HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » LED- oder Plasma Nachfolger für Röhrenfernseher | |
|
LED- oder Plasma Nachfolger für Röhrenfernseher+A -A |
||
Autor |
| |
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2011, |
Hallo Leute, bin schon seit einigen Wochen auf der Suche nach DEM neuen Fernseher. Die Suche wird mit der Zeit aber nicht einfacher sondern aufgrund der vielen Modelle immer schwieriger. Aber nun erstmal die Beantwortung des Fragebogens: 1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt Philips 32PW9551 Röhrenfernseher 2. Die Sehgewohnheiten: 60% SD-TV (momentan Analog, in Zukunft Digital), 40% DVD bzw. Blu-ray 3. Der Sitzabstand zum Fernseher 2,50m vom Bildschirm bis zum Auge 4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte 37" bis 42" 5. Wieviel man ausgeben möchte max. 600€ 6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? nein, garnicht 7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? Blu-ray. 8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt? Momentan keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Fernseher. Nutzung 30% Tagsüber, 70% Abends. (Möglicherweise steht aber in den nächsten Monaten ein Umzug in die erste eigene Wohnung an, daher weiß ich nicht wie die Lichtverhältnisse dort sein werden) 9. Eventuell schon eine Technik oder ein bestimmtest Gerät das man näher ins Auge gefasst hat: Sony KDL-40EX505 (oder 500) Samsung UE40D5700 (oder 5000) LG 42PW450 <- Plasma Panasonic Viera TX-P42U30E <- Plasma So, zuerst einmal stellt sich mir die Frage der Größe. Habe momentan bei meinem Fernseher nicht das Gefühl, dass er zu klein ist. Jedoch sollte es in Bezug auf HD Material schon etwas mehr sein. Ist ein 40" bzw. 42" bei aktuell 2,50m Sitzabstand möglicherweise schon zu groß? Dann habe ich ein paar Zweifel was die beiden Plasmageräte angeht. Der LG hat nur eine HD-Ready Auflösung von 1024x768. Da der Sitzabstand bei mir nicht allzu groß ist, wäre der Unterschied zu Full-HD erheblich oder zu vernachlässigen? Noch dazu habe ich beide Modelle noch nicht im Geschäft sehen können (bis auf ein teureres Panasonic Modell mit 3D Funktion). Spiegeln beide Panels sehr stark? Mein Röhrenfernseher spiegelt zwar auch, aber wie eingangs erwähnt muss ich in Betracht ziehen, dass die zukünftige Wohnung möglicherweise heller sein wird. Netzwerkfähigkeit kann übrigens vernachlässigt werden, da mein Philips BDP-5200 in der Richtung schon ganz gut ausgestattet ist. Bin für eure Tipps sehr dankbar! VG, Cyrus ![]() [Beitrag von axlrose3105 am 26. Jun 2011, 17:01 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.704