Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Allgemeiner68er
Inventar
#19951 erstellt: 24. Okt 2022, 19:11
Ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen.
Shure SE846 2. Gen
XperiaV
Inventar
#19952 erstellt: 24. Okt 2022, 19:31
Was genau soll jetzt die zweite Generation des SE846 bringen?
Ich konnte da im Text nichts finden was auf eine Änderung im Klangbereich hindeutet.
Allgemeiner68er
Inventar
#19953 erstellt: 24. Okt 2022, 19:44

XperiaV (Beitrag #19952) schrieb:
Was genau soll jetzt die zweite Generation des SE846 bringen?

Keine Ahnung, woher soll ich das wissen 🤷‍♂️
RunWithOne
Inventar
#19954 erstellt: 24. Okt 2022, 20:02

Allgemeiner68er (Beitrag #19951) schrieb:

Shure SE846 2. Gen

An mir auch. Wer hat den damals die RR mit dem KSE organisiert? Damals lag doch der SE846 bei. Ich fand den damals spektakulär unspektakulär, also wirklich gut.
XperiaV
Inventar
#19955 erstellt: 24. Okt 2022, 20:09

Allgemeiner68er (Beitrag #19953) schrieb:

XperiaV (Beitrag #19952) schrieb:
Was genau soll jetzt die zweite Generation des SE846 bringen?

Keine Ahnung, woher soll ich das wissen 🤷‍♂️


Ich dachte dass ich was übersehen hätte.
RunWithOne
Inventar
#19956 erstellt: 24. Okt 2022, 20:11
So wie ich es gelesen habe, das passive Tiefpassfilter und die Höhenerweiterung.
Allgemeiner68er
Inventar
#19957 erstellt: 24. Okt 2022, 20:27
Die Rundreise damals hat XperiaV organisiert. Und ja, der gute alte SE846 ist auch einfach gut. Ein bisschen anders abgestimmt im Mittelton als die ganzen Harman IEM aber trifft halt genau meinen Geschmack mit den reduzierten oberen Mitten.
Muß man eben mögen…

Der neue hat jetzt auch 4 Schallröhrchen zum wechseln. Wir sollten die ersten Messungen abwarten.

Also…laut Shure klingt der neue genau so wie der alte. Es gibt aber ein neues Filterröhrchen. Dieses Extended Filter sieht für mich sehr interessant aus.

846 Filter Gen2


[Beitrag von Allgemeiner68er am 25. Okt 2022, 14:42 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#19958 erstellt: 25. Okt 2022, 15:49

Allgemeiner68er (Beitrag #19957) schrieb:
Die Rundreise damals hat XperiaV organisiert. Und ja, der gute alte SE846 ist auch einfach gut. Ein bisschen anders abgestimmt im Mittelton als die ganzen Harman IEM aber trifft halt genau meinen Geschmack mit den reduzierten oberen Mitten.
Muß man eben mögen…

Der neue hat jetzt auch 4 Schallröhrchen zum wechseln. Wir sollten die ersten Messungen abwarten.

Also…laut Shure klingt der neue genau so wie der alte. Es gibt aber ein neues Filterröhrchen. Dieses Extended Filter sieht für mich sehr interessant aus.

Vielleicht kann XperiaV seine Kontakte nochmals beleben. Ich finden das neue Röhrchen bzw. den Gen 2 auch sehr interessant.

Ich bin auch ein Fan zurück genommener oberer Mitten. Sonst kann es bei Rock und Metal schon ordentlich anstrengend werden. Es gibt natürlich au h hier sehr gute Produktkonen, bei den die Mitten "sitzen".
schlumpfbeere
Stammgast
#19959 erstellt: 05. Nov 2022, 20:49

Allgemeiner68er (Beitrag #20) schrieb:
Als kleine Anmerkung zum U12t noch von mir, da ich ihn mit dem MKII verglichen hab. Bezüglich des Kabels gibt es Neuigkeiten. Wie ich von 64Audio erfahren hab, werden seit kurzem alle Universal IEM mit dem 200,-USD Premium Kabel ausgeliefert. Also auch der U12t. Ich hab das Kabel hier. Tja...ist es 200,-USD wert?
Nein!

Aber es ist dünn, leicht und flexibel. Und es ist das einzige Kabel das ich kenne, daß alle drei Anforderungen erfüllt und dabei auch noch eine Eigenimpedanz von 0,2 Ohm hat. Mit diesen Qualitäten ist es auch würdig mit dem U12t ausgeliefert zu werden. :hail


Dieses vor kurzem soll aber schon zum Jahreswechsel passiert sein und wirklich Premium-Gefühl bekommst dann auch nur mit 64 Audio's Silver Premium Cable
Bei dem "alten" Kabel was 64 Audio seinen bisherigen InEars mitlieferte war höchstens der Stecker was den Namen Premium in irgendeiner Art verdient.

Danke dir oder wem auch immer der das Kabel durchgemessen hat
Allgemeiner68er
Inventar
#19960 erstellt: 06. Nov 2022, 13:28
Durchgemessen hab ich das selber. Allerdings steht auf der Origial-HP auch 0,23Ω.
RunWithOne
Inventar
#19961 erstellt: 06. Nov 2022, 14:17

schlumpfbeere (Beitrag #19959) schrieb:
Danke dir oder wem auch immer der das Kabel durchgemessen hat :prost

Das kann man mit einem Multimeter sehr leicht selbst messen. Einstellung Spannungsmessung und los geht es.
Allgemeiner68er
Inventar
#19962 erstellt: 06. Nov 2022, 14:20

RunWithOne schrieb:
Einstellung Spannungsmessung und los geht es.

Oder Widerstandsmessung?
RunWithOne
Inventar
#19963 erstellt: 06. Nov 2022, 14:21
Natürlich Widerstandsmessung....
iznt
Stammgast
#19964 erstellt: 06. Nov 2022, 16:37
Solche niedrigen Widerstände lassen sich nicht einfach so mit einem Multimeter (korrekt) messen, weil da schon allein die Kabel des Multimeter die Messung zu stark beeinflussen.
Allgemeiner68er
Inventar
#19965 erstellt: 06. Nov 2022, 18:22
Absolut richtig!
Aber für Vergleichsmessungen reicht's allemal.
RunWithOne
Inventar
#19966 erstellt: 06. Nov 2022, 18:33
Das denke ich auch.
Meister_Oek
Inventar
#19967 erstellt: 11. Nov 2022, 13:01
Bei Linsoul gibt es noch mehr als einen Tag den Singles-Day Rabatt und ich habe mal nach Hybrid-In-Ears mit EST, BA und DD geschaut und da gibr es tatsächlich 18 Stück. (Auflistung nach Wunsch)
Weiß jemand aus seiner Erfahrung heraus welcher InEar mit diesem Treibersetup eher warm ist und ohne scharfe Höhen?
Horowitz
Stammgast
#19968 erstellt: 11. Nov 2022, 13:40
Da wäre der Yanyin Moonlight oder alternativ der Mahina mit etwas mehr Bass eine Empfehlung wert.
RunWithOne
Inventar
#19969 erstellt: 11. Nov 2022, 15:37
Bei Beyerdynamic gibt es auch 11% bis Sonntag.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19970 erstellt: 13. Nov 2022, 20:13
Das könnte sehr Interessant werden.....

Erste Bilder und Infos

n00kie
Stammgast
#19971 erstellt: 13. Nov 2022, 20:37
Ohja bei Tribrids werde ich allgemein schwach
Allgemeiner68er
Inventar
#19972 erstellt: 13. Nov 2022, 20:46
Rundreise? 😏
RunWithOne
Inventar
#19973 erstellt: 13. Nov 2022, 21:05
Die legen ein ordentliches Tempo vor. Aber die Frequenzantwort könnte gut in mein Beuteschema passen.
frix
Inventar
#19974 erstellt: 13. Nov 2022, 21:14

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #19970) schrieb:
Das könnte sehr Interessant werden.....

Erste Bilder und Infos

:prost


hmm, hoffentlich nicht so ein klopper wie der monarch mk2.
Sonst halten den wieder 90% nicht länger als ein paar minuten im ohr aus.
Wer schön hören will muss leiden
Allgemeiner68er
Inventar
#19975 erstellt: 13. Nov 2022, 21:21
Wird auch wieder ein ü1000,- Euro IEM, schätze ich jedenfalls.
frix
Inventar
#19976 erstellt: 13. Nov 2022, 21:29
ja da bin ich mir auch sicher. Vermutlich zwischen monarch mk2 und divinity v16...ouch
RunWithOne
Inventar
#19977 erstellt: 13. Nov 2022, 21:33
Mit 1k+ rechne ich auch. Ohne RR geht da gar nichts. Will sagen ohne so einen IEM Probe zu hören, ist das einfach zu riskant.
n00kie
Stammgast
#19978 erstellt: 13. Nov 2022, 21:36
Wo wir hier wieder eifrig im High End Segment zugange sind: Hätte hier jemand Interesse meinen Shozy Magma zu testen gegen einen ähnlichen IEM zwischen 500-1000 €... also auf Tauschbasis für rund 1-2 Wochen?
Meister_Oek
Inventar
#19979 erstellt: 14. Nov 2022, 11:31

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #19970) schrieb:
Das könnte sehr Interessant werden.....

Erste Bilder und Infos

:prost


Hab mir gerade erst meinen ersten hybriden mit EST gekauft (ist noch nicht da) und dann sowas RR wäre super. Die RR, welche so angeboten werden, sind das einfach ganz normale Käufer, die selbstlos ihre InEars weiterschicken oder erhalten sie diese von den Herstellern, um etwas "Promo" zu machen?
XperiaV
Inventar
#19980 erstellt: 14. Nov 2022, 11:47

Meister_Oek (Beitrag #19979) schrieb:
Die RR, welche so angeboten werden, sind das einfach ganz normale Käufer, die selbstlos ihre InEars weiterschicken oder erhalten



Das wird wohl eher selten der Fall sein.
Fast alle Chi-Fi Marken machen das aus Werbezwecken, bei den preiswerten Modellen wird es wohl so sein dass die diese nicht mehr zurück wollen, bei Stückzahlen von mehreren tausend (schätze ich mal) auch kein Verlust.
Aber selbst bei High End Modellen kann ich mir vorstellen dass der ein oder andere Fernost Hersteller die an bekannte YT/BLOG Rezensenten verschenkt.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19981 erstellt: 14. Nov 2022, 13:56

Meister_Oek (Beitrag #19979) schrieb:

Die RR, welche so angeboten werden, sind das einfach ganz normale Käufer, die selbstlos ihre InEars weiterschicken oder erhalten sie diese von den Herstellern, um etwas "Promo" zu machen?

Sowohl - als auch, der Stellaris, den du hattest, war von HIFIGO und die drei anderen, die du von mir bekommen hast(HookX, CRA, und Zero), waren meine eigenen Hörer, hier gibt es aber auch noch andere Teilnehmer, die ihre eigenen Hörer zur Verfügung stellen.
iznt
Stammgast
#19982 erstellt: 14. Nov 2022, 14:05
Falls es jemand noch nicht wusste... MEST is best

https://www.youtube.com/watch?v=V7-FGDaAhsE
RunWithOne
Inventar
#19983 erstellt: 14. Nov 2022, 17:42
Oh ne, da sind 40min
Meister_Oek
Inventar
#19984 erstellt: 14. Nov 2022, 22:30
Das ist aber nicht wirklich sein Ernst, dass ich mir auf meinem TV (oder welchem Gerät auch immer) ein Video anschauen soll, auf dem mit einem Mikrofon der Klang der InEars aufgezeichnet wurde, um mir damit die Kaufentscheidung zu erleichtern? Das kann doch niemals irgendeinen Wert haben. Ich höre ja nicht den Klang der Kopfhörer, sondern den Klang meines Ausgabegeräts mit "unterschiedlichem" Klang, wie ich ihn auch über Filter oder EQ hinbekommen könnte.
Daiyama
Inventar
#19985 erstellt: 14. Nov 2022, 22:46
Man sollte sich so ein Video schon mit einem guten Kopfhörer anhören.
Man kann dann schon Unterschiede hören, sollte aber auch vorsichtig sein in deren Bewertung, also maximal Tendenzen daraus ableiten.
Die inears werden sich schon aller Wahrscheinlichkeit im eignen Ohr anders anhören.
iznt
Stammgast
#19986 erstellt: 14. Nov 2022, 23:05

Meister_Oek (Beitrag #19984) schrieb:
Das ist aber nicht wirklich sein Ernst, dass ich mir auf meinem TV (oder welchem Gerät auch immer) ein Video anschauen soll, auf dem mit einem Mikrofon der Klang der InEars aufgezeichnet wurde, um mir damit die Kaufentscheidung zu erleichtern? Das kann doch niemals irgendeinen Wert haben. Ich höre ja nicht den Klang der Kopfhörer, sondern den Klang meines Ausgabegeräts mit "unterschiedlichem" Klang, wie ich ihn auch über Filter oder EQ hinbekommen könnte.


Das ist ganz egal was die Kette ist... die Idee ist nämlich nicht, dass dein TV oder Apple Earpods plötzlich wie ein MEST klingen, sondern, dass du eine grobe Idee über den relativen Unterschied zwischen IEMs erhälst. Und das ist dann halt auch nur die Hälfte seiner Videos... die andere Hälfte ist halt sein Kommentar.
RunWithOne
Inventar
#19987 erstellt: 14. Nov 2022, 23:18
Aus dem Geschilderten könnte ich absolut nichts konkretes für mich ableiten.
Allgemeiner68er
Inventar
#19988 erstellt: 14. Nov 2022, 23:20
Ich auch nicht!
Allgemeiner68er
Inventar
#19989 erstellt: 21. Nov 2022, 21:39
Kleiner Nachtrag noch von mir zum SE846 2.Gen. Shure hat mir geschrieben, daß das neue Filterröhrchen erstmal nicht einzeln zu kaufen ist. Ob sich das irgendwann ändert...keine Ahnung
Meister_Oek
Inventar
#19990 erstellt: 21. Nov 2022, 22:42
Der Yanyin Mahina ist heute gekommen und ich bin beeindruckt. Mein Campfire Solaris hat seinen Endgegner gefunden. Die klingen unglaublich ähnlich trotz dem doch sehr unterschiedlichen Aufbau, naja ok, DD und BA haben sie trotzdem beide.
Erste Einschäzung ist, dass der Solaris feiner aufgelöste Mitten und Oberbass hat, der Mahina dafür die feiner aufgelösten Höhen und Tiefen. Kraft haben sie beide. Der Mahina reagiert deutlich stärker auf EQ-Einstellungen, der Solaris weigert sich hier etwas und möchte einem zu verstehen geben, dass er perfekt klingt, so wie er ist ;-) Bei beiden muss ich dennoch 8k abmildern und 16k anheben.
Das wird wohl eine längere Session, denn einer der beiden alleine reicht vollkommen bei der Ähnlichkeit.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19991 erstellt: 21. Dez 2022, 23:56

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #19970) schrieb:
Das könnte sehr Interessant werden.....

Erste Bilder und Infos

:prost

Den gibt es jetzt für Umme, der Wackelpeter verlost einen in seinem neuesten stream



Viel Glück!
Allgemeiner68er
Inventar
#19992 erstellt: 31. Dez 2022, 01:01
Thieaudio V16 Divinity vs. Oracle vs. 64Audio U12t
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oracle + V16 Divinity + U12t
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Während ich das hier schreibe, tönt in meinen Ohren der V16 mit Dream Theater: "The Count of Tuscany". Knapp 20 Minuten geht der Song, der für mich alles darstellt, was DT ausmacht.
Was kann er denn nu, der vielgelobte und hochgepriesene V16? Kurz: ALLES! Wäre ja auch schlimm wenn nicht, bei dem Preis. Er leistet sich keine Schwäche. Aber auch gar keine. Eben ein perfekter Allrounder. Moment mal...ein Allrounder für den Preis? Geht das nicht auch billiger? Ja. Mit dem Oracle gibt's z.B. einen Kandidaten, der nur ein Drittel kostet und einen ähnlichen FG hat. Es gibt aber noch ein paar andere wie Moondrop etc. Doch der V16 macht aber alles noch besser als der Oracle. Er spielt sauberer als der kleine Thieaudio. Besonders macht sich das in den Höhen und im Bass bemerkbar. Ich bilde mir ein zu hören, daß der BA-Bass trockener und strukturierter ist, als der DD des Oracle. Die Höhen weisen keine Peaks beim V16 auf. Jedenfalls hör ich keine. Der FG weißt zwar kleinere Peaks auf aber die höre ich nicht, bzw. die fallen nicht ins Gewicht. Er ist von den dreien der, der am wenigsten zischelt. Ohne dabei dunkel zu klingen. Das der V16 nicht dunkel klingt, hat er auch dem oberen Mittelton zu verdanken. Im Gegensatz dazu der U12t mit seiner Senke würde viel zu dunkel klingen ohne die Hochton-Erweiterung ganz oben. Und genau das macht ihn auch so einzigartig. Diese Erweiterung leifert den Glanz (Brillanz) in den Höhen. Quasie die Magie im Klangbild. Der Oracle hat das auch aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie der U12t. Das Ganze funktioniert aber nur bei guten bis sehr guten Aufnahmen. Mittelmäßige und schlechtere Aufnahmen werden schnell nervig in den Höhen. Dagegen klingt der V16 brav und blitzsauber. Er nervt einfach nie. Und genau das dürfte für viele der Knackpunkt der Geschichte sein. Der V16 klingt einfach spektakulär "unspektakulär". Seine Magie ist die Sauberkeit der Darbietung, wenn man so will. Selbst der Oracle, der schon blitzsauber klingt, kommt da nicht mit. Und das ist durchweg hörbar. Alles ohne EQ, versteht sich.
Ansonsten nehmen die beiden teuren IEM sich nichts. Der Bass ist auf gleichem Niveau. Mittelton genauso. Nur in den Höhen und im oberen Mittelton hört man die Unterschiede. Der Rest bleibt wie immer Geschmackssache. Alle drei sind klasse Allrounder. Der U12t ist der spektakulärste, der V16 der sauberste. Der Oracle hat das beste P/L-Verhältnis!
RunWithOne
Inventar
#19993 erstellt: 31. Dez 2022, 01:25
Danle für deinen aufschlussreichen Bericht und viel Spaß beim Hören mit dem V16.
Horowitz
Stammgast
#19994 erstellt: 31. Dez 2022, 09:48
Klingt echt nicht schlecht. Danke für die Eindrücke. Wie ist denn der Komfort vom V16? Ist der auch so ein Klopper wie z.B. der Monarch?
baalmeph
Inventar
#19995 erstellt: 31. Dez 2022, 13:03
Ja ein par Infos zum Fit wären interessant.
Der Monarch OG únd Clair gingen bei mir ohne Probleme.
Der MK2 käme aber für mich nicht in Frage.

Daher wäre es schon interessant zu wissen wie sich das bei V16 und auch beim Prestige verhält.
Allgemeiner68er
Inventar
#19996 erstellt: 31. Dez 2022, 13:48
IMG_0647
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMG_0648

Der ist schon deutlich größer als der Oracle. Allerdings ist der Winkel jetzt so, wie bei vielen anderen IEM. Z.B. Timeless, Hook-X und auch der U12t hat diesen schrägen Winkel. Im Gegensatz zum Monarch MKII drückt der V16 bei mir nicht. Aber man spürt ihn schon.
Ist halt kein SE846!
Allgemeiner68er
Inventar
#19997 erstellt: 31. Dez 2022, 14:23
Vielleicht kann ja jemand ein ähnliches Bild vom MKII reinstellen. Ich glaube mich zu erinnern, daß der auch gerade war, wie der Oracle. Bin mir aber nicht sicher
baalmeph
Inventar
#19998 erstellt: 01. Jan 2023, 19:12
Danke für die Bilder. Ich meine das das Nozzle beim MK2 auch so stark gewinkelt war. Das ist beim Monarch OG nicht der Fall.
Da war er auch gerade und eher kurz, was meiner Ohranatomie viel besser tut.
Wenn der Ausgang so gewinkelt ist, drückt es meistens und dann bekomm ich auch irgendwo im Hochton eine Resonanz.

Prestige sieht wieder etwas gerader und kürzer aus was die Bilder auf Linsoul hergeben.


[Beitrag von baalmeph am 01. Jan 2023, 19:20 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#19999 erstellt: 01. Jan 2023, 22:14
Ist bei mir genau andersrum. Der Oracle will immer wieder raus, nach ner Weile. Besonders im Sommer, wenn schwitzig wird. Mit den schrägen Teilen hab ich das Problem nicht oder nicht so stark ausgeprägt.
Naja...irgendwas is ja immer.
baalmeph
Inventar
#20000 erstellt: 02. Jan 2023, 11:54
Im Grunde können wir ja zufrieden sein. Es gibt genug Bauarten und die meisten machen Sinn.
Es hört halt nicht nur jeder anders auch die Anatomie spielt mit rein.
Wenn es nur nicht so knifflig wäre das alles erstmal für sich herausfinden zu müssen :prost:
Bookutus
Stammgast
#20001 erstellt: 02. Jan 2023, 12:33
Wenn man mit vielen IEM von der Passform her Probleme hat, dann sollte man wirklich mal überlegen, sich einen Custom anfertigen zu lassen. Vision Ears in Köln z.B. haben für fast alle tonalen Vorlieben ein Modell im Kasten - und dank Ohrabformung gibts dann ich nie wieder Stress mit der Passform....


[Beitrag von Bookutus am 02. Jan 2023, 12:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedHelljumper08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.266
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.343