46-50" LCD mit gutem Bild und Stereo-Out gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Wadenbeisser
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2025, 20:53
Hallo,

unser Panasonic TX-L42B6E von 2014 ist defekt und es soll ein neuer fürs Wohnzimmer her. Ich hoffe, ihr könnt mir etwas empfehlen oder zumindest Tipps geben, worauf ich achten muss, bzw. was ich umschiffen sollte.

Hier ist ein Steckbrief, wie ich mir das ideale Teil vorstelle. Erklärungen setze ich hinten an, soweit sie mir einfallen.

46-50"
LCD, eher kein OLED, aber möglichst gutes Bild, also Mini-LED, QLED, ö.ä.
kein Smart-TV
DBV-S-Tuner, evtl. DVB-T2 (für den Notfall)
HDMI mind. 2x
Stereo-out, wenn's geht analog und nicht über 3,5mm Klinke
wenn's geht mit geringem Stromverbrauch
Blickwinkelstabilität wichtig, da immer wieder Leute nicht gerade vor der Glotze sitzen. in einem Winkelbereich von 90° (+/-45°) sollte es schon absolut stabil sein.

Klang ist nebensächlich, da ich ein 2.1/2-System mit DSP mit analogem Eingang anschließen möchte.

Nutzung:
Das Gerät kommt ins Wohnzimmer auf die Ostseite, wo abends auch mal flach stehende Sonne drauf oder knapp daneben ballert.
Der Fernseher ist für die ganze Familie da und soll damit praktisch alles wiedergeben (Sport, Musik, Filme, selten mal eine ältere Spielekonsole). Sehr oft dient es aber auch nur als Abspielgerät für Hintergrundgedudel (Deluxe-Music/MTV), deswegen ist geringer Stromverbrauch gefragt und lieber kein OLED.

Wir haben keine besonders hohen Ansprüche ans Bild und sind vom alten Gerät schlechtes gewohnt. Es darf aber ruhig was Gutes sein. Ich möchte schon einwandfreie Farben und möglichst kein Geruckel haben.

Wenn's geht, dann kein SMART-TV, vermute aber, dass es das nicht mehr gibt. Geplant ist, dass wieder ein SAT-Receiver mit USB-Aufnahmefunktion und Medienplayer angeschlossen wird. Der Fernseher sollte daher beim Aus- und Einschalten ohne Fummelei den HDMI-Eingang beibehalten und abspielen.

Wiedergabequellen:
SAT-Receiver, ohne Bezahldienste, also SD bis FHD. Wir sehen uns oft Downloads aus der ZDF-Mediathek in SD oder HD an. UHD war bisher nie ein Thema.

Abstand bisher 2-3,5 m. Deswegen wäre etwas Größeres als 50" vermutlich ungeil. Evtl. ließen sich noch 40 cm Abstand herausholen, wenn es etwas Gutes nur ab 55" gibt.

Budget:
Ich dachte so an 1.000 Euro, gerne weniger, wenn es nicht mehr sein muss.
Wenn es ein Killerargument gibt, lege ich aber auch mehr aus.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2025, 21:04
Da hast du einige Ansprüche die nur schwer zu erfüllen sind.

- Kein Smart TV gibts so gut wie nicht mehr
- üblich sind DVB-C, DVB-S und DVB-T2 Tuner
- analoge Tonausgänge sind bis auf den Kopfhörerausgang nicht mehr vorhanden

Das wird also schwierig was entsprechendes zu finden
Wadenbeisser
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2025, 11:18

Highente (Beitrag #2) schrieb:
Da hast du einige Ansprüche die nur schwer zu erfüllen sind.

Das habe ich mir schon gedacht, aber für den Fall, dass es doch so etwas gibt, wollte ich es dazuschreiben.


- Kein Smart TV gibts so gut wie nicht mehr

OK, dann hake ich das ab. Schön wäre es, wenn die neue Glotze dann nach dem Einschalten automatisch das Signal des zuletzt ausgewählten Eingang wiedergibt, und man nicht zuerst durch mehrere Menüs navigieren muss.


- üblich sind DVB-C, DVB-S und DVB-T2 Tuner

Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber das sollte doch kein Problem sein.


- analoge Tonausgänge sind bis auf den Kopfhörerausgang nicht mehr vorhanden

OK, dann sollte aber SPDIF oder TOSLINK dabei sein, sodass ich mit einem kleinen Konverter das 2.1-System anschließen kann.
Z.B.:
DA-Wandler

Oder gibt es auch kleine/preiswerte/brauchbare Konverter, die das Audiosignal aus HDMI abzweigen können?


Das wird also schwierig was entsprechendes zu finden

Ich hoffe, es ist nicht ganz hoffnungslos :-)

Oder mal anders, kurz und knackig gefragt:

Welches Gerät mit 46-50" ohne OLED liefert das beste Bild?
Wäre in anderes Gerät mit 55" deutlich besser?
Auf welche Eigenschaften muss ich achten, wenn ich gutes Bild haben möchte?
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2025, 11:28
VA Panel, Local Dimming Feature.

Premium LCDs findest du bei Sony, Samsung und Hisense in den oberen Modellkategorien. Da findest du bei 55" sicherlich mehr, allerdings nicht für 1000€
Wadenbeisser
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2025, 12:40
Ich habe noch einen Anlauf genommen und herumgestöbert, was ich meist über geizhals.de mache, weil man dort Hersteller übergreifend filtern kann. Dabei bin ich auf den LG 50QNED86A6A gestoßen. Der LG 55QNED86A6A hat im Gegensatz dazu 100 statt nur 50 Hz. 55" scheint aktuell wohl die Grenze zu sein, ab der die Hersteller alles geben.
Die 55"-Variante ist im Moment sogar deutlich billiger bei LG selbst zu haben.

Was die Panel-Technologie angeht, finde ich oft keine Angaben, wie auch zu diesem Modell. Bei Hifi.de wird beim Vorjahresmodell von VA gesprochen.
Dort bin ich dann in einer "Bestenliste" auf den Samsung QN95D gestoßen. Wäre da nicht der große Preisunterschied, würde ich zu diesem greifen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der LG für unsere Ansprüche und Verwendung vollkommen ausreicht.

Die Fernbedienungen, die beide Geräte mitbringen, sagen mir/uns nicht zu. Falls wir die integrierten Tuner nutzen, also keine Media-Box daneben stellen, werden wir uns wohl noch eine zusätzliche FB mit Zahlentasten zulegen.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 09. Aug 2025, 15:55
Der LG hat ein IPS Panel, würde ich nicht nehmen
Wadenbeisser
Stammgast
#7 erstellt: 09. Aug 2025, 20:34
Woher hast du diese Info? Ich finde bei LG keine Angaben dazu, weder auf der Produktwebseite, noch in dem sogenannten Datenblatt.

Ich weiß nicht, ob ich schon mal einen IPS-Fernseher gesehen habe, aber als Computermonitor ist das meine erste Wahl.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2025, 22:16
Ein TV ist halt kein Monitor. Da liegen die Schwerpunkte woanders. IPS hat einen weiten Bettachtungswinkel aber einen miesen nativen Kontrast
Wadenbeisser
Stammgast
#9 erstellt: 24. Aug 2025, 12:50
Kurze Rückmeldung:

Wir haben den 55QNED6A6A gestern aufgebaut. Zuerst waren wir von der schieren Größe wie erwartet abgeschreckt. Der steht auf dem gleichen Schrank, wie der 42-Zöller zuvor und reißt ein riesiges schwarzes Loch ins Wohnzimmer. Da muss nun ein flacherer Schrank drunter, denn so steht er zu hoch.
Mit dem Bild sind wird überwiegend sehr zufrieden. Die Blickwinkelstabilität ist astrein, Schwarz natürlich nicht überragend, aber für uns völlig ausreichend und nachdem wir die Farben und den Kontrast aus den Standardeinstellungen im Filmmaker-Modus zurückgedreht haben, sieht es ganz ordentlich aus. Feintuning fehlt noch, wobei wir auch nie wissen, ob quietschende oder flaue Farben, zu viel oder zu wenig Kontrast an der Quelle oder an der neuen Glotze liegen.

SD-Kanäle wie Deluxe-Music, die mit 544x576 übertragen werden, sehen schlimm aus. Das liegt vermutlich daran, dass die grobe Auflösung auf der größeren Bildfläche noch stärker ins Gewicht fällt.
Wir haben auch UHD-Quellen getestet. Sehr beeindruckend, was man da geboten bekommt. Es wirkt auf mich allerdings in vielen Bereichen viel zu unnatürlich. Die Schärfe, die in natura bei entfernten Objekten geringer wäre, ist im Bild in allen Bereichen vorhanden, als wäre alles nur 2 m entfernt.
Die Bewegungen von Menschen wirken auf mich unnatürlich. Auch wegen des Speicherverbrauchs werden wir daher wohl weiterhin FullHD-Material konsumieren.

Sehr erfreulich ist die Leistungsaufnahme, die abends zwischen 30 und 40W und tagsüber zwischen 40 und 55 W pendelte. Da ist der Fortschritt deutlich zu spüren, denn bei 70% mehr Bildfläche nur noch die Hälfte der Leistung aufzunehmen, ist schon ein großer Schritt.

Die Magic-Fernbedienung hat Licht und Schatten. Die Reduzierung auf sehr wenige Tasten ist für das Meiste, was man so macht, sehr angenehm. Die Bedienung über den Mauszeiger macht mich aber irre, weil das Ding mal zu speedy und mal zu träge ist. Das werde ich nur in Ausnahmefällen nutzen. Eine herkömmliche IR-FB liegt schon hier und wird demnächst ausprobiert.

Die Magic-FB ist sogar ganz rudimentär mit unserem alten Xoro-SAT-Receiver kompatibel. Die Programme lassen sich damit schalten, die Lautstärke leider nicht.

Schön ist, dass man am TV einstellen kann, dass Ton nur über TOSLINK ausgegeben wird.

Sehr überrascht hat mich die, insbesondere im Vergleich zu Samsung-TV, vorhandene Übersichtlichkeit des Hauptmenüs. Das ist weitaus weniger schlimm, als es sein könnte.
Ganz übel dagegen finde ich den Umstand, dass wir es nicht hinbekommen haben, die ZDF-Mediathek zu erreichen. Es sollte doch möglich sein, ein so prominentes Teil mit wenigen Klicks zu starten und wenn nicht standardmäßig vorhanden, dann zumindest zu installieren. Wenn wir nach Anleitungen im Internet vorgehen, dann landen wir aber bei einer Websuche in einem Webbrowser. So etwas wie ein AppStore, der uns die Mediathek-App anbietet, erkennen wir nicht.

Ebenfalls absolut unterirdisch finde ich den Umstand, dass die FB und/oder der Fernseher ein Mikrofon zu haben scheinen und nicht klar ist, ob das Ding aktiv ist und was mit den Eingaben passiert. Die Nutzungsbedingungen, die man auf dem Weg der Installation des Geräts anklicken kann und muss, sind so lang und mies dargestellt, dass man sie nicht lesen und damit auch nur ansatzweise verstehen kann.

Ich würde auch sehr gerne den Mist von Google und MS deinstallieren, aber den kann man nur ausblenden.

Solche Kröten hatte ich aber schon vermutet, weshalb es mich nicht mehr schockt. Da die Smarten Funktionen hier nicht laufen, werde ich die Internetverbindung wahrscheinlich kappen. Damit kann ich sehr gut leben, zumal ich aus den o.g. Gründen eh kein smartes Gerät haben wollte.

Beim Einschalten des Fernsehers lande ich im Moment auf dem Homescreen und nichts wird abgespielt. Ich hätte gerne, dass das Ding automatisch HDMI1 wiedergibt. Ich hoffe, dass das Gerät das kann und ich die notwendige Einstellung finde.

Für 680 Euro frei Haus finde ich das bisher einen ziemlich guten Deal.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.033 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedmadp3playa
  • Gesamtzahl an Themen1.561.794
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.784.318

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen