Neuer Fernseher oder alten tauschen/beahlten

+A -A
Autor
Beitrag
Spekilatius
Neuling
#1 erstellt: 10. Nov 2025, 13:47
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung bzw. eine Kaufberatung.

Aktuell habe ich im Wohnzimmer einen LG 55SJ800V, der demnächst durch einen 77"-OLED-TV ersetzt wird. Mein Plan war, den LG anschließend ins Schlafzimmer zu stellen, wo derzeit ein Sony KD49XG8096 steht.
Mit dem Sony bin ich aber grundsätzlich zufrieden – moderner, schönes Bild, ordentliche Bedienung – aber ehrlich gesagt dürfte der Fernseher gern etwas größer sein.

Daher die Überlegung:
Den LG ins Schlafzimmer umzuziehen und den Sony zu verkaufen.
Allerdings wollte ich jetzt auch ne neue Soundbar kaufen und eARC nutzen.
Soweit ich weiß, unterstützt der LG 55SJ800V offiziell kein eARC, zumindest nicht laut Datenblatt. Ich habe bei LG nachgefragt, ob das eventuell per Firmware-Update nachgereicht wurde, da er ja HDMI 2.0 besitzt und es technisch ja möglich wäre. Da warte ich aktuell noch auf eine Rückmeldung.

Jetzt bin ich aber am Überlegen, ob es nicht "sinnvoller" (sei mal dahingestellt) wäre, beide Fernseher zu verkaufen und mir stattdessen einen neuen TV (55 - 65 Zoll) zu kaufen, der:

- ein mindestens gleich gutes oder besseres Bild bietet als der LG oder Sony hat
- eARC-Unterstützung (haben ja eigentlich alle neuen)
- preislich unter 600 € liegt

Ein OLED muss es nicht sein – im Schlafzimmer schauen wir zwar regelmäßig, aber kein High-End-Bild nötig. Wichtig wäre mir einfach ein solides Bild (nicht schlechter als bei meinen aktuellen Geräten) und kompatibler Soundanschluss für die Soundbar (ist ja bei allen neuen Fernseher dann der Fall). Da wir eh nur Abends dort schauen, ist Reflektion kein Thema.

Ein paar Modelle habe ich schon im Blick:
- TCL 65Q6C oder TCL 55Q6C
- TCL 65T8C oder TCL 55T8C
- TCL 65C7K oder TCL 55C7K
- Hisense 65E7Q PRO oder Hisense 55E7Q PRO
- Hisense 55U7Q

Mich würde interessieren, ob ihr meint, dass man für unter 600 € heutzutage wirklich ein besseres oder gleichwertiges Bild bekommt – oder ob ich lieber bei meinem Plan bleibe und den LG oder Sony weiternutze.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2025, 16:47

Spekilatius (Beitrag #1) schrieb:
......eARC-Unterstützung.....


Mal gegugelt

https://www.google.c...ra&ie=UTF-8&oe=UTF-8

wofür das e bei ARC nötig ist? Bei einer Soundbar jedenfalls nicht wirklich.

Bei "richtigen" Atmos-fähigen Anlagen schon eher. Soundbar gehört mir nicht dazu. ARC reicht völlig für Pseudo-Atmos

Kauf dir eine und probier es aus. Wenn da wider erwarten was nicht funktioniert kannst noch überlegen ob ein eARC Tv das besser hin bekommt. Manchmal nämlich zickt e ARC rum und wir raten dazu diese e Funktion zu deaktivieren.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 10. Nov 2025, 23:47

Spekilatius (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe bei LG nachgefragt, ob das eventuell per Firmware-Update nachgereicht wurde, da er ja HDMI 2.0 besitzt und es technisch ja möglich wäre.


Nein, eARC ist erst für 2.1 spezifiziert, das kann man bei 2.0 nicht nachrüsten.
Spekilatius
Neuling
#4 erstellt: 11. Nov 2025, 00:05
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Hab mich jetzt dazu entschieden den TCL 65C7K für 699,- zu kaufen.
Ich denke da kann man nichts falsch machen.
Soll ja ein recht guter Fernseher sein…
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2025, 09:32

dan_oldb (Beitrag #3) schrieb:


Nein, eARC ist erst für 2.1 spezifiziert, das kann man bei 2.0 nicht nachrüsten.



Ähm, eARC geht schon mit HDMI 2.0.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.282 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRoberttub
  • Gesamtzahl an Themen1.562.410
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.860

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen