Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 Letzte |nächste|

Der offizielle Arendal-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Penny09
Inventar
#5148 erstellt: 14. Okt 2023, 14:21
Je nachdem wie sichtbar die Subwoofer stehen würde ich auch Selbstbau mit in Betracht ziehen. Alternativ gibt es auch Anbieter, die Subwoofer Bausätze anbieten, aber auch fertig bauen.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5149 erstellt: 14. Okt 2023, 14:36
Ich verwende jetzt drei 1961 1S für ART die reichen mir dicke von der Leistung und grösse her.Für die 1723 hätte ich auch kein Platz darum habe ich den 1961 1V verkauft,weil ich drei von der grösse nicht Stellen könnte.
daniel.2005
Inventar
#5150 erstellt: 14. Okt 2023, 19:43
Kommt mir vor, als ob ich mit den Arendals mehr Details heraushöre. Kann das sein oder bilde ich mir das ein, weil neu? Hmm..🤔🤔
Weil, sind ja nur Surround LS.
Ist mir gerade bei Celine Dion Konzert in DTS aufgefallen.
Ansonsten scheint es sich klarer anzuhören.

Macht Spaß so Musik zu hören. Ich bemerke definitiv im Vergleich zu den Klipsch, das es weniger eine große Klangwolke ist, sondern gezielter aus genau einer Richtung. Das halt, was mir viele oft gesagt haben, was der Vorteil von direkt-Strahler ist. Sind die Arendals ja nicht so in diesem Sinne, aber doch ein ziemlicher Unterschied zu den Klipsch.
Chris3636
Inventar
#5151 erstellt: 14. Okt 2023, 19:51
Ja mit direkt Strahler macht Musik viel mehr Spaß. Musst du halt abwägen was dir besser gefällt. Ich kenn keinen der ein 3d Sound System hat, der mit dipol Lautsprecher arbeitet.
Trotzdem ist es sehr räumlich.
Und noch besser seitdem ich mein Raum Akustik optimiert hab.
Ich hab an der Rückseite 3abfuser montiert. Klingt lebendig. Und vorne Seiten Absorber + Deckensegel.

Kann schon sein das die neuen Surrounds mehr Details herausarbeiten.
Deine anderen machen ja diffuses Schaltbild.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Okt 2023, 19:54 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5152 erstellt: 14. Okt 2023, 20:45

daniel.2005 (Beitrag #5150) schrieb:
Ist mir gerade bei Celine Dion Konzert in DTS aufgefallen.
Ansonsten scheint es sich klarer anzuhören.

Macht Spaß so Musik zu hören. Ich bemerke definitiv im Vergleich zu den Klipsch, das es weniger eine große Klangwolke ist, sondern gezielter aus genau einer Richtung.

Na ja, 5.1 Musik mit Dipolen (Klipsch) zu hören, klingt hintenrum wie Stereo mit verpolten Lautsprechern vornerum.

Die Arendal scheinen diesbezüglich besser aufgestellt zu sein. Wie muß es erst mit Direktstrahlern klingen.
daniel.2005
Inventar
#5153 erstellt: 17. Okt 2023, 15:11
Mal kurzes Zwischenfazit zu den Arendals von mir.

Ich bin sehr zufrieden mit ihnen in jeder Hinsicht. Ich habe nix auszusetzen an ihnen.
Meine Erwartungen wurden erfüllt, sogar übertroffen.

Es scheinen die perfekten LS für mich und meinen Raum zu sein (20 qm Wohnzimmer, kurze Entfernungen von LS zum Horplatz).

Mir gefällt der Klang richtig gut, aus den kleinen Kästen kommt ordentlich was raus und nicht nur das, Sie klingen auch verdammt gut. Meine etwas anfängliche Skepsis bezüglich möglicher Lautstärke wegen dem leisen einmessen hat sich völlig in Luft aufgelöst.

