| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ganz simple Frage | |
| 
                                     | 
                                ||||
Ganz simple Frage+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                sokakp20                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Dez 2014, 03:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich habe eine recht einfach Frage: Kann ich an meinen uralten Technics SU-Z400 die Denon SC-M39 Lautsprecher anschließen? Ein Freund von mir meinte, dass ginge nicht,  weil die Kabel dicker geworden sein, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann.Liebe Grüße  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Donsiox                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 21. Dez 2014, 04:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Auf deine ganz simple Frage eine ganz simple Antwort: Ja ![]() Hat dein Verstärker normale Klemm- oder Schraubausgänge? Wenn ja, dann kannst du dir einfach eine Rolle Lautsprecherkabel kaufen (  http://www.conrad.de...rad?ref=searchDetail o.ä. ; Preis sollte bei 2,5mm Kupferkabel um 1€/m liegen) und deine Lautsprecher anschließen. Wenn du schon hier bist kann ich dir auch gleich eine Seite mit Tipps zur richtigen Lautsprecheraufstellung vermitteln:  http://www.audiophysic.com/aufstellung/regeln.htmlGruß Jan  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Dadof3                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 21. Dez 2014, 14:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der hat zwar etwas seltsame Anschlüsse:   http://p2.vatera.hu/photos/a2/5b/6367_2_big.jpgAber irgendwie wird man daran normale LS-Kabel schon befestigt bekommen. Das muss jetzt keine perfekte Verbindung über den gesamten Querschnitt sein, es reicht im Prinzip schon, wenn da ein halber qmm reingedrückt wird.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                detegg                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 21. Dez 2014, 15:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin, diese Klemmanschlüsse sind eigentlich genial. Kabel ca. 10mm abisolieren, verzwirbeln, einstecken und den Knauf eine Viertelumdrehung nach rechts drehen - fest. Nur mit 2,5qmm könnte es sehr eng werden.   Detlef  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Donsiox                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 21. Dez 2014, 17:00
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                Dadof3                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 21. Dez 2014, 17:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wie ich schon sagte, kann man auch einfach die Litzen, die nicht hineinpassen, abschneiden.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                HP-UX                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 21. Dez 2014, 17:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hatte mal einen SE-A5, der hatte die gleichen Anschlüsse. Bis 2,5mm² absolut kein Problem. Gruß Martin  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Displaybeleuchtung Technics SU-Z400 kaputt Technics_Fan am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Lautsprecher an Technics SU-8080 anschließen wuap am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU-V560 Daennaes am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU-V 60D Digital Verstärker Napfgoldwascher am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU-V2X Probleme Laralinda am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            4x Technics SU-A1010 an Technics SU-C1010 Fuchs1989 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zum Technics SU-V460 lolking am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche  Lautsprecher kann ich anschließen? hons79 am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schltplan für Technics SU 610 mpedal am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Fragen zum Technics SU-X502 ghostd am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2014
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.276
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.644
 

 







