Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
werner@atmosphere
Stammgast
#20971 erstellt: 26. Nov 2013, 14:33
.

so hier auch noch mal :



Einmal ausgeraubt am Samstag , den 16.11.2013 , und dazu noch das komplette Haus verwüstet ..............

Auflistung gestohlene Geräte /17/11/2013

Sovereign Eternity black 2x , € 25990,- SNR 111809/10
Sovereign Glory black , € 12990,- SNR 132503
Sovereign Power black , € 7990,- SNR 125104
+ Sovereign Director Metalfb für ca 600,-
CDPlayer Opera Droplet MKII 5.0 , € 5000,-
Transrotor Rotary mit SME 3009R Gold 24k + Grado Master Wood + Viablue Absorberplate black + fette Viablue´s € 10000,-
Transrotor Netzteil silber-gold € 950,-
34 Netzkabel HighEnd € 2720,-
DemoKoffer schwarz mit Viablue S6Air Kabel + B6 Kabeln +Viablue Brücken € 1500,-
Viablue SinglDouble SC4 LSKabel Paar € 350,-
6 x Stereo Verbindungen Viablue € 1550,-
CDPlayer Opera 2.2MKII , special black piano , € 2500,-
Aaron No.1 a Vollverstärker € 3590,-
Aaron Anniversary XX Vollverstärker € 2500,-
Viablue B6 4 x € 500,-
Aaron HighEnd Phonoverstärker €1500,-
Opera DAC DaWandler , silber € 850,-
Aaron No.22 Vorstufe , rot eloxierte front , 2990,-
Beschädigungen Furnier am Klipschorn links und rechts , Beschädigungen an Klipsch MKIIRF7 , ebenso Metallplatte bei Aaron No.3 Millenium silber Endverstärker € 1000,-
6 x Aaron Verstärker aus Vorbesitz € 4500,- , 3 davon mit Chromfront , 1 x mit Gravur "Angelika Jacob"
1 x Sovereign First aus Vorbesitz , silber , € 4750,-

Gesamtpreis incl. Mwst € 94320,-

.......... und alles das , was ich noch garnicht festgestellt habe .........


Vielleicht wird ja irgendwo etwas angeboten .........
pieb
Ist häufiger hier
#20972 erstellt: 26. Nov 2013, 16:29
Ach du heilige Sch...
Dann auf jeden Fall mal die gängigen Plattformen im Auge behalten - eBay, Quoka,...im HiFi Forum wird es derjenige wahrscheinlich nicht anbieten. Ich wage auch zu bezweifeln das die Geräte offiziel irgendwo Angeboten werden....

Hoffentlich alles gut versichert?!?
keramikfuzzi
Inventar
#20973 erstellt: 27. Nov 2013, 01:16
Hi Werner,

macht nicht wirklich Laune, sowas. Zum Glück habe ich Einbruch und Diebstahl, bis auf ein paar gemopste Fahrräder (erlebt jeder Münsteraner irgendwann) , die Geschäfts- und Privatsphäre betreffend noch nicht erlebt...................muss auch nicht !

Hoffe, der erste Schreck und die Wut sind mittlerweile etwas verflogen.

Halte, wie hoffentlich viele, die Augen offen. Vermute aber mal, daß die Geräte wohl nicht in Deutschland angeboten werden. Aber viele von denen, die sowas machen, sind ja auch ein bisschen dumm........

Bis bald, Gruß von Martin
Ingo-3
Stammgast
#20974 erstellt: 02. Dez 2013, 15:29
Hallo liebe Community,

Ich habe eine Frage:

Weiß jemand über passende Bassreflexpropfen fuer die RF7 MKII bescheid?

Liebe Gruesse
Ingo
pieb
Ist häufiger hier
#20975 erstellt: 02. Dez 2013, 15:42
Mal eine Frage an die SW115 User:

Ich habe den SW115 auf einem Holzboden stehen, aktuell lasse ich mir eine Granitplatte mit 3cm Stärke fertigen, diese kommt dann mit einer Waschmaschinenmatte unter den Sub. Bringen Spikes mehr? Wie befestige ich welche? Welche Marke?
Vollker_Racho
Inventar
#20976 erstellt: 02. Dez 2013, 21:55

Ingo-3 (Beitrag #20974) schrieb:
Weiß jemand über passende Bassreflexpropfen fuer die RF7 MKII bescheid?

Was gibts darüber zu wissen? Ausmessen uns gut is...
*YG*
Inventar
#20977 erstellt: 02. Dez 2013, 22:16
@Ingo

Genau, einfach messen und fertig.
Kannst ja Werner fragen



@Pieb
Das doch schonmal Gut.
Nimm einfach i.welche Spikes und schraub sie dran.
pieb
Ist häufiger hier
#20978 erstellt: 03. Dez 2013, 11:25

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20977) schrieb:

@Pieb
Nimm einfach i.welche Spikes und schraub sie dran.


D.h. in den Sub bohren? Das wollte ich nicht unbedingt....
*YG*
Inventar
#20979 erstellt: 03. Dez 2013, 11:53
Von welchen Hersteller ist egal, nimm die , die Dir am Besten gefallen.

Und keine Ahnung, wie das da ist.
Bei meinen RW12Ds hatte ich damals , "Gewindestangen - Verlängerung" reingeklebt in die Löcher der Plastikfüße & dort meine Spikes reingeschraubt.


MfG
j.j
pieb
Ist häufiger hier
#20980 erstellt: 03. Dez 2013, 12:07
Der SW hat leider gar keine Füße....
*YG*
Inventar
#20981 erstellt: 03. Dez 2013, 13:15
Dann lass das mit den Spikes.
Die Platte und die Matte bringt schon was.



----
wen es Interessiert, hab neue Bilder Hochgeladen.
Auf Bluraydisc.
Link in meiner Signatur.


VG
J.J
GokuSS4
Stammgast
#20982 erstellt: 04. Dez 2013, 00:15
Da ich meine RF82II nicht so gut aufstellen kann und der Bass nicht so druckvoll und sauber ankommt, dachte ich mir, dass ich mir mal testweise ein paar passive Nahfelder besorge.

Die RF82II an Port A und die Alesis Mk2 an Port B, so dass man einfach schnell umschalten kann.

Die Klipsch klingen deutlich detailreicher als die Alesis und es kommt einfach mehr Leben in den Raum bei der selben Lautstärke. Man kann das einfach nicht in Worte fassen.

Die Alesis klingen mir wohl "zu neutral". Aber für meine Musik einfach nicht geeignet, da klingt die beschissenpositionierte Klipsch einfach besser.
Mehr Tiefgang hätte ich mir schon gewünscht..

img_20131203_211808zfc1l
dr-dezibel
Stammgast
#20983 erstellt: 12. Dez 2013, 14:46
Wäre jemand vielleicht so nett und würde mir Tests zur Cornwall III aus den einschägigen Magazinen (image-hifi, LP etc.) als PDF zukommen lassen ?
Für 3 oder 4 Seiten ein ganzes Heft nachbestellen ist mir einfach zu teuer.


[Beitrag von dr-dezibel am 12. Dez 2013, 15:24 bearbeitet]
pieb
Ist häufiger hier
#20984 erstellt: 12. Dez 2013, 16:17
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber die Bitte verstehen.
Allerdings finde ich die Begründung schon stark
Heft 12,-
Cornwall 1450,- /Stück
Vollker_Racho
Inventar
#20985 erstellt: 12. Dez 2013, 18:20
Andererseits ist dir Frage, wie viel Information / Wahrheitsgehalt man für diese 12€ erhält: 12€ für nichts ist auch ein schlechtes PLV.
Prinzipiell haste aber recht.
pieb
Ist häufiger hier
#20986 erstellt: 12. Dez 2013, 18:47
Ich versteh die Bitte ja voll und ganz, aber die Begründung reisst halt raus
Ist ja auch nicht Bös gemeint
dr-dezibel
Stammgast
#20987 erstellt: 12. Dez 2013, 19:53
Unbedingt brauchen tu ich die Tests nicht, weil ich ja schon gekauft hab
und nach dem Kauf der Cornwall muss ich jetzt sparen wo es geht.
Aber ich hab halt immer gern ein paar Berichte zu den Sachen, die ich zuhause betreibe.
Also wer was hat ...
crazysteve
Schaut ab und zu mal vorbei
#20988 erstellt: 12. Dez 2013, 21:55
Die eingefleischten Klipsch Fans werden mich jetzt hassen.

Aber ich mag einfach den Klipsch Sound aber, die originale Optik der Dinger hat mich angekotzt

Klipsch RB51
Klipsch RB 51 weiss

Gruß Steven


[Beitrag von crazysteve am 12. Dez 2013, 21:56 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#20989 erstellt: 12. Dez 2013, 21:59
Kein Problem, dir gefällt es und du hast auch sehr gute Arbeit geleistet.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Dez 2013, 22:00 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#20990 erstellt: 12. Dez 2013, 22:39
Richtig ,
Sieht sehr Gut aus,
Top
anakyra
Inventar
#20991 erstellt: 13. Dez 2013, 11:18
Sieht gut aus, gefällt mir
SaschaMav
Inventar
#20992 erstellt: 13. Dez 2013, 11:23
@ crazysteve

Sehr schön umgesetzt. Selber gemacht? Falls ja, wie has du das so sauber hinbekommen?
crazysteve
Schaut ab und zu mal vorbei
#20993 erstellt: 13. Dez 2013, 13:14
Ja ist selber gemacht.
Die saubere Umsetzung war jetzt eigentlich das geringste Problem, Lackiertechnisch hab ich hier alles zur Verfügung was das Herz begehrt noch dazu hab ich 10 Jahre Berufserfahrung in der Anwendungstechnik für Holz- sowie Kunststofflacke

Wenn mal irgendjemand ein paar Ratschläge zum Thema lackieren braucht kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß Steven
docsnyder7
Stammgast
#20994 erstellt: 13. Dez 2013, 13:28
WOW... schaut excellent aus die Lackierung
Da du ja FAchmann bist.... haste teilweise zerlegt oder durch reines Abkleben alles mit Farbe hinbekommen???
crazysteve
Schaut ab und zu mal vorbei
#20995 erstellt: 13. Dez 2013, 13:46
Alles zerlegt!

das einzigste was sich massiv gewehrt hat war der BR Port, den hab ich ums verrecken nicht rausbekommen.
Hab sogar das Typenschild mit Zitronenreiniger abgelöst, neu mit Klebstoff benetzt und wieder draufgepappt.
anakyra
Inventar
#20996 erstellt: 13. Dez 2013, 15:00
Bei den Modellen mit magnetischer Befestigung des Schutzes vorne sähe es noch besser aus, weil die schwarzen Löcher nicht wären. Auf jeden Fall cool und besser als vorher. Ich liebe meine Klipschs klanglich, aber die Optik ist bescheiden.
SaschaMav
Inventar
#20997 erstellt: 13. Dez 2013, 15:21

crazysteve (Beitrag #20993) schrieb:
Lackiertechnisch hab ich hier alles zur Verfügung was das Herz begehrt noch dazu hab ich 10 Jahre Berufserfahrung in der Anwendungstechnik für Holz- sowie Kunststofflacke

Und hier liegt von mir der Gedankenfehler vor. Ich bin jetzt vom bekleben ausgegangen. An streichen hatte ich gar nicht gedacht.
crazysteve
Schaut ab und zu mal vorbei
#20998 erstellt: 13. Dez 2013, 19:47
Neeeee....... gestrichen hab ich die Lautsprecher nicht, sind mit der Becherpistole gespritzt.

Typische Möbellacke lassen sich auch nicht streichen, das zeug zieht viel zu schnell an und man hätte Dreck ohne Ende in der Oberfläche noch dazu sieht sowas hässlich aus. Es gibt zwar Lacke mit sensationell guten verlauf, haben aber alle das Problem das sie die ersten 1-2 Monate nicht wirklich Blockfest sind und noch dazu relativ weich.

Und da ich ein perfektionistischer Spinner bin hab ich die Kunststoff Oberfläche sogar mit der Ionisier Blaspistole vorbehandelt (vermindert das Problem mit der Elektrostatischen Aufladung bei Kunststoffteilen) und sorg dafür das kein bis wenig Dreck sich in die Oberfläche legt
max_müller_
Ist häufiger hier
#20999 erstellt: 15. Dez 2013, 03:42
Guten Abend

Ich habe ein ähnliches Problem wie am ende der vorletzten Seite dieses Threads schon gesagt wurde. bei Filmen wie Iron man 2 oder Transformers übersteuert mein Subwoofer bei tiefen langezogenen Tönen. Der Lösungsvorschlag war da sich einen SW-115 zu kaufen , mein Problem ist jedoch das ich den schon besitze und ich habe die Probleme trotzdem. Lässt sich da irgendwie gegen vorgehen ? Der klipsch wird vom Onkyo tx-nr 616 und einem zwischengeschaltetem Antimode 8033-c befeuert. Wobei das Antimode alles unterhalb 10hz raus nimmt aber hier geht es ja eher um die berühmte 20 hz Grenze. Lässt sich das mit irgendeinem gerät in der Signalkette oder bei Einstellungen im AV-receiver beheben ( LFE des LFE's oder sowas ) ?

Danke für alle Antworten

MfG

L.Busch
Vollker_Racho
Inventar
#21000 erstellt: 15. Dez 2013, 04:18
Da stellt sich mir zuerst die Frage ob der Subwoofer anschlägt oder dein Onkyo übersteuert?

Zudem hätte ich den Hochpassfilter (aka low cut) höher als die 10Hz angesetzt.
Hannichipsfrisch
Stammgast
#21001 erstellt: 15. Dez 2013, 10:42
Moin Leute,

habe momentan 2 rb51 bei mir stehen und wollte mir für die Front (rb gehen dann nach hinten) 1 Paar Standlautsprecher leisten.
Zur Auswahl stehen die Rf 52, 62, 82? Und 63.
die 63er wären natürlich ein Traum.

Welche würdet ihr nehmen?
Raum ist ca. 25 qm groß bei einer Höhe von 2.10m


MfG
LambOfGod
Inventar
#21002 erstellt: 15. Dez 2013, 10:54
Hast du auch schon einen passenden Verstärker?

Wenn es die RF63 nicht werden kann, würde ich die RF 62 nehmen. Die RF82 hat zwar etwas mehr untenrum, das muss man aber auch mögen. Versuch die mal Probe zu hören.
Hannichipsfrisch
Stammgast
#21003 erstellt: 15. Dez 2013, 11:15
Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Habe momentan einen, wie unten in meiner Beschreibung stehend, Onkyo TX-SR508.
Werde aber vielleicht auf den x2000 oder einen maranz wechseln...Maranz soll ja gut zu Klipsch passen.


MfG
SaschaMav
Inventar
#21004 erstellt: 15. Dez 2013, 11:18
@Hannichipsfrisch
Auch wenn der Rearbereich schon unterschiedlich sein kann als der vordere. Aber eine RF-63 vorne und hinten die RB-51 finde ich doch etwas krass. Für 25 m² kann man bestimmt die RF-63 ohne weiteres nehmen, viel wichtiger dürften die Abstände zur hinteren und zu den seitlichen Wänden sein. Durch die Tiefe können diese schonmal rund einen Meter in den Raum rein ragen. Sollte man halt beachten.

Welcher Center ist denn geplant, falls überhaupt und wofür sollen die LS hauptsächlich genutzt werden?
Hannichipsfrisch
Stammgast
#21005 erstellt: 15. Dez 2013, 11:29
Genutzt soll das ganze für Musik und Filme, Filme ca. 35-40% und Musik 60-65%.
MfG


ps: Bilder vom Raum werde ich noch demnächst hochladen.

ist ein Kellerraum.


Hier die Bilder:
Entschuldigung, dass es so unordentlich ist aber es wird noch demnächst verändert.
Habe nur momentan viel zu tun auf der Arbeit.

Die Länge beträgt 4,50 bzw. 6m wenn man den kleinen durchganz noch dazu nimmt, breite beträgt ca. 4-5m


Mein Raum - Unordentlich
Mein Raum - Unordentlich


[Beitrag von Hannichipsfrisch am 15. Dez 2013, 11:59 bearbeitet]
max_müller_
Ist häufiger hier
#21006 erstellt: 15. Dez 2013, 21:02
@ XdeathrowX

Da bin ich mir nicht sicher , aber wieso sollte der Onkyo übersteuern ? Den kann man beim Antimode nicht bestimmen , zumindest den vom 8033-c nicht , das ist nur eine kleine Sicherheitshürde , die mir bei meinem Problem aber wie gesagt nicht hilft.

Was habt ihr denn so gemacht bei euren Klipschs um das übersteuern zu verhindern ?
monster88
Stammgast
#21007 erstellt: 16. Dez 2013, 14:05

Hannichipsfrisch (Beitrag #21001) schrieb:
Moin Leute,

habe momentan 2 rb51 bei mir stehen und wollte mir für die Front (rb gehen dann nach hinten) 1 Paar Standlautsprecher leisten.
Zur Auswahl stehen die Rf 52, 62, 82? Und 63.
die 63er wären natürlich ein Traum.

Welche würdet ihr nehmen?
Raum ist ca. 25 qm groß bei einer Höhe von 2.10m


MfG


also ich halte die RF62 für den Raum für das Beste. Vlt kannst sogar auf die 52er ausweichen und das gesparte in einen guten center oder woofer investieren.

Was auch immer du wählst, du wirst in dieser Serien (fast) immer deine Freude haben. Aber das weißt du ja schon

Die 62er sind ordentliche Macho-Geräte (die 82er noch mehr), also übernimm dich nicht...und wenn´s dann an das Thema Center...der RC62 is riesig...das wurde nur mit Kopfschütteln von der Regierung genehmigt...

Viel Erfolg beim Jagen! ;-)
Vollker_Racho
Inventar
#21008 erstellt: 16. Dez 2013, 14:51
@Max
Der Unterschied, ob ein Verstärker verzerrt oder ein Lautsprecher-Chassis anschlägt sollte eigentlich zu hören sein. In beiden Fällen hilft erst mal nur eins: leiser machen.

@Hannichipsfrisch / monster88
Die 52er klingen im Vergleich zu den 62ern doch wesentlich schlechter, unter der 62 würde ich gar nicht erst anfangen.
SaschaMav
Inventar
#21009 erstellt: 16. Dez 2013, 15:15

XdeathrowX (Beitrag #21008) schrieb:

@Hannichipsfrisch / monster88
Die 52er klingen im Vergleich zu den 62ern doch wesentlich schlechter, unter der 62 würde ich gar nicht erst anfangen.


*Unterschreib*
Den Unterschied zwischen einer RF-52 und der RF-62 würde ich größer einstufen als die von der RF-62 zur RF-82.Ich selber nutze die RF-62. Sehr schön ausgewogener LS.
mroemer1
Inventar
#21010 erstellt: 16. Dez 2013, 16:25
Ich stimme dir zu Sascha, bei der alten RF Serie würde ich auch zur RF62 tendieren.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Dez 2013, 16:28 bearbeitet]
monster88
Stammgast
#21011 erstellt: 16. Dez 2013, 17:48
hab die 52er nie direkt gegen die 62er gehört... mag alles durchaus sein.

war eher eine preisgetriebene überlegung bzw- in Bezug auf die Rears...


ich würde trotzdem den 82 ausschließen und mal zw. den beiden vergleichen... aber jedem das seine.
max_müller_
Ist häufiger hier
#21012 erstellt: 16. Dez 2013, 18:09
Wie höre ich denn ob der AV-receiver oder der SW übersteuert ??
Die höheren frequenzen um 50 hz rum sind jedoch für mich in einer ganz guten Lautstärke.
Wie gesagt die LFE des LFE option steht mir noch zur verfügung , sonst nur andere Lösungen.

Hat denn keiner von euch einen Klipsch SW und dieselben Probleme ??
Hannichipsfrisch
Stammgast
#21013 erstellt: 17. Dez 2013, 14:04
Vielen Dan schon einmal für die Kommentare bzw. Antworten. Welchen Unterschied gibt es denn zwischen den alten und den mkII? Ist wirklich nur das,Horn sanfter geworden oder gibt es noch andere wichtige änderungen?

Werner Enge ist ja bei mir in der Nähe, er hat ja aber momentan wichtigeres zutun mit dem Vorfall der vor ein paar Wochen vorgefallen war.
deshalb warte ich noch ein wenig, bis sich die Sache beruhigt hat.


die rf 52 und 62 sollen also große unterschiede aufweisen.
ich überlege auch schon, wie ich den raum gestalten soll, weil so wie auf dem Bild gefällt er mir noch nicht so.

Gibt es hier im Forum experten für so etwas?


mfg
LambOfGod
Inventar
#21014 erstellt: 17. Dez 2013, 22:23
Och, Expeten gibts immer, haben nur nie die selbe Meinung...

Ich würde den Raum erstmal "cleanen", also soviel Krempel wie möglich rauswerfen. Z.B. den Schreibtisch und den Boxsack.
blademage
Stammgast
#21015 erstellt: 24. Dez 2013, 14:28
Also die 52 II würden meiner Meinung nach vollkommen reichen für den Raum. Die 52 II hat gegenüber ihrer Vorgängerin deutlich zugelegt und die Spünge in der Serie sind nun nahezu linear.

Hätte ich so einen Raum zur Verfügung würde ich wohl einen Teppeich legen, die Möbel bis aufs Sofa rauswerfen, 5 Stk. RF52 II aufstellen und es gut sein lassen, in deinem Fall 3 Stk. plus die RB, oder, wie ich es schon mal gesehen hab, 4 RF52 II und die RB gemeinsam als Center (wenn der Amp es schafft, die Pegel anzugleichen).
Hannichipsfrisch
Stammgast
#21016 erstellt: 24. Dez 2013, 15:02
Bin eher ein Fan von den alten Rb und rf.
und 4 rf52 sind schon recht teuer. Ich probiere gerade 2 rf62 zu bekommen, die rf52 sind bestimmt nicht schlecht. Ich guck mal, was ich am billigsten bekomme, beide sind gut
Ingo-3
Stammgast
#21017 erstellt: 29. Dez 2013, 13:59
Mensch, alle Klipschianer ausgestorben?
Ist ja tote Hose hier im. Thread.. Erzählt, wie war euer Weihnachtsfest? Was und wie habt ihr Musik gehört?
Hat jemand eine klipsch zu Weihnachten geschenkt bekommen?

Lg
Ingo
werner@atmosphere
Stammgast
#21018 erstellt: 29. Dez 2013, 14:31
.

....... naja , mehrere Klipschörner wurden schon geliefert - quer Deutschland





.
shovelxl
Inventar
#21019 erstellt: 29. Dez 2013, 16:14
Hey Ingo
Im Bereich der "großen" Klipsch (La Scala) und einem gewissen Maaß an Hochwertigkeit der Anlage (in meinem Fall Accuphase) tut sich nicht mehr SO viel an Neuanschaffungen.
Ich träume noch von einer größeren Endstufe, P-600 oder gar 2 Stk. M-100 Monos...aber da muß ich noch bissgen sparen.
Aber gut, eine Kleinigkeit kam dann doch noch dazu, ich habe mir einen Musical Fidelity Headphone-Amp gegönnt.
Für den Preis sind die Dinger schon mehr als ihr Geld wert!
Aber ja, in der Wihnachtsferienzeit hatte ich endlich mal wieder die Muße, mich ein paar Stungen am Stück vor die Mucke zu setzen, Gläsgen Whiskey in RUHE zu genießen und mal gänzlich zu entspannen.
Und dabei natürlich die aktuellsten Hifi-Zeitschriften zu schmökern.
Als im TV Fakeln im Sturm lief, meine Holde verzückt aud dem Sofa verwurzelte...konnte ich auch getrost meinen neuen Amp einweihen mit AKG Hörer...
Und der Surround (hinten RF35 oder wahlweise RS35) kam natürlich auch nicht zu kurz.
Filme liefen ja satt.
Nu noch schauen, wie die ganzen TV und Hifi-Pfunde wieder von den Rippen zu bekommen sind.
Frauchen und Mutti`s haben ZU gut gekocht!
So viel zu meinen Weihnachten.
keramikfuzzi
Inventar
#21020 erstellt: 29. Dez 2013, 18:32

werner@atmosphere (Beitrag #21018) schrieb:
.

....... naja , mehrere Klipschörner wurden schon geliefert - quer Deutschland





.



Hier ist ein Paar davon :


K1024_DSC00038


Werner, vielen Dank nochmals für die perfekte Organisation . Wie Du siehst sind die Lovans auch schon da ! Fernseher noch an die Wand, Lowboard und Tisch noch gegen was netteres austauschen, noch mehr Leuchttürme an die Wand, dann kanns erstmal so bleiben.

Sound perfekt, da bleibt kaum noch ein Wunsch offen !

We will see us !





Gruß von Martin
mroemer1
Inventar
#21021 erstellt: 29. Dez 2013, 18:51
Richtig schick Martin, das AK5 ist schon was besonderes.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185