Habe jetzt die ganzen Tage sehr reichlich getestet und gehört, alles mögliche. Zum keinen Zeitpunkt war es zu leise hinten oder ähnliches.

Sie sind ja immer noch im Minus Bereich eingepegelt durch Audysse mit - 3,5 db.
Ich höre mehr Details jetzt hinten. Alles im Vergleich zu den vorherigen Klipsch.

Kurzum, bin absolut zufrieden und im Grunde Genommen, weiß ich jetzt schon, das ich Sie behalten werde und dann ist erstmal das Thema LS für mich erledigt. Hinten sowie so.

Front, da schauen wir mal, was die Zukunft so bringt , ob Arendal mal paar 1723 S Monitore zum sehr guten Kurs mal haben wird im Outlet. Ansonsten bin ich jetzt schon sehr zufrieden mit dem ganzen System. Durch die Arendal Surround LS klingt für mich mein ganzes System jetzt besser. Auch wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, das ich dem Stereo Dreieck jetzt viel näher gekommen bin. Die Front LS stehen jetzt zwar schon länger besser, aber so lange Test Sessions hatte ich schon lange nicht mehr. Ich musste mich selbst bremsen, um nicht ganze Zeit nur vor der Anlage zu sitzen, weil's einfach Spaß gemacht hat, so zu hören.

So warte ich sehnsüchtig jetzt auf das zweite Pärchen von den wunderschönen Arendals. Sie wurden heute versendet .

Tolle Lautsprecher. Ich habe exakt das bekommen, was ich mir erhofft habe. Erheblich Bessere Präzision als bei den Klipsch Dipolen und gleichzeitig eine gute Räumlichkeit noch, trotz meiner geringen Entfernungen zu den LS hinten.

2 m jeweils zu den seitlichen und irgendwas zwischen 1,30- 1,60 m zu den backs.
Die genaue Entfernung zu den backs werde ich noch sehr genau austesten und dann erst die seitlichen an die Wand fest montieren. Aktuell noch auf LS Ständern.

Ich kann nur subjektiv von meinem Raum berichten, wie es sich bei mir anhört. Bitte das berücksichtigen und auch nur im Vergleich zu den Klipsch RP 502 s , die die letzten Jahre hier stehen.

Als Bonus noch: Sie sehen sehr schick aus bei mir, gerade die weisse Variante mit den schwarzen Treibern. Passt sehr gut zu den Front LS, ebenfalls in weiss und wie ich finde, harmonieren Sie sehr gut mit den Polks aus der Reserve Serie.
Wertig sehen Sie eh aus und die Verarbeitung ist ebenfalls Klasse, so wie man es von Arendal gewohnt ist.

Aus den kleinen Dingern kommt ordentlich was raus oder um mal den Rossi zu zitieren (da ist mir ein Satz im Kopf hängen geblieben, als er die 1961 Subs bekommen hat), Sie sehen zwar klein aus, aber Sie haben es faustdick hinter den Ohren.


[Beitrag von daniel.2005 am 17. Okt 2023, 15:14 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5154 erstellt: 17. Okt 2023, 15:53
Glückwunsch!
daniel.2005
Inventar
#5155 erstellt: 17. Okt 2023, 16:42
Danke

Edit
Manchmal bestellt man LS einfach so zum austesten, weil einem diese LS schon lange durch den Kopf gehen und versucht einfach mal an die Sache neutral ran zu gehen und dann merkt man nach relativ kurzer Zeit, es passt wie die Faust aufs Auge.


[Beitrag von daniel.2005 am 17. Okt 2023, 16:46 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#5156 erstellt: 17. Okt 2023, 20:45
Was spricht denn gegen die 1961 Monitore in der Front?
Ich habe wie gesagt ein Heimkino mit knapp 31qm und nutze sie. Pegel können die mehr als genug. Im Kickbass Bereich vielleicht ein wenig mehr. Aber das ist schon sehr ambitioniert.
daniel.2005
Inventar
#5157 erstellt: 18. Okt 2023, 09:24
Mein Portemonnaie spricht momentan dagegen.
Und es gibt auch keine mehr.
Abgesehen davon, bin ich mit den Polks vorne zufrieden. Das sind auch gute LS.
Die habe ich erst 1,5 Jahre.
Es muss auch Grenzen geben. Dieses Jahr schon extrem viel ausgeben für Technik.

Jetzt ist erstmal Raumakustik auf dem Plan.
daniel.2005
Inventar
#5158 erstellt: 23. Okt 2023, 13:52
Die 1723 Serie wird im Preis erhöht laut Arendal selbst. Alle Lautsprecher und die Subwoofer.
Ab Montag, den 27. November 2023


........"Die bevorstehende Preisanpassung ist ein direktes Spiegelbild der im Laufe der Zeit steigenden Produktionskosten und der erheblichen Währungsschwankungen, mit denen wir konfrontiert sind"......

https://arendalsound.com/1723-series-price-increase-ahead/
elia77
Stammgast
#5159 erstellt: 23. Okt 2023, 14:51
schon wieder? war doch erst, mit Betonung darauf wie stolz sie auf diese Preisanhebung sind


[Beitrag von elia77 am 23. Okt 2023, 18:47 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#5160 erstellt: 23. Okt 2023, 19:19
Ich habe mir heute die letzten 1961 Monitore gekauft. Leider in weiß. Verschwinden aber eh hinter Stoff.

Die Preiserhöhung macht mich bezüglich Arendal auch skeptisch. Ob da etwas im Busch ist?
Erst wird die 1961er Serie nach (wie ich finde) sehr kurzer Zeit aus dem Programm genommen und nun die Preiserhöhung. Ich hoffe nicht, dass die in Schwierigkeiten sind. Fände ich schade.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5161 erstellt: 23. Okt 2023, 19:22
Und warum erhöhen sie die 1961 Subs nicht,müsste doch für alles gelten.
frops
Hat sich gelöscht
#5162 erstellt: 23. Okt 2023, 19:38
wenn die eh eingestampft werden isses doch jacke wie hose wies gemacht wird. so wird nur das was weiterläuft erhöht. klingt für mich logisch.
frops
Hat sich gelöscht
#5163 erstellt: 23. Okt 2023, 19:40
Prim2357
Inventar
#5164 erstellt: 23. Okt 2023, 20:30
Die Branche hat wohl wie viele Andere auch aktuell ihre Probleme.

Bei Denon und Marantz rumort es wohl,
und bei den Direktversendern wie Saxx und Nubert läuft anscheinend auch nicht alles rund.
Penny09
Inventar
#5165 erstellt: 23. Okt 2023, 20:31
Danke für den Link.
Wahrscheinlich sehe ich wirklich Gespenster. Ich hoffe es.

Für die Kunden der 1961er Serie ist es aber bitter nach so kurzer Zeit im Regen stehen gelassen zu werden.
Man hat nun keine Chance mehr zu erweitern. Das finde ich sehr schade.
Hüb'
Moderator
#5175 erstellt: 24. Okt 2023, 08:18
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Aktuelle Entwicklungen & Verwerfungen im Handel"
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5176 erstellt: 01. Nov 2023, 08:51
Hier mal ein SUB Test den die Arendal mit Bravour gemseistert haben,den SVS gingen dagegen sprichwörtlich die Puste aus!
https://www.audiosci...10-subwoofers.49042/

5.Beste Leistung
1.schlechteste Leistung
2023-10-30 (3)


2023-10-31


[Beitrag von *FirstClass* am 01. Nov 2023, 09:04 bearbeitet]
Bass88
Inventar
#5177 erstellt: 01. Nov 2023, 09:31
Aber dafür sind die Arendal auch doppelt oder 3 mal so groß

Finde die Arendal auch schick aber die größe schreckt mich ab und auch das der Treiber seitlich ist.

Aber alles reine Geschmack Sache

Ich bin mit den kleinen würfeln zufrieden

LG

PS. Hätte ich das nötige Kleingeld, wären bei mir 3x 1723 in die Front eingezogen.
Aber vllt später mal


[Beitrag von Bass88 am 01. Nov 2023, 15:52 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5178 erstellt: 01. Nov 2023, 09:45
Ich habe ja auch 1961 1S finde den großartig,darum habe ich jetzt drei davon.
Preis/Leistung sind Subs überragend,das habe ich immer gesagt,und nun bestätigt sich das.


[Beitrag von *FirstClass* am 01. Nov 2023, 09:50 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#5179 erstellt: 01. Nov 2023, 10:54

Bass88 (Beitrag #5177) schrieb:
Aber dafür sind die Arendal auch doppelt oder 3 mal so groß

Finde die Arendal auch schick aber die größe schreckt mich ab und auch das der Treiber seitlich ist.

Aber alles reine Geschmack Sache

Ich bin mit den kleinen würfeln zufrieden

LG :prost


Geht mir genau so, seitliche sind mir nix, baut für mich nicht grad in der Front. hab ich beim kauf extra drauf geachtet genau wie kein metallgitter in der Front. So paßt die Bespannung zu den restlichen LS. Für mich ist Optik sehr wichtig. Da ist rest erstmal buggie muß alles immer sehen können und nicht denken boh bist... Aber hast ein paar Prozent von was weiß ich besser.
daniel.2005
Inventar
#5180 erstellt: 01. Nov 2023, 11:48
Wenn die 1961 Serie schon so gut abschneiden, wie wird es wohl dann mit den 1723 ausschauen
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5181 erstellt: 01. Nov 2023, 15:48
Die werden bestimmt noch besser abschneiden.


[Beitrag von *FirstClass* am 01. Nov 2023, 16:01 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#5182 erstellt: 01. Nov 2023, 18:26

Ja, davon ist auszugehen
Prim2357
Inventar
#5183 erstellt: 01. Nov 2023, 19:48

*FirstClass* (Beitrag #5181) schrieb:
Die werden bestimmt noch besser abschneiden.


Vllt auch nur zum Teil...Pegelfestigkeit und Tiefgang, aber beim Rest muss es nicht zwangsläufig besser werden nur weil grösser....
Bass88
Inventar
#5184 erstellt: 01. Nov 2023, 20:15
Da gebe ich dir recht Prim2357


Mal ne andere frage, kommt jemand aus der Umgebung Oberhausen und hat nen Arendal zum vorführen

LG sven
lou8521
Ist häufiger hier
#5185 erstellt: 05. Nov 2023, 15:39

Bass88 (Beitrag #5184) schrieb:
Da gebe ich dir recht Prim2357


Mal ne andere frage, kommt jemand aus der Umgebung Oberhausen und hat nen Arendal zum vorführen

LG sven


Hi, komme aus Gladbeck, wäre also nicht weit.
Habe aber nur 2x 1723 2S und keine Arendal Lautsprecher.


[Beitrag von lou8521 am 05. Nov 2023, 15:43 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#5186 erstellt: 05. Nov 2023, 15:59
Nur 2 x 1723 2S
Das ist ja mal ne Hausnummer. Wie groß ist dein Zimmer?
Sie sehen so unauffällig und klein aus neben dem Board. Und habens doch ganz dicke hinter den Ohren.


[Beitrag von daniel.2005 am 05. Nov 2023, 16:01 bearbeitet]
lou8521
Ist häufiger hier
#5187 erstellt: 05. Nov 2023, 16:49

daniel.2005 (Beitrag #5186) schrieb:
Nur 2 x 1723 2S
Das ist ja mal ne Hausnummer. Wie groß ist dein Zimmer?
Sie sehen so unauffällig und klein aus neben dem Board. Und habens doch ganz dicke hinter den Ohren. :D


Zimmer ist 32m² + offene Küche.

Hatte vorher 2 Teufel M11000 links und rechts, war aber völlig überdimensioniert und nicht mehr zeitgemäß.
Ich wollte was kleines mit noch mehr Leistung, hatte erst 2 Nubert XW1200 im Visier bis ich auf Arendal durch den Thread gestoßen bin.
Wollte dann 2 offene 1723 1V haben, habe aber wegen mehr Präzision und noch kleinerer Bauweise erst einen 2S (wesentlich teurer als der 1V) und ein halbes Jahr später den zweiten geordert.

M11000 2
20230530_200641


[Beitrag von lou8521 am 05. Nov 2023, 16:50 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#5188 erstellt: 05. Nov 2023, 17:20
@lou8521

Wie war denn der Teufel M 11000 im Vergleich?
Ich hatte den vor vielen Jahren mal im Auge.
lou8521
Ist häufiger hier
#5189 erstellt: 05. Nov 2023, 19:26

Otis_Sloan (Beitrag #5188) schrieb:
@lou8521

Wie war denn der Teufel M 11000 im Vergleich?
Ich hatte den vor vielen Jahren mal im Auge.


Die Teufel waren schon gut im Vergleich, aber weniger Leistung, viel weniger Tiefgang (glaube nach Messung war bei 26 Hz schluss) und trotz Antimode auch weniger Präzision und Punch.

Bei den Arendal kommt oft so ein feftiger kurzer schlag wo man sich immer wieder denkt, boah krass.

Das konnten die Teufel nicht, trotzdem war ich Jahrelang sehr zufrieden, auch im Vergleich zum Bang & Olufsen BeoLab 19.

Bin extrem zufrieden mit dem Gesamtpaket Größe, Design, Austattung, Preis, Leistung usw.
Otis_Sloan
Inventar
#5190 erstellt: 05. Nov 2023, 19:51
Danke dir
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5191 erstellt: 05. Nov 2023, 20:11
Die Ardenals überzeugen einfach,da kann man sagen was man will.
Thorfi
Ist häufiger hier
#5192 erstellt: 06. Nov 2023, 01:54
Hat jemand mal ein Foto von den Port Plugs für den 1723 Subwoofer?
Also die Teile mit denen man den Subwoofer zu einem geschlossenen macht?
finde im Internet leider null fotos wie die aussehen, fehlen bei mir nämlich ( hab den sub gebraucht gelauft)


danke
Otis_Sloan
Inventar
#5193 erstellt: 06. Nov 2023, 04:02
Frag doch mal bei Arendal nach.
Die haben vielleicht noch einen rum liegen.
submann
Inventar
#5194 erstellt: 06. Nov 2023, 09:38
Da ich selber Arendal Subwoofer habe kann ich nur Gutes davon berichten, aber ich finde die Preise gehen langsam durch die Decke, Preissteigerung von über 500 Euro die letzten 4 Jahre beim 2V finde ich schon verrückt


[Beitrag von submann am 06. Nov 2023, 09:39 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5195 erstellt: 06. Nov 2023, 09:58
Bei der 19er Serie sind es nur 100€ egal ob 1S oder 1V das geht noch.
jsoentgen
Stammgast
#5196 erstellt: 06. Nov 2023, 11:52
Für die 1963 er Serie stimmt das, bei den 1723 könnten wir aber in Regionen kommen wo sich auch ein Merowinger rechnen könnte.
daniel.2005
Inventar
#5197 erstellt: 06. Nov 2023, 12:09
Und am 27 November kommt ja die nächste Preissteigerung für die 1723 Serie. Die 1961 Serie wurde ja eingestellt.

Inflation, Währungsschwankungen, verkaufen nicht in Masse wie Klipsch, Polk Audio, als Beispiel , das alles sind wohl Faktoren, das Sie die Preise nicht halten können.

