Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Sehring Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Everon
Hat sich gelöscht
#951 erstellt: 17. Mai 2006, 16:07
Mein Besuch sollte denen aber schon etwas wert sein, es kommt doch schliesslich nicht irgendjemand, nö, es kommt das kleine Everönchen *brustrausstreck*
Gehörsturz
Stammgast
#952 erstellt: 17. Mai 2006, 16:17
Hallochen,

ich denke mal, eine bessere Werbung als die, die wir hier gemacht haben, bekommt eh keiner hin. Alles glückliche Verbraucher, was will man mehr?

Viele Grüße
Karsten
Everon
Hat sich gelöscht
#953 erstellt: 17. Mai 2006, 16:20
Nur die Bezahlung ist ein bisschen mager
M_A
Stammgast
#954 erstellt: 17. Mai 2006, 17:03
@ terr1ne
Ok, stimmt, wenn man 'dezent' und 'gezielt' gleichbedeutend benutzt
Nein im Ernst: In der Eile hatte ich die Formulierung nicht richtig gelesen.

@ Everon
Ich meinte natürlich beide Abteilungen, CD und LS.
Oder bist Du so eine Art High-End Messie?

Wann ist die Messe eigentlich?

Gruß
M A
Everon
Hat sich gelöscht
#955 erstellt: 17. Mai 2006, 17:24

M_A schrieb:
Ich meinte natürlich beide Abteilungen, CD und LS.

Ein Player wird mich in Kürze wieder verlassen. Die Sonics Argenta muss sich erst mal bei mir eingewöhnen, dann sehen wir weiter. Und 'nen richtigen Verstärker brauche ich auch noch

M_A schrieb:

Oder bist Du so eine Art High-End Messie?

Nein, ganz im Gegenteil. So wenig Hifi-Kisten wie nötig, lautet mein Motto.


M_A schrieb:
Wann ist die Messe eigentlich?

Nächsten Donnerstag gehts los. Ich freu mich schon wie blöd

Grüsschen
Everon


[Beitrag von Everon am 17. Mai 2006, 17:26 bearbeitet]
god
Ist häufiger hier
#956 erstellt: 17. Mai 2006, 18:05
Also mit den Tests in verschiedenen "Publikationen" ist das so eine Sache.......

Nach Jahren, in denen ich soviel Geld für Hifi-Zeitschriften ausgegeben habe, dass ich mir auch einen sehr guten Verstärker hätte davon kaufen können, musste ich festellen, dass in den "Standardzeitschriften" Audio, Stereoplay und Stereo doch immer irgendwie das gleiche Equipment getestet wurde. Alle fünf Ausgaben gab es den Superhammer der alles andere in den Schatten stellt. Irgendwie langweilig, aber man muss ja was schreiben, damit man die anderen Seiten für Werbung verkaufen kann. Kleinere Firmen mit geringem Werbebudgets kommen offensichtlich nicht so zum Zuge. Übrigens habe bereits Anzeigen von Sonics in der Audio gesehen.....
Nachdem die Stereo in den letzten Jahren der Meinung war, man müßte mehr Geld in die Kabelführung am Boden, die Stromversorgung, die Gerätefüße oder in die Racks investieren als in Geräte und Musik, lasse ich von diesen Zeitschriften die Finger und lese sie höchstens am Bahnhof oder im Flughafen.

Im Moment lese ich ab und zu die Hifi & Records. Die Berichte sind nicht so lustig, lustig, lustig wie in der image hifi (die ich davor immer kaufte) und nicht so staatstragend wie im Hörerlebnis ( "... um mich daran zu delektieren...." - das habe ich das letzte mal in einem Roman aus dem vorigen Jahrhundert gelesen). An der image hifi nervte mich zum Schluß jegliches Fehlen von Messungen und blumiges Fabulieren über die Schönheit von verfärbenden Röhrenverstärkern. Beim Hörerlebnis habe ich immer das Gefühl einer Privatveranstaltung eine vergreisten Clubs beizuwohnen. Die Hifi & Records liegt irgendwie in der Mitte......nicht zu dröge, nicht zu schwafelig. Dafür könnte man sich für den Preis auch eine neue CD kaufen.....

Allgemein ist es schon komisch das eigentlich immer alle Geräte irgendwie echt doll sind. Wenn ich im Internet ab und zu auf den Seiten von www.stereophile.com unterwegs bin oder bei www.positive-feedback.com kann man auch schon mal einen Verriß lesen. Und dazu gibt es bei der Stereophile sogar richtig viele Meßprotokolle zu Verstärkern und Lautsprechern. Da könnte sich die deutsche Presse eine Scheibe abschneiden.

So gesehen ist es mit den Tests in den Fahzeitschriften so eine Sache:
1. Kann man ohne Werbebudget eigentlich eine guten Test bekommen?
2. Ist man bei "ernsthaften" Käufern nicht eigentlich unten durch, wenn man einen Test in Audio, Stereo oder Stereoplay macht?
3. Muss man trotzdem testen lassen, um überhaupt präsent zu sein?
4. Wie macht man seine Qualitäten deutlich wenn 1-3 nicht möglich sind?

mfg
god
mamü
Inventar
#957 erstellt: 17. Mai 2006, 18:12
Die deutschen Redakteure sagen eigentlich immer, dass sie keine Berichte über negative Geräte schreiben, da der zur Verfügung stehende Platz zu kostbar ist und somit nur ein Bericht über gute Geräte geschrieben wird.

Übrigens wurde in der aktuellen AUDIO Malte als neuer Redakteur angegeben, jawoll, der Malte, der Messfanatiker und Audiozeitschriften Kritiker. Bisher war er nur freier Mitarbeiter.

Gruß
Kalla
Stammgast
#958 erstellt: 17. Mai 2006, 18:18
@god: Ganz meine Meinung. Die Hifipresse ist nicht wirklich hilfreich. Ich bevorzuge Momentan auch die Hifi&Records.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich den CD-Player x kaufen, weil er einen Klangpunkt mehr hat und 100 Euro weniger kostet als CD-Player y. (s. Audio/Stereo)
So einen Schwachsinn kann man doch nicht ernst nehmen.
Everon
Hat sich gelöscht
#959 erstellt: 17. Mai 2006, 18:29
Malte wurde bereits in der Aprilausgabe (ich dachte auch zuerst an einen Aprilscherz) als neuer Redakteur vorgestellt. Unverhoft kommt oft

Ich lese die Hifizeitschriften auch gerne, aber man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass der Tester nicht unabhängig ist und natürlich seinen eigenen Geschmack hat
mamü
Inventar
#960 erstellt: 17. Mai 2006, 20:30

Everon schrieb:
Malte wurde bereits in der Aprilausgabe


Aprilausgabe war er nur freier Mitarbeiter, jetzt aktuell ist er weiter aufgestiegen.

Gruß
terr1ne
Stammgast
#961 erstellt: 17. Mai 2006, 20:59
How the fuck ist malte?
mamü
Inventar
#962 erstellt: 17. Mai 2006, 21:22

terr1ne schrieb:
How the fuck ist malte?


Malte Ruhnke.

Früher geisterte er in allen Hifi Foren rum, war immer der Meinung, nur die Messtechnik stimmt und wenn die stimmt, dann klingt auch das Gerät gut. Ferner ein Aktivjünger. Hatte großes Fachwissen, war aber aufgrund dessen immer von sich überzeugt und hat keine andere Meinung zugelassen. So habe ich ihn in diversen Foren erlebt.

Gruß, Marc
Haichen
Inventar
#963 erstellt: 17. Mai 2006, 22:01
Hallo Marc !

Na, in diesem Forum

(zum Glück noch nicht in diesem Thread)

haben wir so einige, die ein vergleichbares Verhalten aufweisen.

Diese sog. Experten zerstören immer wieder ganze Threads.

Ich hoffe, dieser Stammtisch bleibt davon verschont.

Greets

Haichen
Everon
Hat sich gelöscht
#964 erstellt: 18. Mai 2006, 00:18
Sagt doch gleich, dass ich mich trollen soll
Haichen
Inventar
#965 erstellt: 18. Mai 2006, 07:15

Everon schrieb:
Sagt doch gleich, dass ich mich trollen soll :Y


Moin Everon !

Du bist damit nicht gemeint !

Schau doch bitte in mein vorheriges Posting: "..zum Glück noch nicht in diesem Thread"..

Greets

Haichen


[Beitrag von Haichen am 18. Mai 2006, 07:24 bearbeitet]
terr1ne
Stammgast
#966 erstellt: 18. Mai 2006, 09:43
Ich glaub er meinte das ironisch
Everon
Hat sich gelöscht
#967 erstellt: 18. Mai 2006, 09:55
Achso, ich hab nur das Wort "Experte" gelesen und dann sogleich an mich gedacht
Haichen
Inventar
#968 erstellt: 18. Mai 2006, 10:14


Ich meinte das Forum im allgemeinen, nicht den Sehring Stammtisch.

Greets

Haichen
Everon
Hat sich gelöscht
#969 erstellt: 18. Mai 2006, 10:15
Sodala, heute in einer Woche gibt's mächtig was auf die Lauscher
M_A
Stammgast
#970 erstellt: 18. Mai 2006, 10:36
Bei mir morgen, wenn ich wieder nach hause komme.

Diese hitzigen Diskussionen in einzelnen Threads sind wirklich recht unerfreulich. Ich habe vor einigen Tagen mal was dazu geschrieben. Und dennoch ging es kurz danach wieder los. Dabei ist es wirklich ganz simpel: Es gibt einfach verschiedene Hörtypen, die nur ganz selten mal das Lager wechseln. Ein wenig mehr Toleranz wäre hier hilfreich.
Malte hat doch hier auch für viel Wirbel gesorgt. In der letzten Zeit scheint er etwas ruhiger geworden zu sein. Ob ihm das von seinem neuen Arbeitgeber nahegelegt wurde?

Gruß
M A
M_A
Stammgast
#971 erstellt: 18. Mai 2006, 10:45

M_A schrieb:
Moin,

kurze Fage zu Diana Krall:
Hat jemand von Euch 'All For You'? Das Album würde mich evtl. noch interessieren.
Ich habe bisher 'When I Look In Your Eyes', 'Loce Scenes' und 'The Girl In The Other Room'. Allerdings höre ich die im Moment nicht mehr so oft. Die Zeit ist einfach zu knapp.

Gruß
M A


Toll, jetzt zitiere ich mich schon selber !
Bisher hatte nur Haichen was darauf geantwortet. Kennt das Album sonst niemand?

@Haichen: Kannst Du beschreiben, was Dir im Vergleich mit den anderen Alben nicht gefiel?
DANKE!

Gruß
M A
mamü
Inventar
#972 erstellt: 18. Mai 2006, 11:00

M_A schrieb:
Ein wenig mehr Toleranz wäre hier hilfreich.
Malte hat doch hier auch für viel Wirbel gesorgt. In der letzten Zeit scheint er etwas ruhiger geworden zu sein. Ob ihm das von seinem neuen Arbeitgeber nahegelegt wurde?

Gruß
M A


Am Schlimmsten sind IMHO die Aktivisten und die Messdiagrammfanatiker. Wir "normalen Hifi/Highendhörer wollen niemand bekehren, die o.g. scheinen es aber dringend nötig zu haben. Widerreden sind zwecklos. Gut, dass es dann auch Threads gibt, die ruhiger sind, wie dieser hier. Ich denke mal, hier könnte ich sogar von Kabelklang reden und würde nicht angegriffen werden.

P.S. Hat übrigens jemand von euch seine schwereren Sehrings mit Sand befüllt - Erfahrungen? Hatte mal den Bericht von der "Hörerlebnis" runtergeladen und da wurde von Befüllen der 703 geredet. Hatte bisher noch keine Zeit mich weiter mit "wie und wo" zu beschäftigen.

Gruß, Marc
Haichen
Inventar
#973 erstellt: 18. Mai 2006, 11:05
Hallo M A !

Als Musiklaie unterscheide ich bei den Silberlingen von Diana Krall nach:

-Diana Krall + Band + Orchester

z.B. die CD "The Look of love"

Diese Scheibe höre ich gerne komplett durch.

Mir gefallen die Melodiebögen mit Orchesterbegleitung viel besser.

Auf der Scheibe "The girl in the other room" sind meine
Favoriten:

-Temptation, Narrow Dayligt und natürlich Departure Bay


Die CD "When I look in your eyes" enthält für mich einige Leckerlies:

-Let`s face the music and dance
-When I look in your eyes
-I´ve got you under my skin
-I´ll string allong with you
-Do it again
-Why should I care

Anhand der o.a. Songs werden die Unterschiede zu "All for you" und "Love scenes" sicherlich etwas deutlicher.

Vielleicht mag ich auch die etwas mainstreamigeren Songs von Diana Krall lieber ?

Ein richtiger Jazz Fan/Hörer bin ich nicht.

Greets

Haichen


[Beitrag von Haichen am 18. Mai 2006, 11:13 bearbeitet]
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier
#974 erstellt: 18. Mai 2006, 11:43
[quote="mamü

P.S. Hat übrigens jemand von euch seine schwereren Sehrings mit Sand befüllt - Erfahrungen? Hatte mal den Bericht von der "Hörerlebnis" runtergeladen und da wurde von Befüllen der 703 geredet. Hatte bisher noch keine Zeit mich weiter mit "wie und wo" zu beschäftigen.

[/quote]


Hallo mamü,

Hr. Sehring hat mir geraten die 703 mit Sand zu befüllen.
Das 700-Modul läßt sich befüllen.
Hatte aber noch keine Gelegenheit dies zu tun. Werde dann ggf. mal berichten was die Befüllung ausmacht. Vielleicht sorgt es für volleren Klang .
eltom
Inventar
#975 erstellt: 18. Mai 2006, 12:51

mamü schrieb:
P.S. Hat übrigens jemand von euch seine schwereren Sehrings mit Sand befüllt - Erfahrungen? Hatte mal den Bericht von der "Hörerlebnis" runtergeladen und da wurde von Befüllen der 703 geredet. Hatte bisher noch keine Zeit mich weiter mit "wie und wo" zu beschäftigen.


Ola,

kann nur von den Sehring-Stands zur 700er berichten: Der Klang wurde irgendwie "stabiler" und "fester" - sprich: Das Gesamtbild wurde noch ruhiger und ausgeglichener.

Oh Mann, ist das schwer, Höreindrücke in Worte zu fassen...


Gruß, Thomas
Haichen
Inventar
#976 erstellt: 18. Mai 2006, 14:10
Meister-Lampe steht auch noch vor seiner Sandbefüllung !

Nimmt er nun Wüstensand, Treibsand oder vielleicht doch Puderzucker ?

Treibsand hat den Vorteil, dass enstehende Resonanzen "versinken" und die Kalöttchen aus dem Gehäuse "ge-trieben" werden können

Mal im Ernst..Herr Sehring empfiehlt die Befüllung mit Sand.

Mit versandeten Greets

Haichen

@ eltom..
Mach ein Update zur 700er SE !
Kann ich Dir nur empfehlen


[Beitrag von Haichen am 18. Mai 2006, 14:16 bearbeitet]
eltom
Inventar
#977 erstellt: 18. Mai 2006, 15:43

Haichen schrieb:

@ eltom..
Mach ein Update zur 700er SE !
Kann ich Dir nur empfehlen


haichen, was hast Du dafür nochmal bezahlt? Das wäre dann ein Tausch der Frequenzweiche und der Kalöttchen, oder? Andererseits finde ich die 700er optisch viel ansprechender mit dem kleinen "Mützchen" in der Mitte....

