Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bookutus
Stammgast
#20001 erstellt: 02. Jan 2023, 12:33
Wenn man mit vielen IEM von der Passform her Probleme hat, dann sollte man wirklich mal überlegen, sich einen Custom anfertigen zu lassen. Vision Ears in Köln z.B. haben für fast alle tonalen Vorlieben ein Modell im Kasten - und dank Ohrabformung gibts dann ich nie wieder Stress mit der Passform....


[Beitrag von Bookutus am 02. Jan 2023, 12:33 bearbeitet]
frix
Inventar
#20002 erstellt: 02. Jan 2023, 12:38
Danke für die Eindrücke, macht auf jeden fall neugierig. Ich mag den oracle wirklich sehr gern, den ich mir nach deiner rundreise geholt hab. Schade, dass die ganzen thieaudios doch recht groß ausfallen.
Allgemeiner68er
Inventar
#20003 erstellt: 02. Jan 2023, 16:13
Also mit Custom hab ich ehrlich gesagt nur schlechte Erfahrung gemacht. Nie wieder. Außerdem bei ich mit Universals flexibler
Bookutus
Stammgast
#20004 erstellt: 02. Jan 2023, 22:08

Allgemeiner68er (Beitrag #20003) schrieb:
Also mit Custom hab ich ehrlich gesagt nur schlechte Erfahrung gemacht. Nie wieder. Außerdem bei ich mit Universals flexibler :*

Ja, ich habe Universal auch lieber. Soll ja nur Ohren geben, wo halt nix gescheit passt. Dann ist CIEM eine Alternative.
XperiaV
Inventar
#20005 erstellt: 02. Jan 2023, 22:38
Habe auch keine guten Erfahrungen mit CIEM's.
Weder die von CA aus Polen, noch aus D von Scheinhardt (Otoplastik für den Ultrasone IQ).

Dann doch lieber viele verschiedene eartips besorgen wovon sicher eine Sorte gut passt. CA war noch sehr kulant und es gab es Teil des Geldes zurück. Scheinhardt allerdings sehr arrogant und mit NULL Entgegenkommen, trotz mehrmaliger Mails meinerseits.

Demnächst kommt ein Aiderlot M5 zu mir (Amazon).
Mal schauen was der so kann. Wohlwissend dass der Bass-Bereich des 5BA (Knowles) IEMs sehr neutral gehalten ist.
Aber sollte der Seal gut sein und die anderen Klangaspekte jenseits des Subbasses gefallen, kann man ja noch etwas Schub untenrum geben ....
Ansonsten geht er zurück.


[Beitrag von XperiaV am 02. Jan 2023, 22:42 bearbeitet]
schlumpfbeere
Stammgast
#20006 erstellt: 05. Jan 2023, 20:07

https://www.youtube.com/watch?v=ytprAR3dxgE


VE haben ja auch ein "schickes" Werbevideo auf YT, sie füllen also die Gehäuse auf mag Vorteile haben Thema CIEM und Weiterverkauf bzw. Reshelling dann aber eher
liesbeth
Inventar
#20007 erstellt: 06. Jan 2023, 22:21

XperiaV (Beitrag #20005) schrieb:


Demnächst kommt ein Aiderlot M5 zu mir (Amazon).
Mal schauen was der so kann. Wohlwissend dass der Bass-Bereich des 5BA (Knowles) IEMs sehr neutral gehalten ist.
Aber sollte der Seal gut sein und die anderen Klangaspekte jenseits des Subbasses gefallen, kann man ja noch etwas Schub untenrum geben ....
Ansonsten geht er zurück.


Konntest Du ihn zwischenzeitlich testen? Klingt ja nicht uninteressant
XperiaV
Inventar
#20008 erstellt: 07. Jan 2023, 14:10

liesbeth (Beitrag #20007) schrieb:

Konntest Du ihn zwischenzeitlich testen? Klingt ja nicht uninteressant


Aus Zeitnot nur am Mittwoch & Donnerstag.
Sehr neutraler Klang der trotzdem Spaß macht und der Bass trotz des flachen Frequenzganges druckvoll daherkommt. Das war für mich die größte Überraschung.
Keine extrem weite & tiefe Bühne, aber auch nicht so mickrig dass man das beanstanden könnte, in Breite und Tiefe sehr stimmig.
Detailgrad für den Preis wirklich sehr gut.
Verarbeitung ebenfalls auf "High End Level". Das machen andere auch nicht wirklich besser.
Einzig das Logo von Aiderlot sieht nach nichts aus, zumindest gefällt es mir optisch nicht, aber das sind ja Dinge die noch subjektiver sind als der Klang.

Im Vergleich zu vielen anderen (auch von Rundreise-Teilnahmen) IEMs die bei mir waren ist das schon eine echte Hausnummer. Man darf gespannt sein was von Aiderlot noch kommen wird in Sachen IEM.

Ich habe das Gefühl dass ich jahrelang falsch gehört habe, zumindest was den Bass-Bereich angeht. Der klingt einfach "richtig", obwohl da nichts betont wird. Wenn in der Musik Bass-Anteile sind, wird der Bereich auch genau so wiedergegeben. Die Mitten klingen mMn auch auf den Punkt, der Höhenbereich gibt auch kein Grund für Kritik.
Muss noch etwas mit verschiedenen tips experimentieren, manchmal habe ich das Gefühl von Zischlauten - da bin ich allerdings eh empfindlich und wenn der Seal nicht zu 100% perfekt ist, "leckt" es halt auch wodurch es zu Zischlauten kommen kann.
Liest man sämtliche Bewertungen im Netz ist der M5 völlig Zisch-FREI.
Mit meinen dünnen und tiefen Gehörgängen ist es bei JEDEM IEM schwierig den perfekten Seal zu finden, außer bei Modellen mit sehr dünnen Schall-Düsen a la Westone, Shure oder der HEM-Reihe von NuForce ect.
Wer mit normalen IEMs keine Probleme mit dem Seal hat, dem würde ich mal empfehlen reinzuhören, sofern es sich ergibt. Über Amazon kann man den auch zurück geben.
liesbeth
Inventar
#20009 erstellt: 07. Jan 2023, 21:32
Danke für den Bericht. Muss ich bei Gelegenheit mal reinhören.
uem
Stammgast
#20010 erstellt: 10. Jan 2023, 16:10

XperiaV (Beitrag #20005) schrieb:
Habe auch keine guten Erfahrungen mit CIEM's.
Weder die von CA aus Polen, noch aus D von Scheinhardt (Otoplastik für den Ultrasone IQ).
.......


XperiaV,
Meinst Du hier mit "CIEM" einen CUSTOM IEM oder die Custom Ohr - (Pass) Stücke, d.h Custom Ear Tipps ?

Mein aktuell bestes Teil sind die von ADV , für meinen 64Audio TIA

https://www.adv-soun...y-custom-fit-eartips
ABER: diese sind exakt auf das jeweilige IEM Model zugeschnitten - so sind sie fast ein CIEM

Ansonsten bin ich ein grosser Fan von "Echten CIEM"...das stoppt einem vom ewigen "Modell-Wechsel" & "Up-Grade-Itis"

Gruss
Urs

PS: ich hatte mal einen Beitrag hier verfasst - sorry, halt in English
https://www.head-fi....727/#sc-comment-3388


[Beitrag von uem am 10. Jan 2023, 16:22 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#20011 erstellt: 12. Jan 2023, 11:52

uem (Beitrag #20010) schrieb:

XperiaV,
Meinst Du hier mit "CIEM" einen CUSTOM IEM oder die Custom Ohr - (Pass) Stücke, d.h [i]Custom Ear Tipps?


Beides, hatte weder mit echten CIEM's (CA aus Polen) oder mit speziell angefertigten für den "IQ" Glück.
Obwohl die von ADV interessant aussehen. Die von Scheinhardt sind aberwitzig groß und klobig.

Sennheiser kommt demnächst mit einem IE200 der für den kleinen Geldbeutel sein soll - und angeblich mit dem selben Treiber wie bei den IE600 & IE900 Modellen. Preis steht noch keiner da. (Laut diversen Seiten im Netz um die 150€)
Es wird nur MMCX erwähnt, vielleicht die Standard-Version statt der Sennheiser-eigenen?

Jetzt musst du keine Kompromisse mehr eingehen, um deinen Geldbeutel zu schonen

FG von der Sennheiser HP:
ie_200_frequenzdiagramm_v2_p


[Beitrag von XperiaV am 12. Jan 2023, 12:00 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#20012 erstellt: 12. Jan 2023, 11:56
Hat vielleicht mit dem thema zu tun
Audioohrringe
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20013 erstellt: 12. Jan 2023, 12:24
Auf den IE200 bin ich auch schon gespannt, habe aber leider wieder keine Rückmeldung von Sennheiser dazu bekommen.
Die MMCX Anschlüsse sind die gleichen, wie bei den anderen Modellen, also etwas abgesetzt, mittlerweile gibt es aber schon einige After-Market Kabel dafür.
XperiaV
Inventar
#20014 erstellt: 12. Jan 2023, 12:27
In diesem Review gibt es Mess-Vergleiche zum IE900 & IE600 - bei etwa 7 min.


Also der IE200 ist nur was für Extreme Bass-Freaks
Bei dem Preis auch erwartbar.


[Beitrag von XperiaV am 12. Jan 2023, 12:28 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20015 erstellt: 12. Jan 2023, 12:36
Eigentlich eher nicht, wenn man sich die Frequenzgänge anschaut, außerdem ist der Bass des IE200 einstellbar mit Hilfe der Bügel und der Tips, laut Sennheiser.
XperiaV
Inventar
#20016 erstellt: 12. Jan 2023, 12:42
Ich frage mich trotzdem warum man x verschiedene Modelle mit ein und dem selben Treiber auf den Markt wirft, und dann diese riesigen Preis-Unterschiede.
Hat man vielleicht zu viele dieser 7mm Treiber rumliegen und muss diese schnell und preiswert auf den Markt werfen? So ganz verstehen kann ich diese Treiber-Politik nicht. Der IE200 kostet 150€ - den IE900 bekommt man für astronomische 1500€. Beide mit dem gleichen Treiber?! Und auch der IE300 soll genau diesen Treiber nutzen.
frix
Inventar
#20017 erstellt: 12. Jan 2023, 12:53
Ja so recht kann ich das auch nicht verstehen. Man bekommt jeweils das gehäuse aus nem anderen material, ne andere abstimmung und 1-2 käbelchen mehr. Als käufer des IE600 komm ich mir schon etwas verarscht vor


[Beitrag von frix am 12. Jan 2023, 12:54 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20018 erstellt: 12. Jan 2023, 12:56
Der Treiber war bestimmt zu Anfang noch richtig teuer, der wurde meines Wissens nach hier in Germanien gestrickt, nun wird der wohl in China gebaut, wie wir alle wissen, arbeitet der Chinese für 3,80€ im Monat und ein paar Peitschenhiebe

Dann sind die Gehäuse wohl auch noch aus unterschiedlichem Material und bei größeren Mengen gibt es dann auch noch mal Rabatt usw. usf.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20019 erstellt: 12. Jan 2023, 12:58

frix (Beitrag #20017) schrieb:
Als käufer des IE600 komm ich mir schon etwas verarscht vor :?

Aber dein IE600 ist silber und aus Mondmetall!
XperiaV
Inventar
#20020 erstellt: 12. Jan 2023, 13:39
frix
Inventar
#20021 erstellt: 12. Jan 2023, 14:34

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #20019) schrieb:

frix (Beitrag #20017) schrieb:
Als käufer des IE600 komm ich mir schon etwas verarscht vor :?

Aber dein IE600 ist silber und aus Mondmetall! :D


Mondmetall
Das kann es natürlich nicht billig geben
Leranis
Inventar
#20022 erstellt: 12. Jan 2023, 16:29

XperiaV (Beitrag #20016) schrieb:
Ich frage mich trotzdem warum man x verschiedene Modelle mit ein und dem selben Treiber auf den Markt wirft, und dann diese riesigen Preis-Unterschiede.

Diese "Diskussion" kann ich nicht ganz nachvollziehen, da auch in anderen IEM die Preisspanne bei gleichem Treibersetup enorm ist.

Beispiel: 2EST 4BA 1DD
Vision Ears Elysium: 3.700
DUNU EST 112: 490

Beispiel: 1BA 1DD
Campfire Dorado (2020): 1.100
KZ ZST: 30

Von Single-BA oder DD ganz zu schweigen.


Nebenbei bemerkt:
Die Preise von den Sennheiser IEM sind komplett übertrieben. Ich hatte für einige Zeit den IE 300 und konnte den IE 600 während einer Rundreise kennenlernen. An sich sehr gute IEM, aber der Preis für das Gebotene ist viel zu hoch. Den IE 600 sehe ich auf 200-300 Euro, der IE 300 knapp über 100 - 150 Euro.
Leranis
Inventar
#20023 erstellt: 12. Jan 2023, 16:35

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #20019) schrieb:

frix (Beitrag #20017) schrieb:
Als käufer des IE600 komm ich mir schon etwas verarscht vor :?

Aber dein IE600 ist silber und aus Mondmetall! :D


Passend zu den Mondpreisen
XperiaV
Inventar
#20024 erstellt: 12. Jan 2023, 20:16

Leranis (Beitrag #20022) schrieb:

Diese "Diskussion" kann ich nicht ganz nachvollziehen, da auch in anderen IEM die Preisspanne bei gleichem Treibersetup enorm ist.


Da hast aber falsch gelesen.
Es geht hier darum dass bei den 200 / 300 / 600 & 900 Modellen jeweils ein und der gleiche Treiber verbaut wurden - drumherum halt "andere" Materialien und verschiedene Zubehörpakete enthalten sind.
Also jeweils dieser 7mm Breitband Treiber Wandler. Es geht nicht um spezielle Konfigurationen, die es ja nicht geben kann bei jeweils nur einem DD.

Dass ein Hybrid Setup von Vision Ears ect. deutlich mehr bietet als ein Chifi-Pendant sollte normal sein - aber auch hier kann man sich vielleicht nicht immer sicher sein dass renommierte Marken nicht "schummeln" und zB billige Bellsing Treiber implementieren, wie von ja Campfire Audio zB bekannt.

Sennheiser schreibt bei head-fi drüben:
A frequency absorber is built into the earphone to mitigate detail masking, much like the IE 300 (single resonator), IE 600 (dual resonator design) and IE 900 (triple resonator).
Jetzt kennen wir den Unterschied


[Beitrag von XperiaV am 12. Jan 2023, 20:32 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#20025 erstellt: 19. Jan 2023, 20:31
Sorry für's OT aber ich kann seit Tagen keine PM's mehr verschicken. Da steht ich hätte keine Berechtigung dafür. Hat das noch jemand und was kann ich tun?

Danke...
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20026 erstellt: 19. Jan 2023, 20:39
Tja, Dick Picks sind hier nicht gerne gesehen

Dazu gibt es nen eigenen thread , liegt wohl meist am Filter hier, ich s chreibe dann best immte Wort e mit einem Leerzeichen, dann sollte es klappen.
Allgemeiner68er
Inventar
#20027 erstellt: 19. Jan 2023, 20:49
Ah, danke. Hat mir schon geholfen. Hab gerade mit nem anderen User über den V16 gesabbelt und ich hab das Wort "Frauenstimmen" wieder rausgelöscht und schon geht's.
Ist ja wohl nicht zu fassen!
XperiaV
Inventar
#20028 erstellt: 21. Jan 2023, 23:06
Bei headfonia gibt es ein IE200 Review, von Major-HiFi bei YT ein Video, der Rezensent erwähnt dass der IE200 ein V-Shape Tuning hat.
Angeblich werden die IE200 nicht in Irland sondern in China hergestellt.

The IE 200 was designed in Germany, but it’s being built in China.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20029 erstellt: 21. Jan 2023, 23:19
Auf meiner Auftragsbestätigung für den IE200 steht auch Volksrepublik China.
BartSimpson1976
Inventar
#20030 erstellt: 15. Feb 2023, 11:15
HiBy Zeta. 9 Treiber in Titangehäuse mit häßlichem Kabel für 1299 USD

HiBy Zeta

zeta1

zeta2
RunWithOne
Inventar
#20031 erstellt: 15. Feb 2023, 11:56
Der Zeta geht wohl in der Abstimmung Richtung Oriolus Traillii und Penon Impact. Click
Der Preis ist deutlich moderater, dafür langt er jedoch bei den beiden Peaks stärker zu.


[Beitrag von RunWithOne am 15. Feb 2023, 11:58 bearbeitet]
n00kie
Stammgast
#20032 erstellt: 15. Feb 2023, 20:26
Sieht interessant aus v.a. von den specs her 5-way crossover und dazu sieht die shell kompakter aus als bei einem ThieAudio Monarch MK2 oder Prestige. Wenn das liebe Geld nicht wäre...
Gokhan
Stammgast
#20033 erstellt: 16. Feb 2023, 13:01
ich hatte die ie 300 für 149€ gekauft und bin immer noch begeistert vom Tragegefühlt, weil ich keine anderen Ear Hook Modelle tragen kann.
Die ie900 wollte ich mir in zwei Wochen kaufen aber das hat sich nun erledigt.

Ich benutze die Etymotic er2se, er2xr, er3xr und meistens die Sennheiser ie 300. Werde wohl keine neuen in ear Kabel Kopfhörer mehr kaufen, weil ich glaube dass deutliche Klangverbesserung nicht mehr zu erwarten ist.
XperiaV
Inventar
#20034 erstellt: 16. Feb 2023, 14:24
Naja klanglich sind die Ety's und der IE300 nicht das Ende der Fahnenstange, selbst im identischen Preisbereich.
Dann kommt es auch drauf an mit welchem Gerät man die IE betreibt.
Ein IEM im vierstelligen € Bereich sollte man dann selbstredend auch mit hochwertigen Quellen koppeln statt an ein einfaches Smartphone oder Billig-mp3 Player ect. Es muss sicher kein DAP für mehrere tausend sein, aber die 200-500 € Kategorie holt selbst aus preisgünstigen In Ears (ab 100 € und höher) hörbar mehr raus als normale Smartphones.
Ich hatte das LG G7 Thinq das als audiophil galt/gilt. Der Wechsel zu einem DAP war klangtechnisch ein nicht erwarteter großer Sprung nach vorne ...

So ein AIDERLOT M5 steckt deine genannten schon in die Tasche, aber ok - wenn man damit kein vernünftigen Seal bekommt, dann wird es schwierig.
Audiosense ist noch ein chinesischer IE Hersteller der es mit guten traditionellen Marken aufnehmen kann, und auch noch ein guten Support bietet.

Da gibt es aber auch noch paar andere auf ähnlichem Niveau. Ist schwierig bei dem Überangebot an In Ears / IEMs den Überblick zu bewahren.
astrolog
Inventar
#20035 erstellt: 16. Feb 2023, 14:40

XperiaV (Beitrag #20034) schrieb:
Naja klanglich sind die Ety's und der IE300 nicht das Ende der Fahnenstange,.

Ganz sicher nicht. Aber wie immer ist eben alles auch Geschmackssache. Und man kann sich so Teile ja auch schön hören.
Ich dachte seit letztem Jahr, ich hätte endlich nach jahrelangem ständigen Wechseln und ausprobieren, meinen Hörer im FH9 (FIIO) gefunden. Ein halboffener IEM, der einfach eine tolle Räumlichkeit hat, wie ich sie vorher bei keinem anderen erlebte. Man hat fast das Gefühl einen halboffenen normalen Kopfhörer auf zu haben.
Nun habe ich mir aber für den Sport ein paar BT Hörer bestellt (Oppo Enco X2) und bin ganz hin und weg, obwohl die Teile lediglich 150 - 200 Euro kosten (je nach Händler). Denn die bieten wieder etwas neues, was ich vorher bei keinem anderen hatte. Eine Ohreinmessung und die ist so wirkungsvoll, dass der Hörer dadurch um Welten besser klingt, als im Auslieferungszustand. Man setzt die Hörer auf und startet den Vorgang (nennt sich dort goldener Klang). Das Ohr wird eine knappe Minute gescannt (man hört nur rosa Rauschen). Danach kommt die eigentliche Hörprobe mittels Sinustönen. Man betätigt dabei einen Schieberegler so lange, bis der jeweilige Ton nicht mehr hörbar ist. Schon bei, Vergleich links und rechts merkte ich, dass es da deutliche Unterschiede bei den einzelnen Frequenzen gab. Das Endergebnis war dann wirklich beeindruckend. Ich kann nur hoffen, dass dies Schule macht, denn ich bin vom Ergebnis immer noch ziemlich begeistert. Hätte nicht gedacht, dass meine 60 Jahre alten Ohren so unterschiedlich hören. Der Vergleich zum recht neutralen Auslieferungszustand ist auf jeden Fall mehr als deutlich.
XperiaV
Inventar
#20036 erstellt: 16. Feb 2023, 15:08
Und der Oppo Enco X2 klingt besser als der FH9 - der nun auch nicht gerade "billig" ist?!
Kann mir gar nicht vorstellen dass sowas funktioniert mit dem Einmessen der Gehörgänge.
astrolog
Inventar
#20037 erstellt: 16. Feb 2023, 17:33

XperiaV (Beitrag #20036) schrieb:
Und der Oppo Enco X2 klingt besser als der FH9 - der nun auch nicht gerade "billig" ist?!
Kann mir gar nicht vorstellen dass sowas funktioniert mit dem Einmessen der Gehörgänge.

Nein, der klingt im ursprünglichen Zustand natürlich nicht besser. Er wird durch das Einmessen ja nicht besser, sondern passt sich nur den Gehörschwächen an. Insofern tönt er dann gefälliger.
Das Einmessen macht man eigentlich per Gehör selbst. Was da vorab beim Scannen genau passiert, kann ich nicht beantworten. Man kann auch nicht nach jedem Einmessschritt einen Vergleich machen, sondern erst, wenn der Vorgang komplett abgeschlossen ist. Aber man kann die Einmessung beliebig oft machen, abspeichern und auch dann untereinander vergleichen. Es gleicht also Gehördefizite aus und da hätte ich nicht gedacht, dass dies so deutlich ausfällt, bzw. ich teils so schlecht höre. Der Unterschied wird also bei einem älteren Menschen größer ausfallen, als bei einem jüngeren mit besseren Gehör. Aber gewinnen tut sicher jeder dadurch. Der eine mehr, der andere weniger. Bei mir ist es deutlich und größer, als wenn ich auf einen vielfach teureren Hörer gehen würde. Oder anders ausgedrückt, was nutzt einem eine Focal Grande Utopia, wenn man halb taub ist? Bei Lautsprechern wird oft per Einmessung die Raumakustik angepasst. Wer aber denkt daran, dass unser Gehör vielleicht das viel stärker limitierende ist? Weiß das Mikrofon bei der Raumeinmessung, mit wie viel db Abfall ich die 1000 Hz höre? Ich denke, auf dem Gebiet gibt es noch viel Optimierungsbedarf. Und gerade In Ear´s bieten sich da doch an.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20038 erstellt: 16. Feb 2023, 17:39

Gokhan (Beitrag #20033) schrieb:
weil ich glaube dass deutliche Klangverbesserung nicht mehr zu erwarten ist.

Steile These

Kann ich aber verstehen, wenn man nicht gerade jede Woche einen neuen IEM in den Ohren hat und vergleichen kann,
oder wenn einem ein Glas in der Hand lieber ist, als die ewige Suche nach dem heiligen Grahl.

Und wenn einem das gefällt was man hört ist auch alles erst einmal
gut, man spart Zeit, Geld und kann einfach Musik hören.

Aber man kann mit steigendem Preis schon erwarten, dass bessere Treiber, bessere Konstruktion und/oder besseres Tuning zu einem besseren Ergebnis führen, allerdings werden die Unterschiede bald kleiner und es erschließt sich nicht jedem, warum man für ein bisschen besser, viel mehr Geld in die Hand nehmen soll.

Und dann gibt es noch völlig überteuerte IEMs, die absolut grottig getunt sind, aber einen Batzen Geld kosten, die aber nüchtern betrachtet von IEMs für einen Bruchteil des Preises in den Schatten gestellt werden.


Die Ohr Messung in Verbindung mit DSP oder Software, sehe ich als die Zukunft des Hörens und wenn MEMs noch dazukommen, werden die Teile auch noch etwas kleiner werden.
iznt
Stammgast
#20039 erstellt: 16. Feb 2023, 20:20
Wenn wir hier schon bei Predictions sind:

Ich glaube es wird in mittlerer Zukunft (etwa 10 Jahre) eine große Hifi Revolution geben, mit der die wenigsten heute rechnen...

Wenn ich mit meinem Kilobuck IEM Musik höre, dann merke ich immer wieder, dass nicht der IEM/Kopfhörer/Lautsprecher das schwächste Glied in der Kette ist, sondern dass 98% aller Songs schlecht aufgenommen bzw. gemastert sind, gemessen an dem was sein könnte. Ich habe wirklich Lieder, die ich fast nur höre, um zu hören, wie gut meine IEMs klingen, weil sie bei dem meisten Liedern nicht viel besser klingen als ein 20 Euro IEM (was wie gesagt am Mastering und nicht den IEMs liegt).

Was aber wenn man einen schlecht aufgenommenen Track nimmt und ihn wie durch Magie so klingen lässt, wie er eigentlich klingen sollte. Was wäre, wenn der Track besser produziert wäre, als er heute produziert werden könnte?

Die Zukunft heißt AI! "Jaja... von AI wird seid Jahrzehnten geredet... das funktioniert alles nicht wie beworben und ist nur Vaporware und Bullshitbingo" denken sich vielleicht viele. Aber um mal zu visualisieren was heute geht:

Master

Das Bild rechts ist zu 100% von AI generiert und erfunden. Das Bild ist 1,5 Jahre alt. Seitdem ist der Fortschritt exponentiell und die heutigen Technologien sind viel weiter als das Bild vermuten lässt. Genauso wie man aus dem Pixel Brei ein scharfes Foto machen kann, wird man auch aus einer schlechten Aufnahme sehr viel rausholen können, weil die AI nicht einfach DSP ist, sondern in der Lage ist die Lieder semantisch zu verstehen und neu und besser zu mastern. Wenn man sich mal umschaut geht das heute schon, allerdings stecken die AI Modelle für Musikverbesserungen noch genauso in den Kinderschuhen, wie das die Bildgenerierung vor 2-3 Jahren tat.


[Beitrag von iznt am 16. Feb 2023, 20:21 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#20040 erstellt: 16. Feb 2023, 20:58
AI kann doch aber keine Daten herbeizaubern, die im Ausgangsmaterial nicht drin sind?
Bedenkt man, dass Ki nur durch Datenfütterung nachahmt und nach Wahrscheinlichkeit entscheidet, statt bewusste kreative oder mastering Entscheidungen zu treffen… was soll da rauskommen?

Vielleicht muss man auch wieder weg von zu viel Analytik und was wäre wenn… einfach die Musik und Bildsprache in Texten genießen, was doch der Grund ist, wieso man genau diese Musik hörtt bzw. sie einem eher zusagt als andere?

Ki und Musik hat noch nie funktioniert… man versucht seit 20 Jahren drum computer menschlich klingen zu lassen, was trotz Fütterung mit mikrofehlerdaten nicht gelingt, denn die kleinen Nuancen streut ne ki auch nach sturen Mustern ein, während sich Ohr und Hirn nicht übertölpeln lassen.
XperiaV
Inventar
#20041 erstellt: 16. Feb 2023, 21:33

iznt (Beitrag #20039) schrieb:

Wenn ich mit meinem Kilobuck IEM Musik höre, dann merke ich immer wieder, dass nicht der IEM/Kopfhörer/Lautsprecher das schwächste Glied in der Kette ist, sondern dass 98% aller Songs schlecht aufgenommen bzw. gemastert sind, gemessen an dem was sein könnte.


Dazu empfehle ich diesen Artikel:
Die ganze Wahrheit über True Peak Level und warum die meisten CDs übersteuert sind
Quelle:
www.delamar.de

Ich war mal ein eifriger CD Sammler und habe mich irgendwann in den 90s gefragt was an meinen Lautsprechern bzw. Over Ear KH nicht stimmt.
Ganz zu schweigen von aktuellen Produktionen, die für mich fast immer unhörbar sind da NULL Dynamik vorhanden und jede Millisekunde Musik auf eine hohe, einheitliche Lautstärke gemastert wurde.
Vielleicht gibt es in der Zukunft technische Möglichkeiten diese Fehler rückgängig zu machen.
RunWithOne
Inventar
#20042 erstellt: 16. Feb 2023, 21:45
[quote="XperiaV (Beitrag #20041)"][quote="iznt (Beitrag #20039)"]
Ganz zu schweigen von aktuellen Produktionen, die für mich fast immer unhörbar sind da NULL Dynamik vorhanden und jede Millisekunde Musik auf eine hohe, einheitliche Lautstärke gemastert wurde.
Vielleicht gibt es in der Zukunft technische Möglichkeiten diese Fehler rückgängig zu machen.[/quote]
Das ist wirklich krass und verdirbt mir auch gelegentlich den Musikgenuss.
Leranis
Inventar
#20043 erstellt: 16. Feb 2023, 21:50
Leider ist es nicht so einfach mit der AI, da die fehlenden Informationen nicht immer korrekt extrapoliert werden können. Ein schönes Beispiel ist Folgendes:
face_depixelizer_obama
Ich denke mal, jeder weiß wer das auf der linken Seite ist

Die fehlenden Werte (Pixel, Töne, ...) müssen mit Daten aufgefüllt werden, die das Orignal im schlimmsten Fall hörbar verfälscht und den "Charme" des Originals verschwinden lässt.
iznt
Stammgast
#20044 erstellt: 17. Feb 2023, 00:05

Rikibu (Beitrag #20040) schrieb:
AI kann doch aber keine Daten herbeizaubern, die im Ausgangsmaterial nicht drin sind?

Es kann die Daten, die in einem vorhandenen Track semantisch verstehen und anhand des Kontext, der im AI Model codiert ist, auf beliebige Art und Weiße neu interpretieren, um so etwas neues zu schaffen, was weder im Input Track, noch in den Trainingsdaten vorzufinden ist.

In dem Sinne: Eben doch! AI kann Daten herbeizaubern. Zumindest im gleichen Rahmen, wie es ein Musiker machen würde, der ein Lied remixt/covert/neu interpretiert.


Leranis schrieb:
Leider ist es nicht so einfach mit der AI, da die fehlenden Informationen nicht immer korrekt extrapoliert werden können

Was verstehst du denn als "korrekt"? Wenn man in deinem Beispiel mit "korrekt" "ein photorealistisches Bild von einem Mann" meint, dann ist das rechte Bild sehr viel korrekter als das linke.

Mir ist schon klar was du mit dem Beispiel meinst, aber wenn auf dem rechten Bild Obama zu sehen wäre, wäre es denn dann in deinem Sinne korrekter unter der Annahme, dass du nicht wirklich weißt von wem das linke Bild abstammt? Es könnte ja genau so gut jemand sein, der so nur eine Ähnlichkeit mit Obama aufweißt. Und wenn du in dem Falle denkst, dass das rechte Bild "korrekterweise" Obama darstellen sollte, machst du genau den umgekehrten Fehler, den du der AI vorwirfst: Du erkennst Obama im linken Bild, ohne zu wissen dass er es ist.

Aber selbst wenn man dein Beispiel als Kritik an AI nutzen will: Was würdest du lieber sehen? Ein verpixeltes Bild von einer hübschen Frau oder ein sehr klares und scharfes Bild von einer _anderen_ hübschen Frau? Würdest du lieber ein Lied von deinem Lieblingsmusiker hören, dass aber völlig verzerrt und kaum zu verstehen wiedergegeben wird, oder würdest du lieber eine völlig klare, detailierte, räumliche und immersive Aufnahme von einem Lied hören, dass deinem Lieblingsmusiker sehr ähnlich klingt.

(Übrigens kann man mit der heutigen Technologie den Bild AIs zusätzliche Infos geben, wie z.B. dass die nicht einfach nur das Bild hochskalieren sollen, sondern, dass das Ergebnis wie ein US amerikanischer Präsident kenianischer Abstimmung aussehen soll, was das Ergebnis ohne Aufwand wesentlich "korrekter" aussehen lassen würde)
BartSimpson1976
Inventar
#20045 erstellt: 21. Feb 2023, 22:06
Ist wohl wieder ein Monat um, also muß Campfire Audio mal wieder was raushauen:

Zum Schnäppchenpreis von 2670 USD gibt es den
Solaris "Stellar Horizon"

332730578_3427246980928241_8162989107449999281_n

Specifications
5Hz–20 kHz Frequency Response
94 dB SPL @ 1kHz: 9.145 mVrms
4.40 Ohms @ 1kHz Impedance
Less than 0.5% Total Harmonic Distortion

Features
Brushed Stanless Steel Housing With Brass Accents and PVD Gold Custom Inlay
Two New Custom Dual-Diaphragm Balanced Armature Drivers + T.A.E.C. (High)
Single New Custom Dual-Diaphragm Balanced Armature Driver (Mid)
Custom Full-Range 10mm ADLC Dynamic Driver
Beryllium / Copper MMCX Connections
Stainless Steel Spout
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#20046 erstellt: 21. Feb 2023, 22:21
Der Andromeda Emerald Sea kommt auch jetzt im März raus, der ist etwas günstiger.

Andromeda


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 21. Feb 2023, 23:36 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#20047 erstellt: 22. Feb 2023, 10:25
ja, hab ich auch gesehen. Die wievielte Andromeda-Version ist das inzwischen?
Allgemeiner68er
Inventar
#20048 erstellt: 23. Feb 2023, 00:04
Hallo Jungs. Kennt jemand von euch diese Eartips aus Silikon (6 verschiedene Größen) und kann mir sagen von welchem Hersteller die sind. Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer wo ich die herhab oder bei welchen InEars die dabeilagen.

IMG_0672
milio
Inventar
#20049 erstellt: 23. Feb 2023, 01:48
Ich tippe auf SONY.
AndreasBloechl
Inventar
#20050 erstellt: 23. Feb 2023, 09:28
Schauen zwar aus wie Sony , aber Sony sind innen nicht bunt. Zumindest die mitgelieferten bei den Handys.
hanesbeef
Stammgast
#20051 erstellt: 23. Feb 2023, 09:37

Allgemeiner68er (Beitrag #20048) schrieb:
Hallo Jungs. Kennt jemand von euch diese Eartips aus Silikon (6 verschiedene Größen) und kann mir sagen von welchem Hersteller die sind. Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer wo ich die herhab oder bei welchen InEars die dabeilagen.

IMG_0672


Ich denke auch, das ist Sony! Und doch, früher waren bei Sony Tips dabei, die innen bunt waren (um die Größe einfacher zu unterscheiden)! Ich hatte u.a. den EX1000, da war es so!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.359