Vielleicht hat sich die 1961er Serie zu gut verkauft und da war die Gewinnmarge sicherlich niedriger als bei der 1723er Serie und die Leute haben überwiegend diese gekauft.

Spekulatius natürlich alles. Aber schon komisch, das Sie die nach so kurzer Zeit eingestellt haben. Oder eben zu schlecht verkauft. Vielleicht erfahren wir irgendwann mal den Grund.

Forschung und Entwicklung, muss ja alles bezahlt werden.
Ob Sie etwas neues in der Pipeline haben?


[Beitrag von daniel.2005 am 06. Nov 2023, 12:11 bearbeitet]
MarcMarc
Inventar
#5198 erstellt: 06. Nov 2023, 16:45
Hallo allesamt,
da ich zwischen Elac und Arendal schwanke habe ich 2-3 Fragen zu den Arendal-Sub, speziell der Einmessung.
Der 1723 1s besitzt einen parametrischen Equalizer mit 6 Speichermöglichkeiten, richtig?
Kann ich hier unterschiedliche Setups abspeichern, wobei auch die Lautstärke abänderbar ist?
Falls ja: in welchen Schritten kann ich die Frequenz anpassen? Geht das stufenlos oder nur in vorgegebenen Schrittfolgen?
Eine automatische Einmessung wie bei Elac ist nicht möglich, sodass ich z.B. mit REW messen müsste, um eine Anpassung gezielt erfolgen zu lassen?
Zwar wäre bei mir ein Antimode S2 vorgeschaltet, jedoch ist das ja quasi eine "Black Box".

Bei Ebay könnte ich auch den 1923 Sub 2 günstig erhalten, der aber keine App-Anbindung hat.
O.g. Einstellungen sind hier gar nicht möglich, auch nicht über Drehregler, richtig?

Da ich nicht einfach einen Ardenal bestellen möchte, um ihn dann postwendend zurückzuschicken wollte ich mich lieber vorher schlau machen.
Viele Grüße,
Marc.
Bass88
Inventar
#5199 erstellt: 13. Nov 2023, 19:24

lou8521 (Beitrag #5185) schrieb:

Bass88 (Beitrag #5184) schrieb:
Da gebe ich dir recht Prim2357


Mal ne andere frage, kommt jemand aus der Umgebung Oberhausen und hat nen Arendal zum vorführen

LG sven


Hi, komme aus Gladbeck, wäre also nicht weit.
Habe aber nur 2x 1723 2S und keine Arendal Lautsprecher.




Ich danke dir Lou8521

Das Angebot nehme ich dankend an

Hast auch schon ne Nachricht von mir


[Beitrag von Bass88 am 13. Nov 2023, 19:29 bearbeitet]
spaceman_t
Stammgast
#5200 erstellt: 21. Nov 2023, 16:17
Ich überlege, ob ich vor der Preiserhöhung noch aufrüste.

Im Detail: Ich habe einen kleinen Heimkino-dedizierten Keller-Raum mit 3x4x2,2m (BxLxH).
Meine komplette Ausrüstung siehe Signatur.
Ich würde gerne den Bass noch ein wenig prägnanter, druckvoller und präziser bekommen. Dabei geht es nicht um die absolute Tiefe, sondern eher um den 'Kick/Punch"-Bereich. Der alte REL ist dahingehend schwierig abzustimmen und kommt mir gerade nur über den LFE-Kanal angesteuert nicht ganz 'knackig' vor wie gewünscht.

Die Frage ist, ob ich mit den Arendals da eine Verbesserung erzielen kann und welcher dafür besser geeignet ist, der 1961 1S oder der 1723 1S.
Die 1V kommen wegen der Abmessungen leider nicht mehr in Frage.
Hat schonmal jemand beide in eher kleinen Räumen vergleichen können? Rein von der Leistung und vom Tiefgang her reicht der 1961 völlig aus. Die frage ist, ob ich via 1723 noch etwas mehr Punch und Kontrolle hineinbekomme oder ob sie sich gerade im kleinen Raum eigentlich nichts nehmen und der 1961 dort quasi identisch performen würde.
Dirac-Einmessung wäre verfügbar bzw. ist derzeit mit dem REL auch schon aktiv.

