Ausstattung für das neue Wohnzimmer, LCD für bis zu 1500€ und Soundsystem?

+A -A
Autor
Beitrag
aelo
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2010, 13:46
Hallo liebe Hifi-Forum-User,

im Sommer bauen meine Eltern ihr Wohnzimmer um und da sind wir zu der Meinung gekommen dass dazu auch eine neuer Flachbildschirm dazugehört :-)

Bis jetzt haben wir einen Philips 80cm 16:9 Röhren-TV (ziemlich teures und gutes Gerät!) zusammen mit analogem TV.

Nun bin ich auf der Suche nach einem LCD, allerdings würde ich mich da freuen wenn ihr uns da ein weniger weiter helfen könntet da ihr euch damit vermutlich ein großes Stück besser auskennt und sicherlich einige geheime Tipps habt :-)

Zuerst einmal zu ein paar Daten:
Sitzabstand sind etwa 3-4m (Schätzwert!)
Budget: bis zu 1500€, allerdings gerne weniger :-)
HD/SD-Nutzung: Aktuell noch mehr SD, später aber mehr HD da bereits einige Sender in HD zur Verfügung stehen: ORF1 HD, ORF2 HD, HD suisse, Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, Anixe HD, ServusTV HD und ich hoffe dass es in Zukunft noch mehr werden :-)

Vorhandene Hardware die weiterverwendet werden soll/kann:
* Western Digital TV Live
* billige DVD-Player allerdings mit ganz akzeptablem Bild über SCART
und sonst nichts brauchbares mehr, eine alte DENON HiFi-Anlage wäre auch noch hier, die ist aber Qalitativ nicht mehr gut (Soundqualität)

Sonstige Anforderungen:
* Integrierter DVB-C Reciever,
da anfangs noch kein Receiver angeschafft wird weil wir sobald der VDR mit HD wirklich stabil läuft uns einen HTPC mit yaVDR oder gen2vdr v3 bauen wollten :-)
aktuell wird TV auf den PC's aufgezeichnet, denn da haben wir VDR und DVBViewer bereits installiert und das ganze wird per WDTV-Live abgespielt

Weitere Fragen:
* Wie gut ist die Soundqualität der integrierten Lautsprecher der Fernseher? Wir verwendeten bisher auch nur die Lautsprecher des Röhren-TVs und waren damit zufrieden. Sollte man hier noch ein Dolby-Surround-System kaufen?

* BluRay läuft ja nicht ohne weiteres unter Linux deshalb müsste dafür auch noch eine andere Lösung her.
Wie gut sind die billigen BluRay-Player? Was mir wichtig wäre, das Ding sollte nicht extrem laut sein!
Zusatzfeatures sind eher nicht wichtig, die Filme sollten abgespielt werden.
Ist hier wirklich noch eine Playstation 3 nötig?

Was haltet ihr von den folgenden TV's?

Sony KDL-46EX705
Philips 40PFL7605H
Philips 40PFL8664H
Samsung UE40B8090
Samsung UE40B7090
Sony KDL-40EX705

Von der Sony-Serie hab ich gelesen dass manche Modelle eine Blau-Stich haben sollen bzw. in 1/2 Reviews stand das so aber im Sammelthread hier im Forum ist das Feedback sehr positiv!

Von den Philips-Geräten habe ich in letzter Zeit eher wenige gelesen/gehört, beim Händler meines Misstrauens :-) fand ich das Bild generell der Philips auch nicht so super. das Material das darauf lief waren immer irgendwelche Philips-Werbevideos, sah zwar nach HD-Material aus aber ich fand eher die Farben nicht so gut.

Die Samsung-Geräte habe ich auch beim obigen Händler schon des öfteren gesehen und unterschiedlichsten Varianten und das Bild fand ich eigentlich immer spitze!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe im Namen der ganzen Familie :-)

Mit frendlichen Grüßen
Michael
aelo
Neuling
#2 erstellt: 05. Apr 2010, 21:33
Wirklich niemand einen Geheimtipp für mich

mfg
aelo
Neuling
#3 erstellt: 15. Apr 2010, 22:24
Der Sony KDL-40EX705 wurde bei Amazon ja sehr schlecht bewertet!
Der Samsung UE40B7090 sieht aber wirklich nett aus!
Wäre es ein Fehler ein eher älteres Gerät zu kaufen? (Ist ja schließlich letztes Jahr schon auf den Markt gekommen)

mfg
camuench
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2010, 12:10

aelo schrieb:
Der Sony KDL-40EX705 wurde bei Amazon ja sehr schlecht bewertet!
Der Samsung UE40B7090 sieht aber wirklich nett aus!
Wäre es ein Fehler ein eher älteres Gerät zu kaufen? (Ist ja schließlich letztes Jahr schon auf den Markt gekommen)

mfg


Den Sony hab ich mir mal angesehn, der hat mich erlich gesagt entäuscht. Dem Samsung kann ich auch nicht allzuviel Sympathien entgegenbringen. Grund dafür ist die verwendete Hintergrundbeleuchtung Edge-LED. Die ermöglicht zwar eine sehr Flache Bauweise, neigt aber zu enorm ungleichmäßiger ausleuchtung, sogenannten Lichthöfen, Clouding etc...

Zugegeben beide Geräte sind optische Leckerbissen, jedenfalls solange man sie ausläßt, aber die Technik hat doch erhebliche Schwächen.

Grundsätzlich ist es kein Fehler, ältere Geräte zu kaufen, bei genau diesm Samsung verhält sich das aus o.g. Gründen allerdings anders.

Bei dem Abstand und der Nutzung könnte man auch einen 50 Zöller in erwägung ziehen, gerade für HD. Meine Empfehlung wäre der 50GW20 oder 50G20. Beide sind baugleich, der GW20 hat zusätzlich einen eingebauten HD-Sat-Tuner.

Zum Plasma rate ich aus folgenden Gründen:

1. CRT-Umsteiger, der Plasma kommt dem Bild des Röhrenfersehers näher als der LCD und wenn Du mit dem Röhrenfernseher keine Reflektionsprobleme hattes, dann mit dem Plasma erst recht nicht.

2. Nutzung, viel TV, insbeondere SD spricht für den Plasma. HD stellt der Plasma allerdings auch hervorragend dar, nur ist der LCD bei SD sichtbar schlechter.

3. Lautsprecher, Panasonic verbaut recht gute Lautsprecher, allerdings ist meiner Meinung nach kein Ferseher dazu geeignet Filmsoundtracks angemessen wiederzugeben, zumindest eine Soundbar, besser noch eine Anlage sollte schon dafür angeschafft werden.

4. Filme, Du scheinst viel Filme (Festplatte, HTPC, DVD) zu sehen, hierfür eignen sich Plasma ausnehmend gut, der G(W)20 hat einen THX-Modus, der die Farbwiedergabe besonders für Filme optimert.

Egal, wie Du Dich entscheidest, unter 46" würde ich nichts kaufen.

Grüße!
aelo
Neuling
#5 erstellt: 17. Apr 2010, 11:38
Hi,

vielen Dank für deine Antwort!

Die Features des Plasma klingen auch nett, allerdings warum sieht da drauf ein SD-Bild besser aus?

Ordentlich hochskaliert vom HTPC sollte dass doch auch ganz nett aussehen.

Was mich vom Plasma am meisten abschreckt ist der Stromverbrauch und die größe, wir wollten den TV nämlich vielleicht an die Wand hängen...

46", 50" ist notiert! Werde mir da mal nen Plakat zurechtschneiden um zu testen was da am besten passt :-)

Ja ich habe sehr viel Filme auf Festplatten, bedingt dadurch dass ich alles mit dem PC aufnehme und das möchte ich später mal alles mit XBMC auf einem HTPC abspielen.

Hättest du vielleicht eine alternative Empfehlung für einen LCD der eine bessere Hintergrundbeleuchtung hat?

Eine ganz andere Frage die mir noch einfällt:
Der Röhren-TV hat die letzten 10 Jahre ohne Probleme funktioniert und tut es auch sicher weiterhin. Kann ich von einem LCD eine ähnliche Lebensdauer erwarten oder gehen die meistens nach ein paar Jahren schon defekt?

mfg
camuench
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2010, 09:58
Hallo,

der Stromverbrauch sollte Dich wirklich nicht abschrecken, der ist bei den G13-Modellen (GW20 ist so eins) nämlich zumindest nicht höher als bei LCDs gleicher Größe im selben Preissegment, häufig sogar geringer. Die Angaben (ich vermute, Du hast irgendetwas mit 300W gelesen) stellen die maximale Leistungsaufnahme dar. Dieser Wert wird nur erreicht, wenn man ein komplett weisses Bild bei maximaler Helligkeit zeigt. Der durchschnittliche Verbrauch ist deutlich geringer und dürfte etwa bei 120 - 150 W liegen (gerade bei Filmen). Ich hatte mal in einem anderen Thread ein Rechenbeispiel zum Stromverbrauch angeführt: Bei einem Unterschied in der durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 80W und einem durchschnittlichen Betrieb von täglich 5h an 360 tagen im Jahr kommen wir auf ein Einsparpotenital von 30-35 € jährlich!!! Für dieses Einsparpotiential müsstest Du aber mehrere Huntert Euro ausgeben, so dass sich das nicht wirklich rechnet.

Zur Lebensdauer:
LCDs haben eine Lebensdauer von etwa 60.000 Betriebsstunden, Plasmas von 100.000 (alles Herstellerangaben). Als Lebensdauer wird die Zeit angesehen, nach welcher das Panel die Hälfte seiner Leuchtkraft verglichen mit dem Auslieferungszustand verliert.

Als Alternative aus dem LCD-Lager kommen meiner Meinung nach nur der Z5500 bzw. Z5800 von Sony (Sonys aktuelle Modelle haben mich nicht überzeugt) oder der B650 von Samsung bzw. dessen Nachfolger C650 (hierzu gibt es noch wenig Erfahrungen, da neu).

Ich denke aber, dass Du mit dem Pana besser fährst. Warum meinst Du, dass man Plasmas nicht an die Wand hängen kann? Meiner (ich rede vom Plasma!) hängt auch.

Warum der Plasma SD insbesondere analog besser darstellt, weiss ich nicht genau, es ist aber so. Auf jeden Fall solltest Du probieren, was besser aussieht: Den Scaler des Fersehers arbeiten lassen oder den HTPC, der Ferseher zeichnet ein insgesamt weicheres Bild, was bei SD angenehmer ist, ohne bei HD an Schärfe einzubüßen.


Grüße!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche LCD : 40" / bis 1500? / WXGA/ Breite bis 100cm
bionicaudio am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  4 Beiträge
LCD bis 1500?
Pro$occeR am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  13 Beiträge
Kaufberatung LCD bis 1500 ?
[neXGam]Dis am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  5 Beiträge
Suche LCD bis 1500,-
gfw am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  2 Beiträge
LCD bis 1500 ?
chris290802 am 27.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  3 Beiträge
LCD 37" bis 1500 ? ?
1983iceman am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  4 Beiträge
37" LCD bis 1500?
fate` am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  3 Beiträge
~42"er, max. 1500? für Multimedia Wohnzimmer
Wish666 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  13 Beiträge
37" LCD bis 1500? ?
vik4130 am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  7 Beiträge
55" - 4k - 1500? - Bildqualität > Ausstattung
lumlum am 06.05.2016  –  Letzte Antwort am 07.05.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.148

Hersteller in diesem Thread Widget schließen