Toshi 37WL58P oder Pana TH-42PA50

+A -A
Autor
Beitrag
Andre010675
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mrz 2006, 12:57
Hallo Leute, möchte mir in nächster Zeit einen neuen TV zulegen. Schwanke zw. dem Toshiba 37WL 58P (LCD) und dem Panasonic TH 42-PA 50. Platz ist vorhanden, von daher Vorteil für den grösseren Panasonic. Gleiches gilt beim Preis, der Pana ist i.M. wirklich günstig zu bekommen. Teilweise 500 EUR günstiger.

Das Gerät wird hauptsächlich für Digi-Sat genutzt (Premiere etc.), d.h. Signal per Scart-Analog.
Spielekonsolen werden nicht angeschlossen und HDTV spielt bei der Überlegung keine Rolle.

Ferner gibt es zur Zeit einen Onkyo-DVD-Player, allerdings auch nur mit Scart-Ausgang.

Welches Gerät würdet Ihr empfehlen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte.

Danke für die Hilfe!
Rammler
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2006, 16:35
Würde vorschlagen auf den Panasonic TH-42PV60E zu warten kostet mit Standfuss, 100 Euro weniger als der Toshiba ist auch HD-Ready, hast aber dazu noch 5" größeres Bild.
John-Boy
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mrz 2006, 12:51
Habe den von Dir genannten Toshiba seit gut 3 Wochen im Einsatz.

Betreibe daran zwei Digital-Sat-Receiver (1 x Pal und 1 x HDTV) und einen DVD-Player.

Das Bild beim Pal-Receiver und auch beim DVD-Player (beide über SCART-RGB angeschlossen) stellt der Toshiba sehr natürlich mit einer tollen Schärfe dar. Besser als meine gute alte 100Hz-Grundig-Röhre.

Abstriche muss man ggü. der Röhre beim Schwarzwert machen, der aber beim Toshiba immer noch relativ gut ist, im Vergleich zu manch´ anderem LCD.

Verbesserungswürdig ist der TV-Ton und der leichte Brummton bei reduzierter Panelhelligkeit. Mit diesen Problemen schlagen sich aber die meisten LCD´s herum. Die Panelhersteller behaupten, diese Probleme wären bautechnisch bedingt.

Aber die Anschlüsse (3 x Scart, davon 2 x RGB; 2 x HDMI; 1 x YUV) und das tolle Bild waren den Kauf für TEUR 2 schon wert.

Ich sitze übrigens 4 m vom Bild entfernt, aber auch aus 2 m Entfernung wirkt das Bild topp.

Eine Aussage zum Panasonic überlasse ich gern den Pana-Besitzern.

Gruß John-Boy
Andre010675
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Mrz 2006, 13:26
Na das ist doch mal eine Aussage! Danke.

Klingt schon mal gut, die Hauptnutztung ist im Moment nun mal Digi-Sat (über Humax PDR 9700).

Ich denke halt das beim Toshiba noch jede Menge Potential ist, z.B. Premiere HD, guter HDMI-DVD-Player oder evtl. bei Anschluss X-Box 360.

Schwierige Entscheidung :-)
Lulli
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2006, 21:20

Andre010675 schrieb:

Ich denke halt das beim Toshiba noch jede Menge Potential ist, z.B. Premiere HD, guter HDMI-DVD-Player oder evtl. bei Anschluss X-Box 360.

Schwierige Entscheidung :-)



Potenzial das du anfangs noch als für dich unwichtig bezeichnet hast. Potenzial das dich auch Geld kostet. Potenzial das ungenutzt Verschwendung wäre.

Bei deinem anfänglichen Profil würde ich entweder den PA50 nehmen oder dem Rat vo "Rammler " folgen. Wenn du dir über die spätere Nutzung noch nicht wirklich klar bist, ... ist das natürlich schon etwas anderes.

Gruß Lulli
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedfridolizioso
  • Gesamtzahl an Themen1.562.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen