HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Fernseher 47"-50" ca. 800€ | |
|
Fernseher 47"-50" ca. 800€+A -A |
||
Autor |
| |
arnd
Stammgast |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Hallo, aufgrund des TV-Empfang-Umstiegs von T-Entertain auf Sat zum Ende des Jahres hin wäre bei mir die Neuanschaffung eines Sat-Receivers fällig und ich dachte mir, dass ich das Geld dafür lieber spare, etwas drauflege und gleich einen neuen, größeren Fernseher mit integrierten DVB-S2-Empfang kaufe. Mein alter TV ist ein Panasonic TH 42 PV 60 E, mit dem ich sehr zufrieden bin und zum dem ich mich in punkto Bildqualität natürlich nicht verschlechtern möchte. Der Sitzabstand beträgt ca. 3m. Der Ton wird über AV-Receiver wiedergegeben, die Klangeingenschaften des TVs sind also absolut unwichtig. Es muss nur ein optischer Digitalausgang vorhanden sein. Anwendungsbereiche sind: Filme und Serien von Blue Ray (sehr wichtig) Fussball über Sky HD (sehr wichtig) "normales" Fernsehen nach Möglichkeit in HD (wichtig) Fernsehen timeshiften und aufzeichnen können (wichtig) hin und wieder ein Film per DLNA über das NAS schauen (kommt nicht so häufig vor, etwas weniger wichtig also) Spielen (PS3) kommt sehr selten vor, daher eher vernachlässigbar. Als Quelle für BlueRay und DLNA dient zur Zeit die PS3. 3D finde ich interessant. Ich würde es vermutlich nicht intensiv nutzen, aber die Möglichkeit sollte zumindest bestehen. Dann habe ich mich gedanklich auch mit dem Thema UHD beschäftigt. Dies dürfte bei der Bildschirmgrösse meines Erachtens nicht allzu viel bringen. Liege ich da richtig? Meine bisher ins Auge gefassten Kandidaten sind: Panasonic Viera TX-47ASW654: schon sehr am oberen Ende des Budgets angesiedelt, aber da ich mit meinem alten Pana sehr zufrieden bin, wäre ich auch geneigt, wieder einen zu kaufen. Leider kein Doppel-Tuner. Samsung UE48H6600: Hat den großen Vorteil, einen Doppel-Tuner zu besitzen und untzerstützt im Gegensatz zu den anderen 6er-Samsungs ja scheinbar MicroDimming. LG 47LB674V (ggf. auch größer): Hat scheinbar mal abgesehen von Doppel-Tuner alle Features, die für meine Zwecke wichtig scheinen. Ist sehr günstig. Meine Fragen dazu: 1) Wie beurteilt ihr die drei Geräte? Welches würdet ihr bevorzugen? 2) Oder kennt ihr noch empfehlenswerte Alternativen, die vielleicht sogar besser sind? 3) Würde ich mich bildtechnisch im Vergleich zum alten Pana keinesfalls verschlechtern? 4) An sich habe ich mit dem Kauf noch ein paar Monate Zeit (auch wenn es jetzt schon in den Fingern juckt). Lohnt es sich ggf. noch die neuen Modelle der Hersteller abzuwarten, ob da was noch besseres dabei ist, oder wäre es ratsam, auf einen Schnapper bei den Auslaufmodellen zu hoffen? Vielen Dank schon mal! |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Mit dem UHD liegst du eigentlich* richtig = müsstest 60-65'' stellen, um Vorteile in der Auflösung zu sehen. Vernünftige Kandidaten sprengen dein Budget um Längen. Wie ist es mit dem Schwarzwert deines Plasma noch bestellt? Könnte sein, dass du bei den IPS Kandidaten ASW6 und LB6 am Abend nicht ganz zufrieden sein könntest. Je dunkler der Raum um so mehr scheint das gute Tagesschwarz auszugrauen und das Bild wird flauer. Da muss man schon recht geschickt mit indirektem Licht entgegenwirken. Ja, der Samsung ist vielleicht eine ganz ordentliche Alternative. Vielleicht sagt Hardrock noch mehr zu dem = kennt er aus eigenem Besitzerfahrungen. Aber vielleicht könnte man doch noch einen Panasonic ins Spiel bringen. Und zwar den 48AXW634 und deshalb das "eigentlich" da oben. Ist zwar 4k, aber dass man nun unbedingt Nachteile hätte = dem ist ja auch nicht so. Der einzigen großen Nachteil zu deinem Plasma sehe ich in seiner etwas beengten Blickwinkelfreiheit. Schwarzwert und Blu-ray Bild sind topp, TV-HD ist gut, FB und Menügestaltung/Software ebenso. Wenn du den als ganz normale FHD TV betrachtest, wirst du auch nicht wegen fehlendem 4k Streaming und fehlendem 4k TV-Tuner Decoding rummosern müssen. Das hat und kann er nicht. |
||
|
||
Hardrock82
Inventar |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Nabend ![]() Also der SW vom H6600 dürfte wohl auf dem Level des AXW634 sein. Der alte Plasma wäre da wohl mit Pech auf dem Level des ASW654/LB6. ![]() ![]() @Beipackstrippe Was ich mich aber schon damals beim 40" Test vom AXW634 gefragt hatte, warum bringt Panasonic einen UHD TV raus. Wenn der derzeit nicht mal mehr die 3 Serien von Nedfixe abspielen kann, bzw. die paar grafisch schlechteren UHD Zoten von Amazon Prime? Dachte die Pana Chefetage, ach naja, irgendwan wird schon der dumme gebeutelte Kunde einen 4K BD Recorder nachkaufen, wenn er zu 100% seinen UHD TV nutzen möchte. ![]() Damit machen sie sich echt keine Freunde, nachdem schon ASW6/754 und 804 nicht so gut bei den Testmags/Foren ankamen. Ganz egal ob der AXW634 doch schon das bessere Panel drin hat. Achja zum H6600 hm..wenn die Sendersortierung am Anfang leichter wäre und man nicht so viele Dinge beachten müsste (jedenfalls wenn man zu faul ist, die Sensersortierung nicht am PC zu machen :D) dann kann man eigentlich ganz zufrieden sein. Diese "Plaste/Chromständer Verarbeitung" können die aber so langsam mal sein lasse. Gott wie sehne ich mich nach dem schicken Crystal Clear oder Pana. DT50 Design von früher zurück, als die Kisten noch nicht so aussahen, als wären sie gerade frisch ausm Aldi. ![]() [Beitrag von Hardrock82 am 11. Mrz 2015, 19:57 bearbeitet] |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Der AXW6 ist halt so ein Zwischenpoppertester und hat trotzdem zurecht einige Käufer/Besitzer bei gegebenem Userprofil überzeugt. Dem Sparwahn geschuldet musste nicht nur Panasonic rein äußerlich Federn lassen. Man schaue sich nur mal die Sony Serie W805 an. |
||
arnd
Stammgast |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2015, |
Vielen Dank für eure Antworten! Der AXW634 klingt auch interessant. Die quasi nur theoretische 4K Unterstützung würde mich tatsächlich nicht weiter stören. Klingt so, als wären der und H6600 (so oft sortiert man die Sender ja zum Glück nicht ;)) qualitativ die besten Möglichkeiten, wobei der H6600 preislich deutlich attraktiver ist. Dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo die beiden Modelle genauer in Augenschein nehmen kann. ![]() |
||
arnd
Stammgast |
21:16
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Was ist denn in diesem Zusammenhang von folgenden beiden Geräten zu halten: LG 49UB820V Sony BRAVIA KDL-50W805 Der LG hat zwar kein 3D, aber dafür UHD. Und wenn ich über 3D nochmal nachdenke - ich denke, wirklich nutzen würde ich es ohnehin nicht, von daher kann dieses Feature auch entfallen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50" Plasma ca.800,- parkinson23 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 18 Beiträge |
Update: Nun 46-47" für ca. 800? Green_Horn am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 11 Beiträge |
47-50" TV gesucht / Max. 800? permanent am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 6 Beiträge |
LED TV ca. 800-1000? 46"/47" Spawn1992 am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung ab 47 Zoll bis 800? noyZe am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 3 Beiträge |
42"-47" bis 800? DyXe am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung 47-50 Zoll Slts am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 13 Beiträge |
Erster 47-50 Zoll Fernseher TotalEclipse am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 2 Beiträge |
47-50" Fernseher um 600? Frostaris am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Flatscreen ca 50" bei ca 800,-? Rahl429 am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Sony oder Samsung?
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
- 65 Zoll Fernseher mit entspiegeltem Display?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjapancasinox
- Gesamtzahl an Themen1.492.546
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.135