Röhrenfernseher, welcher sollte es sein?

+A -A
Autor
Beitrag
Uppi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Okt 2005, 00:34
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Röhrenfernseher. Meiner hat den Geist aufgegeben. Der neue sollte nicht mehr als 600 EURO kosten und ein spitzen Bild haben, welches schonend und angenehm für die Augen ist. Der Abstand zum Fernseher beträgt
3-3,5 m. Ich sehe zu 70% normales Fernsehen und 30% DVD. Manchmal schließe ich auch die Playstation oder die Videokamera (analog) an. Das Fernsehsignal kommt über eine
analoge Satanlage (sollte man vielleicht auf Digital umrüsten?). Für den Sound habe ich eine sehr gute 5.1 Dolby Digital Anlage, also ist der Ton vom Fernseher nicht so wichtig. Wegen der Größe und dem Gewicht würde ich ein 28" (70 cm) Gerät bevorzugen. Bin mir da aber nicht so sicher, weil bei dem Breitbildgerät beim umschalten auf 4:3 das Bild kleiner wird, um TV-Sendungen in guter Qualität zu sehen (16:9 sieht nicht so schön aus). Ich will das Gerät ca. 5-8 Jahre noch nutzen. Sollte ich für meine Zwecke ein normalen Fernseher (100 Hz, mit oder ohne 16:9, Flat oder Rund), Breitbildfernseher oder doch der 50Hz-Fernseher? Welche Funktionen sollte der Fernseher haben? Könnt Ihr Geräte mit hervorragendem Bild in der Preisklasse empfehlen?

Ich hoffe ich habe keine Regeln verletzt, ist mein erster Beitrag.

Bitte helft einem Ahnungslosen.

Gruß

Uppi
Centurio81
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2005, 10:00
Sony KV 32 FQ 86
premutos666
Inventar
#3 erstellt: 27. Okt 2005, 13:17
Panasonic TX-32 PX30 oder PD50
Panasonic TX-32 PM11

Über alle Geräte (auch den Sony) findest Du ´ne Menge über die Suche. Die Frage wurde schon zu ziemlich hundert Mal gestellt ....
Turtleman
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2005, 14:45
hallo,

..also wie ICH Ihn "verstanden habe", wollte Uppi
eher nen 4;3 Gerät.

Einfach mal bei PANASONIC *ggg* schauen...

Gruessli
Deepsteep
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2005, 14:47
Philips 32PW8620 bzw. 32PW8720
oder
Philips 32PW9520 (gibts hie und da mittlerweile auch schon recht günstig)
premutos666
Inventar
#6 erstellt: 27. Okt 2005, 16:41
Für 4:3 kann ich nur zum TX-29 PM11 raten. Super Gerät mit sehr gutem Bild.
Uppi
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 27. Okt 2005, 21:33
hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe mir den neuen Panasonic TX29E50D angesehen. Der gefiel mir ganz gut.

Der TX29PM11D war leider nicht vorrätig. Ich habe auf der Seite von Panasonic gesehen, daß der TX29PM11D einen Digitalen Kammfilter und 100 Hz Digital Scan hat. Der TX29E50D hat nur normal 100 Hz und keinen Kammfilter. Wofür sind diese zusätzlichen Produktmerkmale gut und brauch ich diese?

Gruß

Uppi
premutos666
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2005, 14:03
Der Kammfilter soll "Treppenstufen" bei schrägen Linien vermeiden, DigitalScan ist ein digitaler Bildverbesserer. Ob Du die brauchst musst Du selbst entscheiden, wenn Dir das Bild auch so gefällt nimm ruhig den E50. Übrigens ist der E50 nichts anderes als ein für Elektrogroßmärkte hergestellter TX-29 PS11 .
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.705

Hersteller in diesem Thread Widget schließen