Zum Sand:
Ich habe mir Aquariumssand im Baumarkt geholt, das sind relativ kleine Körner, extrem "resonanzarm" und vor allem verstaubt dann nicht alles (weil die Körner dann halt doch größer sind, als Sandkasten-Körner). Ist zwar teurer, als "normaler" Sand, aber auch leichter zu handeln beim Umzug oder dgl.

Gruß, Thomas
mamü
Inventar
#978 erstellt: 18. Mai 2006, 15:52
....und mit dem Gewicht der LS kann man dann nachher kleine Kinder erschlagen?

Gruß
eltom
Inventar
#979 erstellt: 18. Mai 2006, 15:53

mamü schrieb:
....und mit dem Gewicht der LS kann man dann nachher kleine Kinder erschlagen?


Äh, ja, wieso?
Kalla
Stammgast
#980 erstellt: 18. Mai 2006, 16:07
Also meine 703 SE ist mit Sandbefüllt. Ich habe sie nie ohne Sand gehört, aber wie schon erwähnt wurde empfiehlt Herr Sehring die Befüllung.
Bei meiner alten 700 SE hatte ich den Vergleich mit befüllten und unbefüllten Ständer und ich fand schon, dass sich das klanglich recht deutlich positiv (größere Souveränität) auswirkte.
pauli55
Stammgast
#981 erstellt: 18. Mai 2006, 16:26

Kalla schrieb:
Also meine 703 SE ist mit Sandbefüllt)

@ all Sandbefüller:
meine 704 SE auch, zusätzl. ist noch die hintere Rückwand des Hoch-Mitttelton- Kabinetts mit Sand gefüllt; weiter läßt sich noch die Weiche ebenso betten, allerdings um den Preis, daß die Pegelmodule nicht mehr frei zugänglich sind...
dies alles dient der Resonanzunterdrückung und damit einer saubereren Wiedergabe (lt. St. Sehring).

Mal sehen, wann demnächst der ganze LS in Sand abtaucht!

MfG,
Haichen
Inventar
#982 erstellt: 18. Mai 2006, 20:15
@ eltom..

Der Umbau/die technische Erweiterung mit selektierten Bauteilen kostet Dich 500 Euro.

Es werden nicht nur die Kalotten und die Frequenzweiche getauscht.

Die SE ist quasi ein neuer Lautsprecher, dessen Verbesserung Du aber nur an den veränderten Kalotten erkennst.

Herr Sehring macht sich quasi an den "Innereien" des Lautsprechers zu schaffen.

Wenn Du noch im Grübel-Modus bist, so besuche uns Berliner doch bei Gelegenheit und entscheide später.

Meister-Lampe, potiput und das Raubfischlein sind mit der SE Version sehr zufrieden



Greets

Haichen


[Beitrag von Haichen am 19. Mai 2006, 09:08 bearbeitet]
Entilsaar
Ist häufiger hier
#983 erstellt: 19. Mai 2006, 07:41
Moin,


Haichen schrieb:
@ eltom..

Und wer möchte ein Sehring - Hörgerät SE haben

Bezeichnung Sehring 70 + SE
70 Jahre (und älter)+ Selectet Edition



Die Bezeichnung SE wird dann wohl eher "Senil Edition" sein.

An alle:
Bzgl. Sandbefüllung: auch meine 600 SE ist mit Sand befüllt und ich meine auch, daß der Klang dadurch an Qualität gewinnt.

Ein schönes Wochenende und möge die Musik mit uns sein.
mamü
Inventar
#984 erstellt: 19. Mai 2006, 07:43
Moin,

dann muss ich doch wohl mal Herrn Sehring anrufen und nachfragen, wie ich die befülle. Denn manchmal denke ich, der Bass der Sehring geht zwar tief, könnte aber knackiger sein.

