Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 Letzte |nächste|

Der offizielle Arendal-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
daniel.2005
Inventar
#5098 erstellt: 12. Okt 2023, 12:27
Habe eben per Zufall, die Arendal 1961 Serie auf Amazon entdeckt. Ist das der Grund vielleicht, warum Arendal die aus dem Programm nehmt bzw. irgendeinen Deal mit Amazon gemacht hat.

Schon mackabar das Ganze.
Das Amazon die offiziell listet, kommt sicherlich nicht von ungefähr.
Also, da muss was im Hintergrund laufen. Amazon stellt doch keine Artikel so einfach rein . Auch wenn Sie offiziell noch nicht verkauft werden.

https://www.amazon.d...1C-93C3-3DC80B98E047

Die Garantie wurde allerdings auf 5 Jahre gekürzt.

Hier ist auch die 1723 Serie. Also wollen die ihr Geschäftsmodell ändern?
https://www.amazon.d...fc-b219-875aec26adbe

Vielleicht zu wenig verkauft über den Direktvertrieb?


[Beitrag von daniel.2005 am 12. Okt 2023, 12:32 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#5099 erstellt: 12. Okt 2023, 13:19
Oder zu umständlich für manche.
daniel.2005
Inventar
#5100 erstellt: 12. Okt 2023, 13:32
Hat hier jemand schon mal die speziellen Surround LS von Arendal ausprobiert) gehört?

Sie sind ja so ne Art Tripole. Ich stehe vor der Frage, ob ich noch ein zweites Pärchen von denen holen soll oder lieber warten, ob noch irgendwelche Kundenrückläufer mit den klassischen Regal LS als direkt-Strahler verfügbar werden. Heute morgen war ein Pärchen Regalos wieder drin im Outlet, aber da war ich zu langsam. Waren schnell wieder weg.

Die Frage ist, werden sie sich ähnlich verhalten wie die Klipsch Dipole oder eher in Richtung direkt-Strahler.

Sind 2 unterschiedliche Konzepte zwischen Klipsch und Arendal.
Die Arendal sind ja wie die Regal LS, nur Mut dem Unterschied, das noch an den Seiten jeweils ein 3" Treiber drin ist.
Also so ein Mix aus Direkt Strahler und Dipole.

Zur Zeit nutze ich 7.1.4 mit 2 Pärchen Klipsch Dipole hinten im Surround Bereich. Viele sagen ja, das es besser wäre, 1 paar Dipole (wenn man drauf steht, wie ich) und 1 paar Direkt Strahler.

Jetzt steh ich auf dem Schlauch. Weiß nicht so Recht, was ich machen soll. Ich weiß auch nicht, ob die Arendal noch diese Woche ankommen.

So wie Arendal es beschreibt, verstehe ich es als das beste aus 2 Welten zu kombinieren, also die Vorteile eines direkt-Strahlers für Ortbarkeit und die Räumlichkeit eines Dipols.
frops
Hat sich gelöscht
#5101 erstellt: 12. Okt 2023, 13:33

*FirstClass* (Beitrag #5097) schrieb:
So ist es richtig> zwei vorne, einen hinten. Mein 1V hatte ich verkauft weil mir drei 1V davon zu gross wären.
Ja,ich habe für den 1V 800€ bekommen.


Hast du den hinteren hinter deinen mainhörplatz gestellt als nearfield oder mittig hinten im Raum. 👀🤔
laut-macht-spass
Inventar
#5102 erstellt: 12. Okt 2023, 13:55
bezügliche AMAZON:

ich denke mal das Arendal da einfach nen Shop einrichtet, wie es Nubert und Teufel auch haben, wer fängt den heute noch an und sucht als Laie in den weiten des Netzes nach Heimkino-/THX-Lautsprechern, die meisten haben ein Konto bei Amazon und tippen das dort in die Suchleiste, für Arendal wird das so einfacher und günstiger sein ihre LS zu vertreiben als anderweitig im Netz oder Printmedien Werbung zu machen
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5103 erstellt: 12. Okt 2023, 13:58
Das bei Amazon ist schon alt,laufen kann man über die nicht.
Otis_Sloan
Inventar
#5104 erstellt: 12. Okt 2023, 14:05

Heute morgen war ein Pärchen Regalos wieder drin im Outlet, aber da war ich zu langsam. Waren schnell wieder weg.

Schreib doch Arendal an, ob die dir ein paar der Lautsprecher aufheben können, falls es Rückläufer gibt.
daniel.2005
Inventar
#5105 erstellt: 12. Okt 2023, 14:22
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich werde mit denen in Kontakt treten und auch mal beraten lassen. Ob 2 x spezielle Surround LS oder lieber 1 Paar direkt-Strahler.

Vielleicht würde ich sogar aufs ganze gehen und statt den Regal LS, direkt die Monitore nehmen. Ca. 150€ mehr als die Surround LS. Die können auch an die Wand, sind ja alles geschlossene LS. Die Monitore haben nur eine 15 cm Tiefe. Hätte die für tiefer eingeschätzt.

60 Tage zum testen ist ja auch lange genug.
Mal schauen, was die sagen. Ein kleiner Gutschein Code wäre nicht schlecht für einen Stammkunden.

Frage mich allerdings, ob die Monitore nicht übertrieben sind für reine Surround LS und meinen 20 qm Wohnzimmer .

Also 1 Paar Surround LS und 1 paar Monitore für 7 LS untere Ebene.
Vorne bleibt es erstmal bei den Polk Audio LS. Die Reserve Serie ist schon ganz gut von Polk.

Ich würde aber tot umfallen, wenn sich heraus stellen sollte, das die 1961 Monitore besser klingen sollte als die Stand LS von Polk Audio Reserve.

@laut-macht-spass
Könnte durchaus so sein. Entweder versendet Arendal immer noch weiter dann oder Sie mieten Lagerfläche bei Amazon und alles übernehmt Amazon.

Weiß nicht, wie das bei Teufel oder Nurbert funktioniert, ob die selbst verschicken und Amazon nur eib virtueller Shop ist?


[Beitrag von daniel.2005 am 12. Okt 2023, 14:27 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5106 erstellt: 12. Okt 2023, 15:11

daniel.2005 (Beitrag #5105) schrieb:
Weiß nicht, wie das bei Teufel oder Nurbert funktioniert, ob die selbst verschicken und Amazon nur eib virtueller Shop ist?

Das steht bei Amazon doch dabei, wer versendet und wer verkauft, rechts unter "In den Einkaufswagen", "Jetzt kaufen ".
frops
Hat sich gelöscht
#5107 erstellt: 12. Okt 2023, 15:18
daniel 2005 übertrieben ist nix . du bist halt hipplig mit freude erfüllt.
Prim2357
Inventar
#5108 erstellt: 12. Okt 2023, 17:40

daniel.2005 (Beitrag #5098) schrieb:
Habe eben per Zufall, die Arendal 1961 Serie auf Amazon entdeckt. Ist das der Grund vielleicht, warum Arendal die aus dem Programm nehmt bzw. irgendeinen Deal mit Amazon gemacht hat.


Wie First Class schon geschrieben hat sind die Arendal Lautsprecher schon lange bei Amazon gelistet,
aber kaufbar eben nicht.

Bezüglich Rücksendung, hat schon mal wer einen Arendal Subwoofer 1723 2s zurück geschickt?
Hat das problemlos funktioniert, welcher Versanddienst hat den Sub wieder abgeholt oder musste man den selbst weg bringen?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5109 erstellt: 12. Okt 2023, 18:01
Bei einer Rücksendung ist es so,das du es Arendal mitteilen musst die kümmern sich um Rest wann wie mit wem zurück geht!
Als meine Subs sind mit DHL Express gekommen,aber GLS liefert auch es läuft alles über Rottendam.
Am besten vorher nochmal direkt bei Arendal nachfragen die antworten unverzüglich!


[Beitrag von *FirstClass* am 12. Okt 2023, 18:02 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5110 erstellt: 12. Okt 2023, 18:13
Ja danke das kann ich natürlich machen.
Mir würde allerdings eine Erfahrung aus der Praxis wie es tatsächlich abgelaufen ist besser gefallen....
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5111 erstellt: 12. Okt 2023, 18:27
Ja,aber so läuft es ab hatte doch schon mal Kontakt mir Arendal zwecks Rückversand!
Hatte aber doch nicht zurückgeschickt.
Otis_Sloan
Inventar
#5112 erstellt: 12. Okt 2023, 19:11
@Prim
Hast du gerade tatsächlich ein Problem mit nem 2s oder ist das nur eine theoretische Frage?
Prim2357
Inventar
#5113 erstellt: 12. Okt 2023, 20:28
Theorie...
zapper2808
Stammgast
#5114 erstellt: 13. Okt 2023, 09:23
Sie stehen doch schon seit längerem bei Amazon, aber lediglich als Produktbeschreibung. - bestellbar sind die jedoch nicht. Kein Plan, warum die da aufgeführt sind.
daniel.2005
Inventar
#5115 erstellt: 13. Okt 2023, 09:39
Ja, ich hab Sie vorher nicht bei Amazon gesehen. Dachte wäre jetzt irgendwie besonders. Kaufen kann man Sie nicht dort, nur Beschreibung. Das stimmt.
daniel.2005
Inventar
#5116 erstellt: 13. Okt 2023, 16:51
Ich habe mit Arendal gesprochen und sie haben mir einiges erklärt. Grundsätzlich sind all ihre Lautsprecher für objektbasierten Klang wie Atmos usw. konzipiert und geeignet. Die Monitore und Regal Ls sind alle ausverkauft. Das outlet hat einen bug. Zeigt noch verfügbar, obwohl nix mehr da ist.
Arendal arbeitet daran. Ich soll jeden Tag rein schauen, ob noch welche Kundenrückläufer kommen.
Bei Ls mit Schönheitsfehlern, wie Kratzer usw. gibts größeren Rabatt.
ich war zu langsam, hatte die monitore direkt mit bestellen sollen.


Habe hier es ausführlich beschrieben.
http://www.hifi-foru...d=25316&postID=13#13

Darauf ist zu achten:
daniel.2005
Inventar
#5117 erstellt: 14. Okt 2023, 08:53
Moin, auch bei mir ging nix mit reservieren, falls ein Kundenrückläufer rein kommt mit den Monitoren. Aussage war ledeglich, mehrmals am Tag rein schauen.

Kann ich ja verstehen, dann will man Sie doch dann evtl. nicht und andere gewillte Käufer gehen leer aus und dann der bürokratische Aufwand, wenn jetzt täglich 100 Leute was reservieren wollen.

Gestern hab ich dann die Surround LS kurz angetestet.
Ein Wechselbad der Gefühle gehabt.

Beim auspacken direkt aufgefallen, wie winzig die doch sind. Da sind die Klipsch RP 502 s doch um einiges größer. Interessanter fun Fact: die Klipsch haben jeweils 2 Woofer in 5,25" und 2 x den Horn Hochtöner, RMS ist 100 Watt, Peak laut tech. Spezifikation 300 Watt.

Die Arendal mit nur einem Woofer in 5,5" und einem Hochtöner 180 Watt RMS, Peak unbekannt.

Beim einmessen direkt aufgefallen, das Sie ziemlich leise sind. Zu allen anderen LS in der Kette, auch zu den kleinen Polk Audio ES 15 Regal LS. Im Vergleich zu den Klipsch ziemlich großer Unterschied. Ja die Klipsch waren beim einmessen immer die lautesten, vielleicht auf gleichem Niveau wie die großen Stand LS von Polk aus der Reserve Serie.

Da war ich schon mal skeptisch.
Nunja beim ersten Probe hören war es dann wieder mehr oder weniger normal von der Lautstärke her.
Die seitlichen Klipsch wurden bei mir immer so um die -6 bis -7 db eingemessen. Die Arendals mit - 3,5 db.

Viel kann ich noch nicht sagen. Sie klangen gestern gut. Es kam weder Enttäuschung, noch Euphorie auf. Ein schöner Klang aber. Ist auch schwer vergleichbar nur den Surround Sound.

Was ich allerdings sagen kann, von Effekten her, ist es ein großer Unterschied. Die Klipsch Dipole oder wie Klipsch Sie nennt, Wide Surround sind ziemliche Effekt LS oder wie manche Sie nennen absolute Spaß -Effekt LS. Die Arendals gehen da ziemlich konservativ und dezent vor. Das war schon eine Umgewohnung. Aus den 2 kleinen seitlichen LS kommt etwas raus, aber nicht viel. Hätte ich nicht gewusst, das es spezielle Surround LS sein sollen, hätte ich glatt gesagt, normale Regal LS.

Halt immer im Vergleich zu den Klipsch RP 502 s. Habe Sie ja erstmal an den seitlichen Wänden montiert mit der gleichen Schraube, wo die Klipsch hingen. Ist wahrscheinlich viel zu hoch für die Arendals (über Ohrhöhe, ca. 150 cm Höhe).
Hinten hab ich die kleineneren Klipsch RP 402 s erstmal gelassen. Ich werde weitere Kombis mal testen und dann, wenn das zweite Pärchen kommt, dann beide Arendals zusammen, also Surround und Surround back.

Ich könnte mir selbst in den Arsch beißen, das ich die Monitore nicht zur Probe bestellt habe, als Sie noch da waren. Hätte Sie doch gerne auch mal nur als Stereo gerne getestet.

Ich gehe jetzt aber entspannt an die Sache ran. So hab ich einen weiteren LS Vergleich für mich.

Edit
Noch als Nachtrag:
Ich musste etwas die Couch wieder nach hinten verschieben, damit es passt, also das ich auf gleicher Achse sitze. Die Arendals sind im Vergleich nämlich schlank, die Klipsch waren ja viel breiter.

Wandhalterung musste ich nicht montieren, die haben zu den Vesa 100 Löchern ebenfalls eine normale Schlüsselloch Montage Möglichkeit.
Ich weiß ja nicht, ob ich Sie behalte, wo genau Sie letztlich hinkommen von der Höhe her. Bohren werde ich erst, wenn 100% alles fest steht, wo was hinkommt.
Einzig vielleicht für einen 6er Dübel ein Loch, das ich die etwas tiefer bekomme.

Verarbeitung ist aber richtig gut. Da gibt's nix zu meckern, absolut hohes Niveau. Besser als Klipsch allemal und ebenfalls besser wie die Polk Audio Reserve. Man merkt einfach direkt den Unterschied zu lackiert und Folie aufgeklebt.


[Beitrag von daniel.2005 am 14. Okt 2023, 09:09 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5118 erstellt: 14. Okt 2023, 09:07
Das wird schon.
Manchmal ist es vllt auch Schicksal das die Monitore nicht mehr verfügbar sind, oder sogar Fügung....

Alles richtig aufbauen (auch mit der Höhe) und aufstellen (Sideboard), einmessen,
längere Zeit damit hören ohne ständig darauf zu achten was jetzt die Unterschiede sind,
sondern langfristig entscheiden ob DU damit zufrieden bist oder auch nicht.

Du hast Zeit, nutze sie und sei nicht so hektisch, das musst du nicht in der ersten Stunde entscheiden...
daniel.2005
Inventar
#5119 erstellt: 14. Okt 2023, 09:22
ja, definitiv. Ich bin froh, das ich Sie jetzt testen kann, weil seit langer Zeit schwirten Sie mir durch den Kopf.

Hab meinen oberen Beitrag noch ergänzt.
Was mir aber durchaus aufgefallen ist gestern in der kurzen Session. Ja die Ortbarkeit der Effekte war schon e besser als bei den Klipsch. Ob erheblich besser oder nur besser, muss ich weiter austesten. Ist jedenfalls aufgefallen.
Ich mag die Klipsch ja, ich habe mit ihnen schon paar Jahre Erfahrung. Aber nach dem gestrigen Test, denke ich schon, zu viel des guten bei Klipsch mit der sogenannten "Klangwolke".

Abwarten und Tee trinken.

Was würde sich da für eine Höhe empfehlen? Normal wie bei einem Regal LS oder doch etwas über Ohrhöhe wegen den 2 seitlichen Treibern?

Prim, du kennst ja meine Couchecke. Ich liege ja manchmal auf der großen Fläche. Da will ich nicht, das es mir total ins Ohr rein brüllt.

Aber von den kleinen Zwergen, kommt einiges raus. Schon lustig, wenn ich bedenke, die Polk ES 15 sind so viel wuchtiger.

Ich könnte mir gut vorstellen, wenn ich mal günstig gebraucht die normalen 1961 bookshelf abstauben könnte, die hinten oben als Höhen LS zu verwenden.
Die ES 15 von Polk sind mir viel zu groß und wuchtig da oben . Und die bookshelf sind für alles geeignet.
Filou6901
Inventar
#5120 erstellt: 14. Okt 2023, 09:27
Wenn dir was fehlen sollte, ev. auch einmal die Surround 3db lauter drehen .
Mach ich generell so , ebenso mit dem Center .
Warum ? Weil es mir einfach besser gefällt
Prim2357
Inventar
#5121 erstellt: 14. Okt 2023, 09:31
Die Höhe sprechen wir nochmal woanders drüber...du hast ja auch eine Höhe für die SBs, wo du nicht weit abweichen kannst.
Dementsprechend wäre also der erste Test für die seitlichen Rears eben auch diese Höhe und nicht wieder unterschiedlich hoch.
Penny09
Inventar
#5122 erstellt: 14. Okt 2023, 09:38
Ich kann dich beruhigen. Aus meinen Monitoren (Side Surround) kommen jetzt auch nicht wahnsinnige Pegel. Muss ja auch nicht. Es muss ja harmonisch mit den LCR sein. Ich habe die Surround 0,5dB lauter als die LCR.

Die LCR sind bei mir 2 Grad über Ohrhöhe. Die Surround 5 Grad.

Die Side Surround stehen bei meinem 7.1 bei ca. 85 Grad.
Prim2357
Inventar
#5123 erstellt: 14. Okt 2023, 09:45
Bezüglich Pegel ist es sinnvoll das mit einem SPL Meter zu kalibrieren, das alle LS identisch laut sind.
Das bekommen die Einmesssysteme nicht immer so ganz gebacken...
Penny09
Inventar
#5124 erstellt: 14. Okt 2023, 09:51
Ja, das würde ich voraussetzen. Trotzdem kann es dem eigenen Geschmack eingestellt werden.
Wichtig ist bei den Arendal, dass diese auf den Hörplatz ausgerichtet werden müssen. Mit einem größeren Fehlwinkel fallen die stärker ab.
So habe ich es gemessen.
Prim2357
Inventar
#5125 erstellt: 14. Okt 2023, 10:00
Das Abfallen des Pegels sollte ja die Einmessung theoretisch ausgleichen...
Penny09
Inventar
#5126 erstellt: 14. Okt 2023, 10:08
Nein, das sehe ich anders. Ich lasse im HT nicht ein paar dB pushen. Dann klingen die LS angestrengt. Ich lasse nur bis ca. 350Hz korrigieren.
Man sollte auf den Hörplatz einwinkeln um dieses Problem zu minimieren.
Prim2357
Inventar
#5127 erstellt: 14. Okt 2023, 10:10
Das hat nichts mit dem Begrenzen der Korrektur zu tun, sondern mit dem generellen Pegel des Lautsprechers welcher angeglichen wird.
Penny09
Inventar
#5128 erstellt: 14. Okt 2023, 10:12
Aber der Pegel des Lautsprechers hat doch nichts mit dem Abfalll im HT zu tun.
daniel.2005
Inventar
#5129 erstellt: 14. Okt 2023, 10:14

Penny09 (Beitrag #5122) schrieb:
Ich kann dich beruhigen. Aus meinen Monitoren (Side Surround) kommen jetzt auch nicht wahnsinnige Pegel. Muss ja auch nicht. Es muss ja harmonisch mit den LCR sein. Ich habe die Surround 0,5dB lauter als die LCR.