Besten Dank schonmal für Euer Feedback.


[Beitrag von spaceman_t am 21. Nov 2023, 16:18 bearbeitet]
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#5201 erstellt: 22. Nov 2023, 21:07
Kurze Frage vom Neuling: wo kauft Ihr Arendal Subs? Beim Hersteller direkt?
Ich finde so gut wie keine Händler Online hier in DE. Nur Amazon zB
Ist die Marke wenig bekannt bzw. hat keinen Vertrieb hier?
Denke an einen 1961 1S.
Kann den leider deswegen nicht probehören. Wäre aus Eurer Sicht zu empfehlen iVm Monitor Audio Silver 500 LS?
Danke Euch.


[Beitrag von sultanofswingarg am 22. Nov 2023, 21:09 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5202 erstellt: 22. Nov 2023, 22:24
Ist ein reiner Direktvertrieb, bestell beim Hersteller.
Sind alles gute Subwoofer....

Welcher Sub bestimmt der Verwendungszweck, Raumgröße, max. Abhörpegel usw...
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#5203 erstellt: 22. Nov 2023, 22:43
Achso OK danke!
Kann mir jemand kurz erklären als Anfänger warum der Sound rechts an der Seite rauskommt und nicht vorne wir sonst fast immer üblich?
Bei mir würde rechts vom Sub relativ dicht (ca. 15-20cm) der linke LS stehen. Deswegen könnte zb der 1961 1S in meiner einfachen Welt nicht optimal sei weil er gegen den linken LS strahlt. Oder ist sowas egal?
Danke nochmals.
Prim2357
Inventar
#5204 erstellt: 22. Nov 2023, 22:47
Dadurch ist eine schmalere Bauweise möglich. 15-20cm sollten ausreichen.
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#5205 erstellt: 22. Nov 2023, 23:20
OK - gibt es ansonsten weitere vor/nachteile für einen sub mit „seitliche“ Strahlung?
Danke nochmals
frops
Hat sich gelöscht
#5206 erstellt: 22. Nov 2023, 23:28
Die neuen elac varros haben auch bei 2 Modellen 2 driver aber glaub aktiv. Da weiß ich aber nix über Qualität und Klang.
Otis_Sloan
Inventar
#5207 erstellt: 22. Nov 2023, 23:57

Die neuen elac varros haben auch bei 2 Modellen 2 driver aber glaub aktiv

Die Modelle von Arendal haben auch ausschließlich aktive Chassis.

Du kannst den Sub übrigens hinstellen wie du willst.
Der muß nicht seitlich ausgerichtet werden, weil ja ein Kugelstrahler.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arendal 1723 Sub 1
hemiutut am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  3 Beiträge
Heco Celan Schwarz = Hochglanz Schwarz
UES am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  2 Beiträge
Arendal 1723 Tower - Erfahrungen, Meinungen, Alternativen?
Big_Kahuna am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  54 Beiträge
Farben für JAMO S606 HCS3
derDotti am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  2 Beiträge
Dali Oberon Serie
Fuchs#14 am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  261 Beiträge
Lautsprecher und ihre maximalen Pegel
habakus11 am 30.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  22 Beiträge
Gute Lautsprecher (für Atmos) mit Deckenbefestigung in weiß
frankenmatze am 27.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  3 Beiträge
Suche schwarz weiße LS
detto87 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  5 Beiträge
neue DALI Serie 2017: Spektor
Fuchs#14 am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  23 Beiträge
Können Lautsprecher durch Kälte kaputt werden
elpresidente99 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.646