HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Philips Stereo Receiver, Lautsprecher kratzen | |
|
Philips Stereo Receiver, Lautsprecher kratzen+A -A |
||
Autor |
| |
Pommbaer84
Inventar |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2013, |
Moin zusammen Folgende Problemstellung liegt bei mir vor: Mein Vater hat eine ältere Philips-Stereo-Anlage die damals richtig teuer war und die um grunde auch noch funktioniert. Ich habe ihm, da ein Laustprecher mal kaputt gegangen ist vor einigen Jahren zwei ordentliche LS von einer Pianocraft-Serie von Yamaha besorgt. Der Klang ist wie ich finde erstklassig. Für das Wohnzimmer reicht das alles so aus. Jetzt zum Problem: Wenn die Lautstärke einen gewissen Pegel unterschreitet kratzt es in den Lautsprechern. Da das mit einem anderen Lautsprecherpaar dasselbe Problem ist schiebe ich hier den schwarzen Peter mal zum Receiver. Ab einem gewissen PEgel aufwärts ist alles in Ordnung. Daher habe ich jetzt mal vermutet (bin Laie auf dem Hifi-Gebiet) dass irgendwo etwas abhängig von einer Spannung fehlerhaft ist (analog zur Lautstärke). Gibts für so ein Symptom Tipps oder Empfehlungen wonach man am besten gucken könnte ? Der Umgang mit Elektronik ist nicht das Problem - auch das passende Equipment ist vorhanden. Nur habe ich bisher nur im PC-Bereich gebaut/repariert und noch nicht an einem Verstärker. Meine erste Vermutung war: Kontakte von der Platine zum LS-Anschluss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kratzen im Lautsprecher ruso61 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 4 Beiträge |
Dolby Receiver für Stereo Lautsprecher? nullahnung007 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 8 Beiträge |
2 Stereo Receiver -> 4 Lautsprecher? ElementaR_ am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 27 Beiträge |
philips stereo receiver watt monster ? toto1988 am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 9 Beiträge |
Kratzen im Lautsprecherkanal barryxx1 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher mit unterschiedkicher Impedanz an Stereo-Receiver ~Schnörkel am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 3 Beiträge |
daten von philips stereo receiver 686 toto1988 am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 2 Beiträge |
Stereo mit 5.1 Receiver ? schelpi am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 7 Beiträge |
Kratzen und Knistern HPausK am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Stereo Receiver oder AV Receiver ? Mistertp am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.442