Neue Bude, neuer TV. aber welches?

+A -A
Autor
Beitrag
Haki-28
Stammgast
#1 erstellt: 23. Mrz 2025, 20:32
Hallo zusammen,

habe mir vor ca. 4 Jahren den Samsung GQ65Q90R gekauft und bin auch eig. recht zufrieden mit dem Teil. Damals standen noch gute Zockereigenschaften im Vordergrund, jetzt nicht mehr. Nun sind wir umgezogen, das Wohnzimmer ist größer geworden und damit natürlich auch der Sitzabstand, sodass der 65iger Samsung schon recht klein erscheint.

Den Sitzabstand würde ich auf ca. 3,5 - 4 m einstufen.

Seitlicher Blickwinkel --> Nein

Gedachte Größe --> 85"

Budget --> ca. 2000 EUR (wenn weniger, dann habe ich selbstverständlich nichts dagegen)

Was wird geguckt/gemacht mit Fernseher? --> Überwiegend streaming TV wie Disney+, Netflix, Amazon Prime, wo auch min. 4K Inhalte mit HDR zum Einsatz kommen. Da möchte ich auch meinen vollen Fokus drauf setzen, da sollte das Gerät einfach abliefern können! Geguckt wird überwiegend im dunkeln bzw. Abendstunden.

Soundbar Erweiterung? --> Vielleicht. Die jetzigen TV-Speaker z. B. sind recht ordentlich und reichen mir auch eigentlich.

Wird gezockt --> Nicht mehr.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Vielleicht doch größer als 85"? Möchte hierbei auch keinen Stromschlucker, wobei ich denke, dass es schwierig sein wird den Q90R dahingehend zu überbieten 😆

Gruß
Haki-28


[Beitrag von Haki-28 am 23. Mrz 2025, 20:32 bearbeitet]
Brodka
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2025, 20:53
für den Preis zZ ist der Hisense 85U7NQ mMn ein Schäppchen Test.....
Haki-28
Stammgast
#3 erstellt: 23. Mrz 2025, 22:07
Hab von der Marke immer wieder mal was gehört, war aber noch nie im Rennen. Das Ganze ließt sich super!

Da ich jetzt aber überwiegend im dunkeln und ohne direktem Licheinstrahl gucke (daher damals QLED und ein stark entspiegelndes Display wie beim Q90R) und burnin zwecks "kein Zocken mehr" kein Problem mehr darstellt, wollte ich mich ein wenig im OLED Sektor umsehen. Wobei der von Dir verlinkte Hisense nicht sooo stark hinterher hinken soll.
Brodka
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2025, 09:34
ein OLED wäre deutlich (Schwarzwert/Kontrast) besser aber gewünschte Größe passt nicht zum veranschlagtem Preis...
Haki-28
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mrz 2025, 11:07
Ich hab da ehrlich gesagt komplett den Faden verloren, da ich den Markt seit meinem letzten TV Kauf nicht mehr beobachte.

Welche Modelle sind denn da gerade zu empfehlen? Damals waren es die LG C-Modelle
Dminor
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2025, 13:54
Ja, C4 Modelle. Da reicht es bei deinem Budget aber nur für 77“.
Es hat aber den B4 in 83“ schon mal für knapp >2k gegeben. Der hat ein wenig geringere Spitzenhelligkeit bei HDR/Dolby Vision.

Vielleicht haut den ja jemand final erneut so raus, oder auch ´nen 83C4 so für 2,3k, wer weiß.
Haki-28
Stammgast
#7 erstellt: 24. Mrz 2025, 22:37
Ja, auf die 300-400 Euro mehr kommt es jetzt nicht an. Wollte dahingehend für mich persönlich eine Grenze setzen. Wenn es jetzt für 2400 Euro ein Modell in der Wunschgröße gibt, was eine ganze Ecke besser kann, als z. B. das Hysense, dann sage ich nicht nein.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen