Fernseher kaputt. Warum und was machen?

+A -A
Autor
Beitrag
Waldmeister1234
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 22:17
Hallo ~

bedauerlicherweise ist der Fernseher beim Schauen kaputt gegangen. Plötzlich war das Bild weg, ohne Geräusche zu machen.

Der Ton ist zwar nach wie vor gut, aber das Bild ist weiß und der Rand grau. Wenn man ihn längere Zeit ausschaltet und wieder einschaltet, ändert sich nichts. Wenn man mit der Fernbedienung das Menü aufrufen möchte, ändert sich auch nichts, wodurch man wohl ausschließen kann, dass irgendwas am Kabel ist. Es liegt sicherlich am Fernseher.

Es ist ein Philips Fernseher mit der Bezeichnung 42PFL3704/12. Er wurde im August 2009 in Polen produziert (sieht man hinten) und bei Otto gekauft. Er lief bisher reibungslos, ohne Probleme und musste niemals zur Reparatur.

Was ist kaputt gegangen und warum? Ist es normaler Verschleiß oder unsachgemäße Handhabung? Lag es vielleicht daran, dass der Großvater gestern gestolpert ist und etwas gegen den Fernseher gekommen ist?

Was soll man nun machen? Der Fernseher kann nicht irgendwo zur Reparatur hingefahren werden, sondern muss abgeholt werden. Es ist auch kein Karton und ähnliches vorhanden.

Lohnt sich eine Reparatur oder soll man einen neuen kaufen? In einem knappen halben Jahr möchte man auch innerhalb Europas ins Ausland umziehen.

Was ist zu empfehlen beziehungsweise am besten zu machen?

Hat der Fernseher lange gehalten? Manchmal liest man, dass er nach ein paar Jahren kaputt geht und manchmal, dass er fünfzig Jahre hält.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich!
raindancer
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 22:30
Ich würd mit keinen Kopf über das alte Ding machen, der hat sein Geld verdient, kauft neu.
Waldmeister1234
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 22:58
Danke für die Antwort. Dies war nett.

Kann es eventuell auch am Receiver liegen? Dieser macht öfters Probleme und ist bei Weitem nicht so zuverlässig wie das TV-Gerät. Bedauerlicherweise habe ich keine andere Geräte, die ich anschließen kann wie PlayStation, DVD Rekorder oder andere Geräte, um es zu überprüfen.

Habe eben nicht so viel Geld und dadurch tut es schon weh. Gestern hätte ich absolut nicht damit gerechnet, dass das TV Gerät morgen kaputt sein wird.
Radiowaves
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 23:30
Welche Menüs werden auch nicht dargestellt? Die vom Receiver oder die vom Fernseher selbst? Um zu testen, ob es am vorgeschalteten Receiver liegt, bitte versuchen, mit der Fernbedienung des TVs selbst dessen Menü aufzurufen. oder einen anderen Eingang anzuwählen, selbst wenn da nichts dran hängt. Wenigstens eine Meldung sollte der Fernseher dann anzeigen, wie der Eingang heißt und dass da nichts kommt. Wenn sich am Bild nichts ändert, deutet das dann sehr auf den Fernseher hin.