Gruß, Marc
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier
#985 erstellt: 19. Mai 2006, 08:39
Hallo mamü,

soweit mir bekannt kann mann das 700-Modul mit Sand befüllen. Hinter der Frequenzweiche ist ein Stopfen. Dort kann man dan den Sand einfüllen. Man muss also ein bisschen schrauben. Ob sich das Unterteil der 703 so einfach befüllen läßt, weiß ich gar nicht.
Aufklärung?
god
Ist häufiger hier
#986 erstellt: 19. Mai 2006, 09:04
Also ich hab ne 703 und da ist auch nur das 700-Modul mit Sand befüllt. Der Stopfen dafür ist aber - glaube ich zumindest - unten im Modul, also zwischen den beiden Modulen in der Bodenplatte des 700'er-Moduls.

Sollte auch das Bassmodul befüllbar sein, dann sagt Bescheid!
Allerdings wird dann das "Herumschieben" zum Suchen der besten Position bestimmt zur Qual.

mfg
Matthias
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier
#987 erstellt: 19. Mai 2006, 09:13
Hallo god,

das würde das befüllen erleichtern, da ich die Weiche nicht ausbauen müsste.
M_A
Stammgast
#988 erstellt: 19. Mai 2006, 09:56
Also meine LS-Ständer wurden mir bereits mit Sand gefüllt übergeben.
Ich liebe guten Service!

Gruß
M A
Haichen
Inventar
#989 erstellt: 19. Mai 2006, 10:12
Wir Berliner Sehring Kunden haben folgende Erfahrung gemacht..

Wenn Herr Sehring etwas zum Thema Hifi empfiehlt (z.B. Elektronik, Tuning, Raumakkustik)), so kann man dem OHNE RISIKO vertrauen.

So sei es

Haichen


[Beitrag von Haichen am 19. Mai 2006, 10:14 bearbeitet]
Kalla
Stammgast
#990 erstellt: 19. Mai 2006, 13:52
Da kann ich Haichen nur zustimmen. Wenn man sich für einen
Sehring-Lautsprecher entschieden hat, dann hat man vermutlich Spaß an einem sehr direkten, ehrlichen (ungesoundetem), möglichst verzerrungsarmen Klang.
Wem ein solch ehrliches Klangbild nicht zusagt, der wird lieber zu einem anderen Produkt (z.B. B&W oder AP) greifen.
Da sich Herr Sehring auch intensiv mit Elektronik beschäftigt (und entsprechendes Messequipment besitzt) weiß er auch welche Elektronik gut zu seinen Lautsprechern passt.

Herr Sehring arbeitet ja übrigens grerade an einer eigenen Endstufe, die nach seiner Aussage fast fertig ist. Angeblich ist sie noch einen tick schneller und ehrlicher als eine Bryston 4BSST...
Bin mal gespannt und spare in der Zwischenzeit schon einmal vorsorglich.

Gruß,
Kalla
Haichen
Inventar
#991 erstellt: 19. Mai 2006, 14:16
Wenn ich Herrn Sehring richtig verstanden habe, so plant er auch den Bau einer Vorstufe.

Das macht ja im Hinblick auf seine Akiv-Schallwandler auch Sinn.

Greets

Haichen


[Beitrag von Haichen am 19. Mai 2006, 14:17 bearbeitet]
Kalla
Stammgast
#992 erstellt: 19. Mai 2006, 14:40

Wenn ich Herrn Sehring richtig verstanden habe, so plant er auch den Bau einer Vorstufe.

Stimmt. Aber die Endstufe wird gerade ausgiebig getestet. Die Vorstufe ist noch nicht konstruiert. Könnte sich also noch eine ganze Weile hinziehen.
mamü
Inventar
#993 erstellt: 19. Mai 2006, 15:11

Kalla schrieb:

Herr Sehring arbeitet ja übrigens grerade an einer eigenen Endstufe, die nach seiner Aussage fast fertig ist. Angeblich ist sie noch einen tick schneller und ehrlicher als eine Bryston 4BSST...
Bin mal gespannt und spare in der Zwischenzeit schon einmal vorsorglich.

Gruß,
Kalla



Ist mir neu, hört sich aber gut an. Er hatte allerdings auch schon früher Verstärker angeboten, mit einer Leerlaufphase dazwischen.

Gruß
audientis
Stammgast
#994 erstellt: 20. Mai 2006, 12:47
Verstärker-Elektronik made by Stefan Sehring...
... das wär doch mal was.

Dafür würde ich mich sogar von meinen geliebten Glaskolben trennen.

Aber mal noch ne Frage zum Öffne der Sehring-LS.
Wenn ihr die LS wieder verschliesst, wie stark zieht ihr dann die Schrauben an?

Ich versuche sie immer möglichst fest anzuziehen, um eventuellen Resonanzen vorzubeugen, habe dabei aber auch immer Angst, dass mir ein Gewinde rausreisst oder ich die Schraube überdrehe.
Ist es überhaupt notwendig, die Schrauben so fest anzuziehen?

Hat Herr Sehring vielleicht einem von euch mal einen Drehmomentwert mitgeteilt, ist da was bekannt?
Würde mir dafür sogar einen Drehmomentschlüssel zulegen, wenns wichtig wäre.

Gruß
Carsten
eltom
Inventar
#995 erstellt: 20. Mai 2006, 13:00
@audientis: Ich glaube kaum, dass das extrem ausschlaggebend ist. Wie du ja bemerkt hast, sind die Ränder der Verschlussklappe bzw. der Öffnung mit einer Art Gummierung/Schaumstoff versehen, die Resonanzen vermeiden sollte. Also, ich ziehe die Schrauben schon fest, aber nicht so, dass ich beim erneuten Öffnen einen 2m Hebel brauche, um die Schraube überhaupt zu bewegen....

Wochenendliche Grüße,
Thomas
mamü
Inventar
#996 erstellt: 20. Mai 2006, 13:10
@audientis und eltom

sehe ich genauso, hatte eben noch mal die Kappe abgemacht. Auch bei leichtem Anzug durfte es keine Probleme bringen, auch aufgrund des Schaumstoffstreifens.

Noch mal zur Sandbefüllung. Da ich die Kappe ja nunn ab hatte. Dahinter liegt die Weiche ind das Einzige, was ich sehe ist am Fuß vor der Weiche nen weiterer Imbus. Den auch lösen, die Frequenzweiche rasusziehen und alles dahinterliegende mit Sand befüllen? Vielleicht nur mal vorab ne Antwort? Gelegentlich werde ich noch mal Herrn Sehring dazu anrufen.

Gruß, Marc

P.S. wird euer Musikkonsum in 3 Wochen auch geringer? Oder kein Interesse an der WM?


[Beitrag von mamü am 20. Mai 2006, 13:11 bearbeitet]
eltom
Inventar
#997 erstellt: 20. Mai 2006, 13:16

mamü schrieb:
P.S. wird euer Musikkonsum in 3 Wochen auch geringer? Oder kein Interesse an der WM?


Ich als alter Fußball-Hasser werde wohl mehr Musik hören....
Potiputt
Stammgast
#998 erstellt: 20. Mai 2006, 16:49
audientisschrieb

Ist es überhaupt notwendig, die Schrauben so fest anzuziehen?


Ich glaube, das es eher nicht so gut ist, die Schrauben sehr fest anzuziehen. Dadurch drückt man den Schaumstoff wahrscheinlich so fest zusammen, daß er seine resonanzdämpfende, bzw. entkoppelnde Wirkung verliert!? Ich ziehe sie immer nur "handfest" an, also so fest, daß die Klappe nicht mehr klappert!
Wie gesagt, glauben ist nicht wissen. Vorsichtshalber lieber mal bei Herrn Sehring anrufen und fragen. Normalerweise hilft er immer gern. (äusserst selten dieses heutzutage ist) Dies gilt vor allem auch für die Sandbefüllung. Da wäre ich sehr, sehr vorsichtig, solange es sich nicht nur um die Ständer handelt.


mamü schrieb

Da ich die Kappe ja nunn ab hatte. Dahinter liegt die Weiche ind das Einzige, was ich sehe ist am Fuß vor der Weiche nen weiterer Imbus.


Wenn Du diese Inbusschraube löst, hast Du das obere Modul in der Hand. Das liegt nämlich auf "umfilzten" Schraubenköpfen auf (zumindest bei meinen 700), wird dadurch auf dem Ständer (Bassmodul) fixiert und mit eben dieser Inbusschraube festgeschraubt. Sollte übrigens auch nicht zu fest angezogen werden.


Zur WM:

Wenn meine Lautsprecher mich lassen, werde ich auch ganz viel Fussi gucken. Habe mir extra Urlaub genommen.
Jaaa ich weiss,.............ich bin sehr bekloppt!!

PROST!

Habe allerdings die Befürchtung, daß falls zwischendurch irgendwie meine Kalöttchen zu schwingen beginnen sollten, wird das eine oder andere Spiel in den Hintergrund rücken.



Schönes Wochenende noch

Tschüss
Thomas


[Beitrag von Potiputt am 20. Mai 2006, 16:50 bearbeitet]
Haichen
Inventar
#999 erstellt: 20. Mai 2006, 18:43

mamü schrieb:


P.S. wird euer Musikkonsum in 3 Wochen auch geringer? Oder kein Interesse an der WM?



Thema WM 2006..

Hallo mamü !
Hallo Potiputt !

Naja, also Sportevents, wie eine Fußball EM oder WM schaue ich mir schon ganz gerne an.

Für uns Fußballfans empfiehlt es sich, während der Spiele den Ton vom tv abzuschalten und dafür die Sehrings "sprechen" zu lassen !

Nein, ich erwarte nicht, dass Deutschland Weltmeister wird.
Ich würde mich darüber sehr freuen, halte es aber für unwahrscheinlich.
Die Abwehrleitsung von 2002 kann wohl bei dieser WM nicht wiederholt werden, oder ?

Ich bedaure nur den Hype, der um die WM gemacht wird.
Sollen doch unsere Spieler erst mal Leistung zeigen !

Haichen


[Beitrag von Haichen am 20. Mai 2006, 18:46 bearbeitet]
mamü
Inventar
#1000 erstellt: 20. Mai 2006, 18:46

Potiputt schrieb:


Habe allerdings die Befürchtung, daß falls zwischendurch irgendwie meine Kalöttchen zu schwingen beginnen sollten, wird das eine oder andere Spiel in den Hintergrund rücken.



Tschüss
Thomas


Ich werde sicher fast alle Spiele gucken, sollten mir aber die Moderatorenkommentare zu schlimm werden, werde ich den Ton ausstellen und Musi nebenbei hören. So weit ich weiß sind wir wenigstens den ollen Rubenbauer als Sprecher los. Bei dem lief es mir immer kalt den Rücken runter. Noch schlimmer allerdings der Heribert .



Gruß
Haichen
Inventar
#1001 erstellt: 20. Mai 2006, 18:47
Hallo mamü !
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Diese beiden Moderatoren sind einfach unerträglich

Haichen


[Beitrag von Haichen am 20. Mai 2006, 18:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sehring 704 ... eure Meinungen???
Warteschlange am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  174 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Sehring
mamü am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Sehring Lautsprecher?
einie am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Sehring 502 ST
eltom am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  6 Beiträge
Harbeth vs. Sehring
Paddy_Dignam am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  4 Beiträge
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse
*schoenauen* am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  7 Beiträge
Audio Agile und Sehring?
michaelpicht am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring?
timhe am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176