263 erstellt: 15. Feb 2011, 00:20
Hab mal gerade mit AJ-Horn probiert.
Der geht auch gut im 300 l Reflex mit 200qcm Fläche und 20cm langem Tunnel bis 30 Hz.

Gauss 18 Zoll 3880 in 300l Reflex
tsieg-ifih
Gesperrt
#264 erstellt: 15. Feb 2011, 00:50
@ B**eHasser
ja du hast recht, im Beitrag #242 hast du den TSP gepostet.
Wie konnte ich das vergessen, Asche auf mein Haupt
zB. Qts 0,22 ist normalerweise Horn wenn unter 0,5 (Faustregel)
Bei 2 Stück ok, aber nur für einen aktiven Sub ist mir ein Horn zu aufwendig .


@ lens2310
danke, oki toki das mache ich dann, ist nicht so viel Arb wie Horn,
wird eine schnelle Kiste Laufe des Monats

Ich berichte dann ob der Bass mehr Kontur bekommt
lens2310
Inventar
#265 erstellt: 15. Feb 2011, 01:05
Ach ja,

Die schwarzen Kurven sind ein 200 L Reflex Gehäuse mit dem selbem Tunnel.
Hier sind natürlich keine Verluste mit einberechnet.
Kann sein das sich die Kurven leicht nach oben verschieben.


[Beitrag von lens2310 am 15. Feb 2011, 01:06 bearbeitet]
B**eHasser
Inventar
#266 erstellt: 15. Feb 2011, 02:45
Naja, der Treiber schlägt sich nicht schlecht, in der theorie
Joerg_Bohne
Hat sich gelöscht
#267 erstellt: 15. Feb 2011, 13:57
JBL FOREVER!!
Nicht Tesla, nicht Gauss, sondern JBL forever war das Thema !

Also bitte sachdienlich beim Thema bleiben, kurze vergleichende Ausflüge in andere Themengebiete gehören zwar dazu, sollten aber nicht zu langatmig werden.

Es existieren schon mehr als genug kaputtgeschriebene Threads in diesem Forum.
kaefer03
Inventar
#268 erstellt: 24. Feb 2011, 00:05
Ein Taschenbuch über JBL gibt es in englischer Sprache:

http://www.amazon.de...id=1298494876&sr=8-2
lens2310
Inventar
#269 erstellt: 24. Feb 2011, 00:25
Joerg,

Es gibt ja noch TAD, Gauss, Fostex, Altec, Goto usw. die ja auch nicht allzuschlecht waren bzw. sind, oder ? Die spielen ja in derselben Liga .
Da kann man ja auch ruhig ein Wort drüber verlieren, oder ?
Ich bin ja auch JBL Fan, aber andere machen auch gute oder bessere Chassis.
B**eHasser
Inventar
#270 erstellt: 24. Feb 2011, 00:36
da ging letztens (vorgestern evtl.) ein gauss 4583A in ibähh weg (den ich leider verpasst hab )
Der hat sogar mal hub gemacht.


Ein Taschenbuch über JBL gibt es in englischer Sprache:


Ich denke, so ein Taschenbuch ist nichts für mich. Das würde ich nicht verkraften, so viele tolle LS und ich hab keinen davon


[Beitrag von B**eHasser am 24. Feb 2011, 00:37 bearbeitet]
B**eHasser
Inventar
#271 erstellt: 09. Apr 2011, 16:15
In Ebay sind gerade sehr viele Gauss treiber drinnen! Einer verkauft sogar 4 gleiche Treiber! (xmax 6,8 mm spricht für sich)

vlt gönnt sich die ja wer
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#272 erstellt: 09. Apr 2011, 17:38
Hätte ich im Moment das Geld, und eine Verwendung dazu (die sich sicherlich finden liese) würde ich sie mir krallen. Aber derzeit brauche ich Geld für andere Anschaffungen die (wär hätte es gedacht) auch was mit Hifi zu tun haben
DKSL
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 21. Apr 2011, 22:36
Hi ich hätt da mal ne Frage.

Bei mir in der nähe bietet ein Händler ein Paar JBL Monitor 4312 A Control zum verkauf an.

Jetzt der Harken, er will 500€ dafür.

Hab jetzt mal geschaut und bei ebay ne abgelaufene Auktion gefunden wo die für 270€ raus gingen.

Bei einem Kauf über Händler hätte ich ja zumindest 1 Jahr Gewehrleistung.

Sie sind in einem super Zustand, wie neu Ausgepackt.

Ist der Preis gerechtfertigt oder viel zu hoch?

Was wäre ein fairer Preis?

Und ich wollt noch wissen ob mein AVR für solch potente Boxen überhaupt ausreichend ist?( Harman/Kardon AVR 142 )
lens2310
Inventar
#274 erstellt: 22. Apr 2011, 19:51
Wenn Superzustand wie Du sagst geht der Preis voll in Ordnung.
tsieg-ifih
Gesperrt
#275 erstellt: 22. Apr 2011, 20:40
na ja 2 x 40 Watt an 8 Ohm im Stereobetrieb schafft der AVR.
Wurde aber schon nach der neuen Norm (cea2019) gemessen von daher dürfte es reichen.
B**eHasser
Inventar
#276 erstellt: 24. Apr 2011, 13:03
nahh, da muss schon ne Potente Endstufe hin. Minimal ne Yamaha M-60 würde ich da Empfehlen

JBLs brauchen einfach sehr potentes Amping. (zumindest die Alten)
lens2310
Inventar
#277 erstellt: 24. Apr 2011, 19:18
Sehe ich nicht so.
Eigentlich haben gerade die alten guten Wirkungsgrad.
Ich habe z.B. zwei 2205A in großen Bandpässen. Beide werden von einer kleinen 100 Watt Subendstufe angetrieben. Geht einwandfrei.
Für meine L90 die ja auch schon 20 Jahre auf den Sicken haben reicht auch ne 2 x 50 Watt Kiste.
Mehr Leistung ist natürlich auch nicht zu verachten.
tsieg-ifih
Gesperrt
#278 erstellt: 26. Apr 2011, 10:21
bei 100 Watt Dauerbelastung bei 8 Ohm und 91 dB haben die JBL einen guten Wirkungsgrad.
Das würde schon gehen, aber der Amp sollte m.Mn. nach mehr Leistung haben als die Boxen.
ton-feile
Inventar
#279 erstellt: 26. Apr 2011, 11:43
Hi,


DKSL schrieb:
...ein Paar JBL Monitor 4312 A Control ... er will 500€ dafür.

Hab ... bei ebay ne abgelaufene Auktion gefunden wo die für 270€ raus gingen.

Und ich wollt noch wissen ob mein AVR ... ausreichend ist?( Harman/Kardon AVR 142 )

In der Bucht wurde ein einzelner Lautsprecher für 270€ verkauft.

Wenn die Angabe stimmt, haben die Lautsprecher einen Kennschalldruck (SPL) von 91dB. Das ist in "Wirkungsgrad" übrigens 0,008, oder 0,8%.
Da sieht man mal, wie viel Leistung in so einem Lautsprecher verbraten wird, selbst wenn er zu den effektiveren Konstrukten zählt.

Wenn Dein Verstärker 40Watt bereitstellen kann, reicht das für 107dBSPL. Du sitzt aber sicher nicht nur einen Meter von den Lautsprechern weg. Sagen wir mal, es sind eher zwei Meter, dann kommen am Hörplatz 101dBSPL an.
Außerdem hast Du nicht nur einen Lautsprecher, sondern zwei. Das bringt 3-6dB mehr und so landest Du am Hörplatz bei soliden 104dBSPL mit 40Watt aufgenommener Leistung.

104dBSPL sind ordentlich laut. Der durchschnittliche Pegel, mit dem Zuhause gehört wird, liegt zwischen 75dB und 85dB.
85dB ist auch der Pegel, mit dem im Kino beschallt wird.

Dein AVR sollte also die Lautsprecher locker treiben können, wenn Du nicht völlig taub bist und ohne Sinn und Verstand aufdrehst.
Es würde im Havariefall auch eher nicht der Verstärker kaputt gehen, sondern die Hochtöner würden abrauchen.


tsieg-ifih schrieb:
...der Amp sollte m.Mn. nach mehr Leistung haben als die Boxen.

Du meinst wohl eher die elektrische Belastbarkeit.

Lautsprecher haben zwar schon eine Leistung, aber die würde sich in Prospekten so mickrig lesen, dass sie kein Hersteller abdrucken würde.

So würde z.B eine JBL von DKSL 126Watt elektrische Leistung
aufnehmen müssen, um nur 1Watt akustische Leistung zu
liefern. Da würden wohl vorher schon die Rauchwölkchen aufsteigen.

Sinnvoll ist es imO, wenn die Endstufe doppelt so viel Leistung bereitstellen kann, wie der Lautsprecher zum Erreichen seines Maximalpegels braucht. Dann hat man 3dB Headroom.

Die vom Hersteller angegebene elektrische Belastbarkeit stimmt aber oft mit der benötigten Leistung für den Maximalpegel nicht überein.

Bei den JBLs scheint es aber gut zu passen.
Mit 100W aufgenommener Leistung würde eine 4312A 111dBSPL/1m bringen.
Das entspricht dem maximalen Schalldruck, den ein 12 Zöller schafft.
Optimal wäre also eine Endstufe, die 200W bereitstellen kann.

Gruß
Rainer


[Beitrag von detegg am 19. Mai 2011, 11:32 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#280 erstellt: 26. Apr 2011, 12:38
ok meine Wortwahl war für deine gute Erklärung zu kurz
Vielleicht wäre "Leistungbereitschaft" aufgrund der elektrischen Belastbarkeit oder "Schalleistung" (falls es das gibt) treffender.
Ist so ähnlich wie mit "Stundenkilometer" (was falsch ist) und km/h , Kilometer pro Stunde (was richtig ist)


Die vom Hersteller angegebene elektrische Belastbarkeit stimmt aber oft mit der benötigten Leistung für den Maximalpegel nicht überein.

besonders die irreführende PMPO Bezeichnung in Watt mit ihren unglaubwürdigen Werten tausende von Watt , ist aber zum Glück nicht mehr so oft zu lesen und bei JBL schon mal gar nicht.
Wenn man bedenkt dass ein ganzes Orchester auf eine Schalleistung von ca. nur 70 Watt kommt ...


Sinnvoll ist es imO, wenn die Endstufe doppelt so viel Leistung bereitstellen kann, wie der Lautsprecher zum Erreichen seines Maximalpegels braucht. Dann hat man 3dB Headroom.

Das kommt mir irgendwie zu wenig vor oder liegt es an der logarithmischen Darstellung von dB ?
B**eHasser
Inventar
#281 erstellt: 26. Apr 2011, 15:54
hifigeist schrieb:

Das kommt mir irgendwie zu wenig vor oder liegt es an der logarithmischen Darstellung von dB ?


Das stimmt schon so. von 1 W auf 10W =+10db
von 10W auf 100W =wieder +10db (u.s.w.)
von 1W auf 2W =+3db
von 1W auf 4W =+6db
von 1W auf 8W =+9db
von 1W auf 10W=+10db

i.d.R sollte das so sein

Ich bin dennoch für einen potenten Amp mit hohem Dämpfungsfaktor (Z.B. eine Yamaha M-60 mit nur 2x125W@8Ohm und mehr als genug Leistung an 2 bzw. 1 Ohm/ Der Dämpfungsfaktor ist über überdurchschnittlich gut )

Also, wenn der Amp weniger Leistung liefert, als der LS verträgt, dann hab ich irgendwie immer Angst um die HTs. Eine Klippende Endstufe ist nämlich meistens der Tod für noch so teure, und noch so gute LS.
Bei einem Amp der Potenter ist als der LS, kann i.d.R. nichts passieren. Die JBLs z.B. haben ja einen wirkungsgrad von 91db und vertragen sicherlich mehr als 100W. Bei 100W hat man also 111db pro Box an den Ohren (117db das Paar).
Das ist in etwa so laut, dass sich das niemand wirklich antun möchte/würde/sollte
Und bei einem Impotenteren Amp wär der LS schon längst im Klipping und übern Jordan. Ggf. gibt es dann noch einen Kurzschluss und der Amp geht mit und dann ist man selber schuld!

Edit: Meine LS haben einen Wirkungsgrad von 92db und meistens komm ich nicht einmal über 1W


[Beitrag von B**eHasser am 26. Apr 2011, 15:57 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#282 erstellt: 01. Mai 2011, 00:05
Genau,

Und deswegen kann man auch eine 10000 Watt Endstufe an seine 5 Watt Brüllwürfel anschließen und die irgendwann kaputt fahren. Genauso reicht bei Hochwirkungsgradlautsprechern eine 30 Watt Endstufe oder weniger und man kann die natürlich auch kaputt fahren. Aber dann hat man auch schon Gehörschäden.
In meiner alten Rockdisco wurden 4520 mit je 2 Electrovoice 15B, 375 Mitteltontreiber, 2402 und 2405 Hochtöner an einer RSD 800B Endstufe passiv gefahren. Immens laut und Supersound.
Max
Stammgast
#283 erstellt: 02. Jun 2011, 23:23
Mal wieder etwas Leben einhauchen:
IMG_0733

IMG_0738

IMG_0739

L112
L96
L100T


Gruß
lens2310
Inventar
#284 erstellt: 03. Jun 2011, 00:07
Sabber, lechz,

Alles Deine ? Hörst Du alle gleichzeitig ?

075 Brassparts 4
Max
Stammgast
#285 erstellt: 03. Jun 2011, 01:16
Sind alle nach und nach in meine Obhut gekommen

Die L112 sind irgendwann Ende der 80er zu mir gekommen für 80.- DM über Sperrmüll Kleinanzeigen. Kurze Zeit später dann mit Sickenfraß in den Keller und erst 2011 wieder "gefunden" und zu neuem Glanz erstanden. Die Schutzgitter über den HT-Kalotten hatten schon beim Kauf gefehlt.

Ebenfalls über Sperrmüll Kleinanzeigen die L100T Anfang 1990 für 150.- DM. Der Vorbesitzer hatte sie professionell in diesem Blau lackieren lassen, den Sockel entfernt und mit Spikes auf einer Massivholzplatte aus Buche geparkt. Beim Lackieren ist leider das Typenschild verschütt gegangen. 2005 bei meiner Ex zurückgelassen und erst vor kurzem wieder "gut gebraucht" und mit Bröselsicken zurück bekommen.

Die L65 sind ein "Neuzugang" aus dem Frühjahr 2011. Aus Erstbesitz und fast ohne Makel. Die Dokumentation leider nicht mehr aufzufinden und selbstverständlich mit bröselnden Sicken

Die L112 sind recont, die beiden anderen habe ich vorläufig mit neuen Sicken ausgestattet.

Eigentlich wollte ich die L112 und die L100T verkaufen, ging aber nicht da sie mich nach all den Jahren immer noch begeistern. So habe ich sie nun eben alle in wechselnder Besetzung am Start. Im Moment betreibe ich sie mit einem NAD 3020e oder NAD 1155/2155. Der JBL Sound hat mich schon immer irgendwie fasziniert, seit ich als Schüler im HiFi Laden mit 4333 oder 4335 Monitoren in Berührung gekommen war. Dazu waren da die Bassrutschen und die Schlitzstrahler in der samstäglichen Ex-Kino Disco.

Als bekennender Alteisenfahrer, derzeit MB W124, begeistert mich hier wie dort die kompromisslose Ausführung der verbauten Teile, speziell die Chassis aus der L65 und L112. Das muss man mal gefühlt haben, nicht zu vergleichen mit dem Kunststoff- und Gießkannenblechgeraffel.


Gruß
lens2310
Inventar
#286 erstellt: 03. Jun 2011, 17:19
Ja genau,

Leider gibts diese Teile auch heute bei JBL nicht mehr, es sei denn in den teuren Boxen.
Die Rutschen satanden auch in unserer "Stammrockdisco".
Erst die einfachen (Staight Six), dann die doppelten (V8).
Alles schön mit dicken 375 Treibern, sowie Schlitzstrahler und Zitronenpressen. Angefeuert von einer RSD 800B.
Was will man mehr ?

JBL 4520 Side 600 Pixel
B**eHasser
Inventar
#287 erstellt: 03. Jun 2011, 18:01
lens2310 schrieb:

Was will man mehr ?


is doch klar, die dinger nich in der Stammrockdisco, sondern Zuhause im Wohnzimmer
lens2310
Inventar
#288 erstellt: 03. Jun 2011, 21:08
Darum auch diese angepasste Version mit geringerer Tiefe.
Die Originale passen nicht durch die Tür.
Naja, vieleicht bau ich die irgendwann mal.

Scannen0001
B**eHasser
Inventar
#289 erstellt: 03. Jun 2011, 22:08
Also laut plan sieht das so aus, als ob das Orginal 650mm Tief ist und die angepasste version 630mm Oder hab ich mich da versehen?

Ein glück dass bei mir die Türen gut 80cm Breit sind
lens2310
Inventar
#290 erstellt: 03. Jun 2011, 22:13
Nene, das sind keine Originalzeichnungen.
Das Original hat 76 cm Tiefe, glaube ich.

JBL 4520 original Front Schnitt 600 Pixel
B**eHasser
Inventar
#291 erstellt: 03. Jun 2011, 22:34
Also mit (laut plan) 90cm Breite und 1,2m Höhe sind die dinger echt größer als ich gedacht hab.
Wie hat man die denn damals durch Standardtüren bekommen

Oder wurden die Vorortmontiert?
tsieg-ifih
Gesperrt
#292 erstellt: 03. Jun 2011, 22:43
Durch's Fenster geht's.
Zuerst an die Boxen denken und dann erst das Haus gebaut
lens2310
Inventar
#293 erstellt: 05. Jun 2011, 01:22
Durch normale Türen sollten die eigentlich passen.
Und die Teile klingen gut !

Scannen0004
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 07. Jun 2011, 18:07
Hallo,
ein Kumpel wollte sich neue Boxen holen, und war am überlegen ob er sich JBL-TLX 7 GI kaufen soll... Nur leider finden wir nirgendwo vernünftige Infos/Hörberichte... Das Datenblatt konnten wir auftreiben, aber wie gesagt nichts über den Klang der Boxen... Weiss jemand von euch evtl was dadrüber?
TomBe*
Inventar
#295 erstellt: 08. Jun 2011, 18:50
N´Abend,
hab kürzlich einen Hochtöner meiner L50 gekillt (falschen Knopf gedrückt )

Jetzt sucht mal die LE-26....nur in den USA zu bekommen
Heute kam ein Päckchen aus Washington
.....jetzt geht´s mir wieder besser


PS: bei AK hab ich erfahren, dass der LE-25/2 tech. identisch ist, aber einen Schaumstoffkranz frontseitig hat.


[Beitrag von TomBe* am 08. Jun 2011, 19:03 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#296 erstellt: 09. Jun 2011, 20:54
Das war der "Overkillknopf".
Den gabs auch bei der Raumpatrouille.
Müßt ihr immer so laut hören ?
tsieg-ifih
Gesperrt
#297 erstellt: 09. Jun 2011, 21:06
Na ja wenn wir laut und verzerrt hören würden hiesse der Fred "Bose Forever"
Achim_M
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 10. Jun 2011, 11:49
Hallo JBL Fans,
wollte mal tach sagen, mein Bruder hat ein Paar E100 an Denon PMA900V ( obwohl der Verstärker min. 25 Jahre alt) der Sound ist recht ordentlich und guter kontrollierter Bass.
TomBe*
Inventar
#299 erstellt: 10. Jun 2011, 16:16

tsieg-ifih schrieb:
Na ja wenn wir laut und verzerrt hören würden hiesse der Fred "Bose Forever" ;)


....eigentlich höre ich nicht sooo laut....aber da waren sooo viele Knöppe
tsieg-ifih
Gesperrt
#300 erstellt: 10. Jun 2011, 23:19

TomBe* schrieb:

tsieg-ifih schrieb:
Na ja wenn wir laut und verzerrt hören würden hiesse der Fred "Bose Forever" ;)


....eigentlich höre ich nicht sooo laut....aber da waren sooo viele Knöppe ;)

Ja ich weiss die Beleuchtung am Loudnessknopp war ausgefallen
B**eHasser
Inventar
#301 erstellt: 20. Jun 2011, 12:29
Altec Lansing heute

Ich habs jetzt mal etwas "Zensiert" für den Laden möchte ich nämlich keine Werbung machen
Zudem weis ich jetzt, weshalb ich nicht gerne in diese "Ramschläden" gehe. Immer die guten Firmen verkommen

Das Bild ist ja selbsterklärend
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie
tom2402 am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  9 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
JBL-Fragen..
marc87 am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  21 Beiträge
JBL R-133 Standlautsprecher
UBV am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  2 Beiträge
JBL Northridge E series
mod am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  4 Beiträge
JBL Northridge E80
DerPhips am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  19 Beiträge
JBL Lautsprecher
elcativo am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 28.09.2003  –  5 Beiträge
JBL Thread
mirtor am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176