Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
djsouth2004
Stammgast
#351 erstellt: 26. Jun 2005, 19:52
ok danke für den tipp habe ich grade gemacht hoffe das sie mir morgen ne antort per e-mail schreiben....
Roland04
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 27. Jun 2005, 05:26

djsouth2004 schrieb:
ok danke für den tipp habe ich grade gemacht hoffe das sie mir morgen ne antort per e-mail schreiben....

Die melden sich auf jeden Fall
djsouth2004
Stammgast
#353 erstellt: 27. Jun 2005, 13:36
also canton hat mir heute geschrieben und zwar ist die canton nestor 705 eine seltene sonderbox wofür es keine testberichte gibt....

und erstaz chassis muss man unter ne nr anfragen
Roland04
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 27. Jun 2005, 17:23
Hi,
da weißt Du auf jeden Fall schon mal bescheid
Lotus_24
Neuling
#355 erstellt: 01. Jul 2005, 02:16
so ich oute mich auch mal als "Canton-User"

von Canton habe ich hier zz zwei GLE 60 und einen AS-40

4 weitere GLE Boxen (70er oder 100er) sind schon im anmarsch und dann wird 5.1 oder 7.1 damit gemacht und meine ollen JBL ATX-20 fliegen raus.

Hätte nie gedacht diese 25 alten "GLE-Oldies" so verdammt gut klingen.

Ein bessers P/L muss man erst mal finden

und ich dachte vorher immer das meine ATX schon relativ gut sind .... aber naja, jeder fängt mal an.
chivasregal
Schaut ab und zu mal vorbei
#356 erstellt: 05. Jul 2005, 23:15
hallo leute.bin ziemlich neu in diesem forum. habe vor mir die canton vento 807 zu kaufen. konnte sie schon ein paar mal probehören und sie gefallen mir sehr. nun zu meiner frage: in der audio-ausgabe juni wurde sie getetstet. sie sei für unbedämpfte räume nicht ideal. kann mir jemand erklären,was man sich unter "unbedämpfte räume"vorstellen kann? wäre über antworten sehr dankbar.

gruss

chivas
Otogi
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 05. Jul 2005, 23:21
Als "unbedämpfte räume" ist zu verstehen wenn du einen nakten nicht möbelierten Raum hast ohne Gardinen usw,quasi die Lautsprecher und der Verstärker das wars.
Roland04
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 06. Jul 2005, 05:03

Otogi schrieb:
Als "unbedämpfte räume" ist zu verstehen wenn du einen nakten nicht möbelierten Raum hast ohne Gardinen usw,quasi die Lautsprecher und der Verstärker das wars.

Sehr krass / nackt ausgedrückt
Leon-x
Inventar
#359 erstellt: 06. Jul 2005, 08:29
Hallo

Hatte vor kurzem das Thema "mittelgedämpft":

Einen Raum der nicht sonderlich hallt. Eben durch Teppichauslegung, Möbelanzahl und deren Aufstellung. Gibt einige Faktoren.

Klatsch mal in verschiedenen Räumen kräftig in die Hände. Auch an unterschiedlichen Stellen.

Wer möchte stark gedämpft erklären ?


Leon


[Beitrag von Leon-x am 06. Jul 2005, 08:33 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#360 erstellt: 06. Jul 2005, 08:58
Je ungedämpfter der Raum desto mehr/länger hallt es bzw. klingt alles nach. Wenn der Raum völlig leer ist, hallt es am meisten. Jedes Einrichtungsstück nimmt dem Raum etwas von diesem Nachhall. Das Andere Extrem wäre ein Raum der Schalltot ist. Das ist dann ein Raum der derart gedämpft ist, dass garkein Nachhall mehr vorhanden ist. Das erreicht man aber mit normalen Möbeln kaum oder wenn dann nur in begränzten Frequenzbereichen. Richtig Schalltote Räume gibt es nur in speziell eingerichteten Tonstudios. Du warst aber bestimmt schon mal in einem alten Haus bei einer älteren Omma, deren Wohnung vollgestopft mit Möbeln, dicken Vorhängen und Teppichen ist?! Da klingt es dann eben fast schon Schalltot...

Gruss
Barnie
Roland04
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 06. Jul 2005, 17:26

Barnie@work schrieb:
. Du warst aber bestimmt schon mal in einem alten Haus bei einer älteren Omma, deren Wohnung vollgestopft mit Möbeln, dicken Vorhängen und Teppichen ist?! Da klingt es dann eben fast schon Schalltot...

Gruss
Barnie

chivasregal
Schaut ab und zu mal vorbei
#362 erstellt: 06. Jul 2005, 23:36

danke für die antworten. werde bald auch canton (vento 807) besitzen.....

gruss

chivasregal
Roland04
Hat sich gelöscht
#363 erstellt: 07. Jul 2005, 06:07

chivasregal schrieb:
images/smilies/insane.gif
danke für die antworten. werde bald auch canton (vento 807) besitzen.....

gruss

chivasregal

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den tollen Lautsprechern
Ralph735
Inventar
#364 erstellt: 08. Jul 2005, 08:51
Moin

War von Euch schon mal jemand bei Canton im Werk ??

Ich habe ein Problem: Habe die aktuelle Audio CD "Raum und Ton" zum Einrichten der Anlage gestern ausprobiert. Auf der CD sind auch Gleitsinustöne von 20 - 500 Hz um Resonanzen im Raum festzustellen. Habe dabei bemerkt, dass des bei einer bestimmten Frequenz in einer RC-L rasselt, als ob etwas lose wäre.
Also gestern Abend gleich 'ne Mail an Canton.

Heute eine Antwort bekommen:
Ich kann gerne einen Termin zur Überprüfung ausmachen, es werden dann beide Lautsprecher überprüft und neu eingemessen. Canton ist von mir ca. 60 km entfernt.


Habe eben einen Termin bekommen: Di 12.07. um 14h. Dauert ca. 1 Std. und kann darauf warten Bei der Gelegenheit zeige ich dann gleich einen Funierfehler an der Oberseite.

Gruß Ralph


[Beitrag von Ralph735 am 08. Jul 2005, 11:18 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#365 erstellt: 08. Jul 2005, 18:54
Hallo

Na ist doch ein klasse Service gleich ins Werk eingeladen zu werden und nebenbei die LS überprüft zu bekommen. Praktisch wenn man so nahe wohnt.

Wünsche dir einen interessanten Tag am 12.07.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Jul 2005, 18:56 bearbeitet]
BIG-BASS-FOX
Stammgast
#366 erstellt: 08. Jul 2005, 19:26
Ich glaube hier fühle ich mich wohl.
Das ist ein ein Thread nach meinen Geschmack.Denn ich mag ,wie ihr,den schönen offenen Klang meiner Cantons.
Mit den Ergos habe ich es auch schon probiert,sind mir bei meiner Raumbeschaffenheit etwas zu Hochtonorientiert.
Aber im anderen Raum z.B.mit mehr Teppich,
bestimmt besser geeignet.
Leon-x
Inventar
#367 erstellt: 08. Jul 2005, 22:03
Hallo

Na dann herzlich willkommen.


Mit den Ergos habe ich es auch schon probiert,sind mir bei meiner Raumbeschaffenheit etwas zu Hochtonorientiert.


Welche Ergos hast du denn gehört ?

Meist du jetzt hochtonorientiert zu deinen LE´s ?

Wenn du nicht gerade die 700er oder kleiner gehört hast sollten die Ergos eigentlch mittenstärker sein als die LE.
Bin aber auch eher Ergo 1200/1002 gewohnt neben der 9xx.
Kann ja auch sein dass du die etwas höhere Auflösung meist.

Ansonsten freut es mich wenn deine LS zum Hörraum passen und du zufrieden bist.


Gruß Leon
BIG-BASS-FOX
Stammgast
#368 erstellt: 08. Jul 2005, 23:54
Ich meine die Ergo700.
Sie waren gegenüber der LE170 etwas zu hochtonig aber besser auflösend.
Letzendlich habe ich nach meinem Geschmack entschieden.
Roland04
Hat sich gelöscht
#369 erstellt: 09. Jul 2005, 01:15

BIG-BASS-FOX schrieb:

Letzendlich habe ich nach meinem Geschmack entschieden.

Und nur so soll es auch sein
Wuffel
Inventar
#370 erstellt: 09. Jul 2005, 11:29
Hi,

so, hiermit möchte ich auch mal mit meiner Anlage "prahlen"

NOCH sind es die Bilder der Anlage vor einiger Zeit, aber ich werde die Tage auch nochmal neue machen.

Geändert hat sich inzwischen, dass ich für den Surround-Back Bereich 2 x Canton Ergo 200 DC mit Wandhalterungen von Vogel's mopntiert habe & die Aufstellung hat sich ebenfalls geändert.
Die beiden 700er stehen nun auch höher, aber ich habe bis jetzt immer noch net die perfekten Ständer für sie gefunden, weswegen ich bei manchem "Stahlverbau-meister-ingenier-büro-unternehmen" angefragt habe.
Jetzt nur noch das beste Angebot raussuchen & dann machen lassen.
Der Center ist auch "erwachsener" geworden.
& die Tage kommt noch ein netter Canton AS 300 SC anstatt des AS 50 Sc's hinzu.
Der wird dann irgendwo/-wann auch noch professionel schwarz glänzend lackiert.
Falls ihr euch jetzt fragt, warum der Junge hinten 2 x 700er hat & dann auch noch an der Wand sitzt, habt ihr euch geschnitten , der Junge sitzt NICHT direkt an der Wand, was man auf den Bilder net erkennen kann.
Mein Kopf sitzt so ca 50 - 60 cm von der Wand weg.

Der Fernseher hat sich auch gewandelt.
Vitrinen sind auch hinzugekommen & die Wände sind nun auch viel freundlicher Gestaltet, sprich Farbe geändert: Apriko & 3/3-H/3 (So lauter der Name der Farbe & sie sieht leicht orange glänzend aus), also 2-farbiger Anstrich.

Ich bin mal gespannt, was ihr zur alten & zur neuen Anlage sagt.

So, fettisch!

Euer Wuffel
endie
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 10. Jul 2005, 14:35
Frage: Was genau ist denn so schlecht an den Canton LE 190?
Die alte UVP soll bei 900euro gelegen haben, glaub ich;
jetzt gibt es sie unter 400 das Paar.
Mein Zimmer ist 22qm groß und ich höre vor allem Rock,
will aber die (noch nicht vorhandene) Anlage zur Surroundanlage ausbauen. Welcher 5.1-Receiver ist der richtige? Sollte er die gleiche Leistung haben, wie die Boxen aufnehmen oder gar mehr?
thx!!!
nullachtfünfzehn
Stammgast
#372 erstellt: 10. Jul 2005, 15:10
Dann sollte mal zuerst einmal klären, zu wieviel Prozent zu Musik hörst und zu weiviel du gedenkst Filme zu gucken!

Denn der Spass an einem mittelmäßigen Heimkino ist mit Sicherheit geringer als an einer hochwertigen Stereo Kette mit der man auch schon mal nen Film schauen kann.

Du musst einfach sehen, dass du einfach einen wesentlich größerern Kapitalaufwand betreiben musst, wenn du ein Heimkino aufbauen möchtest mit dem man auch schmerzfrei Musik genießen kann. Ich weiß wovon ich rede. Ich habe alle meine Heimkinokomponeten wieder verkauft und in hochwertigere Stereo Kette investiert. Das war das vernüftigste was ich mit meinem begrenzten Kapital machen konnte, und ich habe es nicht bereut!
endie
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 10. Jul 2005, 16:46
aber wenn ich eh nicht allzu laut hören darf?
und nur für musik und pc-games sin die gut genug, ja?
was stimmt den genau nicht mit den canton le 190?
Sie sind doch besser als die 109er (da bis 30khz), oder?
Roland04
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 10. Jul 2005, 18:09

endie schrieb:
aber wenn ich eh nicht allzu laut hören darf?
und nur für musik und pc-games sin die gut genug, ja?
was stimmt den genau nicht mit den canton le 190?
Sie sind doch besser als die 109er (da bis 30khz), oder?

Hallo Endie,
entscheident ist nur ob sie Dir gefallen , ein jeder hat einen anderen Geschmack und andere Ansprüche, nach Deinen Schilderungen reichen sie und sind auch gut , einfach mal probehören und evtl. vergleichen, damit Du sicher sein kannst und vor einem Fehlkauf verschont bleibst
BIG-BASS-FOX
Stammgast
#375 erstellt: 10. Jul 2005, 20:12

Ich weiß wovon ich rede. Ich habe alle meine Heimkinokomponeten wieder verkauft und in hochwertigere Stereo Kette investiert. Das war das vernüftigste was ich mit meinem begrenzten Kapital machen konnte, und ich habe es nicht bereut!


Was hast du denn vorher für LS gehabt?
nullachtfünfzehn
Stammgast
#376 erstellt: 10. Jul 2005, 20:33
Die Lautsprecher sind geblieben. Aber der Receiver war vorher ein Yamaha RXV650 und der CD Player ein CDX 496.

