Nachfolger für Panasonic 65HZW1004 gesucht:

+A -A
Autor
Beitrag
dani_d.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2025, 20:03
Nachfolger für Panasonic 65HZW1004 gesucht: Top-Modell oder reicht die "Vernunft"?

Hallo zusammen,

nach treuen Diensten scheint mein Panasonic 65HZW1004 langsam den Geist aufzugeben, weshalb wohl oder übel ein Neukauf ansteht.

Bisher galt für mich immer die Devise: Nur das aktuelle Top-Modell kommt ins Haus. So war es auch beim Panasonic. Ehrlich gesagt, war ich mit ihm aber nie zu 100 % zufrieden, und die Langlebigkeit meiner letzten Fernseher (diverse Panasonic- und LG-Modelle) liess ebenfalls zu wünschen übrig. Der einzige der mich ohne Macken verlassen musste war mein Pana Plasma aus glaube 2002. Danach hatten alle irgendwann Bildfehler, entweder während der Garantiezeit oder wie der Aktuelle(Oh Wunder) nach rund 5 Jahren.

Inzwischen haben sich die Vorzeichen etwas geändert: Man wird älter, die Augen sind nicht mehr die schärfsten, und die Zeiten, in denen ich mich intensiv mit der Kalibrierung beschäftigt habe, sind vorbei.
Der Bildschirm Konsum hat sich auch geänder:

Mein Nutzungsverhalten:

ca. 90 % reguläres TV-Programm (überwiegend HD)

ca. 10 % Streaming (Netflix & Co.)

Täglich etwa 4h in Betrieb

Nun stehe ich vor der Frage: Soll ich meiner alten Gewohnheit folgen und wieder zum absolut Neuesten greifen, wie einem LG G5, Sony Bavaria MKII oder Samsung S95F ? Oder wäre angesichts meiner Nutzung und der Tatsache, dass ich nicht mehr jedes technische Detail bis aufs Letzte ausreize, ein Vorjahresmodell wie der LG G4 oder ähnliches die klügere und preisbewusstere Wahl?

Der TV dient nur als Bildschirm, geschaut wird über eine externe TV Box meines Anbieters. Sound wird durch eine Soundbar und passenden LS ausgegeben.

Welche Modelle würdet ihr mir aktuell empfehlen, genauer anzuschauen? Was ist eure Meinung zum Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuellen Generation im Vergleich zur letzten?

Vielen Dank für euren Rat!
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2025, 05:28
Tach,

was hat denn dein HZW1004?

DAS Topmodell war er ja nun nicht, da gab es damals eines drüber … und zwar deutlich.

Naja egal, als reines TV Programm-Anzeigegerät machen doch heute schon div. 100Hz Mini LED Geräte für ca. 1000 Euro `nen super Job. Die sind sogar 10“ größer, wobei das bei so mancher TV Schrottsendung bildqualitativ auch richtig kontraproduktiv sein kann.
dani_d.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Aug 2025, 06:37
Guten Morgen Dminor

Der Pana hat nun seit ein paar Tagen am oberen Bildschirm Rand so einen grauen Schleier.
Bild

Da gebe ich Dir absolut recht mit dem Kontraproduktiv. Das Trifft zu, vorallem wenn meine Bessere Hälfte Barnebi in 4:3 schaut, da würde ein 30" besser sein

Grösser als 65" kommt nicht in Frage, im Gegenteil ich frag mich sogar ob wir auf 55" gehen. Ich hab zwar Angst dass es dan zu klein sein könnte obschon wir vor etwa 5 Jahren ein Ersatz Gerät in 55" hatten und es war ein angenehmes TV schauen, obschon wir 3m Sitzabstand haben.
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2025, 15:24
Mein 4,5 Jahre werkelnder 65HZW2004 ist einfach immer noch top.

Falls das nicht mehr so sein sollte, würde ich wahrscheinlich trotzdem wieder ein OLED Gerät verpflichten. Aber ich mag mich damit derzeit irgendwie nicht wirklich so gerne beschäftigen.

Und Barneby, so heißt der wohl, ist doch cool. ;-)

VG
dani_d.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2025, 00:08
Ja OLED ist klar und Barneby ist Cool, klar. Es war nur ein Bsp. betreffend der Bildaulität.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedjann@ik
  • Gesamtzahl an Themen1.561.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.769.940

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen