Westone UM2 vs Atrio M5 Testbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Stone777
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Jun 2008, 17:33
Hallo zusammen, da ich gestern meine neuen Atrio M8 erhalten habe, möchte ich hier gleich einen kleinen Testbericht verfassen :-)

Im Rennen sind Westones UM2 gegen die Atrio M8 (Cobalt Blue)

Design:
Naja, das ist natürlich Geschmacksache. Die UM2 erinnern an Hörgeräte. Allerdings haben diese den Vorteil im Ohr daher auch einigermaßen unauffällig zu sein und passen einfach perfekt. Ich persönlich finde es auch schick die Treiber sehen zu können.
Die Atrio wirken auf den ersten Blick, also in der Verpackung und nicht im Ohr, etwas klobig. Im Ohr platziert aber verschwinden sie unerwartet tief im Gehörgang, so dass auch diese sich gut an die Ergonomie anpassen. Ob nun lieber blau oder durchsichtig: Geschmacksache eben. Beide sind rein optisch recht klein, wenn eingesetzt.

Aber nun zum interessanten Teil: der Klang:
UM2 sind ja weithin bekannt: relativ dunkles Klangbild mit genialem Tiefenbereich und tendenziell agressiven Höhen. Stimmen werden geradezu perfekt wiedergegeben. Als Nachteil empfinde ich bei den UM2, dass das Klngbild an komplexen Stellen oft etwas verwaschen klingt, insbesondere die Höhen oder obenren Mitten wirken etwas unklar. Das Detail ist vorhanden, jedoch gewinnt man ein ganz klein wenig manchmal den Eindruck, man hätte eine mp3 mit zu geringer Bitrate im Ohr ! Schade, denn für mich ist das DER Grund schlechthin weswegen ich mit diesen kleinen Klangwundern nicht 100% zufrieden bin.

Atrio M5 (Cobalt Blue): Zunächst: es gibt zwei Atrio Universal IEMs - M5 und M8 - beide sind baugleich abgesehen von der Farbe. Zum Klang: zunächst fand ich den Atrio recht dünn im Klangbild. Nachdem ich dann aber herausgefunden hatte, wie tief dieser IEM in mein Ohr hineinpasst, entfaltete sich ein hervorragender Bass. Auch die Höhen gefallen mir sehr gut. Beides präsent und ausgeglichen. Im Gegensatz zu UM2 gefallen mir vor allem die detaillierten Höhen. Die Mitten: als Westone-Fan oute ich mich ohnehin als Mittenfanatiker, so ist es kein Wunder, dass mir hier vermutlich bei fast allen IEMs etwas fehlt. So auch beim Atrio: Die Mitten finde ich persönlich einfach zu dünn. Das Detail stimmt zwar, jedoch fehlt den Stimmen im Vgl. zu UM1/UM2 das Volumen.

Fazit: Da es mir unheimlich wichtig ist, dass Stimmen real und mit ordentlichem Charakter dargestellt werden, ist für mich der Atrio nicht geeignet. Schade, denn der Bass und die Höhen sind sehr überzeugend. Im Preis-Leistungsvergleich würd eich beide IEMs etwa auf gleicher Stufe ansiedeln.
Insofern steht dieser nun auch bei mir zum Verkauf für 140€ inkl. Versand als Päckchen (auf Wunsch auch als Paket für 3€ Aufpreis). Bei Interesse bitte Mail an ***.


----
Administartion: E-Mail Adresse entfernt


[Beitrag von tomtiger am 06. Jan 2021, 21:42 bearbeitet]
Nestroit
Gesperrt
#2 erstellt: 04. Jun 2008, 18:47

UM2 sind ja weithin bekannt: relativ dunkles Klangbild mit genialem Tiefenbereich und tendenziell agressiven Höhen. Stimmen werden geradezu perfekt wiedergegeben. Als Nachteil empfinde ich bei den UM2, dass das Klngbild an komplexen Stellen oft etwas verwaschen klingt, insbesondere die Höhen oder obenren Mitten wirken etwas unklar. Das Detail ist vorhanden, jedoch gewinnt man ein ganz klein wenig manchmal den Eindruck, man hätte eine mp3 mit zu geringer Bitrate im Ohr ! Schade, denn für mich ist das DER Grund schlechthin weswegen ich mit diesen kleinen Klangwundern nicht 100% zufrieden bin.



sehr gut erkannt, mein reden!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmildredmanifold
  • Gesamtzahl an Themen1.562.037
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen