Upgrade auf 77 Zoll: LG G4 vs Samsung S95D bei seitlichem Fenster

+A -A
Autor
Beitrag
bruedencity
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2024, 16:35
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen 9 Jahre alten Samsung H6470 (55 Zoll ersetzen).
Der Sitzabstand beträgt ca. 3,50m und ich hätte gerne einen 77 Zoll OLED TV, sofern das in meiner Wohnung Sinn macht.

Nutzungsverhalten ist so ca. 75 % Netflix und 25 % klassisches Fernsehen. Der TV läuft hauptsächlich abends. Allenfalls mal am WE tagsüber, aber dann auch nur so nebenher. Eine PS4 ist vorhanden, wird aber kaum genutzt, daher spielt das Thema Spielen eine sehr untergeordnete Rolle.

Ich war schon in einigen Märkten, habe viele Reviews und Testberichte gesehen und gelesen und war lange unentschlossen zwischen Mini LED und OLED. Mittlerweile habe ich mich aber auf einen LG G4 oder Samsung S95D eingeschossen, da diese bei guten Rabattaktionen gerade so noch im Budget liegen.

Der G4 ist aktuell der Favorit, auch wenn ich aktuell vermutlich 200-300 Euro mehr dafür bezahlen müsste. Hauptsächlicher Grund dafür ist Dolby Vision (Netflix) und das vermeintlich bessere Upscaling.

Ich habe aber etwas Sorge, ob meine Wohnzimmersituation vielleicht nicht doch zu hell für einen G4 ist und hier der S95D mit seiner matten Oberfläche nicht doch die bessere Wahl wäre.

Dieses Dilemma lässt sich für mich aktuell nicht lösen und daher würde ich mich über Meinungen freuen, welcher der beiden hier die bessere Wahl wäre. Da der Fotoupload irgendwie nicht funktionieren wollte, habe ich ein kleines Video von den maximal äußeren Sitzpositionen auf dem Sofa und in der Mitte gemacht. Man sieht hier jeweils einen kleinen Ausschnitt des seitlichen Fensters. Beim Upgrade auf 77 Zoll, wird das aber noch etwas mehr werden.

Vielen Dank vorab für eure Meinungen und einen guten Start ins neue Jahr :-)
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2025, 10:57
Dein „Dilemma“ widerlegst du doch selber recht umfänglich mit deiner Nutzungsbeschreibung.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 01. Jan 2025, 14:00

Hauptsächlicher Grund dafür ist Dolby Vision (Netflix) und das vermeintlich bessere Upscaling.

Beides Gründe, die in der Praxis keinerlei (sichtbare) Relevanz haben.

Bezüglich Spiegelung: egal ob glossy oder matt, keine Technik ist der Allheilbringer. Bei nem glossy Display hast du wie jetzt eine klare helle, allerdings örtlich begrenzte Spiegelung. Ein mattes Display zerstreut die Spiegelung und macht sie weniger offensichtlich, hellt dir dafür aber das gesamte Display auf. Der Hauptvorteil von OLED (das tiefe Schwarz) ist dann dahin.

Da du aber ohnehin großteils Abends schaust und tagsüber nur nebenher, sollte das doch nicht so relevant sein?


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Jan 2025, 02:21 bearbeitet]
bruedencity
Neuling
#4 erstellt: 02. Jan 2025, 01:17
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich habe bisher gar keine Erfahrungen mit OLEDs und Tageslicht.
Wenn die Spiegelungen vergleichbar sind mit meinem bisherigen LCD bin ich vollkommen fein damit.
Dann ist die Entscheidung klar pro G4.
Ich hatte irgendwie Angst davor, dass die Spiegelungen stärker sind (warum auch immer).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.551

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen