| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Besserer D/A-Wandler in Yamaha R-N500 oder CD-S300... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Besserer D/A-Wandler in Yamaha R-N500 oder CD-S300?+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                sl13                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 12. Feb 2014, 10:02
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Alle, ich plane gerade meine neue Anlage und hätte eine Frage an euch bezüglich Verbindung zwischen den obengennanten CD-Player und Stereo-Receiver. Wessen D/A-Wandler ist besser/hochwertiger? MfG SL13  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Amperlite                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 13. Feb 2014, 18:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Dürfte egal sein. Zumindest, solange man die Qualität mit seinen Ohren testet und nicht mit Messtechnik.  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                Slatibartfass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 13. Feb 2014, 18:31
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wenn Du dir die Komponenten beide kaufen willst, teste es selber. Das würde ich mir grundsätzlich nicht nehmen lassen, alle Anschlussvarianten meiner Komponenten zu Testen um das für meine Ohren beste Klangergebnis herauszufinden. Anders als Amperlite bin ich allerdings der Meinung, dass es durchaus auch hörbare Unterschiede geben kann. Allein schon durch die zusätzlichen elektronischen Komponenten, die bei den unterschiedlichen Signalwegen zum Einsatz kommen, selbst wenn die DAC identisch sind. Slati  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sl13                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 22. Feb 2014, 19:58
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Also, ich habe beide Geräte gekauft und getestet. Einen Unterschied mit meinen Holzohren habe ich nicht feststellen können. Ich habe übrigens nichts Anderes erwartet. Eine Feature von CD-S300 hat aber die Entscheidung erübrigt. Und zwar, im "Pure Direct" Mode wird der Ton nur analog ausgegeben. MfG SL13  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                P.W.K._Fan                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 22. Feb 2014, 20:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das du keinen unterschied Hörst wundert mich nicht, das liegt aber ganz sicher nicht an deinen "Holzohren"    Gute DAC's sind heutzutage überspitzt ausgedrückt "Pfennig Artikel". Je nach Wandler kann man geringe Unterschiede messen, aber selbst bei billig DAC's sind die Messwerte mittlerweile schon so gut, das es keinen hörbaren Unterschied mehr gibt.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Amperlite                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 22. Feb 2014, 22:02
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
   Was ein Blödsinn...                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                P.W.K._Fan                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 22. Feb 2014, 22:15
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Sehe ich ehrlich gesagt genauso. Wollte ich auch schon zitieren, aber dann kommen wieder die ganzen Goldohren mit ihren Holzknüppeln                                              | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sl13                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 22. Feb 2014, 22:29
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Es ist aber so    Habe getestet und in der Bedienungsanleitung ist auch beschrieben...                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Amperlite                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 22. Feb 2014, 22:39
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ich meinte nicht, dass deine Beschreibung falsch ist. Ich halte diese "Funktion" für Unsinn. Wohl Tribut an die Goldohren-Fraktion, damit sich der ein oder andere wieder einbilden kann, der Klang würde besser, wenn einer von hunderten Schaltkreisen abgeschaltet wird.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                mikelm                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 01. Mrz 2014, 16:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Spart vielleicht Strom?                                            | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha R-N500 Netzwerkprobleme Yummi am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N500 Lautstärkeregelung peter1757 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N500 Subwoofer peter1757 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N500 und Subwoofer peter1757 am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            Onkyo TX-8050 vs. Yamaha R-N500 walterr am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N500 firmware 1.11 changelog ? Mattins am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Receiver Yamaha R-N500 fürs Internetradio einrichten heinzm40 am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tonprobleme beim Yamaha R-N500 Receiver tirron am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            YAMAHA R-S300 - auch "4.1" möglich? Sveeeeeeen am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Vergleich Yamaha R-N500 / Onkyo TX 8050 chessmichi am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 10 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.276
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.642
 
 
 Was ein Blödsinn...                                       
                                       