Außerdem habe ich meinen Subwoofer und meine Rears verkauft, die aber auch nicht von Canton waren.

Ich bin aber ehrlich: Die RCL bietet meines Erachtens nach fürs Geld einen unschalgbaren Gegenwert. Ein paar Audio Phyic Tempo könnten mich begeistern, doch dafür fehlt mir momentan einfach das Geld!

Nach den beiden NAD Komponeten bin ich schwerstens pleite. Ich kriege gerade nen Tabula Rasa Nachbau geschreinert. Und dann ist wirklich Schluss mit Geld.
soundbär
Neuling
#377 erstellt: 10. Jul 2005, 20:56
Hallo!
Bin ganz neu hier und kenne mich nicht aus. Hoffe mal, das ich hier nicht ganz falsch bin, oder den Tread zerrede.
Auf jeden Fall bin ich auch ein Fan von Canton. Nenne seit einigen Jahren (Jahrzehnten)ein Paar Canton CT 2000 mein eigen. Vor kurzem ist dann leider einer der Bass-Speaker kaputt gegangen. Habe diesen zu Canton eingeschickt zum "recooning". War auch schnell wieder da. Zu schnell!
Habe ihn eingebaut und freute mich, wieder guten Sound zu haben. Denkste! Das Teil schratzt und kommt nicht in die Pötte. Mein 50erRöhrenradio klingt besser.
Hat irgendwer Erfahrungen mit "recooning" bei Canton?
Gibts Alternativen dazu? Oder weiß jemand, welche Tieftöner man alternativ einbauen könnte? Oder sonst nen guten Tipp, wie ich die guten alten Boxen wieder hinbekommen kann?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß
soundbär
djsouth2004
Stammgast
#378 erstellt: 10. Jul 2005, 21:04
also ich würde mich einfach mal bei canton selbst erkundigen....

was hast du zum reconen bezahlt mit hin und rückversand?

danke im vorraus
soundbär
Neuling
#379 erstellt: 10. Jul 2005, 21:21
Von Canton gabs zur Alternativ-Bestückung keine Info.
Obwohl die auch heute noch Boxen mit 31cm Bässen bauen.
Die wollten wohl nur ihr bescheidenes "recooning" an den Mann bringen. Dieses hat komplett knapp 180 Euronen gekostet; und ist nicht einen davon wert.
djsouth2004
Stammgast
#380 erstellt: 10. Jul 2005, 21:44
naja 180 € fürs reconen und wenn es dann noch nichteinmal wert ist würde ich michs schon beschweren bei canton....
soundbär
Neuling
#381 erstellt: 10. Jul 2005, 22:43
Klar! Beschwerde läuft.
Aber mein Vertrauen in Canton ist doch tief erschüttert.
Da wären Alternativen schon recht interessant!
Roland04
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 11. Jul 2005, 05:03

soundbär schrieb:
Klar! Beschwerde läuft.
Aber mein Vertrauen in Canton ist doch tief erschüttert.
Da wären Alternativen schon recht interessant!

Hallo,
kann Deine Entäuschung verstehen, nur solltest Du diplomatisch und sachlich vorgehen und mit den Leuten von Canton sprechen, die sind eigentlich alle ganz nett und Canton ist normalerweise sehr entgegenkommend.
Hast Du die Kosten vorher nicht gekannt/angefragt?Wenn nein warum nicht
Bei anderen Herstellern können Dir dann auch solche Sachen passieren, dass liegt nicht an Canton.
Desweiteren haben andere Hersteller natürlich auch schöne Töchter, nur würde ich vorher versuchen einen gesunden Konsenz mit Canton zu finden
djsouth2004
Stammgast
#383 erstellt: 11. Jul 2005, 08:01
jap das sehe ich auch so was cinema 04 sagt....!!!!

mal soo eine frage was für töchter hat canton denn?

das wusste ich noch garnicht(sorry bin noch 15 jahre und ein laie)

soundbär
Neuling
#384 erstellt: 11. Jul 2005, 17:19
Hi, cinema04
Nätürlich hatte ich die Kosten vorher angefragt.
Die angesagten 150,- wurden zwar überschritten, aber für korrekte Arbeit gibts auch korreten Lohn.
Nur die Arbeit war eben nicht korrekt.
Von Canton wurde ich bisher nur an einen Mitarbeiter weitergereicht, der nur telefonisch, und da eben nicht, erreichbar ist.
War halt davon ausgegangen, das eine Firma, die so gute Lautsprecher baut, auch in der Lage ist diese entsprechend gut zu reconen.
Mal abwarten, ob ich den guten Mann vieleicht morgen an die Strippe kriege.
akiman
Stammgast
#385 erstellt: 11. Jul 2005, 17:41
Hallo soundbär

Ich kann deinen Ärger verstehen, aber das muß der "Ausnahmefall" von der "Regel" sein, was dir natürlich nicht weiterhilft. Ich habe den Canton-Kundendienst bereits mehrfach bemüht, wenn auch nicht mit deinem Problem und war bisher immer!! super zufrieden. Versuch es einfach noch mal, es würde mich sehr wunden, wenn dies Ergebnis so bestehen bleibt.

Gruß Axel
Roland04
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 11. Jul 2005, 17:50

soundbär schrieb:
Hi, cinema04
Nätürlich hatte ich die Kosten vorher angefragt.
Die angesagten 150,- wurden zwar überschritten, aber für korrekte Arbeit gibts auch korreten Lohn.
Nur die Arbeit war eben nicht korrekt.
Von Canton wurde ich bisher nur an einen Mitarbeiter weitergereicht, der nur telefonisch, und da eben nicht, erreichbar ist.
War halt davon ausgegangen, das eine Firma, die so gute Lautsprecher baut, auch in der Lage ist diese entsprechend gut zu reconen.
Mal abwarten, ob ich den guten Mann vieleicht morgen an die Strippe kriege.

Na dann viel Glück, aber ich denke wo ein Wille da ein Weg
Ralph735
Inventar
#387 erstellt: 12. Jul 2005, 22:02
Heute bei Canton im Werk gewesen

Hatte ja heute um 14 Uhr einen Termin bei Hrn. Lauterbach
von der Canton Service Abtl. zur Überprüfung meiner RC-L's.

Am Empfang angemeldet und durfte dann zum Wareneingang fahren. Dort wartete Hr. Lauterbach bereits mit einem Hubwagen und einer gepolsterten Europalette auf mich. Er half mir, die LS aus meinem Wagen zu hieven und ich konnte dann mitgehen zur Prüfung in die Werkstatt. Dort hat er erst die eine RCL an einen 200 W - Verstärker mit einem Sinusgenerator angeschlossen. Dort kann man mittels Poti Stufenlos zwischen ca. 10 Hz und 40 KHz hin- und her regeln.
Wir beide konnten aber nichts "verdächtiges" hören. Er hat dann noch die beiden Bass Chassis herausgeschraubt und den Sitz der Weichen und Kabel kontrolliert. Dann alle Schrauben beider Boxen nachgezogen. Jedenfalls war es schön, mal dort gewesen zu sein - vor allem, wenn man so freundlich bedient wird.

Gruß
Ralph
djsouth2004
Stammgast
#388 erstellt: 12. Jul 2005, 22:08
naja ist schön zuhören das es da gut war....!!!!!
und wie war der anblick von den ganzen cantons?????????

was haben sie zu deinen problemen gesagt was du hattest mit der box???????
Ralph735
Inventar
#389 erstellt: 12. Jul 2005, 23:08
Also, war schon schön dort - überall liegen in den Regalen Chassis . Hätte am liebsten einige als Reserve mitgenommen.

Wie gesagt, wir haben nichts hören können. Er sagte, evtl. war es das Kabel eines Chassis, dass irgendwo gegen vibriert hat - keine Ahnung.....jedenfalls habe ich daheim die Test CD wieder laufen lassen und habe keine Geräusche gehört.
Ich habe ihn auch darauf angesprochen, was hier im Forum so herumgeistert:
Das die RCL irgendwann "abgespeckt" wurden und billigere Chassis und dünnere Gehäuse bekommen hätten:

Er sagte, das wäre alles Quatsch - die RC-L hätten während der gesamten Produktionsdauer die gleiche Technik und auch das gleiche Gehäuse gehabt. Da er sehr nett und cool war (Zopf) glaube ich ihm das auch - Basta

Ach, ja die meisten Probleme gäbe es mit durchgebrannten Mitteltönern - wegen leistungsschwachen Verstärkern (Clipping)

Gruß Ralph


Ist schon lustig wo Canton ist : Ein winziges Kaff - dort fährt man durch und am anderen Ende das Werk .


[Beitrag von Ralph735 am 12. Jul 2005, 23:17 bearbeitet]
djsouth2004
Stammgast
#390 erstellt: 12. Jul 2005, 23:09
das ist schön zuhören das die wieder gut laufen-----naja canton ebend
Roland04
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 13. Jul 2005, 06:12

Ralph735 schrieb:
Also, war schon schön dort - überall liegen in den Regalen Chassis . Hätte am liebsten einige als Reserve mitgenommen.

Da hätte ich auch reingegriffen


Ich habe ihn auch darauf angesprochen, was hier im Forum so herumgeistert:
Das die RCL irgendwann "abgespeckt" wurden und billigere Chassis und dünnere Gehäuse bekommen hätten:

Eh uninteressant, denn wem sie gefallen, dem gefallen sie, mit oder ohne gleichen Qualitätssmerkmalen


Ist schon lustig wo Canton ist : Ein winziges Kaff - dort fährt man durch und am anderen Ende das Werk .

Tja so ist es halt
Leon-x
Inventar
#392 erstellt: 13. Jul 2005, 17:27
Hallo

Habe Heute mal kurz die "Fach-"Magazine am Kiosk durchgeblättert.

Viel Interessantes konnnte ich nicht entdecken. Receivertest wie Denon A11 oder Marantz SR-9600 kommen erst in den nächsten Ausgaben.

Nur die Vorschau in der Audio lies mich aufhorchen.

Canton will eine Vento Reference für 20.000,- EUR bringen !

Na da bin ich gespannt.

Wird aber wohl eher zu Demonstrationszwecke dienen oder einfach als Technologieträger für die Hauptserien herhalten.

Jedenfalls glaube ich kaum dass Canton wirklich in den High-End-Bereich will. Würde ich mir gar nicht wünschen.

Dachte auch man hört eher etwas über die Vento Special Edition wie es bei der M80 Jubilee der Fall war.

Mal sehen bzw. hören was kommt.


Gruß Leon


[Beitrag von Leon-x am 13. Jul 2005, 17:31 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 13. Jul 2005, 17:30
Vor allem die neuen Ergos
Leon-x
Inventar
#394 erstellt: 13. Jul 2005, 17:33
Hallo

Auf die angebliche Weiterentwicklung der Ergos bin ich neben Vento SE besonders gespannt.

Interessiert mich wesentlich mehr als ein 20.000,- EUR LS-Paar.


Leon
Roland04
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 13. Jul 2005, 17:37
Hi Leon,
genau so sieht es aus, ich denke Canton wäre auch nicht gut beraten in den wirklichen HighEnd Bereich einzusteigen, denn in den unteren, mittleren und auch hohen Preisgefielden spielen sie einfach eine viel zu große Rolle, gute Rolle, in denen sie so ziemlich den größten Kreis des Kundenklientels abdecken , für mich trotzdem Ausnahmelautsprecher, welche sich vor den großen nicht verstecken müssen
Esche
Inventar
#396 erstellt: 13. Jul 2005, 17:49
denke der ls wird ein vollaktives konzept werden.

wird nur ein statement und das wars.

grüße
djsouth2004
Stammgast
#397 erstellt: 13. Jul 2005, 18:18
na dann bin ich mal gespannt was daraus wird....aber eine gut idee finde ich es schon
Leon-x
Inventar
#398 erstellt: 13. Jul 2005, 20:04
Hi

Also Aktiv-LS.

Könnte ja doch noch spannend werden.


Leon
Schwergewicht
Inventar
#399 erstellt: 13. Jul 2005, 20:12
Hallo,
Aktivlautsprecher im High-End Bereich hat Canton schon 1986 gebaut. Canton CA 30, Preis 20.000,-- DM.

Gruß
Ralph735
Inventar
#400 erstellt: 13. Jul 2005, 22:08
Was war denn die Digital 1 von 1995 für ein Lautsprecher ?? Sieht auch irgendwie "Ergomäßig" aus. Gibts dort Besonderheiten ?

Nur Interessehalber.......

Ralph
Leon-x
Inventar
#401 erstellt: 14. Jul 2005, 08:22
Hallo

Ich weiss dass Canton schon länger Erfahrung mit Aktivsystemen hat.

Die RC-A ist ja bis Heute auch Teilaktiv.

@ Ralph735

Einfach mal Googel benutzen:

http://www.audiorevi..._125505_1594crx.aspx

Kann man einige Berichte zu Canton Digital finden.


Leon
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  46201 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.561