Robuster TV gesucht, da häufig auf der Wandhalterung von der Seite geschoben wird.evtl Metallgehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
-HoMy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jun 2025, 17:49
Hallo,

Da mein Sony OLED nach nur einem Jahr kaputt gegangen ist und einen Bildschirmdefekt hatte, suche ich nun einen neuen TV.
Der TV wird auf eine lange Wandhalterung montiert und mehrmals am Tag von der einen Seite auf die andere Seite geschoben. So viel wie die Wandhalterung hergibt. Der TV bleibt dabei parallel zur Wand.
Er muss also dem ständigen Druck standhalten können, wenn er von der Seite angepackt wird und gerade verschoben wird.
Vielleicht war das die Ursache, weshalb der Sony OLED kaputt ging und der ständigen Belastung nicht standhielt, weil er sich dabei evtl. Etwas durchgebogen hatte.

Welcher TV kommt für diesen Einsatzzweck besser in Frage? Gibt es evtl. Auch noch TVs mit Metallgehäuse /-rückseite damit sich nichts so einfach verbiegt (Preis spielt keine Rolle)?

Die Größe sollte ca. 55" sein.

Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen?

Danke im voraus!


[Beitrag von -HoMy am 25. Jun 2025, 18:11 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2025, 20:29
Hallo,

frage doch mal bei

Computech

an. Die bauen sogar für die Industrie

Data Modul ( ehem. CONRAC)
dürften auch so etwas haben.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jun 2025, 20:41 bearbeitet]
-HoMy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jun 2025, 21:56
Danke für die Links! Sind die auch was fürs Fernsehen? Können die auch von der Bildqualität mit den TVs der gängigeren Hersteller mithalten? Es handelt sich ja um Monitore.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2025, 22:05
Die gibt es in unterschiedlichen Technologien.

Ja, es sind Monitore, Du bräuchtest zusätzlich eine Settop-Box.


-HoMy (Beitrag #1) schrieb:
(Preis spielt keine Rolle)?


Auf welche Preis-Regionen Du Dich da einlässt ist Dir aber bekannt?


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jun 2025, 22:06 bearbeitet]
-HoMy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Jun 2025, 23:26
Welche unterschiedlichen Technologien?


EiGuscheMa (Beitrag #4) schrieb:



-HoMy (Beitrag #1) schrieb:
(Preis spielt keine Rolle)?


Auf welche Preis-Regionen Du Dich da einlässt ist Dir aber bekannt?


Ich würde jetzt vielleicht keine 30000€ dafür ausgeben wollen.

Gibt es keine Serien-TVs mit Metallgehäuse?

Wichtig zu Wissen wäre halt auch, ob der Defekt des Sony auf eine falsche Benutzung zurückzuführen sein kann?


[Beitrag von -HoMy am 25. Jun 2025, 23:28 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 26. Jun 2025, 06:38

-HoMy (Beitrag #5) schrieb:
Gibt es keine Serien-TVs mit Metallgehäuse?


Meines Wissens nicht. Der Preisdruck durch die Konkurrenz ist groß. Und da man am Panel nicht sparen kann tut man es halt am Gehäuse.

Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.
Al1969
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2025, 06:45
Elektrische Wandhalterung?
Kein Druck auf das Gehäuse aber auch nicht billig!
y0r
Inventar
#8 erstellt: 26. Jun 2025, 07:33
Wenn der TV nur horizontal verschoben wird, wäre doch eine Halterung auf einem Rollensystem gut. Die gummierten Rollen laufen auf den Schienen. Idealerweise baust du dir einen Griff an den Schlitten, so dass die Kraft nicht auf den TV auswirkt.

So etwas?


[Beitrag von y0r am 26. Jun 2025, 07:48 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2025, 12:09
Es gibt Outdoor TVs die wohl etwas robuster gebaut sind.

Samsung The Terrace zb
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 27. Jun 2025, 10:05

-HoMy (Beitrag #1) schrieb:
.....Er muss also dem ständigen Druck standhalten können, wenn er von der Seite angepackt wird und gerade verschoben wird.....


Dann muss man sich halt eine Führung basteln, an der der TV dann verschoben wird.
HawkAngel
Stammgast
#11 erstellt: 27. Jun 2025, 11:42
Ich würde auch sagen, es ist vermutlich einfacher und deutlich günstiger, etwas an der Führung zu basteln und/oder etwas am TV anzubringen, dass man nur an den Robusten Elementen Kraft aufbringt, als einen Spezialfernseher zu kaufen.

Kannst du mal ein Bild vom TV mit Aufhängung machen? Würde mich ja interessieren... Vielleicht kannst du "einfach" irgendwo eine Art "Schiebe-/Zughebel" hinter dem Fernseher anbringen bzw. installieren, welcher an der Vesa-Halterung ansetzt und sonst nirgendwo am Rahmen/Gehäuse. Ggf. einfach zwei passende Winkel an die Vesa-Halterung schrauben und auf die freie Seite eine robuste Holzlatte schrauben und dort dann noch einen Griff anbringen. Damit die Winkel sich nicht drehen, Winkel mit entsprechender Länge wählen, dass du unter dem Anbringungspunkt an der Halterung noch zugängliche Verschraubungslöcher hast und dort verbindest du sie dann noch untereinander. Passt alles hinter den TV und du belastest keine Stellen am TV, die nicht dafür ausgelegt sind. Klingt jetzt erstmal irgendwie kompliziert, aber wäre relativ einfach umzusetzen. Ideen könnte man da viele entwickeln.

Wie gesagt, "Spezial-TVs" sind leider oft teuer und nicht für deinen Einsatzzweck gedacht. Da kannst du besser für ein paar Euro ein eine Idee und einen "normalen" TV investieren.

Hier mal eine grobe Veranschaulichung. Je nach vorliegender Situation auch anpass- und/oder verschiebbar:

https://ibb.co/chzSCqTJ


[Beitrag von HawkAngel am 27. Jun 2025, 11:56 bearbeitet]
-HoMy
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jun 2025, 18:18

Al1969 (Beitrag #7) schrieb:
Elektrische Wandhalterung?
Kein Druck auf das Gehäuse aber auch nicht billig!


Danke für die Vorschläge! Die elektrische Wandhalterung erscheint mir am besten geeignet.

Selbst herumbasteln werde ich auf jeden Fall nicht können. Ich bin bei der Installation auf einen kleinen Elektroladen angewiesen und muss erstmal schauen ob die eine Elektrische Wandhalterung anbieten oder mir eine installieren, wenn ich sie selbst beschaffe.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 27. Jun 2025, 19:42

Al1969 (Beitrag #7) schrieb:
Elektrische Wandhalterung?


Bist Du sicher, dass es so etwas:


-HoMy (Beitrag #1) schrieb:
Der TV wird auf eine lange Wandhalterung montiert und mehrmals am Tag von der einen Seite auf die andere Seite geschoben.


überhaupt gibt?

Vogels SIGNATURE bspw. kann nur den TV nach vorn und zurück schieben und im ausgefahrenen Zustand schwenken:

https://youtu.be/ZbBAblQbj4w
Al1969
Inventar
#14 erstellt: 28. Jun 2025, 10:31
Future Automation hat alles und baut sogar auf "built to order"-Basis, aber nicht eben billig.
1590AEB
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Jun 2025, 14:09

-HoMy (Beitrag #1) schrieb:
Hallo,


Welcher TV kommt für diesen Einsatzzweck besser in Frage? Gibt es evtl. Auch noch TVs mit Metallgehäuse /-rückseite damit sich nichts so einfach verbiegt (Preis spielt keine Rolle)?

Die Größe sollte ca. 55" sein.

Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen?

Danke im voraus!


Alle nicht OLED, die OLED Bildschirme sind sehr empfindlich was Druck angeht, also am besten nicht anfassen.

Wenn es dir um Bildqualität geht kann ich dir die Samsung NEO Qled empfehlen. Aber du kannst dir natürlich alles zulegen dass einen Bildschirm auf LED BAsis hat. Die sind übrigens auch Lichtstärker.....

Ich habe einen 8K Samsung NEO Qled, der kommt auch im Kontrast an die OLED heran

https://www.samsung....5qn90fatxzg/?neoqled


[Beitrag von 1590AEB am 28. Jun 2025, 14:15 bearbeitet]
-HoMy
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Jul 2025, 18:00
Ich muss auch noch darauf achten, dass der TV gut mit SD-Material zurechtkommt, weil das momentan meine Quelle ist. Der TV muss also gut im Upscaling sein. Können das die hier genannten LEDs?


[Beitrag von -HoMy am 03. Jul 2025, 19:33 bearbeitet]
1590AEB
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Jul 2025, 20:47
Ja klar, das ist eher eine Frage der Empfangstechnik und nicht der der Panel (Bildschirm) Technik.
Die NEO QLed können das alle. Das ist eher ein Problem bei günstigen Geräten (55" Geräte für 500 Euro zum Beispiel)
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 06. Jul 2025, 04:17

1590AEB (Beitrag #17) schrieb:
....Die NEO QLed können das alle. Das ist eher ein Problem bei günstigen Geräten (55" Geräte für 500 Euro zum Beispiel)


Upscaling können natürlich alle (!) TV.

So richtige qualitative Ausreißer nach unten gibt es eigentlich nicht.
EiGuscheMa
Inventar
#19 erstellt: 06. Jul 2025, 14:09

Apalone (Beitrag #18) schrieb:
So richtige qualitative Ausreißer nach unten gibt es eigentlich nicht.


Nach oben aber schon.

Der defekte Sony war vermutlich so einer
dan_oldb
Inventar
#20 erstellt: 07. Jul 2025, 00:27

-HoMy (Beitrag #12) schrieb:

Selbst herumbasteln werde ich auf jeden Fall nicht können. Ich bin bei der Installation auf einen kleinen Elektroladen angewiesen ...


Worum geht es denn dann hier, wenn das eh nur über den Laden geht sprich doch mit denen was sie empfehlen. Nützt ja nichts wenn dir hier Vorschläge gemacht werden die dein Laden nicht umsetzen möchte.
-HoMy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Jul 2025, 22:12
Den Sony hatten sie mir an die Wand montiert und den hatte ich bei einem Internethändler gekauft.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.607

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen