Slideshow über DLNA vs. USB vs. SD?

+A -A
Autor
Beitrag
einefragebitte
Neuling
#1 erstellt: 19. Apr 2010, 16:17
Hallo miteinander!

ich überlege für die Auslage in meinem Geschäft meinen derzeitigen 40" LCD TV (kein Usb, SD oder DLNA) auszutauschen. Der Grund ist, dass in der derzeitigen Konfiguration ein Laptop über VGA für das Bild sorgt und eine Powerpointpräsentation in Endlosschleife abspielt. Dabei gibt es auch Probleme mit dem automatischen Aus- und Wiedereinschalten - abgesehen von den Kabeln und dem Bildfrmat usw.

Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich die Präsi in einzelne Bilder umkonvertiere und dann automatisch von einem neuen TV abspielen lasse und mir den Laptop sparen kann, was mir lästige Dinge ersparen könnte (Abstürze etc.).

Da viele TVs schon Bilder über USB oder SD Karte abspielen können, habe ich mir gedacht, dass darin vielleicht die Lösung liegen könnte. Da stellt sich jetzt aber die Frage: welcher TV beherrscht uhrzeitabhängiges Ein- und Ausschalten und startet von selbst die Endlos-Slideshow von USB oder SD?
Eine weitere Variante wäre über DLNA, da wir auch einen Server laufen haben und dann Änderungen einfacher durchgeführt werden können. RJ 45 oder WLAN wäre nicht die Frage, da fällt mir zu beiden eine Lösung ein. Aber wieder dasselbe Probem: startet er nach dem automtischen Einschalten die Slideshow und läuft sie endlos weiter? Samsung Tvs haben teilweise auch einen 1GB großen cache...

Gut wäre auch ein ansprechendes Design und ein niedriger(er) Stromverbrauch (evtl LED Backlight), der einen evtl Mehrpreis auch amortisiert, Helligkeitssensor für Tag/Abend-Uterschiede usw.
Hätte da jemand Vorschläge?

1920*1080 wäre toll, Preis max 1000 Euro, Größe zwischen 32 und 42 Zoll.

Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Teoha
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2010, 16:24
Hallo,

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein normaler TV das macht. Ist mir noch bei keinem Gerät aufgefallen.

Gruss
einefragebitte
Neuling
#3 erstellt: 19. Apr 2010, 16:58

Teoha schrieb:
Hallo,

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein normaler TV das macht. Ist mir noch bei keinem Gerät aufgefallen.

Gruss


Beziehst Du Dich auf das Ein und Ausschalten oder auf das Starten der Bilderfolge?
Viele TVs haben die Ein/Ausschaltfunktion und gehen dann entweder auf die zuletzt benutzte Quelle oder auf eine voreingestellte...
Vor ein paar Jahren hatten wir auch noch einen (leider zu kleinen) 22" tv der ein Video von einer SD-Karte immer wieder abspielte und mittels Zeitschaltuhr (Steckdose) geschalten werden konnte. War aber ein eher exotischer Hersteller (kann mich auch leider nicht mehr erinnern).

Sonst noch jemand eine Idee?

LG
Teoha
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2010, 17:06
Hi,

ich denke das Starten der Bildfolge wird eher das Problem sein.

Gruss
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.702

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen