Dolby Atmos UHD von PC über LAN am TV Lautsprecher wiedergeben lassen?

+A -A
Autor
Beitrag
BxBender
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2025, 21:25
Hallo zusammen.

Ich habe einen etwas älteren Panasonic TV, der kann zwar HDR10+, aber kein Dolby Vision.
Was noch schlimmer ist, der kann kein Dolby Atmos 7.1 Sound.

Wenn ich z.B. Daten über mein LAN Kabel, WLAN, oder auch direkt per Festplatte am TV versuche abzuspielen, kommt kein Sound, wenn es kein AC oder 2.0 Fallback dabei ist.

Meine Frage ist: wenn ich mir einen neuen TV kaufe, wo der Hersteller als unterstütztes Audioformat Dolby Atmos angibt, kann der TV dann immer eingehendes Videomaterial mit Sound abspielen, oder kann der das nur durchschleifen und ich bin so weit wie vorher, oder würde er versuchen das auf die eingebauten Quieker auszugeben?

Ich habe vor 2 Jahren so eine Strong Media Box für 60 Euro gekauft, die kann Atmos verwalten, es wird auch Sound an den TV ausgegeben, aber bei höherer Bitrate der UHD HDR Videoinformationen kommt es zwischendurch oder fortwährend zu Videorucklern oder stotterern.
Der Versuch mit 1080p, 4K, 50hz, 60hz, verschiedene Farbformate 4:4:4 bis runter zu 4:2:0 bei der HDMI Verbindnung haben alle nichts gebracht.
Ist der Prozessor in der Box zu schlecht, oder was habe ich da für ein Problem?

Ich kann diesen TV noch schnell im Angebot bekommen, hilft das mir?
Ich habe 40 Zoll VA, es wäre also überall ein Upgrade, udn der alte TV könnte ich meinem Vater vererben.

Panasonic Z80A

(Test: https://www.computer...teiger-39625145.html)

Hat da jemand Ahnung von?
Ich bin da vor allem im Hifi-Bereich eine totale Tröte.

Danke für eine Hilfe.

Gruß

Alex
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2025, 11:15

BxBender (Beitrag #1) schrieb:
.....Hat da jemand Ahnung von?
Ich bin da vor allem im Hifi-Bereich eine totale Tröte.....


man geht halt bei Atmos über eine separate Anlage und nicht über den TV.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 03. Sep 2025, 13:34
Du wirst keinen TV finden, dessen interner Mediaplayer DolbyATMOS von zugespielten Dateien wiedergeben wird. Er kann das also weder auf seinen eigenen "Quieckern" ausgeben, noch durchschleifen - er kann schon mit der Datei nix anfangen. Egal ob per LAN oder USB.
Sowas geht immer nur über einen externen Mediaplayer - der muss halt auch was taugen. Die Strong MEdia Box ist ein Streamer, kein wirklicher Mediplayer. Wenn Du wirklich alle Dateiformate mit sämtlichen Tonformaten UHD mit DOlbyVision usw abspielen willst, brauchst Du sowas wie einen Orbsmart R82 oder Nvidia Shield oder Zappitti Mediaplayer etc.. Für 60.- ist das nicht zu bekommen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2025, 13:35
Oder halt den PC direkt an den Tv per HDMI verbinden.
y0r
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2025, 14:31
Mh, ich habe auf meinem Philips ein Kodi installiert. Spiele ich damit eine MKV mit Atmostrack ab, zeigt er das brav an und ich höre den Ton.
BxBender
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Sep 2025, 18:09
Hallo.

Danke für die vielen Antworten.

Kann ich daraus entnehmen, dass es vielleicht vom integrierten Media Player des TV abhängt, ob er Atmos-Ton aus der externen Quelle dann intern in eine Stereo Ausgabe an den eingebauten Lautsprechern ausgeben kann? Vorrausgesetzt natürlich, es steht überhaupt erst einmal Atmos in der Verkaufsinformation drin.
Panasonic ist von der eigenen Software nun auf Amazon Fire Tv gewechselt.
Im Netz geschaut, soll man da auch Kodi draufballern können.
Also könnte das vielleicht dann doch gehen, dass ich heruntergerechneten Sound bekomme?
https://www.kodi-tipps.de/kodi-auf-amazon-fire-tv-installieren/
Ich glaube diese Software ist auch auf meiner kleinen Strong Bbox drauf, da habe ich auch Kodi nachinstalliert.
Damit hab eich ja auch Sound am TV, nur die meiste Zeit nicht flüssig, sobald quasi Orginalbitratenwerte erreicht werden, für stärker komprimiertes Material reicht es.
Mit VLC war ich zu blöd eine Verbindnung zum PC herzurichten udn konnet es nicht damit mal gegenprüfen, ob die Einstellungen in Kodi evtl. eine Ursache sind
Wie gesagt, ich meine fast, dass die Box mit dem ARM Prozessor überlastet sein könnte.
Oder liegt es vielleicht an dessen Datrenübergabe an den TV, dass über das HDMI Kabel dann dessen Empfangsprozessor zu doof ist?
Ich sehe fast schon, ich muss mir den TV Kauf einfach schönreden und im Zweifel nochmal Geld für eine dicke Medienbox, oder aber eine Soundbar als verfrühtes Weihnachtsgeschenk machen.

Falls jemand noch Ergänzungen oder Informationen, Empfehlungen hat, gerne raus damit.
Reden kostet ja meistens nichts. :-)

Gruß

Alex
y0r
Inventar
#7 erstellt: 03. Sep 2025, 22:50
Würde mich nicht auf den TV verlassen und einen gescheiten externen Player nehmen. Wenn du kein 3D brauchst, wäre die Shield bspw was. Gibt aber noch andere brauchbare. Vielleicht kann dir noch jemand ein paar nennen.
BxBender
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Sep 2025, 23:31
Würde die Idee mit einer Soundbar denn auch gehen?
Wenn ich schon extern wieder was hinstellen muss, kann ich ja auch ein Soundupgrade versuchen.
Und die Soundbar mit Atmos mus sdann doch imemr garantiert funktionieren, wohingegen ich von diesen Boxen immer wieder von Problemen höre und jeder auf eine andere schwört, oder nicht?
y0r
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 08:16
Da ich selbst niemals einen Tonbalken besessen habe, kann ich dazu leider nichts sagen.


[Beitrag von y0r am 04. Sep 2025, 08:17 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 09:52

BxBender (Beitrag #8) schrieb:
Würde die Idee mit einer Soundbar denn auch gehen?....


ich habe noch keine einzige Soundbar erlebt, die atmos auch nur annähernd glaubwürdig wieder gegeben hat.

Warum willst du unbedingt ein Tonformat wiedergeben, wenn du wirklich gar keine technischen Voraussetzungen dazu erfüllst?!?

Eine vernünftige ATMOS Anlage hat zusätzliche Höhen-LS (zusätzlich zur vorhandenen 5.1 Lautsprecherausstattung!).

Atmos v einer Soundbar zu erwarten ist ziemlicher ....
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 11:29
Nochmal: das Wiedergabegerät muss das Soft- und Hardwaremäßig unterstützen. Ja, es liegt also am Player des TV. Wenn der Philips das kann - super. ATMOS ist ja nun auch kein eigenständiges Tonformat.ATMOS ja nicht gleich ATMOS ist - was war den der Core? DD+ oder True-HD?
Und ich frag mich auch, warum man ATMOS über die TV Lautsprecher abspielen will.
y0r
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 15:17
TrueHD
BxBender
Ist häufiger hier
#13 erstellt: Gestern, 19:55
Ok, danke für die vielen Beiträge.
Ich habe mir erst einmal den neuen TV bestellt.
Von 40 Zoll VA zu 48 Zoll OLED udn mit besserer Technik ist schon was.
Zudem kann mein Vater auch nach 10 Jharen ein Update von 32 Zoll und Ekeldisplay gebrauchen.
Dann kann ich in Ruhe mal schauen, was das neue Gerät denn so kann, und dann überlege ich mir notfalls eine Lösung unter Berücksichtigung eurer Infos.
Bei der Sache mit dem Ton ging es übrigens die ganze Zeit nur darum, dass der überhaupt kommt, oder warum es ruckelt.
Das ist in einigen Fällen doof, wenn nur eine Quelle vorliegt und man nicht switchen kann und nochmal Sound editieren nicht machen möchte, oder es zu Fehlern gekommen ist.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedwelldonepower
  • Gesamtzahl an Themen1.561.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.986

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen