HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Suche Subminiaturröhren | |
|
Suche Subminiaturröhren+A -A |
||
Autor |
| |
Rolf_Meyer
Inventar |
01:40
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Wie geschrieben... Ich suche Subminiaturröhren... - µ>=70 - möglichst geringe Anodenspannung - sehr linear Sowas wie ECC81 oder ECC83... nur eben in Subminiatur... gern als Doppeltrioden, aber gern auch Trioden. Danke, Gruß, Matthias |
||
Frank6336
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Moin Matthias, 5719 Einzeltriode Heizung = 6,3V/0,15A Anodenverlustleistung max = 0,55W Ua max = 165V Ia max = 3,3mA S = 2,3mA/V µ = 70 6112 Doppeltriode Heizung = 6,3V/0,3A Anodenverlustleistung max = 0,55W Ua max = 165V Ia max = 3,3mA S = 1,8mA/V µ = 70 Gruß, Frank |
||
|
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Hallo Matthias die 5744 waren im Audio Preamp Bereich eine Zeit lang recht beliebt. Gibts zu kleinen Preisen in der Bucht. z.b. Raytheaon, aber auch Telefunken. ![]() Grüsse |
||
Rolf_Meyer
Inventar |
00:50
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2019, |
Moin, Danke für die Vorschläge! Die 6112 sieht doch schon ganz passend aus (weil Doppeltriode). Leider sind aber die vorgeschlagenen Röhren Vertreter aus der westlichen Welt, die ein wenig in Mode sind und deshalb nicht gerade preiswert. Ich hatte ein wenig auf ein paar sowjetische Typen gehofft, völlig unter dem Radar von HighEndern....billig. Warum? Ich habe sowas vor: ![]() Das soll ein röhrenbasierter Operationsverstärker sein... Und ja, die Versorgungsspannungen sollen tatsächlich so klein sein, um evtl auch vorhandene OPA in vorhandenen Geräten ersetzen zu können, ohne viel Umbau... mal abgesehen, von der zusätzlichen Heizspannungsversorgung. Deshalb ja auch explizit die Frage nach geringer Anodenspannung. Damit könnte man dann solche Sachen, wie sie mit jedem OPA simpel zu realisieren sind, auch mit Röhren veranstalten. Beispielsweise: - aktive Frequenzweichen - RIAA Entzerrer - Klangregler - Line-Verstärker - Strom-/Spannungswandler mit Filter am DAC - etc. pp. Aber eben alles als Baukasten mit Tube-OPA-Modulen in ganz gewöhnlichen Schaltungen für OPA Soweit die Idee. Sowas kann sich aber eben auch sehr schnell zu einem Röhrengrab entwickeln. Nehmen wir z.B. die Sache mit dem DAC-Ausgang... Da sind es dann 6 Doppeltrioden... pro Kanal. (immer noch besser als 2786 Sandelemente ![]() ![]() ![]() Hier mal ein Beispiel: ![]() Das ist ein Line-Verstärker mit einem invertierenden Operationsverstärker und einem Lautstärkepoti in der Gegenkoppelung... na, Airsal, klingelt da was?... "Gain-Cell" ... nur soviel Verstärkung wie notwendig... kein Poti im Signalweg... schwurbelschwurbelschwurbel... ![]() Das gleiche Spiel mit meinem Röhren-Operationsverstärker... ![]() Passt. Einziger Unterschied: ![]() Mit einer Leerlaufverstärkung des LT1128 von einigen Millionen, gibt es durch die Gegenkoppelung keinerlei Klirr mehr... Scheice, sie haben die Musik getötet... ![]() ![]() ![]() Anders mit dem Röhren-OPA: ![]() Ein Effekt-Gerät. Und, JA, das ist genau richtig so. Ich werde das jetzt mal so mit den 6112 anfangen... Aber vielleicht finden sich ja auch noch andere Kandidaten... Gruß, Matthias [Beitrag von Rolf_Meyer am 26. Mrz 2019, 01:11 bearbeitet] |
||
Adrian_Immler
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2019, |
Hallo Mathias Sehr ähnlich (mit etwas kleinerem gm) zur 6112 ist die 6948 Twin Submini-Triode. Von dieser habe ich ein sehr genaues LTspice Modell erstellt, das auch den Gitterstrom präzise abbildet. ![]() ![]() In deiner Schaltung mit bloss 15V Versorgung wirst du unweigerlich Gitterströme haben! Lieber Gruss, Adrian PS: habe auch von einer handvoll anderen Subminis sehr gute Spicemodelle dort liegen! |
||
Rolf_Meyer
Inventar |
12:30
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2019, |
Moin Adrian, Vielen Dank für diese Hinweise. Ich liebe präziese Spice-Modelle! Habe mir auch erstmal die ECC81 runtergeladen und werde bei nächster Gelegenheit damit rumspielen... Gruß, Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker mit Bleistiftröhren (Subminiatur) als SE- und PP-Variante Ste_Pa am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2024 – 186 Beiträge |
ECC81/82 tauschen gegen ECC83 wieder_singel am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 20 Beiträge |
ECC81 E81CC NOS oder neu als Spanngitterröhre SonneundSterne am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 35 Beiträge |
Neuvorstellung : Röhren-Vorverstärker mit ECC81, ECC82 und ECC83 Tubes Schoschi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 13 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit ECC81, 82 oder 83 8bitRisc am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 17 Beiträge |
ecc81; e81cc; 12AT7? ichwillhifi am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 11 Beiträge |
Ecc81 gesucht Cpt_Chaos1978 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 5 Beiträge |
Wanted ca. 15 Watt Trioden. Cpt_Chaos1978 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 45 Beiträge |
Rat zu guten ECC81/82 PeHaJoPe am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 37 Beiträge |
ECC81 "Ersatz" mit höherem Gain gesucht Cpt_Chaos1978 am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.295 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsunbeam1965
- Gesamtzahl an Themen1.560.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.284