Die LCR sind bei mir 2 Grad über Ohrhöhe. Die Surround 5 Grad.

Die Side Surround stehen bei meinem 7.1 bei ca. 85 Grad.


Ok. Also, das Gefühl (Stand gestern, ca. 3 Stunden Test) das die Surrounds (zur Zeit an den seitlichen Wänden) jetzt zu leise wären, hatte ich jetzt nicht. Beim einmessen ist es mir nur krass aufgefallen, also den Audyssey Einmesston, das dieser im Vergleich zu allen anderen LS am leisesten war.
Da waren sogar die kleinen Klipsch RP 402 s mit ihren 4" Woofern lauter (sind bei mir als back Surround).

Ich muss ja auch die Umgewohnung mit einbeziehen. Alleine von der Konstruktion her, sind das zwei völlig unterschiedliche LS. Klipsch mit ihren angewinkelten Treibern im Gehäuse und Arendal quasi gerade aus.
Chris3636
Inventar
#5130 erstellt: 14. Okt 2023, 10:20
Am besten hast du 2 Stative, womit du unterschiedliche Höhen testen kannst. Gerade bei dipole die hängt man eigentlich immer was höher als direktstrahler.

Aber trotzdem muss man bei der Höhe dieser Lautsprecher beachten, wenn man 3d Sound hat, daß die hinteren höhenlautsprecher nicht unter gehen.
Dann braucht man auch keine obere Ebene mehr.
Ohne 3d Sound musste man früher darauf weniger achten.
Wie hoch ist deine Deckenhöhe? Mit der oberen Ebene ist man ja eingeschränkt und hat nicht soviel Spielraum. Besonders wenn man gewisse Vorgaben annährend einhält.

Meine surrounds hab ich auf ohrhöhe hochton Kalotte montiert. Das ist so bei 1.13m. Rückenlehne mit beachten. Gerade hohen Rückenlehnen.
Dipole wäre bei 1.3m ein gutes Maß , was viele machen.Aber muss man ausprobieren.

Ich weiß nicht wie du deine Tests macht’s? Es gibt ja auch untersiedliche tonabmischungen.
Hd Ton,, Dolby Atmos, digital.

Alles hört sich anders an. Da haben es die amis viel einfacher zu vergleichen, als wir. Also sich nicht verwirren lassen.


[Beitrag von Chris3636 am 14. Okt 2023, 10:32 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5131 erstellt: 14. Okt 2023, 10:25

Penny09 (Beitrag #5128) schrieb:
Aber der Pegel des Lautsprechers hat doch nichts mit dem Abfalll im HT zu tun.


Kann dir aktuell nicht so ganz folgen.
Die Einmessung bestimmt grundsätzlich den Gesamtpegel der Lautsprecher zueinander.
Das sieht man ja auch in den Einstellungen an den unterschiedlichen dB Angaben von jedem Lautsprecher.

Ob jetzt ein LS tonal mehr oder weniger im Hochton oder Mittelton macht, ist da grundsätzlich erstmal weniger ausschlaggebend.
Penny09
Inventar
#5132 erstellt: 14. Okt 2023, 10:33
Ich rede aber vom Abfall des HT unter Fehlwinkel.

IMG_9410


[Beitrag von Penny09 am 14. Okt 2023, 10:47 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5133 erstellt: 14. Okt 2023, 10:52
drehst du ständig deine Lautsprecher?
Je nachdem wie du die Lautsprecher einwinkelst veränderst du den Hochton, ja,
aber der Gesamtpegel des Lautsprechers wird trotzdem angepasst, dann hast du halt insgesamt mehr Mitten und Bassanteil.

Das was mit den unterschiedlichen Winkeln passiert ist also eine tonale Anpassung, und keine Pegelanpassung des Systems.

Welche Linie (Winkel) betrifft denn ganz genau deine persönliche Ausrichtung?
Penny09
Inventar
#5134 erstellt: 14. Okt 2023, 11:02
Habe ich auch nicht gesagt, oder?
Ich habe Daniel lediglich den Tipp gegeben die Lautsprecher auf den Hörplatz auszurichten als es um das Thema Aufstellung (Höhe) ging.
Was meine Präferenzen sind ist hier egal.
Prim2357
Inventar
#5135 erstellt: 14. Okt 2023, 11:16
Ich belasse es jetzt mal dabei, oben sprechen wir alle von generellen Pegeländerungen im Setup (du übrigens auch),
und jetzt geht es nur noch um Winkelveränderungen im Hochtonbereich...

Na dann...
Filou6901
Inventar
#5136 erstellt: 14. Okt 2023, 11:25
Ganz wichtig , sich beim HNO die beidseitige und 100% Hörstärke bescheinigen lassen.
Sollte das so nicht der Fall sein, bringt dir das ganze messen sehr wenig .
Ist jetzt kein Scherz !
Penny09
Inventar
#5137 erstellt: 14. Okt 2023, 11:33

Prim2357 (Beitrag #5135) schrieb:
Ich belasse es jetzt mal dabei, oben sprechen wir alle von generellen Pegeländerungen im Setup (du übrigens auch),
und jetzt geht es nur noch um Winkelveränderungen im Hochtonbereich...

Na dann...


Du hast recht. Wir belassen es dabei. Auf Kindergarten habe ich keine Lust.

Du kannst ja gerne auch deine Praxiserfahrung mit deinen Arendal schreiben. Welche hast du noch gleich?
Prim2357
Inventar
#5138 erstellt: 14. Okt 2023, 11:40
Kindergarten?
Kommt es eigentlich von Arendal mit oder färbt der sven ab...?
ich glaube von Arendal distanziere ich mich lieber, habe gerade einen anderen Sub bestellt, so will ich nicht werden...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5139 erstellt: 14. Okt 2023, 11:43
Was wird es denn für einer?

Die Marke Arendal spalltet genau wie NAD zb. (M33) .


[Beitrag von *FirstClass* am 14. Okt 2023, 11:54 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5140 erstellt: 14. Okt 2023, 11:54
Ein zweiter Elac 3070.
Wollte eigentlich auf zwei 1723 2s umsteigen, aber das war jetzt irgendwie eine Entscheidungshilfe, danke dafür. spart mir auch Geld.

Hatte noch zwei Merovinger 1/38 im Blickfeld, wollte aber weiterhin einen Sub welcher per App bedienbar ist, da ich sonst im Heimkino immer hinten rein schlupfen müsste. Bei App Bedienbarkeit wären es die zwei Meros geworden.

Ich glaube auch nicht das Arendal oder NAD "spaltet",
Beide haben gute Komponenten im Programm, davon bin ich überzeugt. Das liegt eher an einzelnen Usern...


[Beitrag von Prim2357 am 14. Okt 2023, 11:56 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5141 erstellt: 14. Okt 2023, 11:58
Ist doch eine gute Entscheidung,wer weiß ob sich ein Umstieg gelohnt hätte das Elac ja scho klasse ist.
Bei mir war es anders ich kam von Dali E-12F da war es vom Bass her schon ein Quantensprung zu Arendal, das muss man schon sagen.

Was im M33 Thread abgeht ist ja nicht normal, das da noch kein MOD aktiv ist wundert mich schon.


[Beitrag von *FirstClass* am 14. Okt 2023, 12:00 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#5142 erstellt: 14. Okt 2023, 11:59
Genau, Bestell du eine andere Marke weil dir die Posts von Usern nicht passen. Du bist echt der Knaller.
Chris3636
Inventar
#5143 erstellt: 14. Okt 2023, 12:01

*FirstClass* (Beitrag #5139) schrieb:
Was wird es denn für einer?

Die Marke Arendal spalltet genau wie NAD zb. (M33) .


Warum spaltet die Marke?

Ich verfolge gerade subwoofer. Vielleicht kommt auch noch ein 2. hier hin. Würde aber wahrscheinlich bei SVS bleiben.
Prim2357
Inventar
#5144 erstellt: 14. Okt 2023, 12:03

*FirstClass* (Beitrag #5141) schrieb:
Ist doch eine gute Entscheidung,wer weiß ob sich ein Umstieg gelohnt hätte das Elac ja scho klasse ist.

Aus klanglicher Sicht sicher nicht, allerdings hätte ich dann wieder 10 Jahre Garantie auf die Subs gehabt.


Penny09 (Beitrag #5142) schrieb:
Genau, Bestell du eine andere Marke weil dir die Posts von Usern nicht passen. Du bist echt der Knaller.


Tja, manchmal entscheiden halt kleine Dinge...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5145 erstellt: 14. Okt 2023, 12:08
Weil es ein Newcomer ist kaum verbreitet,kaum bekannt da hat es eine Marke schwer damit zu überzeugen!
Bei anderen Herstellen bei SVS,Elac da geht es deutlcih ruhiger zu...

Lies mal den Thread mal so überflogen durch,dann erkennst du was ich meine.


[Beitrag von *FirstClass* am 14. Okt 2023, 12:11 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#5146 erstellt: 14. Okt 2023, 13:12
@Chris
Ich habe genügend sehr gutes Material zum testen, was ich immer nutze, wenn was neues hinzukommt an Hardware. Über Konzerte in DTS, DD, Filme in DTS HD Master, Atmos aka 4 K Blu-ray bis hinzu
Testmaterial in Atmos/DTS X von den Demo Disks .
Quasi eine ganze Festplatte voll nur fürs testen.

Musik über Amazon Musik oder auch mal YouTube.
Habe auch 2 hohe LS Ständer.
daniel.2005
Inventar
#5147 erstellt: 14. Okt 2023, 13:22

*FirstClass* (Beitrag #5141) schrieb:
Ist doch eine gute Entscheidung,wer weiß ob sich ein Umstieg gelohnt hätte das Elac ja scho klasse ist.
Bei mir war es anders ich kam von Dali E-12F da war es vom Bass her schon ein Quantensprung zu Arendal, das muss man schon sagen.

Was soll ich sagen, ich bin von Polk HTS 12 gekommen, bei mir hat sich der Umstieg richtig gelohnt. Nur finanziell eher weniger. Der Arendal hat das 3fache gekostet, trotz Outlet.


[Beitrag von daniel.2005 am 14. Okt 2023, 13:23 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#5148 erstellt: 14. Okt 2023, 14:21
Je nachdem wie sichtbar die Subwoofer stehen würde ich auch Selbstbau mit in Betracht ziehen. Alternativ gibt es auch Anbieter, die Subwoofer Bausätze anbieten, aber auch fertig bauen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arendal 1723 Sub 1
hemiutut am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  3 Beiträge
Heco Celan Schwarz = Hochglanz Schwarz
UES am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  2 Beiträge
Arendal 1723 Tower - Erfahrungen, Meinungen, Alternativen?
Big_Kahuna am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  54 Beiträge
Farben für JAMO S606 HCS3
derDotti am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  2 Beiträge
Dali Oberon Serie
Fuchs#14 am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  261 Beiträge
Lautsprecher und ihre maximalen Pegel
habakus11 am 30.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.07.2014  –  22 Beiträge
Gute Lautsprecher (für Atmos) mit Deckenbefestigung in weiß
frankenmatze am 27.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  3 Beiträge
Suche schwarz weiße LS
detto87 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  5 Beiträge
neue DALI Serie 2017: Spektor
Fuchs#14 am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  23 Beiträge
Können Lautsprecher durch Kälte kaputt werden
elpresidente99 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189