| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 2 x 50 Watt = 100 Watt? | |
|  | ||||
| 2 x 50 Watt = 100 Watt?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Josh92                         Neuling | #1
                    erstellt: 24. Feb 2009, 22:09   | |
| Hey Leute Ich habe einen Stereoverstärker mit angegebenen 2 x 50 Watt. Wenn ich die Anschlüsse der linken und der rechten Box parallel anschliesse, sind das dann 100 Watt? Danke lg   | ||
| 
                                                kptools                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 24. Feb 2009, 22:29   | |
| Hallo, nein, dann hast Du einen kaputten Verstärker. Grüsse aus OWL kp | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 2 unterschiedliche Lautsprecher anschließen 100 Watt und 80 Watt ? Sascha7075 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 3 Beiträge | 
| Unterschied zwischen 100 Watt und 2x50 Watt Verstärker Alfred9826 am 05.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 4 Beiträge | 
| Alles WATT? oder WATT? Buddy8610 am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 19 Beiträge | 
| Endstufe (2 x 150 Watt) am PC. koenig17_05 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 4 Beiträge | 
| 16 watt sinusleistung verstärker-->50 watt bass shaker. gehts das? ___Trashmaster___ am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 7 Beiträge | 
| 2 * 10 watt Klangfreak am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 11 Beiträge | 
| Watt ist drin, Watt steht bloß drauf? Basti8290 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 24 Beiträge | 
| Wieviel Watt brauche ich? Wilke am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 19 Beiträge | 
| Was bedeutet 100 Watt/4 Ohm RMS ? oOgiftzwergOo am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 5 Beiträge | 
| Watt-meter manuel333 am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.041
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Feb 2009,
                    #1
                    erstellt: 24. Feb 2009,  #2
                    erstellt: 24. Feb 2009,
                    #2
                    erstellt: 24. Feb 2009, 











