Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Johnny_Rico
Stammgast
#19901 erstellt: 03. Okt 2022, 21:06

An dieser Stelle möchte ich hier mal mit einem Mythos aufräumen! Zumindest meiner Meinung nach löst der U12t nicht besser auf, als vergleichbare BA-IEM. Das er als Auflösungsmonster gilt, liegt nach meinem Verständnis an der Abstimmung im oberen Hochton.


...und ich glaub, das war immer mein Problem mit dem Hörer. Ich höre kaum was über 12KHz (links bis 13KHz, aber schon leise) und diesen "Glanz und Glitzer" hab ich nie vernommen. Da hat der grandiose Bass (den werd ich vermissen!) dann auch nichts mehr reißen können und die Senke um 10KHz hat`s nicht besser gemacht.

Von daher ist er bei dir eindeutig besser aufgehoben.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19902 erstellt: 05. Okt 2022, 18:49

Johnny_Rico (Beitrag #19901) schrieb:

...und ich glaub, das war immer mein Problem mit dem Hörer. Ich höre kaum was über 12KHz (links bis 13KHz, aber schon leise) und diesen "Glanz und Glitzer" hab ich nie vernommen.


Ein amerikanischer Tester hat mal geschrieben: Der U12t Ist in keiner Eigenschaft exzellent mache aber fast alles sehr gut, woraus sich ein sehr ausgewogener IEM ergäbe.
Ich finde, das trifft es ganz gut auf den Punkt.

Um noch eine Lanze für den U12t zu brechen: Ich habe das leider wie so oft nur mäßige mitgelieferte Kabel gegen ein ALO Reference 8 ausgetauscht (die sind eigentlich Hauslieferant für Campfire, bieten aber auch Zweipinvarianten an). Körperschallübertragung ist hier ist zwar deutlich schlechter aber insgesamt gewinnt der Kopfhörer vor allem bei der Durchhörbarkeit und in der Hochtonauflösung. Das geht nur auf den ersten Blick auf Kosten des Basses, denn der wird präziser und schwärzer. In Summe ist es für mich jetzt optimal mit den titanfarbenen Plugs.

Mein Händler hatte mir einen guten Paketpreis gemacht aber bei einem IEM in der Leistungsklasse und der wirklich sehr ohrenscheinlichen Klangverbesserung m. E. durchaus ein erwägenswertes Investment.
Allgemeiner68er
Inventar
#19903 erstellt: 05. Okt 2022, 19:19
Welche Eigenimpedanz hat das Kabel?
Nur rein interessehalber…
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19904 erstellt: 05. Okt 2022, 19:34

Allgemeiner68er (Beitrag #19903) schrieb:
Welche Eigenimpedanz hat das Kabel?
Nur rein interessehalber… :prost


Keine Ahnung. Warum ist das wichtig?
liesbeth
Inventar
#19905 erstellt: 05. Okt 2022, 19:59
Weil die Eigenimpendanz für die klangliche Veränderung verantwortlich sein könnte. Was du als bessere Durchhörbarkeit bezeichnest.
Allgemeiner68er
Inventar
#19906 erstellt: 05. Okt 2022, 20:16
Richtig
Ich weiß nicht genau wie der U12t auf höheren Kabelwiderstand reagiert. Allerdings kenn ich das vom SE846. Der ist ne ziemliche Diva, was das angeht. Schon ein Kabel mit 1,5 Ohm macht ihn noch mittenbetonter, als er eh schon ist. Das Original Kabel hat ca. 0,7 Ohm
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19907 erstellt: 05. Okt 2022, 21:23

Allgemeiner68er (Beitrag #19906) schrieb:
Richtig
Ich weiß nicht genau wie der U12t auf höheren Kabelwiderstand reagiert….


Okay verstanden. Danke für die Erläuterung. Wenn der Zusammenhang aber so einfach ist, dann frage ich mich, warum die Hersteller auch bei ihren Flagship Modellen (Stichwort Focal Utopia) regelmäßig so miese bzw. ungeeignete Kabel beilegen?
3-2-1-Rhines!
Schaut ab und zu mal vorbei
#19908 erstellt: 05. Okt 2022, 22:00
Je niederohmiger ein Hörer ist, desto mehr wirkt sich der Wiederstand der Kabel aus. Daher wirken sich gute Upgradekabel (also nicht unbedingt teure, sondern solche mit geringem Wiederstand, wie etwa Hybriedkabel [z.B.Forza Audionetworks, die wegen des Preis/Leistungs- und Qualitätsverhältnisses in den letzten Tagen von Rhines Customs mit denen eine Kooperation hatten]) deutlich hörbar auf BA-Inears aus.

Dieses Thema hatte ich mit Felix Reinsch (von Rhines Customs) und später auch mit Klaus Eulenbach (unser Forumist k.e) mal tiefer erörtert.

Daher hält sich der Einfluss auf höherohmige/unempfindlichere Hörer, also insbesondere Hybride (BA und DD) in Grenzen. Für diese ist dann eher wieder ein Balanced Kabel interessant, die umgekehrt einen höheren Wiederstand haben und genau umgekehrt wirken.

Da habe ich Recht viel experimentiert und daher einige Forza Kabel (Balanced und normal Hybridkabel) und auch zwei ALO Reference 8 Kabel hier, wobei letztere eine für mein Empfinden (bei dem aufgerufenen Preis) deutlich zu hohe Mikrofone haben.

Daher kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass sich der Klang von Multi-BA Hörer insgesamt mit solchen Upgradekabeln dergestalt verändern, dass die Höhen und der Bass deutlich präziser wird und die Räumlichkeit und zum Teil auch die Dreidimensionalität auch verbessert. Die Höhen werden auch klarer. Man könnte auch sagen, dünner Vorhang wird beiseite geschoben.

Das hört sich jetzt schwurbelig an. So höre ich es jedenfalls heraus und kann es leider nicht präziser beschreiben.


[Beitrag von 3-2-1-Rhines! am 05. Okt 2022, 22:12 bearbeitet]
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19909 erstellt: 05. Okt 2022, 22:49

3-2-1-Rhines! (Beitrag #19908) schrieb:


Das hört sich jetzt schwurbelig an. So höre ich es jedenfalls heraus und kann es leider nicht präziser beschreiben.

Überhaupt nicht. Ich kann das gut nachvollziehen. In der Tat ist die Körperschallempfindlichkeit ggü. dem Standardkabel massiv schlechter. Auf der anderen Seite läuft man mit so einem Inear auch nicht durch die Straßen (ich zumindest nicht).
Johnny_Rico
Stammgast
#19910 erstellt: 05. Okt 2022, 23:06
[quote="Hans_Wilsdorf (Beitrag #19909)"]
Auf der anderen Seite läuft man mit so einem Inear auch nicht durch die Straßen (ich zumindest nicht).[/quote]

...und ich hab meine IEMs genau dafür: Um damit mobil zu sein und zur gleichen Zeit ein tolles Sounderlebnis zu haben. Natürlich bin ich mit dem U12T spazieren gegangen. Dafür sind die U12T mit einem guten Kabel auch perfekt geeignet, so lange man nicht das MX20 Modul einsetzt; Damit gibt`s zu viel Trittschall. Und ganz ehrlich; Ausser ein paar Freaks erkennt echt niemand, dass das 2000€ IEMs sind. Da ist die hochwertige/auffällige Uhr am Armgelenk schon eher ein Risiko angelabert oder ausgeraubt zu werden.


[Beitrag von Johnny_Rico am 05. Okt 2022, 23:11 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#19911 erstellt: 06. Okt 2022, 04:08

Johnny_Rico schrieb:
Dafür sind die U12T mit einem guten Kabel auch perfekt geeignet...

Dein Tripowin Petrichor wäre so eins. Leicht, sehr flexibel und null Mikrofonie.
Meister_Oek
Inventar
#19912 erstellt: 06. Okt 2022, 10:13
Wurde der U12t eigentlich mit anderen Inears des gleichen Herstellers verglichen? Ich habe den Inear vor vielen Jahren getestet und weiß nur noch, dass zumindest bei mir der Nio klar gegen den U12T gewonnen hat. Durch die ins Land gezogene Zeit kann ich jedoch auch nicht mehr sagen, woran es lag.
Bookutus
Stammgast
#19913 erstellt: 06. Okt 2022, 10:46
Andi hat in seinem Test des U18s einen kurzen Vergleich mit dem U12t eingebaut.
Am Ende hat er jetzt beide.....

https://kopfbox.de/testberichte/64-audio-u18s-testbericht/

Aber der NIO sticht den U12t aus? Hmm, mMn nur im Preis..... ;-)
Aber wie immer Geschmacksache. Vielleicht auch, weil er deutlich dickeren Bass hat? Das wäre dann natürlich subjektiv. Aber ist es ja immer. ;-)
Bookutus
Stammgast
#19914 erstellt: 06. Okt 2022, 11:51

Allgemeiner68er (Beitrag #19911) schrieb:

Johnny_Rico schrieb:
Dafür sind die U12T mit einem guten Kabel auch perfekt geeignet...

Dein Tripowin Petrichor wäre so eins. Leicht, sehr flexibel und null Mikrofonie. :prost



Bei. mir vor kurzem eingetrudelt: Effect Audio Eros S - passt nicht nur optisch zum U12t.
Nimmt ihm etwas Schärfe ganz oben und strafft den Kickbass nochmals etwas. Niemand braucht da noch Bone-Conduction! ;-)

IMG_9276
frix
Inventar
#19915 erstellt: 06. Okt 2022, 12:48
Um himmels willen ist das ein dicker schlauch. Passt aber auch viel klang durch
Bookutus
Stammgast
#19916 erstellt: 06. Okt 2022, 13:08
Auf jeden Fall! Da der Durchfluss viel größer ist, wird die Musik deutlich klarer. Alles ist viel besser im Fluss und klingt weniger abgestanden!

Kabelklang ist immer so eine Sache. Viel wichtiger ist mir Haptik und Optik.
Die Klangdifferenzen sind meist wenn dann homöopathisch. Gibt allerdings auch da richtig schlechte Beipackstrippen....
RunWithOne
Inventar
#19917 erstellt: 06. Okt 2022, 14:10

Bookutus (Beitrag #19914) schrieb:

Nimmt ihm etwas Schärfe ganz oben und strafft den Kickbass nochmals etwas. Niemand braucht da noch Bone-Conduction! ;-)

Interessantes Kabel und eine "steile" persönliche Meinung. Aber nach dem Kabelkauf ist möglicherweise auch das Geld für den BC ausgegeben. Ironie off
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19918 erstellt: 06. Okt 2022, 15:11

Bookutus (Beitrag #19913) schrieb:
Andi hat in seinem Test des U18s einen kurzen Vergleich mit dem U12t eingebaut.
Am Ende hat er jetzt beide.....

https://kopfbox.de/testberichte/64-audio-u18s-testbericht/


Schärfe, wie in dem zitierten Bericht, würde ich dem U12t eher nicht attestieren (grunds. reagiere ich darauf nämlich ziemlich allergisch), aber stimmt, der 18 hatte mehr Wärme und klang noch offener. Gleichwohl war der Schritt (zumindest am F15) mir nicht mehr so viel Wert wie der Aufpreis. Wohingegen mir der U6t zwar ggü. gleichteuren Campfires besser gefallen hat aber der Schritt in Richtung Transparenz, Detailauflösung und Räumlichkeit und auch Spassfaktor war ggü. dem U12t so erheblich, dass (für mich) der U6t keine akzeptable Alternative mehr darstellte.
RunWithOne
Inventar
#19919 erstellt: 06. Okt 2022, 15:32
Den Bericht von Andi empfand ich auch sehr interessant. Hatte ich oben vergessen zu erwähnen.
Bookutus
Stammgast
#19920 erstellt: 06. Okt 2022, 15:43

RunWithOne (Beitrag #19917) schrieb:

Bookutus (Beitrag #19914) schrieb:

Nimmt ihm etwas Schärfe ganz oben und strafft den Kickbass nochmals etwas. Niemand braucht da noch Bone-Conduction! ;-)

Interessantes Kabel und eine "steile" persönliche Meinung. Aber nach dem Kabelkauf ist möglicherweise auch das Geld für den BC ausgegeben. Ironie off



Welche Meinung ist steil? Und warum?

Zu Bone Conduction: Ich hatte jetzt den FiR Kr5 hier mit dem Knochenschall-Jedöns. Ist mir viel zu unnatürlich ehrlich gesagt. Ein Empire Ears Evo macht das schon besser, sticht aber auch nicht mehr heraus dann.
Einzig der EE Odyssey konnte mich jetzt bzgl. BC überzeugen. Das ist ein richtig, richtig geiler IEM. Aber der Preistag ist einfach zu heftig.


[Beitrag von Bookutus am 06. Okt 2022, 15:55 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#19921 erstellt: 06. Okt 2022, 15:59

Bookutus (Beitrag #19920) schrieb:

Welche Meinung ist steil? Und warum?


Du hast die Stelle doch gefunden. Natürlich hat und darf jeder seine Meinung äußern. Ich empfinde derart absolute (und leicht bevormundene) Aussagen an die Allgemeinheit immer etwas unpassend. Nicht mehr oder weniger steckt dahinter. Da kann schon mal ein entsprechender Kommentar meinerseits über die Tastatur gehen.
Ein Begründung wie im 2. Post passt doch viel besser.


[Beitrag von RunWithOne am 06. Okt 2022, 16:00 bearbeitet]
Bookutus
Stammgast
#19922 erstellt: 06. Okt 2022, 16:04
Passt. Bin ja selbst kein Freund von Verallgemeinerung. Schon gar nicht Bevormundung. Und Verfechter von Subjektivismus in unserem Hobby bin ich sowieso. Deswegen war ja auch der Smilie dahinter.
RunWithOne
Inventar
#19923 erstellt: 06. Okt 2022, 16:09
Den habe ich natürlich gesehen. Ich habe beispielsweise auch, nennen wir kleinere Probleme es, mit BA Mitten. Das kann man ganz gut aus meinen Rundreise Reviews herauslesen. Trotzdem will ich anderen den Spaß damit nicht verderben. Große Welten darf man doch eh nicht erwarten. Meist geht es um ein Anderes oder es passt halt besser zu den persönlichen Präferenzen .
RunWithOne
Inventar
#19924 erstellt: 06. Okt 2022, 17:13
Übrigends besitze ich einen IMR IEM mit BC, den IMR Elysium (ADLC Dynamic+Planar+BC). Man kann eben auf viele Arten musikalisch glücklich werden. Mich hat diese Kombi auch von der technischen Seite her interesiert. Den nutze ich jetzt gar nicht so häufig und trotzdem gefällt er mir sehr gut. Es gibt Leute auf Headfi die ihn für einen etwas dunkler abgestimmten IEM halten. Er bringt in den oberen Mitten auch nicht nicht die (helle) Abstimmung der hier in letzter Zeit auf RR getesten IEM aus dem Reich der Mitte mit. Trotzdem offenbart er mir tolle Details bei einer, sage ich jetzt, ziemlich linearen Abstimmung mit tollem Bass, welcher ordentlich federt. Trotzdem wird die Musik nie anstregend und ich kann damit auch mal richtig laut hören, wenn ich den mag. Bei den IMR IEM kommt es auch immer auf die verwendete Tube und den Filter an. Aktuell nutze ich auch hier die Referenzkombination purple/red.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19925 erstellt: 06. Okt 2022, 20:41

Johnny_Rico (Beitrag #19910) schrieb:


...und ich hab meine IEMs genau dafür: Um damit mobil zu sein und zur gleichen Zeit ein tolles Sounderlebnis zu haben.

Klar warum nicht wenn, du das Körperschallproblem in den Griff bekommst, ist es grandios mit so einem Sound unterwegs zu sein. Welche EarPads nutzt du denn? Die aus Memory Schaum oder die Silikonpeds? Beide Varianten fallen bei mir schon bei einem leichten Zug am Kabel raus, der beim Laufen kaum zu vermeiden ist. Und eine leichte Deplatzierung im Ohr führt schon zu deutlichen Klangunterschieden. Deswegen meines Erachtens besser geeignet für stationäres Hören. Für unterwegs nehme ich daher lieber den Momentum
Johnny_Rico
Stammgast
#19926 erstellt: 06. Okt 2022, 22:05
Bei den Tips bin ich nach diversen Versuchen bei AZLA Sednafit Short gelandet. Also Silikon und sehr kurz. Hilft bei den Höhen... Spiral Dots waren aber auch gut. Und zum Thema Trittschall / Körperschall: Je offener das Modul, desto weniger fällt das auf beim U12T. Das MX ist folglich das "Beste" für`s rumlatschen, könnte man sagen. :-)


[Beitrag von Johnny_Rico am 06. Okt 2022, 22:07 bearbeitet]
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#19927 erstellt: 06. Okt 2022, 22:11
Super Tipps vielen Dank werde ich ausprobieren
Allgemeiner68er
Inventar
#19928 erstellt: 11. Okt 2022, 19:47
Thieaudio Oracle

Der gute ist jetzt bei Hifi-Passion ins Programm aufgenommen worden. Ist zwar im Moment nicht verfügbar, aber für alle, die den Kauf aus Fernost scheuen, wäre das noch ne Alternative. Seinen Preis ist der auf jedenfall wert.
baalmeph
Inventar
#19929 erstellt: 12. Okt 2022, 09:17
Vom Oracle ist inzwischen auch eine MK2 Version raus
Allgemeiner68er
Inventar
#19930 erstellt: 12. Okt 2022, 09:32
Ja, aber die kennt ja noch keiner. Allzulange wird es die alte Version wohl auch nicht mehr geben.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19931 erstellt: 12. Okt 2022, 11:12
Andrew/Resolve von headphone show und einige andere haben doch zu dem Mk2 schon Videos gemacht, der ist schon bekannt.
Die meisten sehen ihn eher nicht als ein Upgrade zum normalen Modell...
Allgemeiner68er
Inventar
#19932 erstellt: 12. Okt 2022, 14:34
Schon richtig...ich meinte auch "hier" kennt ihn noch keiner. Und mit "hier" meine ich hier im Forum.

Wenn man dem FG glauben schenken darf, ist der Boost bei 3kHz "nicht ohne" Da sträuben sich mir die Nackenhaare

Oracle mk2-graph
RunWithOne
Inventar
#19933 erstellt: 12. Okt 2022, 14:42

Allgemeiner68er (Beitrag #19932) schrieb:


Wenn man dem FG glauben schenken darf, ist der Boost bei 3kHz "nicht ohne" Da sträuben sich mir die Nackenhaare


Sehe ich genauso, auch im Vergleich zum Monarch MKII
Elise Audio Messung
frix
Inventar
#19934 erstellt: 12. Okt 2022, 15:05
Soll insgesamt heller sein, mehr hochton. Brauch ich ehrlich gesagt nicht. Ist beim OG doch mehr als genug.
BartSimpson1976
Inventar
#19935 erstellt: 12. Okt 2022, 15:28
wer übrigens bisher aus irgendeinem Grunf von der Bauform des Etymotic ER4XR/SR abgeschreckt war:

Es gibt jetzt als Drop den Etymotic ERX, das ist quasi ein ER4XR im Gehäuse eines Etymotic EVO

Ety ERX Drop

erx

erx graph


[Beitrag von BartSimpson1976 am 12. Okt 2022, 15:30 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#19936 erstellt: 12. Okt 2022, 16:23
Bei den Etys kann ich den Preissprung zwischen dem ER3 und dem ER4 nicht nachvollziehen. Den 3er bekommt man um 130€, was ein sehr guter Preis ist. Der 4er ist imo kaum besser aber um den Faktor 3 teurer.
schlumpfbeere
Stammgast
#19937 erstellt: 12. Okt 2022, 18:59
kaum besser aber um den Faktor 3 teurer.

Muss er damit nicht schon automatisch besser sein
BartSimpson1976
Inventar
#19938 erstellt: 12. Okt 2022, 20:05

liesbeth (Beitrag #19936) schrieb:
. Der 4er ist imo kaum besser aber um den Faktor 3 teurer.


Wo denn das? der 3er liegt irgendwo bei 200 Euro, der 4er bei 300 Euro.

Und gerade dann wäre doch der EXR nicht uninteressant.


[Beitrag von BartSimpson1976 am 12. Okt 2022, 20:06 bearbeitet]
iznt
Stammgast
#19939 erstellt: 12. Okt 2022, 21:09

BartSimpson1976 (Beitrag #19938) schrieb:
Wo denn das? der 3er liegt irgendwo bei 200 Euro, der 4er bei 300 Euro.


Auf genau der Seite, die du verlinkt hast: drop.com. 95 USD + Steuern/Zoll/Versand
liesbeth
Inventar
#19940 erstellt: 12. Okt 2022, 22:10
Genau, habe meinen auch bei Drop bestellt.

Gab ihn aber auch bei Amazon immer wieder mal für unter 150€
n00kie
Stammgast
#19941 erstellt: 12. Okt 2022, 23:46

RunWithOne (Beitrag #19933) schrieb:

Allgemeiner68er (Beitrag #19932) schrieb:


Wenn man dem FG glauben schenken darf, ist der Boost bei 3kHz "nicht ohne" Da sträuben sich mir die Nackenhaare


Sehe ich genauso, auch im Vergleich zum Monarch MKII
Elise Audio Messung


Ich finde der Oracle MKII sieht meinem Magma schon recht ähnlich im FR. Graphen lesen macht manchmal schon Spaß Wie er dann im eigenen Ohr klingt, steht natürlich auf einem anderen Blatt..

1661463028434


[Beitrag von n00kie am 12. Okt 2022, 23:47 bearbeitet]
Gokhan
Stammgast
#19942 erstellt: 13. Okt 2022, 10:34
Ich habe die Etymotic ER2SE, ER2XR und ER3XR. Am liebsten nutze ich die ER3XR. Ich hatte vor über einem Jahr auch die ER4XR gekaut und absolut NULL unterschied gehört.
Habe etliche Blindtest durchgeführt und habe dann am Ende die 4XR zurück geschickt.

Da gebe ich dir recht. Den Aufpreis verstehe ich nicht.
XperiaV
Inventar
#19943 erstellt: 14. Okt 2022, 22:07
Die Etymotic In Ears sind mMn schon sehr überbewertet. Technisch vielleicht gut, aber als Spaß-Hörer eher nicht geeignet.

Kennt jemand den Audiosense T800?
Hab den heute bei e.kleinanzeigen gekauft, 150€ plus Versand fand ich gut um den mal zu testen. Hatte ja auch lange nichts "Neues" mehr.
Den DT600 hatte ich mal und fand den zwar gut, aber schon deutlich zu dunkel, die Höhen zu stark abrollend.
Über den T800 liest man viel verschiedene Dinge. Von Emotionslos bis Fun-High End, wenig bis zu viel Bass ist alles dabei - sogar als reiner Studio IEM wird er beschrieben mit dem man keine Musik hören sollte da er zu analytisch klingt.
Liest sich für mich alles so als wenn verschiedene tips und "falscher Seal" Grund dafür sein könnten - eigentlich müssen. Naja wie bei fast allen IEMs auf dem Markt, allerdings sind die Meinungen beim T800 sehr weit auseinander.

Die Messungen von reference-audio-analyzer kommen meinem Ideal sehr nahe, auch weil ich dort zB. mit dem IQ vergleichen kann.

t800
Quelle: reference-audio-analyzer.pro

Bin mal gespannt was der kann.
BartSimpson1976
Inventar
#19944 erstellt: 15. Okt 2022, 11:34

XperiaV (Beitrag #19943) schrieb:
Die Etymotic In Ears sind mMn schon sehr überbewertet. Technisch vielleicht gut, aber als Spaß-Hörer eher nicht


Diese Aussage ist natürlich insofern Unsinn als das niemand jemals die Etys als Spaßhörer bezeichnet oder vermarktet hat,
Die klingen halt lediglich "richtig" womit viele nicht klarkommen. Der gößte "Fehler" den Etymotic vermutlich gemacht hat waren die ER3,
die zu einem deutlich günstigeren Preis 90% des ER4 bieten.
XperiaV
Inventar
#19945 erstellt: 15. Okt 2022, 12:28
Naja Etymotic selbst beschreibt seinen "Evo" als genauesten Kopfhörer mit der wahrhaftigsten Klangsignatur und breiterer Bühne.
Und klar sollen IE Spaß machen ... der soll ja für audiophile Kunden entworfen sein, die anderen Modelle sicher auch.
Ich habe noch keine Beschreibung eines Herstellers gelesen wo man auf Freude beim Musikhören verzichten soll, stattdessen auf die Genauigkeit achten soll ... ist doch Blödsinn.
In Sachen Fun IE haben die einfach nichts zu bieten. In Breite und Höhe der Klangbühne sind die Ety's wohl das Schlusslicht aller bekannten Marken.
Klar kann man mit den ER4-Modellen seine Musik-Dateien sezieren wenn man will, aber auch in dem Bereich (gute Auflösung) haben andere Marken schon längst aufgeholt.
Ich hatte den Evo bei mir vor einigen Monaten. Für den Preis ist das mMn ein Flopp erster Güte. Das einzig Gute war die Verarbeitung und das Design.

Aber das ist wie immer alles rein subjektiv.
frix
Inventar
#19946 erstellt: 15. Okt 2022, 12:33
und die dünnen deep-penetration düsen


[Beitrag von frix am 15. Okt 2022, 12:34 bearbeitet]
n00kie
Stammgast
#19947 erstellt: 15. Okt 2022, 12:40
...ja die sind inzwischen schon zum Internet meme geworden
Meister_Oek
Inventar
#19948 erstellt: 15. Okt 2022, 16:32

XperiaV (Beitrag #19945) schrieb:

Ich habe noch keine Beschreibung eines Herstellers gelesen wo man auf Freude beim Musikhören verzichten soll, stattdessen auf die Genauigkeit achten soll ... ist doch Blödsinn.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Stagediver sehr wohl auf Freude verzichten möchte von der Firmenkultur und in Richtung Genauigkeit, bzw. dass was der Musiker hören soll geht.
liesbeth
Inventar
#19949 erstellt: 15. Okt 2022, 22:23
Ich bin ziemlicher Fan des Er3XR, von der Abstimmung gibt es ja kaum IEMs. Die Mainstream Abstimmung hat halt viel mehr Bass, was mir aber nicht gefällt.
Mir macht übrigens auch mit den Etys Musik hören Spaß, während es mir mit den meisten "Fun Hörern" keinen fun bereitet.
XperiaV
Inventar
#19950 erstellt: 19. Okt 2022, 19:38
Der T800 ist seit gestern bei mir.
Es ist seltsam bei vielen YT Clips zum Beispiel, da klingen viele sehr schlecht, aber auch bei einigen meiner Lieblingstracks per MP3 auf Karte.
Auf der anderen Seite sind andere Dateien - ob nun Mp3 oder FLAC absolut Topp.
Der verlangt sozusagen nur nach Topp gerippten/aufgenommenen Musikstücken.
Auflösung ist deutlich besser als bei allen hier in Rundreisen gehörten IEMs, auch besser als beim IQ oder SE846 usw.

Die Ausgangsimpedanz ist (laut vielen head-fi Usern) extrem wichtig, aber gut da habe ich mit dem DX160 schon ein guten Zuspieler.
Ich nutze am T800 ein 4,4mm Kupferkabel.

Bei einigen wenigen Stücken klingt es bissl dünn bei männlichen Stimmen - hängt hier vielleicht auch am Ausgangsmaterial ab?!

Soundstage ist nicht über-breit, hat aber eine schöne Tiefe die man sonst kaum bei IEMs wahrnimmt, vielleicht im 4-stelligen € Bereich.
Instrumente sind schön sauber getrennt und Vocals meist Sibilant-frei, mit wenigen Ausnahmen, zB bei einigen YT Videoclips.

Optisch und vom Design her sind das schon ziemliche Klopper, eher was für daheim.
Ich konnte aber schon mehrere Std. damit hören ohne das was störte.

Musik ohne Loudness War klingt richtig gut, zu laut gemasterte Tracks auch schon mal überladen und halt ohne Dynamik.

Sicher kein perfekter Hörer, aber für die 150€ die ich bezahlte ein Schnapper.
Audiosense ist sicherlich ein Chi-fi Vertreter mit dem Topp Preis-Leistungsverhältnis, deren Support/Service soll ja auch verdammt gut und schnell sein.
Allgemeiner68er
Inventar
#19951 erstellt: 24. Okt 2022, 19:11
Ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen.
Shure SE846 2. Gen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.386