| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Neuer subwoofer für Z-2300? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
			|  | ||||
| Neuer subwoofer für Z-2300?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #51
                    erstellt: 26. Okt 2009, 14:46   | |
| muss nicht so klein sein kann auch mehr als 70l haben .. mir ist nur wichtig das es nicht so hoch ist weil wenn ich die kiste stellen möchte is es zu hoch und legen is sie zu breit .. sollte max vll breit 50cm hoch 40cm und tief auch 35 oder 40 cm sein wenns geht mfg brumftl | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #52
                    erstellt: 26. Okt 2009, 16:37   | |
| 
 
 Dann gehen halt maximal 60l minus Versteifungen und Chassis. In 55l kann man den aber kaum noch sinnvoll abstimmen. Da macht schon eher geschlossene Bauweise mit Entzerrung Sinn. Gruß | ||
|  | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #53
                    erstellt: 26. Okt 2009, 20:04   | |
| hi hab eins mit 70L ausgerechnet ... maße sind 55m breit 45 hoch und 37 tief... jetzt wollt ich mal fragen wie groß der port sein müsste wollte ihn 5cm breit machen und 41,2cm hoch ob des geht und wie lang müsste des ( wenn es so groß geht ) danke schonmal im vorraus PS: hab heute den Sub bestellt  mfg brumftl   | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #54
                    erstellt: 26. Okt 2009, 20:13   | |
| Bei 70l reichen 40cm Länge bei 78cm² Querschnitt. 5x41cm sind was anderes als 78cm². | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #55
                    erstellt: 26. Okt 2009, 20:56   | |
| hi .. was meinst du mit 78cm² "Querschnitt" sorry hab keinen plan wie du des meinst     | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #56
                    erstellt: 27. Okt 2009, 19:44   | |
| Gehst Du schon zur Schule? Kannst Du google bedienen? Irgenwie bekommt man zu oft das Gefühl gegeben, dass an Pisa wirklich was dran ist. | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #57
                    erstellt: 27. Okt 2009, 19:53   | |
| sorry das ich nicht weis was du mit Querschnitt meinst ..    sag doch gleich das des rohr 4x12 sein muss oder anders   | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #58
                    erstellt: 28. Okt 2009, 21:41   | |
| Ne, sorry, das ist ne doofe Ausrede. Jeder kann ein Wort, das er nicht kennt in google einhacken. Und 4x12 ist nicht 78! Tut mir ja fast Leid, dass ich so harte Worte wählen muss, aber das stimmt mich wirklich nachdenklich. | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #59
                    erstellt: 28. Okt 2009, 22:18   | |
| 4 x 12 war nur ein beispiel ... aber is ja jetzt egal hab jetzt schon ein gehäuse für den mivoc .. [Beitrag von brumftl am 28. Okt 2009, 22:19 bearbeitet] | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #60
                    erstellt: 29. Okt 2009, 06:00   | |
| Und wie sieht das Gehäuse aus? Es soll ja nachher trotzdem funktionieren. Hab das Gefühl Du bist eingeschnappt, sehe dazu aber keinen Grund. Ich war vielleicht etwas schroff, aber denkst Du, dass ich unrecht habe? Es wird viele Situationen im Leben geben, wo Du nicht darauf warten kannst, andere die Arbeit für Dich machen zu lassen, sondern Du selbst auch mal Infos ranholen und dabei nachdenken musst. Dabei war diese Situation hier eigentlich ganz einfach handzuhaben. | ||
| 
                                                -Euml-                         Inventar | #61
                    erstellt: 29. Okt 2009, 10:32   | |
| "brumftl" nimm das nicht so persönlich ... das ist ein Forum da must du mit Kritik klarkommen ... und Flächenberechnungen sind sache der 4 bis 5 Klasse und spätestens in der 6en sollte man schon das das "²" hoch Zwei kennen und Sofort wissen das es jetzt um Flächen geht ... und "sakly" ist schon etwas länger aus der Schule raus als du also nim die Kritik an aber nehm sie nicht persönlich   | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #62
                    erstellt: 29. Okt 2009, 13:58   | |
| gehäuse sieht so aus   http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=5194 macht das was wenn die kurve so arg gewellt is? mfg brumftl   | ||
| 
                                                ZeusExitus                         Stammgast | #63
                    erstellt: 29. Okt 2009, 22:00   | |
| 
 Das meint brumftl [Beitrag von ZeusExitus am 29. Okt 2009, 22:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #64
                    erstellt: 30. Okt 2009, 17:38   | |
| Hi leute, der Mivoc is heute gekommen ( mörderteil )   danke nochmal für die beratung von allen   hab ihn am standardkabel ansgeschlossen und mir is aufgefallen, dass die kühlrippen des amps heißer werden wie beim anderen ändert sich das wenn ich ein dickeres kabel drann mach? mfg brumftl   | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #65
                    erstellt: 30. Okt 2009, 18:31   | |
| Hi, ich würde den Bassreflexkanal deutlich länger machen. Wenn ich in WinISD simuliere, dann bekomme ich mit 35cm Länge einen glatten Verlauf mit f3 23Hz hin. Bei 25cm Länge macht das Teil 2dB Überschwinger bei 30Hz, wenn man bei 80Hz trennt. Trennt man höher, dann wird der Verlauf wieder glatter, aber ein leicht abfallender Tiefton, der tiefer spielt, gefällt mir meist besser. Das ist aber auch der Grund, warum ich eine Abstimmung mit einem runden Rohr vorziehe. Da kann man nachträglich problemlos anders tunen. Das ist mit nem Holzkanal nicht immer so einfach. Die wärmeren Kühlrippen würde ich erstmal als unkritisch einstufen. Insgesamt kommt es aber auf die Temperatur an, die sich da ergibt. Gruß | ||
| 
                                                -Euml-                         Inventar | #66
                    erstellt: 30. Okt 2009, 19:42   | |
| naja ganz so tief würde ich nicht gehen da das Chassi dann schnell zur Luftpumpe wird, ich habe meins auf dem Bild auf 25/26Hz abgestimmt 23Hz finde ich wieder zu tief   | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #67
                    erstellt: 31. Okt 2009, 09:46   | |
| 
 
 Je höher man das CHassis abstimmt, desto schneller wird's zur Luftpumpe, weil Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz das verursachen. Es gibt einige Pros/Contras für höhere/tiefe Abstimmungen, aber das muss der TE selbst wissen. Gruß | ||
| 
                                                ZeusExitus                         Stammgast | #68
                    erstellt: 31. Okt 2009, 11:39   | |
| Ich hab mir jetzt so eine Mühe mit dem ganzen Zeug gegeben. Jetzt lasst dem TE das doch einfach bauen    Diese Unterschiede wird er eh nicht bemerken, denn ich bezweifle, dass er in Sachen audiophiler Bewertung Ahnung hat (sollte jetzt nicht unhöflich wirken, brumftl). | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #69
                    erstellt: 31. Okt 2009, 13:16   | |
| hi  ich werds so baun wies ZeusExitus gezeichnet hat da ich die maße schon die maße an den "boxenbauer" weitergegeben habe ^^ kann ich in die kiste gleich den amp bauen oder lieber seperat? mfg brumftl   | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #70
                    erstellt: 05. Nov 2009, 22:05   | |
| hi leute, hab heute den sub in die neue kiste eingebaut und gleich getestet richtig geil des teil   hier ein paar bilder  http://www.directupload.net/index.php?mode=upload  http://www.directupload.net/index.php?mode=upload danke nochmal allen für die gute beratung   mfg brumftl   | ||
| 
                                                ZeusExitus                         Stammgast | #71
                    erstellt: 05. Nov 2009, 23:57   | |
| 
 
 Schön, dass er dir gefällt  Deine Bilder funktionieren aber nicht. Du musst die dafür vorgesehenen Links hier ins Forum posten (steht direkt da: Link für Foren). Grüße Marc | ||
| 
                                                brumftl                         Ist häufiger hier | #72
                    erstellt: 06. Nov 2009, 16:00   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Neuer subwoofer für Logitech Z-2300 brumftl am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 6 Beiträge | 
| logitech z 2300 problem Encore112 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 4 Beiträge | 
| Logitech Z-2300 verzerren D3ad3n am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 25 Beiträge | 
| Logitech Z-2300 ulli130750 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 2 Beiträge | 
| Logitech Z-2300 Subwoofer chassis möglicherweise beschädigt radi6404 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 12 Beiträge | 
| Car Subwoofer an Logitech Z-2300! JulianJump_xD am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 5 Beiträge | 
| HILFE! bei logitech z-2300 sub juiced30 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 3 Beiträge | 
| Problem mit Sub von Logitech Z 2300 H.A.F.T.befehl am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 6 Beiträge | 
| Subwoofer Beovision 2300 hotknife am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 5 Beiträge | 
| Front (Grill) vom Subwoofer logitech z-2300 weg? Wolodo am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.399
 
                                                                 #51
                    erstellt: 26. Okt 2009,
                    #51
                    erstellt: 26. Okt 2009, 
 Ich habe beim Port die gesamte Breite des Gehäuses verwendet (abzüglich der 2 Bretterstärken links und rechts).
 Ich habe beim Port die gesamte Breite des Gehäuses verwendet (abzüglich der 2 Bretterstärken links und rechts).














