| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seas Exotic F8 | |
|  | ||||
| Seas Exotic F8+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #1
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:06   | |||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #2
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:08   | |||
| ... da war wohl jemand ein paar minuten schneller...                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                xeper                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:08   | |||
| 
 
 Hier ein bisschen mehr beim Audiojunkie-Blog:  Seas Exotic F8 -cord | ||||
| 
                                                **5000w_basemachine**                         Stammgast | #4
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:14   | |||
| HEyho, hab grad ma die daten gesehen,Von T&S parametern eher ein 2"Bass" als ein breitbänder(Qts 0.39, Vas 31HZ) und dennoch 96 db wirkungsgrad(im miteltonbereich, >1000Hz) diese müssen wie bei ziemlich jeden Breitbänder wohl durch einen sperrkreis liearisiert werden, ein Wirkungsgrad dürfte von 92db wohl noch zu erreichen sein, allerdings mit einer für einen Breitbänder sehr vollen warmen Basswiedergabe in einem Reflexgehäuse. Das ist emine erste einschätzung zu den Daten, Der Klang lässt sich nicht beurteilen, durchdachte Konstruktion, alnico magnet, unterhabngschwingspule und Kupferring versprechen allerdings einiges an Klangpotential! MFG, tobi | ||||
| 
                                                hugaduga                         Inventar | #5
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:21   | |||
| Was soll der Spaß kosten? Gibt es schon Bauvorschläge?                                        | ||||
| 
                                                hifi-alex                         Stammgast | #6
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:23   | |||
| Hab meinen Thread wieder gelöscht, einer langt ja zu dem Thema... Hier nochmal der Link zum offiziellen  Datenblatt... | ||||
| 
                                                hifi-alex                         Stammgast | #7
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:24   | |||
| 
 
 Der wird erst auf der CES im Januar offiziell vorgestellt, demnach gibt es wohl kaum jetzt schon Bauvorschläge... | ||||
| 
                                                hugaduga                         Inventar | #8
                    erstellt: 20. Dez 2007, 12:29   | |||
| So wie ich das sehe wird das Ding weit über 100€ kosten. Für einen Breitbänder ist mir das zu kostspielig.                                        | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #9
                    erstellt: 20. Dez 2007, 13:05   | |||
| Hi Frank, etwas ungünstige Parameter! Zu niedrige fs, zu hohes VAS. Vielleicht neue Sicke testen für euer IT-Programm? Und mal die Unregelmäßigkeit bei 800Hz im Auge behalten, eine Klirrmessung wäre gut, in der Amplitude ja jetzt schon zu sehen. Vielleicht der Schwirrkonus? Harry [Beitrag von Granuba am 20. Dez 2007, 13:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                DDaddict                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 20. Dez 2007, 19:44   | |||
| Das Chasssis hat interessante Parameter für TQWT und verwandte Bauformen/Mischformen (auch TML zB). Über den Frequenzverlauf kann ich nur sagen das das ganze Breitbändertypisch ausschaut. Heisst nix schlechtes aber auch nix Gutes. Gruss | ||||
| 
                                                hifi-alex                         Stammgast | #11
                    erstellt: 01. Feb 2008, 12:59   | |||
| Gerade auf der IT-Webseite gefunden: Stückpreis 749,- € (!!!) Das muss ja das Überchassis schlechthin sein   | ||||
| 
                                                DDaddict                         Hat sich gelöscht | #12
                    erstellt: 01. Feb 2008, 13:43   | |||
| 749 Euro? Selbst wenn man Seas Fan ist... dafür bekommt man ja schon fast ein Paar Hochtöner UND Tiefmitteltöner von Seas Excel/ Scanspeak...                                        | ||||
| 
                                                Herbert                         Inventar | #13
                    erstellt: 01. Feb 2008, 20:48   | |||
| 
 
 Und das Ganze mit 'nem Antrieb wie ein 100er Tangband (5,25 <=> 5,37 N/A).   | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #14
                    erstellt: 01. Feb 2008, 20:51   | |||
| Joa, gepfefferter Preis! Der muss jetzt aber wirklich die eierlegende Wollmilchbreitbandsau sein! Bis auf den Alnicoantrieb sehe ich nichts besonderes, was den Preis bislang rechtfertigt. Harry | ||||
| 
                                                eoh                         Inventar | #15
                    erstellt: 01. Feb 2008, 20:59   | |||
| 
 sorry, das kann man so nicht stehenlassen. in den antrieb geht die relation mms/bxl ein, und das ganze abhängig von re. | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #16
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:18   | |||
| Wartet es doch einmal ab. Die Konkurrenz von AER, Lowther ist z.T. noch teurer. Ich würde die gerne mal testen zumal ich noch diverse Klassiker zum Vergleich habe. Ich finde es im übrigen toll das Seas das wagt. Der weltweite Markt nach solchen Chassis scheint da zu sein und es werden sich bestimmt viele freuen nicht mehr hunderte von Euros für 50 Jahre alte Chassis bezahlen zu müssen - leider. [Beitrag von Frank.Kuhl am 01. Feb 2008, 21:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #17
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:24   | |||
| 
 
 Hi, die Konkurrenz empfinde ich auch nicht als weltbewegend.  Und die sind noch wesentlich teurer! Deswegen muss der Seas schon verdammt gut sein, eben die: 
  Für den Preis bekomme ich nämlich auch einen Thiel-Koax, da muss ich nicht viel überlegen. Harry | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #18
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:27   | |||
| Das ist ein wenig wie bei Uhren und hat wenig mit rationellem Denken zu tun. Eine billige Quartzuhr zeigt womöglich genauer an - aber so eine schöne Schweizer Uhr mit klassischem Werk würde ich tausendmal lieber am Arm tragen.                                        | ||||
| 
                                                Udo_Wohlgemuth                         Inventar | #19
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:32   | |||
| Hallo Harry, der Preis ist sicher happig, aber da hat Seas wohl nicht unbedingt den deutschen Selbstbauer als Zielpublikum ausgesucht. Wie Frank schon richtig schrieb, werden für alte Sabas oder Philippse in Fernost horrende Summen ausgegeben. Für die gleichen Chassis zu 3 Euro fuffzig wären die gar nicht erst zu interessieren. Messergebnisse werde ich so schnell wie möglich ins Netz stellen. Gruß Udo | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #20
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:36   | |||
| 
 
 Hi, schlechter Vergleich: Das highendigere Laufwerk würde es beim Thiel geben, beim Seas sehe ich außer der leichten Membran (Gibbed z.B. auch beim beim Omnes L8 oder einem der großen Fostexe) und dem Antrieb (Man betrachtet den Neodymantrieb des Thiels) wirklich nichts, was den Preis rechtfertigt. Ganz objektiv betrachtet. Komm mir bitte nicht mit "Klang", den krieg ich auch günstiger.    Harry | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #21
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:39   | |||
| 
 
 Hi Udo, aber 750 Euro? Wofür? Ich kenn die ollen Tröten, die sind nett und klingen immer noch erstaunlich gut, mehr aber auch nicht. Sicher, Highendchassis definieren sich nun mal über den Preis. Sorry, ich mag Seas, und bald wird es sicherlich die ersten Berichte geben, wie gut der Seas klingt (Da bin ich mir 100% sicher...  ), nachvollziehen kann ich es leider nicht. (Achtung: Ich vermute, der Seas wird ein Topbreitbänder sein, mehr aber eben leider nicht.  ) Harry | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #22
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:42   | |||
| Für 3,50 Euro würde es den Philips 9710M z.B. auch heute nicht geben. In dessen Tradition sehe ich den Seas übrigens. Mich hat das Ding jedenfalls schon angefixt.  Im übrigen kann man auch mal rational an das Thema herangehen. Wenn einem Breitbänder klanglich gefallen ( mir z.B.) spart man sich eventuell z.B. den Bass, den Hochtöner und man muß, wenn es dann so funktioniert wie erhofft, auch keine horrenden Summen für irgendwelche Weichenbauteile ausgeben. Wenn ich nur daran denke was manche für Glimmerkondensatoren oder anderen Schnickschnack aufrufen! | ||||
| 
                                                Spatz                         Inventar | #23
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:44   | |||
| Wenn es das Ding ohne Schwirrkonus und mit härterer Aufhängung gäbe, hätte man sicher einen Top-Mitteltöner. Dafür würde ich dann auch mal 100-200 € ausgeben...                                        | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #24
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:46   | |||
| Hi Frank, wer auf Breitbänder steht und die nötige Kohle überhat: Jo, der Seas sollte auf der "to hear-list" stehen. Ich bin auch Breitbandfan und würde mir den Seas zudem gerne mal anhören, nur würde ich niemals (Auch bei positvem Hörtest!) diese Unsumme ausgeben. Wie gesagt, da wäre der Thiel, und selbst da bemängle ich immer noch den Preis, obwohl ich gelegentlich wirklich dran denke, mal die Finanzierung mit Nick abzuschnacken!  Harry | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #25
                    erstellt: 01. Feb 2008, 21:53   | |||
| Das Exotic bezieht sich wohl auf den Preis.    Alnico ist teurer als Neodym da ändert auch eine "Großserienfertigung" nicht viel dran. Dennoch ist aus dem stand nicht zu erkennen wie sich solch ein Preis rechtfertigen lässt. Scheint der Überlegung geschuldet das für die alten Pappen schon so viel auf den Tresen gelegt wird. Naja die schöne Mechanik am Handgelenk erfreut ja auch denjenigen der Wert darauf legt.   plüsch | ||||
| 
                                                Herbert                         Inventar | #26
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:05   | |||
|  Das können auch preiswertere Breitbänder von renommierteren Herstellern:  Breitband ist eine gute Möglichkeit, mit geringem finanziellen Aufwand eine gut klingende Box zu bauen. Ab einer bestimmten Preisklasse müssen sich Breitbänder dann aber eine kritischere Betrachtung gefallen lassen. | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #27
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:10   | |||
| Ja, ich kann mich jeden Tag an handwerklicher Kunst erfreuen. Das ist halt auch Liebhaberei. Bei Motorrädern spricht man ja auch nicht umsonst von Joghurtbechern wenn es um Massenware geht die unbestritten gut ist. Es ist zwar nicht unbedingt wichtig aber es ist doch schön das hochwertige Artikel auch nach 50 jahren noch sehr gut funktionieren - ob das bei heutiger Standardware in 50 Jahren noch der Fall sein wird und ob es dann noch jemanden interessiert steht auf einem anderen Blatt.                                        | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #28
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:14   | |||
| @herbert ein auf Achse gemessener Frequenzgang eines stark bündelnden Breitbänders muß so oder so ähnlich aussehen. Nur so bekomme ich die Hochtonenergie in den Raum. Ein linearer BB mit diesem Durchmesser auf Achse wäre zum Einschlafen. | ||||
| 
                                                Herbert                         Inventar | #29
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:19   | |||
| @ Frank Stimmt. Um dies zu erreichen, müssen aber nicht unbedingt 750 Euro verblasen werden.... Gruss Herbert PS: Wobei die Hochtonenergie manchmal denn doch was von einem Richtstrahl haben kann.   [Beitrag von Herbert am 01. Feb 2008, 22:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #30
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:31   | |||
| warum nicht - wenns Spaß macht1                                        | ||||
| 
                                                Herbert                         Inventar | #31
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:37   | |||
| Es kann  Spass machen!   | ||||
| 
                                                lui551                         Hat sich gelöscht | #32
                    erstellt: 01. Feb 2008, 22:38   | |||
| 
 
 Vielleicht wäre es auch ein guter Mitteltöner   | ||||
| 
                                                Christoph_Gebhard                         Inventar | #33
                    erstellt: 02. Feb 2008, 10:13   | |||
| Hallo, jetzt streitet euch doch nicht um den Preis. Er sichert in diesem Fall Exclusivität. Manche Kunden wollen das. Die haben das nötige Kleingeld und würde sich niemals einen 100 Euro-Breitbänder in die vier Wände stellen, selbst wenn er bessere Messwerte hat und das ganze Hifi-Forum ihn lobt  Die Excels kosten auch das zwei- bis dreifache der Prestige-Sease und sind bis auf die ein bisschen Kupfer im Antrieb und dem "High-End"-Membranmaterial baugleich. Mir ist auch zu Ohren gekommen, dass die neuen Scans in die gleiche Kerbe schlagen, d.h. in ähnlichen Preisregionen wie der Exotic F8 liegen. Andere Hersteller werden bestimmt nachziehen. Die Chassis werden in Kisten für fünfstellige Beträge verbaut, da DARF das Chassis nicht für 200 Euro zu haben sein. Das schmälert doch die Glaubwürdigkeit für den astronomisch hohen Preis und erweckt Skepsis beim High-End-Kunden. Es gibt genug Artikel, die sich hauptsächlich über Preis und die damit verbundene Exklusivität verkaufen anstatt über Qualitätsvorteile (Kleidung, Uhren, Autos, Möbel, Schmuck, Golfschläger  ). Wieso sollen die Chassishersteller nicht auch von diesem Markt profitieren? Angestrebtes Marktsegment ist bestimmt nicht der 08/15-Selbstbauer aus dem Hifi-Forum. Gruß, Christoph | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #34
                    erstellt: 02. Feb 2008, 10:15   | |||
| Hi Christoph, gegen das Preis habe ich ja auch nichts, solange das nicht mit dem besseren Klang begründet wird.  Harry | ||||
| 
                                                hallo,_wie_gehts?                         Hat sich gelöscht | #35
                    erstellt: 02. Feb 2008, 11:08   | |||
| Seas berichtet von vielen Dingen im Antrieb. Z. B. "V-ring Alnico-Magnet", was auch immer das ist. Vielleicht wird dieser BB einer, der nicht vor sich hin intermoduliert, oder zumindest viel weniger als der "Konsens". Vielleicht oder hoffentlich ist darin der Preis begründet?                                        | ||||
| 
                                                Herbert                         Inventar | #36
                    erstellt: 02. Feb 2008, 15:32   | |||
| 
 
 Hallo Christoph, Du hast recht. Ich fasse Deinen Beitrag kurz zusammen: Marketing ! Gruss Herbert | ||||
| 
                                                kboe                         Inventar | #37
                    erstellt: 02. Feb 2008, 16:03   | |||
| soweit das aus der offiziellen messung ersichtlich sein kann, dürfte da bei 3 kHz ein ziemliche resonanz zuschlagen.....    das sollte bei dem preis eigentlich nicht sein gruß kboe | ||||
| 
                                                lui551                         Hat sich gelöscht | #38
                    erstellt: 02. Feb 2008, 18:07   | |||
| Ich habe bei Lautsprechern noch keinen getroffen, der die Wahrheit gepachtet hatte. Und auch sonst nicht. Das tolle am Selbstbau ist doch, dass ich eigene Wege gehen kann. Ob das bezahlbar ist oder überhaupt eine Frage des Geldes ist, mag jeder selbst entscheiden    | ||||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #39
                    erstellt: 13. Feb 2008, 17:30   | |||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #40
                    erstellt: 13. Feb 2008, 17:31   | |||
| Sach mal Frank, für 750 Euro erwarte aich aber Fotos in HD-qualität!      Harry | ||||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #41
                    erstellt: 13. Feb 2008, 17:38   | |||
| Hallo Harry, das Ding ist ja heute erst eingetroffen. Ich werde gleich damit zum Fotografen gehen.... O.K. ?     Gruss Frank | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #42
                    erstellt: 13. Feb 2008, 17:41   | |||
| 
 
 Ok, aber danach gleich auf die Messwand, bitte!  Harry | ||||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #43
                    erstellt: 19. Feb 2008, 10:40   | |||
| 
                                                antares98                         Stammgast | #44
                    erstellt: 19. Feb 2008, 11:03   | |||
| 
 ...ist das ein Wunder?   Grüße, Alex | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #45
                    erstellt: 19. Feb 2008, 11:06   | |||
| 
 
 Krieg ich den auch mal? Könnte den direkt mit Coral Beta 8, Philips 9710M, Coral 8F-60, Telefunken Ela L8, Grundig, Klangfilm usw. vergleichen. [Beitrag von Frank.Kuhl am 19. Feb 2008, 11:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                eltipo                         Hat sich gelöscht | #46
                    erstellt: 19. Feb 2008, 12:02   | |||
| 
 
 wenn du 1500 Euro über hast, sicher......     | ||||
| 
                                                Frank_2                         Stammgast | #47
                    erstellt: 19. Feb 2008, 12:23   | |||
| ... Krieg ich den auch mal? Könnte den direkt mit Coral Beta 8, Philips 9710M, Coral 8F-60, Telefunken Ela L8, Grundig, Klangfilm usw. vergleichen. Na dann warte ich auf eine Bestellung....   Gruss Frank | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #48
                    erstellt: 19. Feb 2008, 12:37   | |||
| Hi, 
 ich brauche nur ein Messmuster!   Harry | ||||
| 
                                                Shefffield                         Inventar | #49
                    erstellt: 19. Feb 2008, 13:29   | |||
| Schade, dass das Ding einen Schwirrkonus hat. Damit fällt's leider aus meinem Beuteschema 'raus, bevor überhaupt über den Preis geredet wird.   Grüße, Axel [Beitrag von Shefffield am 19. Feb 2008, 13:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kboe                         Inventar | #50
                    erstellt: 19. Feb 2008, 21:42   | |||
| so ne faule ausrede       gruß kboe | ||||
| 
                                                DDaddict                         Hat sich gelöscht | #51
                    erstellt: 19. Feb 2008, 21:51   | |||
| Beuteschema? Das Teil fällt in kein Beuteschema. Das Teil ist eine Anleitung für: Wie erzeuge ich mit einer Tröte einen riesen Hype... Bis zum Beweis des Gegenteils, etwa äusserst überzeugender Messwerte, wirds für mich eine der teuersten Tröten der Welt bleiben, auch wenn der Kasper oder Kermit der Frosch das Ding für toll halten. Allein manche AERs und Lowthers können dieser Tröte noch das Wasser reichen was das negative Preis/ Leistungsverhältnis angeht (negatives PL= viel Geld, wenig Leistung). | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| was tun mit emphaser? Jim! am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 8 Beiträge | 
| Cumulus oder Jericho 08 Exotic? alocer am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 19 Beiträge | 
| Schmitti´s Memorial was sagt ihr. am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 54 Beiträge | 
| Brauche Tips für optische Gestaltung Maik9 am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 3 Beiträge | 
| Lautsprecherdesign - Eure Meinung ist gefragt. Granuba am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 24 Beiträge | 
| ADW / Simply Exotic / Blues ax3 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 11 Beiträge | 
| Suche Rat beim Renovieren. mctwist am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 3 Beiträge | 
| Was sagt ihr zu diesem Selbstbaulautsprecher? derkuerb am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 22 Beiträge | 
| SEAS Odin MkIII, A dream comes true. Hondasnl am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 25 Beiträge | 
| Simply Exotic, Cumulus-Horn2 oder Jericho 08 exotic? k-ksen am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 8 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.404
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Dez 2007,
                    #1
                    erstellt: 20. Dez 2007, 
