Das Gerät ist 16 Jahre alt.... Wie lange hielten die Fernseher meiner Eltern? Das DDR-Gerät Colorett 3006 mit Toshiba-Röhre (!!!) hielt von ca. 1984 bis ca. 1994. Es war zwischendurch mindestens eine Reparatur nötig (ein großer Elko war platt), am Ende rasteten die 6 Speichertasten nicht mehr wirklich ein und irgendwas muss final gewesen sein, so dass ein neues Gerät kam. Außerdem reichte sein Frequenz-Abstimmbereich nicht für die massiv erweiterten Angebote im Kabelnetz. Es war also nach 10 Jahren Schluß. Der nachfolgende Nokia hielt von ca. 1994 bis 2009. Ob der zwischendurch mal defekt war, weiß ich nicht, am Ende fackelte die Elektronik weitgehend ab und beim ersten Anschalten nach dem Reparaturversuch in der Fachwerkstatt fackelte wieder alles ab, weil der ursprüngliche Fehler nicht gefunden und nicht behoben worden war. Nach 15 Jahren war damit also auch Schluß. Die Fernbedienung war auf den wichtigsten Tasten dann auch schon platt. Der im Sommer 2009 ekaufte Panasonic spielt bis heute. Ich habe den Eindruck, dass er etwas länger braucht, bis er hell wird, aber das ist auch ein Kaltkathoden-Backlight (also Leuchtstoffröhren) - vermutlich bei Deinem genauso. 16 Jahre läuft der nun also...

Nur mal zum Vergleich, wie es hier aussah.

Wenn der Test mit Umschalten auf einen anderen Eingang kein Menü und keine bekannte Bildschirmdarstellung bringt, wäre ein Repaircafé vielleicht noch eine Chance. Wenn so etwas in der Nähe existieren sollte, einfach mal am entsprechenden Tag ohne Fernseher hingehen und fragen, ob da auch Leute aktiv sind, die sich mal Fenrseher von innen anschauen. Ein paar Dinge kann ein halbwegs versierter Elektronik-Fachmann auch ohne spezielle Kenntnisse und ohne Spezialteile prüfen: sind alle Spannungen am Netzteil vorhanden, sehen alle Elektrolytkondensatoren gut aus etc. Groß Hoffnungen würde ich mir dann aber nicht machen.

Aktuelle Fenrseher in 43 Zoll kosten ab ca. 230 EUR, Markengeräte kosten auch nicht wirklich mehr. Die Untershciede sind extrem, da es heute mehrere Betriebssysteme für Fernseher gibt (ja, ist ja alles nur noch Software) und jedes seine eigenen macken und Lästigkeiten jat. Man muss vor dem Kauf also versuchen zu schauen, ob man mit diesen oder jenen Schwerpunkten in der Bedienung klarkommt. Diese Geräte sind ja heute nur noch nebensächlich für lineares TV gedacht und hauptsächlich für Nutzung von Internet-Anwendungen, Mediatheken, Pay-TV-Plattformen, Youtube, ... Sie haben aber sowohl Sat- als auch Kabelreceiver integriert, für die Grundfunktionen (außer Sky) braucht man nichts externes mehr.

Im Normalbetrieb kann man bei 43 Zoll mit ca. 45-50 Watt rechnen, bei Deinem Oldie mit vermutlich um die 100 - 110 Watt. Bei einer Stunde TV pro Tag wären das im Jahr 20-21 kWh gespart, entsprechend ca. 7-8 EUR Stromkosten. Damit kannst Du kein Neugerät amortisieren, auch wenns natürlich schön ist, dass das neue Gerät etwas spart.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum Welchen Fernseher ?
B4byf4ce am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  11 Beiträge
Fernseher kaputt & kein wenig schlau
BaSe2 am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  14 Beiträge
Philips kaputt, was nun?
S1mpl3pl4n5496 am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  17 Beiträge
Kauftipp Fernseher - alte Röhre kaputt
MrArtifex am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  3 Beiträge
Was soll ich nur machen???
trappfred am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  4 Beiträge
Röhre kaputt!Jetzt muss was neues ran!
daniel14513 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  14 Beiträge
Plasma kaputt, was tun? OLED vs Plasma
Loro_Husk am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  3 Beiträge
PS50C6500 ist kaputt. Was nun?
nixWissa am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  10 Beiträge
Röhre kaputt, LCD muss her, ein paar Fragen!
ragnar79 am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  3 Beiträge
Warum gibt es keinen 60 Zoll Fernseher ?
jw am 17.07.2018  –  Letzte Antwort am 17.07.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedemorynacht
  • Gesamtzahl an Themen1.562.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.609

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen